Deutsches Museum Verkehrszentrum
Technik macht Geschichte
Von den ersten Transportschlitten über die Erfindung des Rads bis zum modernen Auto. In dieser Führung entdecken Schüler*innen, wie sich Mobilität im Lauf der Geschichte entwickelt hat. Besonderes Augenmerk gilt dem Fahrrad und seiner gesellschaftlichen Bedeutung. Technik wird greifbar – vom frühen Handwerk bis zur modernen Massenproduktion. Gemeinsam werfen wir auch einen Blick auf die Folgen dieser Entwicklung für unsere heutige Lebenswelt. Interaktiv, anschaulich und zielgruppengerecht!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Sprache verbindet – "Das Gleiche in Grün" | Redewendungen rund um Fahrzeuge und Transportmittel: hier klicken
Beispielhafte Exponate und Anregungen für den Unterricht:
zur Kutsche: hier klicken
zum Auto: hier klicken
zum Fahrrad: hier klicken
zur Straßenbahn: hier klicken
zur Lokomotive: hier klicken
Bitte zahlen Sie den Eintrittspreis EUR 1,00 pro Schüler*in an der Kasse.
2 Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Natur und Technik, Technik
90 Min.
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
80,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/