Loading…
12.10.2025

Bayerisches Nationalmuseum

In Szene gesetzt. Bildnisse im Wandel der Zeiten

Familien mit Kindern von 10 bis 14 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

In Szene gesetzt. Bildnisse im Wandel der Zeiten

Heute genügt ein Schnappschuss mit dem Smartphone, und sofort sehen wir Bilder von uns und unseren Freunden. Wie sich früher Fürstinnen und reiche Kaufleute darstellen ließen, entdecken wir beim Museumsrundgang. Dann „posen“ wir für ein Selfie oder gestalten eine Gliederpuppe.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wenn möglich, bitte Digitalkamera oder Handy mitbringen!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 12.10.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 10 bis 14 Jahren
verfügbar
12.10.2025
15.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Teilnahme mit Familienpass: pro Kind EUR 2,50
Material pro Kind: EUR 5,00
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)

Keine Anmeldung erforderlich

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

16.10.2025

Museum Brandhorst

MuseumsZeit | Museum Brandhorst. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Brandhorst

MuseumsZeit | Museum Brandhorst. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen die Erwachsenen eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken

New in Munich? We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new. MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 16.10.2025, 16.30 – 18.00 Uhr | 04.30 – 06.00 pm | Sammlung Brandhorst
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
16.10.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

Do, 13.11.2025, 16.30 – 18.00 Uhr / 04.30 – 06.00 pm | Long Story Short
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
13.11.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

18.10.2025

Archäologische Staatssammlung

Lange Nacht der Museen | Zu Besuch bei den Römern in Bayern

Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Lange Nacht der Museen | Zu Besuch bei den Römern in Bayern

Wie lebten die Menschen hier in Bayern vor 2000 Jahren? Was gab es zu essen? Wie sah die Kleidung aus? Diese und viele weitere Fragen klären wir in der neuen Dauerausstellung des Museums. In der Werkstatt entstehen nach römischen Vorbildern Gewandverschlüsse und wer möchte kann Spinnen lernen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Kleidung nach Römerart anzulegen und auf unserer Kline gemütlich Platz zu nehmen, ganz wie die alten Römer...

Familienprogramm zur Langen Nacht der Museen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass je Familie mindestens eine erwachsene Person teilnehmen muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dieser Person.
Offenes Programm ohne Anmeldung – Plätze begrenzt
Teilnahme mit dem Kinderprogramm-Ticket zur Langen Nacht oder dem Lange-Nacht-Ticket

 

Sa, 18.10.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
18.10.2025
14.00 - 17.00

Kosten
Lange-Nacht-Ticket oder Kinderprogramm-Ticket der Langen Nacht
Material pro Kind: EUR 2,50

keine Anmeldung erforderlich – Plätze begrenzt!

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

18.10.2025

Bayerisches Nationalmuseum

Lange Nacht der Museen | Schatzkiste Grundgesetz

Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Lange Nacht der Museen | Schatzkiste Grundgesetz

Das Museum ist ein Schatzhaus und das Grundgesetz eine „Schatzkiste“, die unsere Freiheiten garantiert. Auf spielerische Weise lernen die Kinder ausgewählte Artikel des Grundgesetzes kennen und begeben sich anschließend auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit.

Familienprogramm zur Lanen Nacht der Museen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass je Familie mindestens eine erwachsene Person teilnehmen muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dieser Person.
Teilnahme mit dem Kinderprogramm-Ticket zur Langen Nacht oder dem Lange-Nacht-Ticket



 

Sa, 18.10.2025, 14.00 – 15.30 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 8 Jahren
verfügbar
18.10.2025
14.00 - 15.30

Kosten
Lange-Nacht-Ticket oder Kinderprogramm-Ticket der Langen Nacht

keine Anmeldung erfoderlich
Treffpunkt: 14.00 Uhr im Foyer

Sa, 18.10.2025, 15.00 – 16.30 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 8 Jahren
verfügbar
18.10.2025
15.00 - 16.30

Kosten
Lange-Nacht-Ticket oder Kinderprogramm-Ticket der Langen Nacht

keine Anmeldung erfoderlich
Treffpunkt: 15.00 Uhr im Foyer

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

18.10.2025

Deutsches Theatermuseum München

Lange Nacht der Museen | Making THEATRE. Geschichten auf die Bühne gebracht!

Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Deutsches Theatermuseum München

Lange Nacht der Museen | Making THEATRE. Geschichten auf die Bühne gebracht!

Welche Geschichten erzählt das Theater? Wer arbeitet vor und hinter der Bühne bis ein Stück Premiere feiert? Welche weltberühmte Szene spielt auf einem Balkon? Gemeinsam finden wir die Antworten heraus! In der Theaterwerkstatt wirst Du selber kreativ und entwirfst deine eigene Szene auf einem Balkon.

Familienprogramm zur Langen Nacht der Museen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass je Familie mindestens eine erwachsene Person teilnehmen muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dieser Person.
Offenes Programm ohne Anmeldung – Kurzführungen nach Bedarf
Teilnahme mit dem Kinderprogramm-Ticket zur Langen Nacht oder dem Lange-Nacht-Ticket

 

Sa, 18..10.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 10 Jahren
verfügbar
18.10.2025
14.00 - 17.00

Kosten
Lange-Nacht-Ticket oder Kinderprogramm-Ticket der Langen Nacht

offenes Programm – keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: im 3. OG

Deutsches Theatermuseum München

Galeriestraße 4a
80539 München

Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/

Deutsches_Theatermuseum
Deutsches_Theatermuseum

Downloads

18.10.2025

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Lange Nacht der Museen | KunstWerkRaum. 10 Jahre interkulturelles Programm

Familien mit Kindern ab 7 Jahren

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Lange Nacht der Museen | KunstWerkRaum. 10 Jahre interkulturelles Programm

Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Unser offenes Mitmachprogramm lädt dazu ein, den KunstWerkRaum und unser Workshopteam kennenzulernen.
Ein Projekt in Kooperation mit der Bildung & Vermittlung der Pinakothek der Moderne

Familienprogramm zur Langen Nacht der Museen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass je Familie mindestens eine erwachsene Person teilnehmen muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dieser Person.
Offenes Programm ohne Anmeldung – Plätze begrenzt
Teilnahme mit dem Kinderprogramm-Ticket zur Langen Nacht oder dem Lange-Nacht-Ticket

 

Sa, 18.10.2025, 13.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
verfügbar
18.10.2025
13.00 - 16.00

Kosten
Lange-Nacht-Ticket oder Kinderprogramm-Ticket der Langen Nacht

keine Anmeldung erfoderlich
Treffpunkt: Temporär II

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: www.pinakothek-der-moderne.de

30.10.2025

Pinakothek der Moderne – Kunst

MuseumsZeit | Kunst in der Pinakothek der Moderne. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne – Kunst

MuseumsZeit | Kunst in der Pinakothek der Moderne. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Kommen Sie zur MuseumsZeit! Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen Sie eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.
Die Kunstvermittlerinnen sprechen Deutsch, Englisch und Ukrainisch. Alle sind willkommen!

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken


New in Munich? Come to MuseumsZeit! We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new.

MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.
The art educators speak German, English and Ukrainian. Everyone is welcome!

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 30.10.2025, 16.30 – 18.00 Uhr | 04.30 – 06.00 pm | Moderne Kunst & Kunstfreiheit
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
30.10.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

13.11.2025

Museum Brandhorst

MuseumsZeit | Museum Brandhorst. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Brandhorst

MuseumsZeit | Museum Brandhorst. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen die Erwachsenen eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken

New in Munich? We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new. MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 16.10.2025, 16.30 – 18.00 Uhr | 04.30 – 06.00 pm | Sammlung Brandhorst
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
16.10.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

Do, 13.11.2025, 16.30 – 18.00 Uhr / 04.30 – 06.00 pm | Long Story Short
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
13.11.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

27.11.2025

Museum Fünf Kontinente

MuseumsZeit | Museum Fünf Kontinente. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Fünf Kontinente

MuseumsZeit | Museum Fünf Kontinente. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Kommen Sie zur MuseumsZeit! Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen Sie eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.
Die Kunstvermittlerinnen sprechen Deutsch, Englisch und Ukrainisch. Alle sind willkommen!

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken


New in Munich? Come to MuseumsZeit! We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new.

MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.
The art educators speak German, English and Ukrainian. Everyone is welcome!

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 27.11.2025, 15.30 – 17.00 Uhr | 03.30 – 05.00 pm | Afrika & Ozeanien
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
27.11.2025
15.30 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

29.11.2025

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Gewürze und Pflanzen für die Weihnachtszeit

Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Gewürze und Pflanzen für die Weihnachtszeit

In Lebkuchen und Plätzchen stecken viele leckere Gewürze und Zutaten. Auf einem Rundgang durch die Gewächshäuser und den Garten entdecken wir Pflanzen für die Weihnachtszeit. Anschließend stellen wir ein weihnachtliches Schächtelchen her.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

Kakaofrüchte, © Museumspädagogisches Zentrum München
Kakaofrüchte, © Museumspädagogisches Zentrum München
Sa, 29.11.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
verfügbar
29.11.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 2,50
Material pro Person: EUR 0,50
Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten

Anmeldung erforderlich bis 27.11.2025

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

07.12.2025

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Adventswerkstatt in der Burg Grünwald

Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Adventswerkstatt in der Burg Grünwald

Wer möchte, kann sich auf der Burg umsehen, den Turm besteigen und die Mitmachstationen für Familien in der Ausstellung zu den Burgen Bayerns ausprobieren.
In der Burgwerkstatt entstehen Weihnachtsschmuck und ritterliche Geschenke. Es gibt verschiedene Angebote für unterschiedliche Altersstufen und auch für Eltern, die immer gerne mithelfen dürfen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Archäologischen Staatssammlung

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 07.12.2025, 13.00 – 16.00 Uhr | Werkstattprogramm
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
07.12.2025
13.00 - 16.00

Kosten
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Werkstück

Offene Werkstatt mit begrenzten Plätzen. Keine Anmeldung erforderlich.

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Zeillerstraße 3
82031 Grünwald

Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm

Burg_Gruenwald_Aussenansicht
Burg_Gruenwald_Aussenansicht

Downloads

07.12.2025

Bayerisches Nationalmuseum

Barbara und Nikolaus. Wundersame Heilige im Dezember

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Barbara und Nikolaus. Wundersame Heilige im Dezember

Den Heiligen Nikolaus kennt jedes Kind. Aber warum trägt er eine besondere Mütze? Wie konnte er mit drei goldenen Kugeln drei Mädchen retten? Die heilige Barbara ist weniger bekannt, aber auch ein kleines Wunder sind die Barbarazweige, die wir an ihrem Festtag ins Wasser stellen können. Zu Weihnachten überraschen sie uns mit Frühlingsblüten.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

Erasmus Grasser, Hl. Nikolaus, um 1490, © Bayerisches Nationalmuseum München
Erasmus Grasser, Hl. Nikolaus, um 1490, © Bayerisches Nationalmuseum München
So, 07.12.2025, 15.00 - 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
07.12.2025
15.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)

Keine Anmeldung erforderlich

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

11.12.2025

Bayerisches Nationalmuseum

MuseumsZeit | Bayerisches Nationalmuseum. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Bayerisches Nationalmuseum

MuseumsZeit | Bayerisches Nationalmuseum. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Kommen Sie zur MuseumsZeit! Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen Sie eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.
Die Kunstvermittlerinnen sprechen Deutsch, Englisch und Ukrainisch. Alle sind willkommen!

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken


New in Munich? Come to MuseumsZeit! We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new.

MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.
The art educators speak German, English and Ukrainian. Everyone is welcome!

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 11.12.2025, 16.30 – 18.00 Uhr | 04.30 – 06.00 pm | Krippen
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
11.12.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

12.12.2025

Pinakothek der Moderne – Design

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne – Design

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Am 2. Freitag im Monat startet um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Das Thema dieser Variante ist Vielfalt im Design. Designer*innen finden Inspiration in Kulturen weltweit und lassen diese in ihre Entwürfe einfließen. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche und entwickeln anschließend in Teams unsere eigenen vielfältigen Designobjekte!

Der nächste Termin:
Fr | Fri | 12.12.2025 | 15.00–17.30 Uhr | 03.00–05.30 pm | Design | Kitchen Culture
In diesem KunstWerkRaum tauchen wir ein in die Sonderausstellung zu 100 Jahren Küchengeschichte. Welches sind eure Lieblingsspeisen und wann, wie und mit wem kocht ihr am liebsten? Wir gestalten gemeinsam eine Küche der Zukunft und lassen den Workshop ausklingen mit adventlichen Leckereien. Vielleicht habt ihr auch Lust, eine kleine Köstlichkeit eures Landes mitzubringen?

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine zu Kunst, Design, Architektur und Graphik finden Sie unter MPZ Aktuell: hier klicken

Aktuelle Hinweise: hier klicken

 

Ausstellungsansicht der Ausstellung 100 JAHRE – 100 OBJEKTE. ZUM 100 JÄHRIGEN BESTEHEN DER NEUEN SAMMLUNG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Gerhardt Kellermann
Ausstellungsansicht der Ausstellung 100 JAHRE – 100 OBJEKTE. ZUM 100 JÄHRIGEN BESTEHEN DER NEUEN SAMMLUNG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Gerhardt Kellermann
Fr | Fri | 12.12.2025 | 15.00 – 17.30 Uhr | 03.00 – 05.30 pm | Design | Kitchen Culture
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
12.12.2025
15.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erbeten: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | Kitchen Culture
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 15 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | Schmuckkunst
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | Vielfalt und Design
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | X-D-E-P-O-T
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

14.12.2025

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

14.12.2025

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

In der weltweit größten Krippensammlung begleiten wir Maria und Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg zur Krippe und hören spannende Geschichten rund um die Geburt Jesu. Materialien zum Anfassen lassen uns die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erleben.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 15.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
14.12.2025
15.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)

Keine Anmeldung erforderlich

So, 21.12.2025, 15.00 - 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
21.12.2025
15.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)

Keine Anmeldung erforderlich

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

21.12.2025

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

In der weltweit größten Krippensammlung begleiten wir Maria und Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg zur Krippe und hören spannende Geschichten rund um die Geburt Jesu. Materialien zum Anfassen lassen uns die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erleben.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 15.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
14.12.2025
15.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)

Keine Anmeldung erforderlich

So, 21.12.2025, 15.00 - 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
21.12.2025
15.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)

Keine Anmeldung erforderlich

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

11.01.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

15.02.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

15.03.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

19.04.2026

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung (21.11.2025–03.05.2026): hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 14.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
14.12.2025
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 11.01.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
11.01.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich.
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.02.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.02.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung
So, 15.03.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
15.03.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max.. 20 Personen

Zur Buchung
So, 19.04.2026, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
19.04.2026
14.00 - 16.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Anmeldung erforderlich. Anmeldestart: 01.01.2026
Max. 20 Personen

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Bayerisches Nationalmuseum

MuseumsZeit | Bayerisches Nationalmuseum. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Bayerisches Nationalmuseum

MuseumsZeit | Bayerisches Nationalmuseum. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Kommen Sie zur MuseumsZeit! Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen Sie eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.
Die Kunstvermittlerinnen sprechen Deutsch, Englisch und Ukrainisch. Alle sind willkommen!

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken


New in Munich? Come to MuseumsZeit! We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new.

MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.
The art educators speak German, English and Ukrainian. Everyone is welcome!

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 11.12.2025, 16.30 – 18.00 Uhr | 04.30 – 06.00 pm | Krippen
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
11.12.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

Museum Brandhorst

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Brandhorst

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich, freitags um 15.00 Uhr startet unser interkultureller und altersgemischter Workshop in der Pinakothek der Moderne. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik bieten uns viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Zu Sonderausstellungen sind wir regelmäßig auch im Museum Brandhorst zu Gast.

Eine Übersicht über aktuelle Themen und Termine finden Sie hier hier klicken

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

 

Neue Themen und Termine kommen bald
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar

Weitere Informationen: hier klicken

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

MuseumsZeit | Museum Brandhorst. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Brandhorst

MuseumsZeit | Museum Brandhorst. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen die Erwachsenen eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken

New in Munich? We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new. MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 16.10.2025, 16.30 – 18.00 Uhr | 04.30 – 06.00 pm | Sammlung Brandhorst
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
16.10.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

Do, 13.11.2025, 16.30 – 18.00 Uhr / 04.30 – 06.00 pm | Long Story Short
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
13.11.2025
16.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Fünf Kontinente

MuseumsZeit | Museum Fünf Kontinente. Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Fünf Kontinente

MuseumsZeit | Museum Fünf Kontinente. Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Kommen Sie zur MuseumsZeit! Wir treffen uns, um gemeinsam in einfachem Deutsch Kunst und Kultur zu begegnen, uns auszutauschen und Neues zu erfahren.

