Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Das Goldene Zeitalter des Augustus
Als erster römischer Kaiser hat Augustus die gesamte Gesellschaft und Kultur seiner Zeit geprägt. Nach dem bayerischen Lehrplan im Fach Latein sollen im Lektüreschwerpunkt „Nunc aurea Roma est – politische Perspektiven“ (L 12.1) die augusteische Literatur und im zweiten Teil des Schwerpunktes „Antike Kultur und ihr Fortleben“ (L 12.1.2) auch die Bildende Kunst und archäologische Quellen berücksichtigt werden. Eine neu entwickelte MPZ-Führung zum „Goldenen Zeitalter des Augustus“, die in dieser Fortbildung vorgestellt wird, soll anhand ausgewählter Objekte Augustus‘ Umgang mit der Kunst und Bilderwelt seiner Zeit beleuchten. Wie nutzt der erste römische Kaiser als primus inter pares die Macht der Bilder zur eigenen Selbstdarstellung? Welche Aspekte werden dabei betont? Wie wird mithilfe der Bilder der Beginn eines neuen, goldenen Zeitalters heraufbeschworen?
Nach der Betrachtung von Augustus‘ Anfängen als divi filius und seiner Evozierung göttlichen Beistandes bildet der Abguss des berühmten „Augustus von Primaporta“ das Herzstück der Führung. Abschließend soll auf Augustus‘ Bautätigkeit in Rom mithilfe von Abgüssen der Ara Pacis eingegangen werden. Die Führung eignet sich auch als Ergänzung für den Geschichtsunterricht.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Anmeldung beim MPZ oder bei FIBS
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Latein
StS, Mi.19.04.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- 19.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung über FIBS
Zur BuchungMi, 13.07.2022, 15.30 - 17.30 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung beim MPZ und bei FIBS
Zur BuchungMuseum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Katharina-von Bora-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 28 92 76 90
Fax: 089 / 28 92 76 80
www: www.abgussmuseum.de
Downloads
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Das Goldene Zeitalter des Augustus
Als erster römischer Kaiser hat Augustus die gesamte Gesellschaft und Kultur seiner Zeit geprägt. Nach dem bayerischen Lehrplan im Fach Latein sollen im Lektüreschwerpunkt „Nunc aurea Roma est – politische Perspektiven“ (L 12.1) die augusteische Literatur und im zweiten Teil des Schwerpunktes „Antike Kultur und ihr Fortleben“ (L 12.1.2) auch die Bildende Kunst und archäologische Quellen berücksichtigt werden. Eine neu entwickelte MPZ-Führung zum „Goldenen Zeitalter des Augustus“, die in dieser Fortbildung vorgestellt wird, soll anhand ausgewählter Objekte Augustus‘ Umgang mit der Kunst und Bilderwelt seiner Zeit beleuchten. Wie nutzt der erste römische Kaiser als primus inter pares die Macht der Bilder zur eigenen Selbstdarstellung? Welche Aspekte werden dabei betont? Wie wird mithilfe der Bilder der Beginn eines neuen, goldenen Zeitalters heraufbeschworen?
Nach der Betrachtung von Augustus‘ Anfängen als divi filius und seiner Evozierung göttlichen Beistandes bildet der Abguss des berühmten „Augustus von Primaporta“ das Herzstück der Führung. Abschließend soll auf Augustus‘ Bautätigkeit in Rom mithilfe von Abgüssen der Ara Pacis eingegangen werden. Die Führung eignet sich auch als Ergänzung für den Geschichtsunterricht.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Anmeldung beim MPZ oder bei FIBS
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Latein
StS, Mi.19.04.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- 19.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung über FIBS
Zur BuchungMi, 13.07.2022, 15.30 - 17.30 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung beim MPZ und bei FIBS
Zur BuchungMuseum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Katharina-von Bora-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 28 92 76 90
Fax: 089 / 28 92 76 80
www: www.abgussmuseum.de