Alte Pinakothek
Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek
ACHTUNG: Die Corona-Beschränkungen sind aufgehoben. Es wird jedoch empfohlen, eine Maske zu tragen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell: hier klicken
SONDERÖFFNUNG für Schulklassen und Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung:
Mo 10.00 – 14.00 Uhr [jeweils am 1. und 3. Mo im Monat] sowie Di – Fr 09.00 – 10.00 Uhr.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
HINWEIS: Für Buchungen ab 90 Minuten (Di – Fr) gilt die zulässige Gruppengröße der normalen Öffnungszeit..
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der Sonderöffnung am MONTAG der Museumsbesuch NUR während der gebuchten Veranstaltung möglich ist.
NORMALE ÖFFNUNGSZEITEN: Derzeit sind Buchungen für Schulklassen bis max. 28 Schüler*innen in der Alten Pinakothek möglich. Für Kita-Gruppen gibt die Grenze von 15 Kindern zzgl. Begleitpersonen.
Im Sonderausstellungsbereich VON GOYA BIS MANET - MEISTERWERKE DER NEUEN PINAKOTHEK IN DER ALTEN PINAKOTHEK sind max. 20 Personen zugelassen.
GRUPPENGARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel und Jacken sind einzuschließen. Für Gruppen stehen große Schubfächer zur Verfügung, in denen die Rucksäcke und Jacken einer ganzen Schulklasse oder Kindergartengruppe Platz finden. Den Schlüssel für ein solches Schubfach gibt es gegen Pfand in Höhe von EUR 10,00 an der Kasse.
Weitere Infos: hier klicken
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Geflügelte Drachen, zahme Löwen oder die Kuh im "Wohnzimmer". Tiere auf Bildern in der Alten Pinakothek
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Alte Pinakothek
Geflügelte Drachen, zahme Löwen oder die Kuh im "Wohnzimmer". Tiere auf Bildern in der Alten Pinakothek
Es ist erstaunlich, auf wie vielen Gemälden der Alten Pinakothek Tiere dargestellt sind: als Begleiter der Menschen, als Haus- und Nutztiere, als Attribut oder Wappenmotiv. Wir machen uns auf die Suche nach kleinen und großen Tieren, nach Fabelwesen und Fantasietieren und versuchen herauszufinden, wie und warum sie ins Bild aufgenommen wurden.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit : Diese Veranstaltung ist für Blinde leider nicht geeignet.
Pro Gruppe können einige Rollstuhlfahrer/innen teilnehmen (Lift vorhanden). Bitte geben Sie bei der Buchung die Anzahl der Rollstühle an.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 11.30
Mi, 09.00 - 11.30
Do, 09.00 - 11.30
Fr, 09.00 - 11.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Inspirationsquelle Alte Meister
Ob für Floristen, Friseure oder Modedesigner, für Raumgestalter, Stylisten oder Steinmetze: Auch heute sind die Gemälde der Alten Meister eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Um diese nutzen zu können, setzen wir uns mit den Werken genauer auseinander: Wir analysieren die Farbauswahl, die Komposition oder Lichtführung, decken modische Details auf, entschlüsseln Inhalte und finden eine Menge Bezüge zu aktuellen Fragestellungen.
Die Bildauswahl wird auf die Interessen des jeweiligen Berufsfeldes abgestimmt.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Diese Veranstaltung ist für Blinde leider nicht geeignet.
Pro Gruppe können einige Rollstuhlfahrer/innen teilnehmen (Lift vorhanden). Bitte geben Sie bei der Buchung die Anzahl der Rollstühle an.
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Körperpflege, Textiltechnik und Bekleidung

60 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei
für FöS kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Burg Grünwald im Isartal
FöS, Inklusionsklassen
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Burg Grünwald im Isartal
Wie lebten die Bewohner der Burg Grünwald in früheren Zeiten? Bei unserem Rundgang erkunden wir alte Gemäuer und lernen Interessantes aus der Geschichte der Burg kennen. Bei der Führung sind unterschiedliche Schwerpunkte möglich. Im Anschluss an den Rundgang der 120-minütigen Veranstaltung können die Teilnehmer/innen in der Burgwerkstatt selbst verschiedene Werkstücke herstellen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Die Burg ist ein historisches Gebäude und nicht rollstuhlgerecht.
120 Min.
- geeignet für
- FöS, Inklusionsklassen
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
nicht geeignet für Rollstuhlfahrer/innen
Zur BuchungArchäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Gewürze in unseren Gärten
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Gewürze in unseren Gärten
Bekannte und unbekannte Kräuter, wie z. B. Petersilie und Ysop, die schon in Großmutters Kochtopf Verwendung fanden, sind Gegenstand der Führung.
buchbar Juni bis September
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Gesundheit und Sozialwesen

60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nur buchbar im Zeitraum Juni bis September!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Im Land der Dinosaurier – Pflanzen des Erdmittelalters
FöS, Horte, Inklusionsklassen
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Im Land der Dinosaurier – Pflanzen des Erdmittelalters
Urtümliche Pflanzen und ihre große Artenvielfalt regen an zu einer Fantasiereise in die Zeit des Erdmittelalters, der wir uns sehend und tastend nähern. Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung werden die Pflanzen in einem Bild zum Erdmittelalter festgehalten.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht

60 Min.
- geeignet für
- FöS, Horte, Inklusionsklassen
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, Horte, Inklusionsklassen
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Knusper, Knusper, Knäuschen – Gewürze in der Weihnachtszeit
FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Knusper, Knusper, Knäuschen – Gewürze in der Weihnachtszeit
Was brauche ich alles, um ein Lebkuchenhaus zu backen? Von Orangeat und Zitronat über Vanille bis Piment lernen wir Gewürze der Weihnachtszeit kennen.
Buchbar November bis Januar
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, Horte, MS Jgst. 5
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Deutsches Museum
Physik zum Anfassen - JETZT im Deutschen Museum Verkehrszentrum
GS, GYM Jgst. 5, Horte, MS Jgst. 5, RS Jgst. 5
Deutsches Museum
Physik zum Anfassen - JETZT im Deutschen Museum Verkehrszentrum
Das Programm findet im Verkehrszentrum des Deutschen Museums statt.
Zur Buchung:hier klicken
ACHTUNG: Das Programm findet im VERKEHRSZENTRUM auf der Schwanthalerhöhe statt.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Physik
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Kutsche, Auto oder Fahrrad? – Mobilität früher und heute
FöS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Kutsche, Auto oder Fahrrad? – Mobilität früher und heute
Im Verkehrszentrum können wir auf anschauliche Weise verfolgen, welche technischen Erfindungen von der Kutsche zum Fahrrad und bis zur Massenproduktion von Autos gemacht wurden. Dabei überlegen wir, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Umwelt haben.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht
90 Min.
- geeignet für
- FöS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Rad, Reifen, Reibung - Physik zum Anfassen
GYM Jgst. 5, Horte, MS bis Jgst. 6, RS Jgst. 5
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Rad, Reifen, Reibung - Physik zum Anfassen
Wie kann ich mit einem längeren Weg die fehlende Kraft ersetzen? Wann fällt ein Hochrad um und warum sind Rennautos so flach? Was hält das Auto in der Kurve? Mit spannenden Geschichten zu Autos, Fahrrädern und an-deren Fahrzeugen werden die Kinder an einfache Grundprinzipien der Physik herangeführt. Sie können anhand von einfachen Versuchen selbst erfassen, wie technische Erfindungen zur Arbeitserleichterung führen. Es werden Fragen aus dem Alltag zu Schwerpunkt, Reibung, Hebelgesetzen und anderem beantwortet.
ACHTUNG: Das Programm findet im VERKEHRSZENTRUM auf der Schwanthalerhöhe statt.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Physik
120 Min. mit Praxisteil
- geeignet für
- GYM Jgst. 5, Horte, MS bis Jgst. 6, RS Jgst. 5
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
Geologisches Museum München
Vulkane – Fenster in das Innere der Erde
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Geologisches Museum München
Vulkane – Fenster in das Innere der Erde
Im Museum und mit Experimenten erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über Vulkane, ihre Mechanismen und Gefahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Das Geologische Museum ist leider nicht barrierefrei!
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Steintechnik

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
120,00 Euro
Material pro Klasse EUR 5,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Geologisches Museum München
Luisenstraße 37
80333 München
Tel: 089 / 21 80-65 13
Fax: 089 / 21 80-65 14
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Geologisches Museum München
Gut orientiert mit Karten und Kompass!
GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte, MS Jgst. 5, RS Jgst. 5
Geologisches Museum München
Gut orientiert mit Karten und Kompass!
Wie können wir eine Landkarte oder einen Plan lesen? Was ist eine thematische Karte? Warum hat unsere Erde ein Magnetfeld, und welche Stoffe sind überhaupt magnetisch? In der Führung erfahren wir, wie Land vermessen wird, woher man weiß, wie hoch ein Berg ist, und wie diese Höhe auf einer Karte dargestellt ist. Außerdem lernen wir, wie ein Kompass funktioniert. Ausgerüstet mit Kompass und Karte, gehen wir bei gutem Wetter zur Orientierung auf den Königsplatz. Diese praktische Arbeit übt vor den Türen des Museums die Bestimmung der Himmelsrichtungen mit dem Kompass, das Lesen einer Karte und ermöglicht die Diskussion über das Verhältnis von Wirklichkeit und Kartendarstellung.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte, MS Jgst. 5, RS Jgst. 5
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Geologisches Museum München
Luisenstraße 37
80333 München
Tel: 089 / 21 80-65 13
Fax: 089 / 21 80-65 14
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Lenbachhaus
Aktuelle Hinweise | Lenbachhaus
ACHTUNG: Die Corona-Beschränkungen im Lenbachhaus sind aufgehoben. Es wird um Rücksicht auf andere Besucher*innen gebeten. Das Tragen einer Maske wird empfohlen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell: hier klicken
SONDERÖFFNUNG für Schulklassen und Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung: Fr 8.30 – 10.00 Uhr. Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Gruppen ab 16 Schüler*innen müssen geteilt werden. In diesem Fall sind zwei Begleitpersonen zur Wahrung der Aufsichtspflicht notwendig.
NORMALE ÖFFNUNGSZEITEN: Derzeit sind Buchungen für Gruppen bis max. 15 Personen (inkl. aller Begleitpersonen) im Lenbachhaus möglich.
Es besteht Headset-Pflicht.
GARDEROBE: Für Schulklassen stehen Garderobenständer zur Verfügung.
Alternativ können auch die Schließfächer genutzt werden. Bitte bringen Sie hierfür ausreichend Münzen (EUR 1,00 oder 2,00) mit.
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Farbe, Form und Licht – auf Entdeckungstour im Lenbachhaus
BS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Lenbachhaus
Farbe, Form und Licht – auf Entdeckungstour im Lenbachhaus
Im Lenbachhaus gibt es viel zu entdecken: Kunstwerke aus den verschiedensten Materialien, leuchtende oder schillernde Farben, Lichtinstallationen und vieles mehr. Ganz gezielt setzen wir uns mit einzelnen Objekten auseinander und lernen dabei verschiedene Aspekte der Kunst nach 1945 kennen.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Mathematik, Textiles Gestalten, Theater, Werken
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
45,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.
90 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
65,00 Euro
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
65,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Grüne Nasen, gelbe Kühe und der Blaue Reiter
BS, FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Lenbachhaus
Grüne Nasen, gelbe Kühe und der Blaue Reiter
Die Gemälde rund um den „Blauen Reiter“ faszinieren bis heute. Die kräftigen Farben, die expressive Formensprache und die Abstraktion stellen den Betrachter vor so manche Frage. Warum sind Pferde blau, Gesichter und Landschaft seltsam bunt, und was verbirgt sich hinter bestimmten Formen? Was war den Künstlern eigentlich wichtig, was wollten sie ausdrücken, welche Einflüsse bewegten sie, welchen Weg sind sie gegangen?
An ausgewählten Werken von Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, August Macke, Franz Marc oder Gabriele Münter werden je nach Schulart und Jahrgangsstufe verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Altersgerechte Methoden unterstützen die Wahrnehmung und die Auseinandersetzung mit der Kunst des deutschen Expressionismus und der Klassischen Moderne.
Die 120-minütige Veranstaltung ergänzt ein Praxisteil im Studio.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Hinweise zur Barrierefreiheit: Diese Veranstaltung ist für Blinde leider nicht geeignet.
Pro Gruppe können einige Rollstuhlfahrer/innen teilnehmen (Lift vorhanden). Bitte geben Sie bei der Buchung die Anzahl der Rollstühle an.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Philosophie
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.
90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Museum Brandhorst
Die faszinierende Welt des Cy Twombly
Ob gemalte Geschichte(n) und Farbenrausch, Fantasie aus Poesie, Schreiben ohne Worte oder Skulpturen aus Fundstücken: Cy Twomblys (1928-2011) Werk ist unerschöpflich für Groß und Klein!
In der weltweit größten Sammlung seiner Werke kommen wir seinem Schaffen – inspiriert von alten Kulturen, Mythen, Graffiti und Kinderzeichnungen – sehr nahe. Nach zeichnerischen Experimenten und „Irritationen“ in der Sammlung können wir anschließend im Atelier unseren eigenen Ausdruck finden (120 Min.).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Musik
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst
In wechselnden Ausstellungen zu internationalen Künstler*innen präsentiert das Museum Brandhorst die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Unsere Beobachtungen vor den Kunstwerken führen zu gestalterischen Experimenten vor Ort und im Atelier. Auf diese Weise gewinnen wir neue und spannende Einblicke in die aktuelle Kunst.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Kosmos der Farben – Nachtblau, Sonnengelb und Rosenrot
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Brandhorst
Kosmos der Farben – Nachtblau, Sonnengelb und Rosenrot
Die Farben der Kunstwerke ziehen uns in ihren Bann. Aufmerksam erkunden wir die Ausdrucks- und Wirkungsmöglichkeiten von Farben. Vor Ort können wir das neu Entdeckte in eine kleine praktische Arbeit umsetzen (90 Min.). Oder wir bereiten unseren Museumsbesuch im Atelier vor, indem wir eine Vielfalt an Farbtönen mischen und dabei unsere Wahrnehmung sensibilisieren (120 Min.).
Auch in englischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Future Bodies from a Recent Past 02.06.2022 – 15.01.2023
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
Pluralität, Diversität, Queerness ... Gegenwartskunst bietet nicht nur eine Vielfalt an gesellschaftsrelevanten Themen. Auch in Hinblick auf Medium, Technik und Material treffen wir auf vielfältigste Erscheinungsformen: zwei- oder dreidimensional, Bild, Skulptur, Installation, Medienkunst, analog oder digital – Vielfalt bereichert die Gesellschaft ebenso wie die Kunstwelt!
Dieses Angebot ist im Rahmen der Aktion „Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit“ für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Future Bodies from a Recent Past 02.06.2022 – 15.01.2023
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Philosophie, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Fünf Kontinente
Masken
An Fasching verkleiden wir uns, um die Wintergeister zu vertreiben, das ist jedem klar. Doch warum verkleiden sich Menschen in Regionen, in denen es keinen Winter gibt? Wer steckt hinter der Maske? Welche Geschichten gibt es zu den verschiedenen Masken? Diese und weitere Fragen führen uns durchs Museum Fünf Kontinente. Auf Wunsch können im Anschluss an den Rundgang in der Werkstatt eigene Masken gestaltet werden.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Amerika = Amerika?
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5 - 9, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Fünf Kontinente
Amerika = Amerika?
Wir lernen beispielhafte Kulturen Süd- und Nordamerikas kennen. Sesshafte Ackerbauern waren im Süden und Jäger im Norden Amerikas zu Hause. Die unterschiedlichen Lebensformen wirken sich auch auf die Umwelt aus. Außerdem wollen wir die Folgen der Landnahme durch die Europäer und die heutige Situation der Ureinwohner besprechen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Englisch, Erdkunde, Geografie, Geschichte
90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5 - 9, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Sa, 09.30 - 17.30
So, 09.30 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Eine Reise in den Orient
FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Fünf Kontinente
Eine Reise in den Orient
Ein Streifzug durch den farbenprächtigen Orient: Wir sitzen auf orientalischen Kissen, hören von Dingen aus einer geheimnisvollen Welt, in der mit Blumen verschlüsselte Botschaften übermittelt wurden, und lauschen einer Märchenerzählung. Danach schauen wir uns in der Ausstellung um, und jede/r zeichnet, was sie/ihn besonders fasziniert. Anschließend erfahren wir, was es mit den Lieblingsstücken auf sich hat.
Zum Schluss gestalten wir in der Werkstatt eine eigene Kachel.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Geografie, Kunst
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Sa, 09.30 - 17.00
So, 09.30 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 2,00
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Myanmar: Herzlich willkommen
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Fünf Kontinente
Myanmar: Herzlich willkommen
Wir gehen gemeinsam auf einen Markt und schauen, was es dort alles zu kaufen gibt. Anschließend tauchen wir in das Leben vor über 100 Jahren ein und lassen uns von einem Marionettentheater verzaubern. Wir hören, warum die Jungen in Myanmar für eine Weile ins Kloster gehen und was der Geburtstag eines Mädchens mit der Farbe des Ohrschmucks zu tun hat. Nach all den Eindrücken werden wir ein Schatz- oder Schmuckkästchen verzieren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik, Religionslehre, Textiles Gestalten, Werken
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 3,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Vielfalt entdecken: Aus der Welt nach Bayern
FöS, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7
Museum Fünf Kontinente
Vielfalt entdecken: Aus der Welt nach Bayern
Auf unserem Rundgang entdecken wir in allen Ausstellungen zu den fünf Kontinenten Vertrautes und Fremdes. So ist beispielsweise ein Leben ohne Nahrungsmittel, die ursprünglich von anderen Kontinenten stammen, für uns heute nicht mehr vorstellbar. Aber auch Spiele, Kleidung und vieles mehr sind für uns hier alltäglich geworden. Den Schülerinnen und Schülern kann so im Museum bewusst werden, wie sehr wir von außereuropäischen Einflüssen geprägt sind.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre, Sozialkunde
90 Min.
- geeignet für
- FöS, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Weltreise
Wir begeben uns auf eine Weltreise durch alle Abteilungen des Museums Fünf Kontinente. Dabei fertigt jede/r von euch ein eigenes Heft an, das ihr mit nach Hause nehmt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geografie, Heimat- und Sachunterricht
90 Min.
- geeignet für
- FöS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
65,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
In 90 Minuten um die Welt
FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
Museum Fünf Kontinente
In 90 Minuten um die Welt
Unsere Weltreise führt uns durch fünf Kontinente und dabei sammeln wir verschiedenste Andenken an die Stationen unserer Reise. Außerdem wickeln wir einen Turban, schnuppern an Tee aus Marokko und lauschen dem Meeresrauschen der Südsee …
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geografie, Haushalt und Ernährung
90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Masken
Überall auf der Welt tragen Menschen Masken. In den verschiedenen Abteilungen des Museums erfahren wir, aus welchen Materialien sie hergestellt und zu welchen Anlässen sie getragen werden. Anschließend fertigen wir in der Werkstatt unsere eigenen Masken nach den Vorbildern an, die wir zuvor entdeckt und besprochen haben.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
In 90 Minuten um die Welt
In den verschiedenen Abteilungen des Museums gibt es allerhand zu entdecken. Wir erfahren zum Beispiel, welche Tiere und Pflanzen auf einem Kontinent vorkommen, was es dort zu essen gibt, welche Spiele die Kinder am liebsten spielen und welche Kleidung man trägt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
90 Min.
- geeignet für
- Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Kinder der Welt
Beim Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen besprechen wir, wie Lebenswelten der Kinder auf verschiedenen Kontinenten aussehen können. Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vor allem die Lebensumstände. So müssen beispielsweise viele Kinder bereits im Grundschulalter arbeiten, um die Familie mit zu ernähren. Andere Familien kämpfen mit dem Mülltourismus oder der Trinkwasserknappheit. Aber natürlich gibt es auch Spiele und Feste, die für Abwechslung im Alltag sorgen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst
60 Min.
- geeignet für
- FöS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Material pro Schüler/in: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Ureinwohner Nordamerikas – Indianer und Eskimo
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Fünf Kontinente
Ureinwohner Nordamerikas – Indianer und Eskimo
Die Menschen Nordamerikas sind so verschieden wie ihre Heimat. Im Rahmen der Führung lernen wir unterschiedliche Regionen und die Lebensweisen ihrer Bewohner kennen. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Kultur der Jäger und Sammler.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/