Jeden zweiten Donnerstag findet das kostenfreie Format MuseumsZeit im Museum Brandhorst, in der Pinakothek der Moderne oder weiteren Münchner Museen von 15.30 bis 17.00 Uhr bzw. 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen besuchen Sie eine Ausstellung und kommen miteinander über Kunst und Kultur ins Gespräch. Parallel dazu betrachten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Kunstwerke und werden kreativ.
Die Kunstvermittlerinnen sprechen Deutsch, Englisch und Ukrainisch. Alle sind willkommen!

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Weitere Termine: hier klicken


New in Munich? Come to MuseumsZeit! We meet to encounter art and culture together, to exchange ideas in easy German and learn something new.

MuseumsZeit is free of cost and takes place every second Thursday at Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne or other Munich museums from 03.30 pm until 05.00 pm respectively 04.30 pm until 06.00 pm. Together with art educators, you can visit an exhibition and talk to each other about art and culture while your children and teens look at works of art and get creative.
The art educators speak German, English and Ukrainian. Everyone is welcome!

Registration is required. Please write a short e-mail to museumszeit@mpz-bayern.de
Further dates: hier klicken

 

Do, 27.11.2025, 15.30 – 17.00 Uhr | 03.30 – 05.00 pm | Afrika & Ozeanien
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
27.11.2025
15.30 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an museumszeit@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to museumszeit@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für Gruppen ab 15 Personen

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Münchner Volkstheater

#ActNow. Voices of Democracy | MUSEUM TO GO

Familien

Münchner Volkstheater

#ActNow. Voices of Democracy | MUSEUM TO GO

Das mobile Format des MPZ macht es möglich, MUSEUM TO GO zu entdecken und die Angebote des MPZ im Kleinen zu erleben: Familien oder Jugendliche können Objekte und Themen kennenlernen, neue Denkanstöße bekommen, ungewohnte Perspektiven einnehmen, spannende Geschichten erfahren. Sie können selbst aktiv werden, genießen, diskutieren und Spaß haben.
Rund 30 Objekte aus verschiedenen Museen laden dazu ein, sie aus dem Depot zu holen und mit ihnen ganz spontan eine kleine Ausstellung zu kuratieren – für mögliche Themen und Fragestellungen gibt es zwar Impulse, doch bleibt die Auswahl der eigenen Fantasie überlassen.

Den mobilen MPZ-Pavillon findet ihr auf der Dachterrasse des Münchner Volkstheaters

MPZ-Aktion im Rahmen des Kulturfestivals düe Mitbestimmung #ActNow – Voices of Democracy vom Referat für Bildung und Sport, dem Pädagogischen Institut und dem Münchner Volkstheater.
Infos zum Kulturfestival: hier klicken

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

Mo, 30.06.2025, 13.30 – 18.00 Uhr
geeignet für
Familien
verfügbar

Kosten
kostenfrei

offnes Programm – keine Anmeldung erforderlich

Münchner Volkstheater

Tumblingerstraße 29
80337 München

www: https://www.muenchner-volkstheater.de/kontakt

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Am 2. Freitag im Monat startet um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt.

Neue Themen und Termine kommen bald!

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine zu Kunst, Design, Architektur und Graphik finden Sie unter MPZ Aktuell: hier klicken

Aktuelle Hinweise: hier klicken

 

Weisse Mars, 1926, Die Neue Sammlung; J. Adler, Selbstbildnis, 1.H.20. Jhd. Staatliche Graphische Sammlung; G. Grosz, Frau im schwarzen Mantel, 1927, BStGS – Sammlung Moderne Kunst; R. Vorhoelzer, Postamt am Goetheplatz 1931-32, Architekturmuseum der TUM
Weisse Mars, 1926, Die Neue Sammlung; J. Adler, Selbstbildnis, 1.H.20. Jhd. Staatliche Graphische Sammlung; G. Grosz, Frau im schwarzen Mantel, 1927, BStGS – Sammlung Moderne Kunst; R. Vorhoelzer, Postamt am Goetheplatz 1931-32, Architekturmuseum der TUM
ZZ_Fr | Fri | 09.05.2025 | 15.00 – 17.30 Uhr | 03.00 – 05.30 pm | 4 Museen – 1 Moderne | Werkstatt der Zukunft: Geometrie als Sprache der Moderne
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erbeten: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: www.pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Architektur

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne – Architektur

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Am 2. Freitag im Monat startet um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Neue Themen und Termine kommen bald!

Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.

Eine Übersicht über die Themen und Termine finden Sie unter MPZ Aktuell: hier klicken

 

Neue Themen und Termine kommen bald
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar

Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne – Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

Pinakothek der Moderne – Design

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne – Design

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Am 2. Freitag im Monat startet um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Das Thema dieser Variante ist Vielfalt im Design. Designer*innen finden Inspiration in Kulturen weltweit und lassen diese in ihre Entwürfe einfließen. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche und entwickeln anschließend in Teams unsere eigenen vielfältigen Designobjekte!

Der nächste Termin:
Fr | Fri | 12.12.2025 | 15.00–17.30 Uhr | 03.00–05.30 pm | Design | Kitchen Culture
In diesem KunstWerkRaum tauchen wir ein in die Sonderausstellung zu 100 Jahren Küchengeschichte. Welches sind eure Lieblingsspeisen und wann, wie und mit wem kocht ihr am liebsten? Wir gestalten gemeinsam eine Küche der Zukunft und lassen den Workshop ausklingen mit adventlichen Leckereien. Vielleicht habt ihr auch Lust, eine kleine Köstlichkeit eures Landes mitzubringen?

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine zu Kunst, Design, Architektur und Graphik finden Sie unter MPZ Aktuell: hier klicken

Aktuelle Hinweise: hier klicken

 

Ausstellungsansicht der Ausstellung 100 JAHRE – 100 OBJEKTE. ZUM 100 JÄHRIGEN BESTEHEN DER NEUEN SAMMLUNG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Gerhardt Kellermann
Ausstellungsansicht der Ausstellung 100 JAHRE – 100 OBJEKTE. ZUM 100 JÄHRIGEN BESTEHEN DER NEUEN SAMMLUNG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Gerhardt Kellermann
Fr | Fri | 12.12.2025 | 15.00 – 17.30 Uhr | 03.00 – 05.30 pm | Design | Kitchen Culture
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
12.12.2025
15.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erbeten: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | Kitchen Culture
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 15 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | Schmuckkunst
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | Vielfalt und Design
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | X-D-E-P-O-T
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Kunst

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne – Kunst

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Am 2. Freitag im Monat startet um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Interaktiver Rundgang mit Workshop. Neue Themen und Termine folgen bald!

Fr | Fri | 12.09.2025 | 15.00–17.30 Uhr | 03.00–05.30 pm | Kunst | On View. Begegnungen mit dem Fotografischen
Heute zeichnen wir mit Licht! Das bedeutet Fotografieren in seiner ursprünglichen Bedeutung aus dem Griechischen. Zuerst wollen wir uns in der Ausstellung On view inspirieren lassen, was alles Motiv sein kann und welche Geschichten hinter den Bildern stecken. Danach experimentieren wir selbst mit einer alten Belichtungstechnik.

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine finden Sie unter MPZ Aktuell: hier klicken

Aktuelle Hinweise: hier klicken

Anmeldung erbeten: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40

 

Paul Mpagi Sepuya, Drop Scene (0X5A0936), 2018. Repro: Natalia Tsoukala. Courtesy the artist und Galerie Peter Kilchmann, Zürich,Paris © Paul Mpagi Sepuya
Paul Mpagi Sepuya, Drop Scene (0X5A0936), 2018. Repro: Natalia Tsoukala. Courtesy the artist und Galerie Peter Kilchmann, Zürich,Paris © Paul Mpagi Sepuya
Fr | Fri | 12.09.2025 | 15.00 – 17.30 Uhr | 03.00 – 05.30 pm | Kunst | On View. Begegnungen mit dem Fotografischen
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
12.09.2025
15.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erbeten: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Design | Graphik | Architektur | All Over. Farbe!
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Körper, Raum und Bildraum
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken!
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Portrait und Monotypie
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Verbindung
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für soziale Einrichtungen und vergleichbare Gruppen aus Bayern

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Mo, Di, Mi)
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de