Monacensia im Hildebrandhaus
"Biografie" eines Hauses – vom Künstlerhaus zur Bibliothek
GS, GYM, MS, RS
Monacensia im Hildebrandhaus
"Biografie" eines Hauses – vom Künstlerhaus zur Bibliothek
Adolf von Hildebrand war einer der bedeutendsten Bildhauer um 1900. 1898 bezog er ein stattliches Wohn- und Atelierhaus am Isarhochufer, das zu einem Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in München wurde. Eine jähe Wendung nahm die Geschichte des Hauses mit der Zeit des Nationalsozialismus, als Elisabeth Braun, Tochter einer alteingesessenen jüdischen Familie, das Haus erwarb. Wie viele jüdische Mitbürger wurde auch sie ein Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Seit den 1970er-Jahren beheimatet das Hildebrandhaus die Monacensia, ein Literaturarchiv und Teil der Münchner Stadtbibliothek, das umfangreiche Einblicke in das literarische Leben der Stadt gewährt. Ein spannender Rundgang durch 120 Jahre Kunst-, Kultur- und Zeitgeschichte wartet auf Sie. Daneben werden auch unsere weiteren Angebote für Schülerinnen und Schüler zu den Themen "Der Zauberer und seine Kinder – Leben und Wirken der Familie Mann" und "Verboten, verbrannt, vertrieben ... Münchner Schriftsteller im Exil" vorgestellt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Theater und Film
150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Do., 29.09.2022, 14.30 - 17.00 Uhr
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/
