Staatliche Antikensammlungen München
Von Papyrusrolle, Signatur und Scherbengericht. Schreiben in der Antike
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Staatliche Antikensammlungen München
Von Papyrusrolle, Signatur und Scherbengericht. Schreiben in der Antike
"Exekias hat es gemacht" oder "XY ist schön" ist in griechischen Buchstaben auf den kostbaren Gefäßen zu lesen. Der Sinn solcher Inschriften versteht sich fast von selbst. Aber welche Bedeutung haben unleserliche Inschriften? Wie kommunizierten manche Maler durch die Texte auf ihren Gefäßen mit Konkurrenten? Und was hat es mit Sprechblasen auf sich? Bei unserem Rundgang lernen wir ganz unterschiedliche Gegenstände mit Inschriften und ihre Verwendung kennen. Anschließend probieren wir Schreibmaterialien der alten Griechen und Römer aus und gestalten ein eigenes Lesezeichen aus Papyrus.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 20.00
Kosten
100,00 Euro
Material pro Schüler*in: EUR 0,50
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de