MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Mein Leben in Bayern

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Umfang: Din A4, zahlreiche Illustrationen
Auflage: 2023 (4. aktualisierte Auflage)
Bestellnr.: 05810996

Der Ordner ist – auch im Klassensatz – über das Bestellportal der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zu beziehen.

Mein Leben in Bayern – Schritt für Schritt durch den Alltag

Der Materialordner für Jugendliche in Deutsch- oder Berufsintegrationsklassen bietet Basisseiten, die je nach Person, Aufenthaltsort in Bayern und Lebenssituation individuell ergänzt werden können. Er hilft, sich im neuen Lebensraum zurecht zu finden. Dies betrifft das lokale, vor allem aber auch das soziale, kulturelle und politische Umfeld.
So stellt der Ordner Land und Leute vor, erklärt die politische Ordnung in Bayern und Deutschland, beantwortet Fragen zur Religion, liefert Angebote zu Sport und Freizeit, stellt Orientierungshilfen im Alltag vor und widmet sich darüber hinaus differenzierten Schul- und Ausbildungswegen. Der modulare Aufbau ermöglicht den Einsatz in Schulen ebenso wie im Rahmen von Deutschkursen in der Erwachsenenbildung.

Vielfältige Aufgabenstellungen regen zur Erkundung der neuen Umgebung an, lassen Raum für eigene kreative Ideen und Eindrücke und bieten in Form von Wortlisten die Möglichkeit, die Kenntnisse in der deutschen Sprache zu vertiefen oder zu erweitern.

Insgesamt ist der Ordner progressiv aufgebaut. Jedes der sechs Kapitel ist so strukturiert, dass es sich vom Einfachen zum Komplexeren bewegt, so dass man in jeder Sprachlernphase einsteigen, dem Leben in Bayern schrittweise begegnen und im Alltag auch neue Wege gehen kann.
Der Ordner wurde vom Museumspädagogischen Zentrum und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit erstellt und liegt nun in der vierten aktualisierten Auflage vor.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum