Loading…

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Kindheit am Nil. Aufwachsen im Alten Ägypten: Schwerpunkt Freizeit

GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Kindheit am Nil. Aufwachsen im Alten Ägypten: Schwerpunkt Freizeit

Wie lebten Kinder im Alten Ägypten? Welche Rolle spielten Schule, Familie, Freizeit oder Religion – und wie unterscheidet sich das vom Aufwachsen heute?
Die neue Sonderausstellung des Ägyptischen Museums München eröffnet spannende Einblicke in den Alltag altägyptischer Kinder und regt zum Vergleich mit den Lebenswelten heutiger Kinder und Jugendlicher an.
Im Rahmen einer altersgerecht gestalteten Führung entdecken die Klassen originale Objekte, eindrucksvolle Leihgaben und interaktive Stationen. Themen wie Bildung, Rechte, Fürsorge oder Gleichberechtigung laden dabei zu Diskussion und Reflexion ein – auch mit Blick auf die Gegenwart.
Im Praxisteil geht es um das Brettspiel Senet – eine Reise in die Ewigkeit. Es wurde zu zweit gespielt, war das beliebteste Spiel im alten Ägypten und ist durch zahlreiche Funde belegt. Wir gestalten unsere eigene Senetbox inklusive Spielfiguren und Wurfstäben.

Nur buchbar im Zeitraum 28.10.2025–21.06.2026
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 26 Personen wird die Gruppe geteilt. Jede Teilgruppe muss von einer Aufsichtskraft begleitet werden.
Bei Teilung der Gruppe startet die eine Teilgruppe mit einem einleitenden Praxisteil. Für die zweite Teilgruppe wird ein vertiefender Praxisteil gebucht.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Archäologie, Ethik, Geschichte, Geschichte/Politik/Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Politik und Gesellschaft

 

135 Min. mit Praxisteil
geeignet für
GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
ab 28.10.2025:
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00

Kosten
100,00 Euro

Max. 25 Personen

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/