MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Berufliche Schulen im Museum

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Museumspädagogisches Zentrum
Umfang: 192 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2006
ISBN: 978-3-934554-18-4
Bestellnr.: 4184
Preis: 13,00 €
Gewicht: 450 g (in Gramm)

Zur Bestellung schicken Sie eine Mail an mpz@mpz-bayern.de mit folgenden Angaben: Name der Publikation(en) (mit ISBN, falls vorhanden), jeweils gewünschte Anzahl, Name (Person/Institution), Lieferadresse
Für den Versand fallen zusätzliche Kosten an. Die Höhe bemisst sich am Gewicht der Sendung (2,90€ - ca. 6,90€).

Grundlagen - Inhalte - Methoden

In den letzten vier Jahren hat das Museums-Pädagogische Zentrum in den unterschiedlichsten Museen Münchens ein breit gefächertes Angebot für berufliche Schulen entwickelt. Die allgemein bildenden oder berufsspezifischen Führungs-konzepte, die die Museumspädagogen in Abstimmung mit den Lehrkräften beruflicher Schulen erarbeiteten, zeigen zum einen, wie vielfältig die Berührungspunkte von Berufs-, Schul- und Museumswelt sind. Zum anderen wird deutlich, wie effektiv für die Schülerinnen und Schüler museumspädagogisch begleitete Museumsbesuche sind - gerade wenn einer für sie beruflich relevanten Fragestellung nachgegangen wird. Die nun erschienene Publikation "Berufliche Schulen im Museum" schildert in einem einführenden Teil die Zielsetzung des MPZ-Projekts "Lernort Museum für berufliche Schulen" und dessen schrittweise Umsetzung von April 2002 bis Ende 2005. Fachleute aus dem Bereich der beruflichen Bildung informieren in ihren Artikeln grundlegend über die beruflichen Schulen, die Entwicklung des beruflichen Schulwesens in Bayern und dessen heutige Spezialisierung sowie das aktuelle Lernfeldkonzept an den Berufsschulen.
Im Hauptteil geben Museumspädagogen des MPZ und Lehrkräfte der beruflichen Schulen einen Einblick in ihre effiziente Kooperation. Eine Auswahl der berufsspezifischen und allgemein bildenden Angebote für berufliche Schulen unterschiedlicher Fachrichtungen, die in den letzten Jahren am MPZ entwickelt und erprobt wurden, zeigt die Vielfalt möglicher Unterrichtsbezüge in verschiedenen Münchner Museen und Sammlungen sowie bei Stadtrundgängen auf. Die Museumspädagogen beschreiben ihre Konzepte zur Kunstbetrachtung, für Handwerk, Design und Architektur, für Kulturgeschichte, Geschichte und Zeitgeschichte und für naturwissenschaftliche Themenbereiche.

Aus dem Inhalt:

Einführung

Berufliche Schulen mit dem MPZ in Münchner Museen
Kunstbetrachtung mit allgemein bildendem Ansatz: Alte Pinakothek - Pinakothek der Moderne - Graffiti

Kunstbetrachtung unter berufsspezifischen Aspekten: Alte Pinakothek - Neue Pinakothek - Städtische Galerie im Lenbachhaus - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Handwerk, Design, Architektur - allgemein bildende und berufsspezifische Angebote: Bayerisches Nationalmuseum - Die Neue Sammlung - Stadtrundgänge zur Architektur

Kulturgeschichte - Geschichte - Zeitgeschichte: Projekttage für berufliche Schulen - Staatliches Museum für Völkerkunde - Münchner Stadtmuseum - Stadtrundgänge

Naturwissenschaftliche Themenbereiche: Botanischer Garten - Paläontologisches Museum - Geologisches Museum - Deutsches Museum

Weiterführung des Projekts bayernweit

Informationsteil

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum