Zusatzqualifikation Museumspädagogik

Sie halten Museen für wichtige Bildungseinrichtungen? Dann lassen Sie sich zur Multiplikatorin oder zum Multiplikator für Museumspädagogik ausbilden.
Das Angebot wendet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal. Die Ausbildung in Theorie und Praxis der Museumspädagogik erfolgt in einem Zeitraum von 20 Monaten (bis zur Zertifikatsübergabe im Oktober 2023).

Sie umfasst folgende Einheiten:

Informationsabend (nächster Termin: Mittwoch, 18. Januar 2023, 18.00 – 20:30 Uhr, digital)

Überblick über den Ablauf:

Erster Abschnitt der Zusatzqualifikation

  • Zeitraum: Februar bis Juni 2023
  • Modul 1: Freitag 10.02.2023 (14-17 Uhr, digital, wird als FoBi anerkannt) und Samstag 11.02.2023 (10-13 Uhr, digital, wird als FoBi anerkannt)
  • Modul 2: Freitag 28.04.2023 (9-17 Uhr, analog in verschiedenen Museen) und Samstag 29.04.2023 (9-17 Uhr, analog in verschiedenen Museen)
  • Modul 3: Freitag 16.06.2023 (9-17 Uhr, analog in verschiedenen Museen) und Samstag 17.06.2023 (9-17 Uhr, analog in verschiedenen Museen)
  • Fünf individuelle Fortbildungsveranstaltungen, freie Auswahl aus dem Fortbildungsprogramm

Zweiter Abschnitt der Zusatzqualifikation

  • Zeitraum: September 2023 bis Mai 2024
  • Weitere fünf Fortbildungsveranstaltungen, individuelle Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm
  • Vorbereitung und Durchführung des Abschlusses

Abschluss

  • Zwei Hospitationen im Museum (jeweils 90 min)
  • Konzeption, Durchführung und Dokumentation eines eigenen Museumsprojektes
  • Kontinuierliche Begleitung von mpz und PI-ZKB

Sobald Sie sich mit Ihrem Museumsprojekt fachlich auf ein Museum festgelegt haben, betreuen Sie erfahrene Mentorinnen und Mentoren aus dem MPZ im Verlauf der Weiterbildungsmaßnahme.

Die Zusatzqualifikation ist eine Kooperation des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ) mit dem Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement München (PI-ZKB). Sie ist für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal kostenfrei, wenn diese an städtischen und staatlichen Einrichtungen innerhalb des Münchner Stadtgebietes tätig sind. Interessierte von Einrichtungen in anderen Trägerschaften oder außerhalb von München können gegen eine Gebühr von 320,- Euro teilnehmen.

Anmeldung zum Informationsabend nur über das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement:
www.pi-muenchen.de
Eine verbindliche Anmeldung zur Zusatzqualifikation ist erst nach dem Besuch des Informationsabends möglich.

Kontaktdaten

Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
Gabi Rudnicki, rudnicki@mpz.bayern.de

Pädagogisches Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
Christina Berr, christina.berr@muenchen.de
Raphaela van Bommel, raphaela.vanbommel@muenchen.de

(Änderungen vorbehalten)