Staatliche Antikensammlungen München
Frauen in der Antike
Ob Mädchen oder Frau, Göttin oder Geliebte – die Rolle der Frau in der Antike unterscheidet sich vom heutigen Verständnis. Welche Tätigkeiten führten die Frauen aus? Welche Rechte hatten sie? Welche Position nahm sie im öffentlichen Leben ein? Auf dem interaktiven Rundgang erhalten wir Antworten auf diese und andere Fragen. Die Museumsobjekte und Anschauungsmaterial geben uns einen Einblick in den Alltag der Mädchen und Frauen vor rund 2500 Jahren. Wir begegnen mit den Amazonen, oder der Dichterin Sappho aber auch (mythischen) Frauen, die der Norm widersprachen.
In der 90-minütigen Veranstaltung falten und gestalten wir kleine Kästchen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Latein, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
60,00 Euro
90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
80,00 Euro
Material pro Schüler*in: EUR 1,00
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de