MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

In der Begegnung. Museumspädagogik und Kunsttherapie

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Alessandra Vicentini, Amelie von Sperber, Daniela Lechner, Henrike Bäuerlein (Hg.)
Umfang: 44 Seiten
Auflage: 2023
ISBN: 978-3-934554-45-0
Preis: 00,00 €

Hier als PDF-Datei zum Download (ca. 1 MB)

In der Begegnung. Museumspädagogik und Kunsttherapie

In aktuellen Diskursen und vielerorts auch in der praktischen Museumsarbeit steht die Frage nach einer gesundheitsfördernden Wirkung von Kunst und Kultur im Mittelpunkt. Welche therapeutische Wirkung können Kunst und Kultur haben? Was bedeutet dies für Museen? Welche Absichten stecken hinter gesundheitsförderndem Handeln im Museum?

Die Autorinnen loten in diesem Band Berührungspunkte von museumspädagogischer Vermittlung und kunsttherapeutischer Arbeit aus und sensibilisieren für die Herausforderungen von therapeutischem Handeln im Museum. Nach theoretischen Überlegungen und Positionsbestimmungen skizzieren sie ein Praxisbeispiel und zeigen anhand dieser kunsttherapeutischen Intervention abschließend Schnittmengen der beiden Handlungsfelder und Potenziale ihrer Zusammenarbeit auf.

Mit der Reihe Handreichung Museumspädagogik möchte das Museumspädagogische Zentrum Vermittelnde unterstützen, methodisch vielfältig auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlichster Zielgruppen einzugehen.

 

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum