Deutsches Museum
Klima auf dem Teller - Was hat mein Essen mit unserem Klima zu tun?
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 8
Deutsches Museum
Klima auf dem Teller - Was hat mein Essen mit unserem Klima zu tun?
Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch Menschen auf anderen Kontinenten. In der Ausstellung "Landwirtschaft und Ernährung" beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Lebensmittel und dem Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Ernährung. Unterschiedliche Ernährungsstile werden betrachtet und mit den Schüler*innen erarbeitet, wie sie durch informiertes Konsumverhalten zum Tier- und Umweltschutz beitragen können. Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck durch verantwortungsvolle Ernährung reduzieren?
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Die Führungsgebühr UND der ermäßigte Eintritt müssen direkt an den/ die Referent*in gezahlt werden.
Die Hälfte der Schüler braucht ein Smartphone zur gemeinsamen Bearbeitung eines MusPads in der Ausstellung. Das MusPad steht anschließend zur Nachbearbeitung noch 10 Tage zur Verfügung.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Ethik, Geografie, Haushalt und Ernährung, Sozialkunde, Wirtschaft und Recht
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Ethik, Gesundheit und Sozialwesen
120 MIn
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
Kosten
85,00 Euro
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de