Projekt

Diese Themenreihe ist ein Projekt unserer Freiwilligendienstleistenden. Sie wählt einmal monatlich einen Gedenk- oder Aktionstag aus und stellt passende Programme des MPZ vor. Weiter geht es in diesem Monat mit dem Internationalen Tag der Farbe am 21.03.2025 und natürlich jeder Menge bunter MPZ-Angebote.

Internationaler Tag der Farbe

Was wäre unsere Welt nur ohne Farben? Auf jeden Fall nur halb so schön, denn die Farben machen unser Leben schließlich bunt. Doch Farben erfüllen längst nicht nur dekorative Zwecke. Sie können unsere Stimmung beeinflussen und Emotionen auslösen, sie dienen als visuelles Kommunikationsmittel, und natürlich spielen sie auch in der Tier- und Pflanzenwelt sowie in der Wissenschaft eine entscheidende Rolle. Die Idee, der Farbvielfalt unserer Welt daher einen eigenen Tag zu widmen, hatte der Portugiese Maria Joao Durao. Seinem Vorschlag wurde 2009 von der International Colour Association zugestimmt und seitdem feiern wir jedes Jahr am 21. März den Internationalen Tag der Farbe. Besonders wichtig sind die Farben natürlich auch in der Kunst. In den Münchner Kunstmuseen gibt es dementsprechend eine große Auswahl an farbenfrohen MPZ-Angeboten.

Angebote für Schulklassen

Welche Bedeutung die Farben bei den Alten Meistern und im (Post-) Impressionismus hatten, kann man in der Alten Pinakothek herausfinden. Im Lenbachhaus gehen wir dem Rätsel um die leuchtende Farbgestaltung der Künstler*Innen des Blauen Reiters auf die Spur, bei der die Kühe gelb und die Gesichter bunt sind. Und im Museum Brandhorst sowie in der Pinakothek der Moderne geht es darum, die Wirkung der Farben ganz genau zu erkunden und die gewonnenen Erkenntnisse selber im Malen oder Mischen von Farbtönen auszuprobieren. Eine ganz andere Perspektive auf die Farben bietet dagegen das Deutsche Museum, denn hier erfährt man, welche Funktionen sie im Straßenverkehr erfüllen.

Alte Pinakothek

Lenbachhaus

Museum Brandhorst

Pinakothek der Moderne

Deutsches Museum


Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

Die passenden Fortbildungen sollen Anregungen und Ideen geben, wie man Gegenwartskunst im Lenbachhaus an Kindergartenkinder vermitteln, mit ihnen die bunte Sammlung Brandhorst erleben und ihnen abwechslungsreiche Zugänge zum Thema Farben in der Pinakothek der Moderne zeigen kann. Und auch zur Bilderwelt des Blauen Reiters gibt es hier ein passendes Angebot.


Deutschlernkurse

Museum Brandhorst


Online-Materialien und MusPads

Natürlich ergänzen auch wieder MusPads das farbenfrohe Programm, die sich museumsübergreifend mit der bunten Farbwelt in der Kunst und der Bedeutung von Farben oder mit dem Blauen Reiter auseinandersetzen. Außerdem gibt es eine Kulturpost sowie Beiträge auf mpz-digital, beispielsweise über die bunte Tierwelt von Franz Marc, die Farbgestaltung von Paul Gauguin oder die leuchtenden Blumenstillleben der Rachel Ruysch


 

Abbildungsnachweis: Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914, Öl auf Leinwand, 91 x 131,5 cm, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München