Deutsches Museum Verkehrszentrum
Rad, Reifen, Reibung. Physik zum Anfassen
GS, GYM Jgst. 5, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5, RS Jgst. 5
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Rad, Reifen, Reibung. Physik zum Anfassen
Warum sind Rennautos so flach? Wann kippt ein Turm um? Und wie kann ein längerer Weg Kraft sparen? In einer lebendigen Führung im Verkehrszentrum entdecken Schüler*innen mit spannenden Geschichten rund um Autos, Fahrräder und Alltagsphänomene spielerisch die Grundlagen der Physik. In einfachen Versuchen begreifen sie, wie Technik funktioniert und unsere Arbeit erleichtert – anschaulich, interaktiv und nah an ihrer Lebenswelt!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
Zusätzliches Material zur Erarbeitung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Muskelkraftmaschinen | Tierisch...Tretmühle und Hamsterrad: hier klicken
Beispielhafte Exponate und Anregungen zur Vertiefung im Unterricht:
zum Schlitten: hier klicken
zum Lastkarren: hier klicken
zum Fahrrad: hier klicken
zur Kutsche: hier klicken
zum Auto: hier klicken
zum Flaschenzug: hier klicken
ACHTUNG: Das Programm findet im VERKEHRSZENTRUM auf der Schwanthalerhöhe statt.
Bitte zahlen Sie den Eintrittspreis EUR 1.00 pro Schüler*in an der Kasse.
2 Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Physik
120 Min. mit Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM Jgst. 5, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5, RS Jgst. 5
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/