Bayerisches Nationalmuseum
Von der Aufklärung zum Königreich. Bayern von 1750 bis 1850
GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
Bayerisches Nationalmuseum
Von der Aufklärung zum Königreich. Bayern von 1750 bis 1850
Der moderne bayerische Staat ist geprägt vom Geist der Aufklärung und den Folgen der Französischen Revolution. Der Museumsbeuch spannt den Bogen von den Reformen unter Kurfürst Karl Theodor bis zur Entstehung der Entstehung des modernen Staates und dem frühen Königtum in Bayern. Kostbare Geschenke Napoleons an Max I. Joseph, Familiendokumente, Gemälde, Skulpturen und das berühmte Stadtmodell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts hinterfragen Person und Politik von Max I. Joseph und Ludwig I., der München zur Kunststadt von europäischem Rang ausbaute. An den Museumsbesuch schließt sich ein kurzer Spaziergang zum Englischen Garten an, der unter den Ideen der Aufklärung als erster Volkspark Europas konzipiert wurde.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Treffpunkt: Bayerisches Nationalmuseum Foyer
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
120 Min.
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de