Bayerisches Nationalmuseum
Was Kunstwerke erzählen – das Bayerische Nationalmuseum und seine Schätze
BS, GS, GYM, MS, RS
Bayerisches Nationalmuseum
Was Kunstwerke erzählen – das Bayerische Nationalmuseum und seine Schätze
Das Bayerische Nationalmuseum ist ein wahres Schatzhaus. Um Einblick in die umfangreichen Sammlungen dieses Museums zu gewinnen, werden ausgewählte Objekte aus rund 1000 Jahren vorgestellt. Der Rundgang durch das Haus bietet die Möglichkeit, herausragende Exponate kennenzulernen, die exemplarisch die unterschiedlichen Themenschwerpunkte des MPZ-Führungsangebots im Bayerischen Nationalmuseum vorstellen. Als Beispiele seien hier die Kunstepochen und ihre Merkmale, die Feste im Jahreskreis und die damit verbundenen Bräuche oder die Entwicklung des Menschenbildes anhand von Porträts und Skulpturen genannt. Während des Rundgangs können sich die Teilnehmenden mit spielerischen museumsdidaktischen Methoden zum Erschließen der Objekte vertraut machen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik, Werken
150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de