MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit

    Inklusion

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen an Grund-, Mittel- und Berufsschulen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen, Juniorkataloge, Entdeckerhefte

    Materialien

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Fördermitglieder

    Veranstaltungen

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

  • Leitbild
  • Ansprechpersonen
  • Buchung und Preise
    • Führungen im Programm Schule & Museum
    • Führungen im Programm Kindertageseinrichtungen & Museum
    • Fortbildungen für Lehr- und Erziehungskräfte
    • Führungen im Programm Freizeit im Museum
    • Informationen zu Fördermöglichkeiten
  • Tätigkeitsberichte
  • AGB
  • MPZ & BNE
  • Xponat
  • Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern
  • Bayerische Museumsakademie

Fortbildungen des MPZ

Der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München erkennen das MPZ als offizielle Fortbildungseinrichtung an.

Das MPZ veranstaltet Fortbildungen zu festgelegten Terminen oder auf Anfrage (ab 10 Personen). Neben konkreten Themen werden auch Fortbildungen auf Wunsch und zu Sonderausstellungen angeboten. Die Zielgruppen der Fortbildungen sind: Lehrkräfte, Pädagogisches Fachpersonal, Studierende der Fachakademien für Sozialpädagogik sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen für Kinderpflege.

Für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenlos.

Hier gehts zu den Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal.

Die Buchung ist online, telefonisch und per Mail möglich.

Tel.: 089 9541152-20, -21 oder -22 (Mo – Do: 9 – 15 Uhr)
Fax: 089 9541152-18
buchung@mpz-bayern.de
www.mpz-bayern.de

Bitte buchen Sie Ihre Veranstaltung mindestens 10 Arbeitstage vor dem gewünschten Termin. Stornierungen sind nur schriftlich möglich (E-Mail oder Fax).

 

Zusatzqualifikation Museumspädagogik

Sind Sie von der Wichtigkeit des Museums als Bildungseinrichtung überzeugt? Dann lassen Sie sich zum Multiplikatorin oder Multiplikator für Museumspädagogik ausbilden. Die Zusatzqualifikation Museumspädagogik wendet sich an pädagogisches Fachpersonal an Kindertageseinrichtungen sowie an Lehrkräfte an Schulen.

 

Bayerische Museumsakademie

Darüber hinaus bietet das MPZ auch Fortbildungen im Rahmen der Bayerischen Museumsakademie an.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum