Loading…

Deutsches Museum

Klima auf dem Teller. Was hat mein Essen mit unserem Klima zu tun?

BS, GYM ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 9

Deutsches Museum

Klima auf dem Teller. Was hat mein Essen mit unserem Klima zu tun?

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch das Klima. In der Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung reflektieren Schüler*innen verschiedene Ernährungsstile, ihre Auswirkungen auf den ökologischen Fußabdruck und globale Ressourcen. Themen wie nachhaltiger Konsum, regionale Produkte, Lebensmittelproduktion und Tierwohl zeigen auf, wie verantwortungsvolles Handeln zur Ernährungssicherheit und zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zu den Themen:
Klima auf deinem Teller: hier klicken
Die tolle Knolle: hier klicken
Alles frisch auf dem Tisch?: hier klicken
Nachhaltigkeit: hier klicken

Bitte zahlen Sie den Eintrittspreis EUR 1,50 pro Schüler*in an der Information (Ebene 0).
1 Begleitperson pro 10 Schüler*innen hat freien Eintritt.

Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt.

Möglichst viele Schüler sollten ein Smartphone zur Erarbeitung digitaler Inhalte während der Führung mitbringen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Ethik, Geografie
  • Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Ethik, Gesundheit und Sozialwesen

 

120 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 9
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads