Loading…

Deutsches Museum

Geheimnisvoller Strom. Wie entsteht er? Wofür brauchen wir ihn?

GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5

Deutsches Museum

Geheimnisvoller Strom. Wie entsteht er? Wofür brauchen wir ihn?

Interessantes rund um das Thema Elektrizität mit einfachen Erklärungen und praktischen Übungen. Was bedeutet der zunehmende Einsatz elektronischer Geräte für uns und unsere Umwelt?
Mit anschaulichen Erklärungen und spielerischen Experimenten aus dem Alltag werden Kinder an die Grundlagen unseres heutigen technischen Lebens herangeführt. Experimente zeigen die Anfänge der Elektrizität, die Erzeugung statischer Elektrizität und den Übergang zum elektrischen Strom. Im praktischen Teil bauen die Kinder einen Stromkreis und messen die Spannung einer Batterie. Abschließend beschäftigen wir uns mit dem Nachhaltigen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen und fördern so Alltagskompetenzen.

Zusätzliches Material zur Erarbeitung und Vertiefung im Unterricht zu den Themen:
Wie erzeuge ich mit Sonne Strom: hier klicken
Wasser zum Kochen bringen ohne Strom und Gas: hier klicken
Wasserkraft bewegt - früher und heute: hier klicken

Beispielhafte Exponate und Anregungen zur Vertiefung für den Unterricht:
zum Solarkocher: hier klicken

Bitte zahlen Sie den Eintrittspreis EUR 1,50 pro Schüler*in an der Information (Ebene 0).
1 Begleitperson pro 10 Schüler*innen hat freien Eintritt.

Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt.


Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Physik

 

120 Min
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5
verfügbar
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads