Loading…
14.12.2025

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

11.01.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

15.02.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

15.03.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

19.04.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de