Loading…

Bayerisches Nationalmuseum

Vier Jahreszeiten und Klimawandel – von fest gefügten Weltbildern und realen Bedrohungen

BS, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS

Bayerisches Nationalmuseum

Vier Jahreszeiten und Klimawandel – von fest gefügten Weltbildern und realen Bedrohungen

Die vier Jahreszeiten waren durch die Jahrhunderte hindurch ein beliebtes und nahezu fest gefügtes Bildmotiv. Ob Blumenschmuck für den Frühling oder Pelzmantel für den Winter ... Attribute oder erzählerische Bildmotive hatten stets einen Bezug zur jeweiligen Jahreszeit. Doch wie werden angesichts der Klimaveränderungen die Jahreszeiten wohl in Zukunft aussehen? Der Spaziergang zwischen Vergangenheit und Zukunft möchte die Schülerinnen und Schüler zu Diskussionen anregen und sie animieren, sich ihrer Verantwortung für die Zukunft bewusst zu werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Agrarwirtschaft, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe

 

90 Min.
geeignet für
BS, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads