Loading…

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Kutsche, Auto oder Fahrrad? – Mobilität früher und heute

FöS, GS, Horte

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Kutsche, Auto oder Fahrrad? – Mobilität früher und heute

Im Verkehrszentrum können wir auf anschauliche Weise verfolgen, welche technischen Erfindungen von der Kutsche zum Fahrrad und bis zur Massenproduktion von Autos gemacht wurden. Dabei überlegen wir, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Umwelt haben.

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zu den Themen:
Sprache verbindet - "Das Gleiche in Grün" | Redewendungen rund um Fahrzeuge und Transportmittel: hier klicken
Mit dem Radl in die Welt | Geschlechtergleichheit und Fahrradfahren: hier klicken
Wie kam München zu seinem Namen | Münchner Kindl: hier klicken

Beispielhafte Exponate, Anregungen und Impulse für den Unterricht:
zur Kutsche: hier klicken
zum Auto: hier klicken
zum Fahrrad: hier klicken
zur Straßenbahn: hier klicken
zur Lokomotive: hier klicken
zum Impuls: Wie reist du am liebsten?: hier klicken

Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht

 

90 Min.
geeignet für
FöS, GS, Horte
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, Horte
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei

Zur Buchung

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Am Bavariapark 5
80339 München

Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/

Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum
Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum

Downloads