Loading…

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Futterpflanzen für heimische Schmetterlinge und ihre Raupen

FöS, GS, Horte und Ganztag

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Futterpflanzen für heimische Schmetterlinge und ihre Raupen

Schmetterlinge und ihre Raupen brauchen bestimmte Futterpflanzen: Die Raupen ernähren sich meist von Blättern, während die erwachsenen Schmetterlinge Nektar aus Blüten trinken. Gerade die Raupen sind oft auf bestimmte Futterpflanzen festgelegt. Wir begegnen Pflanzen, die wichtig für Schmetterlinge sind und lernen deren Rolle im Ökosystem kennen. Wir befassen uns mit der Lebensweise und Entwicklung eines Schmetterlings. Je nach Wetter und Jahreszeit können auf dem Rundgang im Freigelände verschiedene Schmetterlinge beobachtet werden.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung gestalten wir einen Schmetterling.

buchbar von Juni bis September
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Die Veranstaltung findet im Freiland statt.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern


Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads