Bayerisches Nationalmuseum
Die Weihnachtsgeschichte erzählt in „Bildern“ – Die Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums
GS, GYM, MS, RS
Bayerisches Nationalmuseum
Die Weihnachtsgeschichte erzählt in „Bildern“ – Die Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums
Das Bayerische Nationalmuseum besitzt eine der bedeutendsten Krippensammlungen der Welt. Vielfigurige Weihnachtskrippen aus München, dem Alpenraum und Italien veranschaulichen die Geschichte von der Herbergssuche bis zur Ankunft der Heiligen Drei Könige und laden zum Entdecken und gemeinsamen Gespräch ein. Die künstlerisch aufwendig gestalteten Krippenfiguren werden in szenischen „Bühnenbildern“ präsentiert und erzählen so auf lebendige Weise die Weihnachtsgeschichte.
Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Entstehung und der Weiterentwicklung der Krippe und zeigt die methodischen Zugänge auf, die Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Erleben und Nachvollziehen ermöglichen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geographie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Theater

150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de