Loading…

Glyptothek

Der Trojanische Krieg in Stein

BS, GYM, MS, RS

Glyptothek

Der Trojanische Krieg in Stein

Der Trojanische Krieg ist der größte Krieg der griechischen Mythologie. Aber wie kam es eigentlich dazu? Die Statuen erzählen Geschichten, wie die Götter ihre Finger im Spiel hatten und das Schicksal seinen Lauf nahm. Ihre Abenteuer sind ein zentraler Teil der europäischen Kulturgeschichte: Die List mit dem trojanischen Pferd ist weltberühmt, aber was hat ein Apfel mit dem mythischen Krieg zu tun? Wir erwecken die steinernen Figuren in einem Rollenspiel zum Leben und erhalten die Antwort darauf. Im Mittelpunkt des Rundgangs steht ein Hauptwerk der Glyptothek: Der Giebelschmuck des Aphaiatempels auf Ägina. Wir lernen das Heiligtum anhand eines Modell näher kennen. Dann betrachten wir gemeinsam die Statuen des Tempels. Sie zeigen die Kämpfe vor den unbezwingbaren Mauern Trojas. Wir zeichnen ihren Weg von der Insel Äginea nach München nach und überlegen uns, wie die Giebel zu rekonstruieren sind.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Griechisch, Kunst, Latein, Religionslehre
  • Berufliche Schulen: Bautechnik, Steintechnik

 

Gefallener Trojaner vom Aphaiatempels auf Ägina. Dessen Giebelschmuck steht im Mittelpunkt der Führung. © Staatliche antiknesammlungen und Glyptothek, fotografiert von Renate Kühling.
Gefallener Trojaner vom Aphaiatempels auf Ägina. Dessen Giebelschmuck steht im Mittelpunkt der Führung. © Staatliche antiknesammlungen und Glyptothek, fotografiert von Renate Kühling.
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung

Glyptothek

Königsplatz 3
80333 München

Tel: 089 / 28 61 00
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Glyptothek
Glyptothek