Loading…

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Faser- und Färbepflanzen: Von der Pflanze zum Kleid

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Faser- und Färbepflanzen: Von der Pflanze zum Kleid

Faser- und Färbepflanzen spielen eine wichtige Rolle in der Bekleidungsindustrie. Faserpflanzen wie Hanf, Flachs und Baumwolle liefern die Rohstoffe für Textilien. Baumwolle ist die bekannteste Faser, die für Kleidung, Bettwäsche und andere Textilien verwendet wird. Färbepflanzen wie Indigo, Krapp und Walnuss liefern natürliche Farbstoffe, die seit Jahrhunderten zum Färben von Stoffen genutzt werden. Die Besonderheiten, die Verwendung und der Anbau der Faser- und Färbepflanzen stehen im Mittelpunkt des Rundgangs.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung knüpfen wir ein Freundschaftsbändchen aus Naturfasern.

buchbar Juni bis September
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Textiles Gestalten
  • Berufliche Schulen: Gesundheit und Sozialwesen, Textiltechnik und Bekleidung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
ab 01.06.2026:
Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum von Juni bis September

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS ab Jgst. 3, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6
verfügbar
ab 01.06.2026:
Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum von Juni bis September

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads