MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Besuch in der Villa Stuck

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Bettina Schumann-Jung, Michael Meuer
Umfang: 64 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2009
ISBN: 978-3-934554-21-4
Bestellnr.: 4214
Preis: 3,00 €
Gewicht: 168 g (in Gramm)

Zur Bestellung schicken Sie eine Mail an mpz@mpz-bayern.de mit folgenden Angaben: Name der Publikation(en) (mit ISBN, falls vorhanden), jeweils gewünschte Anzahl, Name (Person/Institution), Lieferadresse
Für den Versand fallen zusätzliche Kosten an. Die Höhe bemisst sich am Gewicht der Sendung (2,90€ - ca. 6,90€).

Juniorkatalog

Die Villa Stuck, vor gut 100 Jahren von Franz von Stuck als repräsentatives Anwesen mit Wohn- und Atelierhaus geschaffen, ist auch im heutigen München eine besondere Kostbarkeit. Mit seinem neuen Juniorkatalog lädt das Museums-Pädagogische Zentrum München vor allem junge Besucher zu einem Rundgang in diesem beeindruckenden Gesamtkunstwerk ein, das von Stuck selbst bis ins kleinste Detail entworfen wurde.

Wie muss man sich einen Besuch in der Villa Stuck zu Lebzeiten des Künstlers vorstellen? Wie empfing der Hausherr seine Gäste, wo lebte er und wo feierte er? Und welche seltsamen Wesen mit Hörnern und Bocksbeinen begegnen uns bei einem Rundgang immer wieder? Diese und viele andere Fragen, die sich Jugendlichen in den historischen Räumen der Villa stellen, werden in dem opulent bebilderten Band in klarer und altersgemäßer Sprache beantwortet. Auf thematisch gegliederten Doppelseiten zeigen die Autoren die Besonderheiten dieses faszinierenden Hauses auf und stellen wichtige Gemälde Stucks vor. Prägnante und gut verständliche Beschreibungen regen an zum eigenen Entdecken und zum genauen Hinschauen und machen Lust, sich näher mit dem Leben und Schaffen des berühmten Künstlers zu befassen. An geeigneten Stellen bieten klar abgesetzte Themenfelder immer wieder vertiefende Informationen zu einzelnen Aspekten. Ebenso hilft ein übersichtliches Glossar im Anhang, sich in dieser Epoche zurechtzufinden und auch Fachausdrücke zu verstehen. Ein Ausschnitt aus Thomas Manns "Gladius Dei" vermittelt einen literarischen Eindruck vom Leben in München in jener Zeit und motiviert zum Weiterlesen.

So stellt der eben erschienene MPZ-Band "Besuch in der Villa Stuck" einen verlässlichen Begleiter durch das Museum dar, der die Leser dazu ermuntert, dieses bekannte Münchner Künstlerhaus zu erkunden und sich die Welt des Franz von Stuck zu erschließen.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum