Bayerisches Nationalmuseum
In Szene gesetzt. Interaktive Zugänge zum Thema Porträt
GS, GYM, MS, RS
Bayerisches Nationalmuseum
In Szene gesetzt. Interaktive Zugänge zum Thema Porträt
Das In-Szene-setzen gehört seit alters her zum gängigen Repertoire bei der Abbildung von Menschen. Die Veranstaltung behandelt anhand der reichen Bestände des Bayerischen Nationalmuseums Bildnisse aus unterschiedlichen Jahrhunderten und verschiedenen Materialien und stellt Bezüge zu heutigen Lebenswelten her. Was bedeutete Selbstdarstellung früher, und wie wird sie heute inszeniert? Ein Gang durch die Geschichte des Posings vom mittelalterlichen Ehepaarbildnis bis zu Werbung und Körperkult in der heutigen Zeit. In einem Perspektivenwechsel können die Teilnehmenden anschließend in unterschiedliche Rollen schlüpfen und sich individuell in Szene setzen. Eine praktische Sequenz mit der Gestaltung und Inszenierung von Gliederpuppen rundet die Veranstaltung ab.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte Smartphone oder Kamera mitbringen!
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Theater und Film

150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
Bitte Smartphone oder Kamera mitbringen
Zur BuchungBayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de