MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Kostenfreie Angebote

  • Leitbild
  • Ansprechpersonen
  • Buchung und Preise
    • Führungen im Programm Schule & Museum
    • Führungen im Programm Kindertageseinrichtungen & Museum
    • Fortbildungen für Lehr- und Erziehungskräfte
    • Führungen im Programm Freizeit im Museum
    • Kostenfreie Angebote
  • Tätigkeitsberichte
  • AGB
  • MPZ & BNE
  • Xponat
  • Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe
  • Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern
  • Bayerische Museumsakademie
  • Netzwerk Schule und Museum

Kostenfreie Veranstaltungen

Für Förderschulen aus Bayern sind unsere Angebote grundsätzlich kostenfrei. Ebenso unsere speziellen Programme zum Deutschlernen im Museum für Schulen in öffentlicher Trägerschaft, soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern, Termine des interkulturellen Programms sowie unsere Online-Veranstaltungen mit MusPads können kostenfrei gebucht werden. Eine Antragstellung ist in diesem Fall nicht nötig.

Die kostenfreien Veranstaltungen sind möglich dank der Unterstützung aus staatlichen Mitteln sowie des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München.

 

Befreiung von den Veranstaltungsgebühren

Auf Antrag kann das MPZ Veranstaltungen für Schulen und Kindertageseinrichtungen aus Bayern kostenfrei anbieten, sofern folgende Voraussetzungen gegeben sind:

  • Gruppen aus Schulen und Kindertageseinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft mit einem hohen Anteil (mind. 50%) von Kindern aus einkommensschwachen Familien (Bezug von Leistungen nach dem SGB II, dem SGB XII oder dem Asylbewerbergesetz bzw. Wohngeld oder Kinderzuschlag). Die Förderung orientiert sich an den Regelungen des Bildungspaketes „Bildung und Teilhabe“.
  • Gruppen aus Schulen und Kindertageseinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft mit einem hohen Anteil (mind. 50%) von Kindern mit Migrationshintergrund (keine deutsche Staatsangehörigkeit, nichtdeutsches Geburtsland, nichtdeutsche Verkehrssprache in der Familie)

Sie können die Ermäßigung online beantragen, wenn Sie über unsere Website eine Veranstaltung buchen. Dort haben Sie die Möglichkeit, den speziellen Förderbedarf zu begründen.
Hinweis: Das MPZ kann den Anträgen nur stattgeben, bis die jeweils auf ein Jahr begrenzten Fördermittel ausgeschöpft sind.

Die Förderung ist möglich dank der Unterstützung aus staatlichen Mitteln sowie des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum