Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Burg Grünwald im Isartal
FöS, Inklusionsklassen
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Burg Grünwald im Isartal
Wie lebten die Bewohner der Burg Grünwald in früheren Zeiten? Bei unserem Rundgang erkunden wir alte Gemäuer und lernen Interessantes aus der Geschichte der Burg kennen. Bei der Führung sind unterschiedliche Schwerpunkte möglich. Im Anschluss an den Rundgang der 120-minütigen Veranstaltung können die Teilnehmer/innen in der Burgwerkstatt selbst verschiedene Werkstücke herstellen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Die Burg ist ein historisches Gebäude und nicht rollstuhlgerecht.
120 Min.
- geeignet für
- FöS, Inklusionsklassen
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
nicht geeignet für Rollstuhlfahrer/innen
Zur BuchungArchäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Bayerisches Nationalmuseum
Elfenbein, das weiße Gold - Führung für Blinde und Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Bayerisches Nationalmuseum
Elfenbein, das weiße Gold - Führung für Blinde und Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Das Bayerische Nationalmuseum besitzt eine der bedeutendsten Elfenbeinsammlungen der Welt. Sie erfahren, welche luxuriösen Gegenstände aus den Elefantenstoßzähnen hergestellt und wie das Material u.a. für fürstliche Freizeitaktivitäten bearbeitet wurde. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Blinde und Sehbeeinträchtigte, lädt aber auch Sehende ein. Tastobjekte werden durch ausführliche Beschreibungen ergänzt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum
Begleitperson empfohlen, Blindenhund gestattet
Es gilt die Eintrittskarte ins Museum
Anmeldung unter 089 / 21124-216 oder veranstaltungen@bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Von Burgen und Rittern - die ganze Wahrheit
Wie lebten die Menschen auf einer Burg? Welche Rüstungen gab es und wie wurden sie hergestellt? Nach welchen Regeln funktionierte ein Turnier? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur (Kultur-)Geschichte des Rittertums finden sich im Bayerischen Nationalmuseum. Mit Anprobe: Kettenhemden, Helm, Wappenrock, höfisches Kleid.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Das Bayerische Nationalmuseum ist ein historisches Gebäude uns daher nur partiell rollstuhlgerecht. Der Zugang mit schweren Elektrorollstühlen zum Rittersaal ist leider nicht möglich.
90 Min.
- geeignet für
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
Der Zugang mit schweren Elektrorollstühlen zum Rittersaal ist leider nicht möglich.
Zur Buchung120 Min.
- geeignet für
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
Der Zugang mit schweren Elektrorollstühlen zum Rittersaal ist leider nicht möglich.
Zur BuchungBayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Museum Fünf Kontinente
Die Indianer Nordamerikas
Wer kennt ihn nicht? Winnetou, den berühmten Häuptling der Apachen? Aber wie haben die Apachen wirklich gelebt? Und was steckt hinter den Geschichten Karl Mays? Diese und andere Fragen rund um die Ureinwohner Nordamerikas beschäftigen uns in dieser Veranstaltung. In der 120-minütigen Variante können im Anschluss an den gemeinsamen Rundgang durch die Nordamerika-Abteilung echte Medizinbeutel hergestellt werden.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Masken
An Fasching verkleiden wir uns, um die Wintergeister zu vertreiben, das ist jedem klar. Doch warum verkleiden sich Menschen in Regionen, in denen es keinen Winter gibt? Wer steckt hinter der Maske? Welche Geschichten gibt es zu den verschiedenen Masken? Diese und weitere Fragen führen uns durchs Museum Fünf Kontinente. Auf Wunsch können im Anschluss an den Rundgang in der Werkstatt eigene Masken gestaltet werden.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
In 90 Minuten um die Welt
In den verschiedenen Abteilungen des Museums gibt es allerhand zu entdecken. Wir erfahren zum Beispiel, welche Tiere und Pflanzen auf einem Kontinent vorkommen, was es dort zu essen gibt, welche Spiele die Kinder am liebsten spielen und welche Kleidung man trägt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
90 Min.
- geeignet für
- Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Münchner Stadtmuseum
München (be)greifen – Inklusive Tastführung in Typisch München!
Inklusionsklassen
Münchner Stadtmuseum
München (be)greifen – Inklusive Tastführung in Typisch München!
Die stadthistorische Abteilung des Münchner Stadtmuseums bietet einen hervorragenden Überblick über die Münchner Stadtgeschichte und -kultur im Wandel der Epochen. Die Tastführung in der Dauerausstellung „Typisch München!“ berücksichtigt besonders die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Ausstellungsbesucher und lädt ein, das Museum aktiv zu entdecken. Der Rundgang stellt anhand des reichen Museumsbestands die vielfältigen historischen, gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungslinien Münchens vor. Mit dem Mittelalter beginnend, reicht der Bogen über den Ausbau zur Residenzstadt und die Entstehung der Großstadt im 19. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Zu erkunden gilt es dabei die "typisch münchnerischen" Aspekte.
Do., 15.10.2020, 16.00-17.30 Uhr
- geeignet für
- verfügbar
- 15.10.2020
16.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte verbindliche Anmeldung bis Do., 12.10.2020, beim MPZ
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- verfügbar
- Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Do., 07.05.2020, 16.00 -17.30 Uhr
- geeignet für
- verfügbar
- Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Verbindliche Anmeldung bis spätestens Mo, 04.05.2020, beim MPZ
Zur BuchungMünchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Kunst
Die SAMMLUNG MODERNE KUNST der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne zeigt Kunst nach 1900. Sie zählt mit ihren über 20.000 Werken zu den international führenden Institutionen für Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien. Das Sammlungsspektrum reicht von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart. hier klicken
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN:
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken, bis 14.01.2024 hier klicken
Max Beckmann - Departure, 25.11.2022 - 12.03.2023 hier klicken
„Emil Nolde. Meine Art zu malen…“, 31.03.2022 – 28.02.2023 hier klicken
Museum exklusiv! SONDERÖFFNUNG Di – Fr 08.30 – 10.00 Uhr für MPZ-Gruppen. Es steht jeweils ein Zeitfenster um 8.30, 8.45 und 9.00 Uhr an Schultagen zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Für Schulklassen, Kita-Gruppen und zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.
GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Mäntel und Jacken müssen in Garderobe/Gruppengarderobe/Schließfächern hinterlegt werden.
Für Gruppen steht der rechte, unbewachte Teil der allgemeinen Garderobe im Untergeschoss zur Verfügung. Für Wertsachen kann ein Schließfach in der Garderobentheke genutzt werden. Den Schlüssel hierfür gibt es gegen Pfand an der Infotheke im Erdgeschoss. Bitte achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 3 Personen im Garderobebereich aufhalten.
COVID-19: Es bestehen derzeit keine Zugangskontrollen oder Maskenpflicht, weiterhin wird jedoch das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Bitte informieren Sie sich zeitnah vor Ihrem Besuch zu den aktuell geltenden Regelungen: hier klicken .
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Schau mal, wer da schaut!
„Punkt, Punkt, Komma, Strich und fertig ist ...“ - wie im Kinderreim oder beim bekannten „Smiley“, aber auch ganz anders kann man Gesichter malen. Wie unterschiedlich Künstler und Künstlerinnen dabei vorgehen, finden wir gemeinsam heraus! Außerdem interessieren uns natürlich die dargestellten Personen. Ob Künstlerporträts, Porträts von Freund*innen, Familienangehörigen oder anderen - wir überlegen, was uns deren Mimik, Pose und Ausstattung erzählen, wie sie auf uns wirken und mit welchen „Tricks“ die Künstler*innen diese Wirkung erzielen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

60 Min.
- geeignet für
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
nicht geeignet für Sehbehinderte und Blinde
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
nicht geeignet für Sehbehinderte und Blinde
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Residenz München
Von Straußeneiern, Turboschnecken und Kronjuwelen – Sammeln früher und heute
Residenz München
Von Straußeneiern, Turboschnecken und Kronjuwelen – Sammeln früher und heute
Sammelt ihr auch? Auf unserer Reise in das "Zeitalter des Staunens" erforschen wir in der Schatzkammer, was in einer fürstlichen Kunst- und Wunderkammer an Statussymbolen, an Kuriosem und Funkelndem keinesfalls fehlen durfte: kostbarste Materialien aus Gold, Silber, Edelsteinen, aber auch aus der Tier- und Pflanzenwelt. Im Anschluss werfen wir einen Blick in das Antiquarium, einen der größten und prächtigsten Renaissancesäle nördlich der Alpen! Was fand dort wohl statt?
Auch in englischer Sprache buchbar!
Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

90 Min.
- geeignet für
- verfügbar
- 01.04.2020
09.15 - 18.00
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm