Deutsches Museum
Geheimnisvoller Strom. Wie entsteht er? Wofür brauchen wir ihn?
GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Deutsches Museum
Geheimnisvoller Strom. Wie entsteht er? Wofür brauchen wir ihn?
Strom entdecken – spielerisch und nachhaltig! In diesem Rundgang erforschen Kinder die Wirkung elektrischer Energie: Licht, Wärme und Bewegung. Sie bauen einfache Stromkreise, messen die Spannung einer Batterie und lernen wichtige Sicherheitsregeln im Umgang mit Strom. Wie wird Strom erzeugt? Spielerische Experimente zeigen die Anfänge der Elektrizität und den Übergang zum elektrischen Strom. Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie wir Energie bewusst nutzen und damit Umwelt und Ressourcen schonen können.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
Zusätzliches Material zur Erarbeitung und Vertiefung im Unterricht zu den Themen:
Wie erzeuge ich mit Sonne Strom: hier klicken
Wasser zum Kochen bringen ohne Strom und Gas: hier klicken
Wasserkraft bewegt - früher und heute: hier klicken
Beispielhafte Exponate und Anregungen zur Vertiefung für den Unterricht:
zum Solarkocher: hier klicken
Bitte zahlen Sie den Eintrittspreis EUR 1,50 pro Schüler*in an der Information (Ebene 0).
1 Begleitperson pro 10 Schüler*innen hat freien Eintritt.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt.
- Übergreifende Bildungsziele: BNE
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Physik
120 Min
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mi, 09.15 - 13.30
Do, 09.15 - 13.30
Fr, 09.15 - 13.30
Kosten
100,00 Euro
Deutsches Museum
Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de