Loading…

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

Woher unsere Demokratie kommt

BS, GYM, MS, RS

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

Woher unsere Demokratie kommt

Weder die Demokratie noch, wie wir sie leben und gestalten, sind selbstverständlich. Das lehrt uns auch der Blick auf die erste „Herrschaft des Volkes“, die vor 2500 Jahren in Athen entstand. Dort entwickelten sich auch die Begriffe Politik und Demokratie. In dieser stark dialogischen Führung vergleichen wir die attische Demokratie mit unserer heutigen Staatsform. Dabei diskutieren wir grundlegende Fragen: Wer ist wahlberechtigt? Wer vertritt das Volk? Wie wollen wir mit Feinden der Demokratie umgehen? Wie ist eine Staatsform im öffentlichen Raum verankert?
In der 90-minütigen Veranstaltung werfen wir einen detaillieren Blick auf die attische Demokratie und haben mehr Zeit, um grundlegende Fragen zu diskutieren.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.


  • Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Griechisch, Kunst

 

Modell des Parthenon-Tempels auf der Akropolis in Athen, Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Modell des Parthenon-Tempels auf der Akropolis in Athen, Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

Katharina-von Bora-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 28 92 76 90
Fax: 089 / 28 92 76 80
www: www.abgussmuseum.de