Deutsches Museum Verkehrszentrum
Ampel, Schilder und Co. – Formen, Farben und Zeichen im Straßenverkehr
FöS, GS, Horte
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Ampel, Schilder und Co. – Formen, Farben und Zeichen im Straßenverkehr
Wie sind wir in der Stadt unterwegs? Gab es früher auch so viele Fahrzeuge und Verkehrszeichen wie heute? Wie sehen verkehrssichere Fahrzeuge aus? Warum gibt es Ampeln, Hupen, Winker und Blinker? Wir begeben uns in die Welt der Verkehrszeichen, und basteln oder malen im Praxisteil Verkehrszeichen.
Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung zu den Themen:
Wie kam München zu seinem Namen | Münchner Kindl: hier klicken
Sprache verbindet - "Das Gleiche in Grün" | Redewendungen rund um Fahrzeuge und Transportmittel: hier klicken
Bitte zahlen Sie den Eintrittspreis € 1.- pro Schüler*in an der Kasse.
2 Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, Horte
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
Downloads
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Rad, Reifen, Reibung – Physik zum Anfassen
GS, GYM Jgst. 5, MS bis Jgst. 6, RS Jgst. 5
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Rad, Reifen, Reibung – Physik zum Anfassen
Wie kann ich mit einem längeren Weg die fehlende Kraft ersetzen? Wann fällt ein Hochrad um und warum sind Rennautos so flach? Was hält das Auto in der Kurve? Mit spannenden Geschichten zu Autos, Fahrrädern und an-deren Fahrzeugen werden die Kinder an einfache Grundprinzipien der Physik herangeführt. Sie können anhand von einfachen Versuchen selbst erfassen, wie technische Erfindungen, Werkzeuge und Geräte zur Arbeitserleichterung führen. Es werden Fragen aus dem Alltag zu Schwerpunkt, Reibung, Hebelgesetzen und anderem beantwortet.
Zusätzliches Material zur Erarbeitung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Muskelkraftmaschinen | Tierisch...Tretmühle und Hamsterrad: hier klicken
Beispielhafte Exponate und Anregungen zur Vertiefung im Unterricht:
zum Schlitten: hier klicken
zum Lastkarren: hier klicken
zum Fahrrad: hier klicken
zur Kutsche: hier klicken
zum Auto: hier klicken
zum Flaschenzug: hier klicken
ACHTUNG: Das Programm findet im VERKEHRSZENTRUM auf der Schwanthalerhöhe statt.
Bitte zahlen Sie den Eintrittspreis € 1.- pro Schüler*in an der Kasse.
2 Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Physik
120 Min. mit Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM Jgst. 5, MS bis Jgst. 6, RS Jgst. 5
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
Downloads
Deutsches Theatermuseum München
So ein Theater ... Ein Spiel mit Licht und Schatten
GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Deutsches Theatermuseum München
So ein Theater ... Ein Spiel mit Licht und Schatten
Im Theatermuseum dreht sich erst einmal alles um die Bühne. Wir entdecken Münchner Theater wie das Prinzregententheater, das Münchner Schauspielhaus oder die Schwabinger Schattenspiele – und hier geht es dann um das Spiel mit Licht und Schatten. Können wir mit unserem Schatten spielen? Wie spielen wir mit den Schattentheaterfiguren? Silhouetten, Bühnenmodelle und Spielfiguren regen zum gemeinsamen Erkunden der Ausstellung in Kleingruppen an. Stationen zum Ausprobieren veranschaulichen das Theaterspiel auf der Bühne oder hinter der Schattenleinwand. Abschließend gestalten wir in unserer Werkstatt eine eigene Schattentheaterfiguren, die wir hinter unserer Schattenbühne ausprobiert können.
Je nach Klassenstufe können unterschiedliche Schwerpunkte beim Ausstellungsrundgang und im Praxisteil gesetzt werden.
Programm zur Sonderausstellung Kunst und Bühne. Spielorte des Münchner Jugendstils
Nur buchbar im Zeitraum 05.11.2024–21.03.2025
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Sonderöffnung für MPZ-Gruppen: Führungsbeginn um 10.00 Uhr.
Späterer Führungsbeginn nur nach Absprache und je nach Verfügbarkeit möglich.
Für diese Kabinettausstellung ist die Gruppengröße pro Klasse auf maximal 20 Schüler*innen beschränkt, zzgl. zwei Begleitpersonen. Es gibt die Möglichkeit die Gruppe zu teilen. Sprechen Sie uns bitte an.
Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt in das Museum.
Das Deutsche Theatermuseum ist nicht barrierefrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Theater und Film, Werken und Gestalten
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.00 - 12.30
Mi, 10.00 - 12.30
Do, 10.00 - 12.30
Fr, 10.00 - 12.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Deutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Downloads
Geologisches Museum München
Welcher Stein ist das? Gesteinspraktikum für Schulklassen
BS, FöS, GYM, Horte, MS, RS
Geologisches Museum München
Welcher Stein ist das? Gesteinspraktikum für Schulklassen
Die Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Methoden der Gesteinsbestimmung und können diese an der Gesteinssammlung des Museums gleich ausprobieren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Das Geologische Museum ist leider nicht barrierefrei!
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Steintechnik
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
150,00 Euro
für FöS kostenfrei
Geologisches Museum München
Luisenstraße 37
80333 München
Tel: 089 / 21 80-65 13
Fax: 089 / 21 80-65 14
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Geologisches Museum München
Vulkane – Fenster in das Innere der Erde
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Geologisches Museum München
Vulkane – Fenster in das Innere der Erde
Im Museum und mit Experimenten erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über Vulkane, ihre Mechanismen und Gefahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Das Geologische Museum ist leider nicht barrierefrei!
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Steintechnik
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
150,00 Euro
für FöS kostenfrei
Geologisches Museum München
Luisenstraße 37
80333 München
Tel: 089 / 21 80-65 13
Fax: 089 / 21 80-65 14
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Geologisches Museum München
Gut orientiert mit Karten und Kompass!
FöS ab Jgst. 3, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte, MS Jgst. 5, RS Jgst. 5
Geologisches Museum München
Gut orientiert mit Karten und Kompass!
Wie können wir eine Landkarte oder einen Plan lesen? Was ist eine thematische Karte? Warum hat unsere Erde ein Magnetfeld, und welche Stoffe sind überhaupt magnetisch? In der Führung erfahren wir, wie Land vermessen wird, woher man weiß, wie hoch ein Berg ist, und wie diese Höhe auf einer Karte dargestellt ist. Außerdem lernen wir, wie ein Kompass funktioniert. Ausgerüstet mit Kompass und Karte, gehen wir bei gutem Wetter zur Orientierung auf den Königsplatz. Diese praktische Arbeit übt vor den Türen des Museums die Bestimmung der Himmelsrichtungen mit dem Kompass, das Lesen einer Karte und ermöglicht die Diskussion über das Verhältnis von Wirklichkeit und Kartendarstellung.
Beispielhafte Exponate, Anregungen und Impulse zur Vertiefung für den Unterricht:
zum Kompass: hier klicken
zur Landkarte: hier klicken
zur Stabkarte: hier klicken
zum Globus: hier klicken
zum Sextant: hier klicken
zum Messrad: hier klicken
zum Impuls: Wie lang ist ein Meter?: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS ab Jgst. 3, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte, MS Jgst. 5, RS Jgst. 5
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Geologisches Museum München
Luisenstraße 37
80333 München
Tel: 089 / 21 80-65 13
Fax: 089 / 21 80-65 14
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Isar-Exkursion
Isarkiesel – eine geologische Forschungsreise an die Isar
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Isar-Exkursion
Isarkiesel – eine geologische Forschungsreise an die Isar
Mit Hammer und Lupe, den typischen Arbeitsgeräten der Geologen, untersuchen wir die Gesteinsfracht der Isar. Wir ordnen sie nach geologischen Gesichtspunkten und erfahren viel über die Herkunft der Gesteine.
Diese Veranstaltung wird jahreszeitlich bedingt von 15. März bis 15. November angeboten.
Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Alles im Fluss. München und seine Isar: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
150,00 Euro
Isar-Exkursion
Lenbachhaus
Hier steckt Demokratie drin! I Der Blaue Reiter und die Kunstfreiheit
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Lenbachhaus
Hier steckt Demokratie drin! I Der Blaue Reiter und die Kunstfreiheit
„Alles ist erlaubt!“ Ist alles erlaubt? Die Künstler*innen um den Blauen Reiter sehnten sich nach freier künstlerischer Entfaltung ohne Regeln und Vorgaben. Sie wünschten sich eine Kunst, in der alles erlaubt ist, so Kandinsky, solange sie aus „innerer Notwendigkeit heraus“ ehrlich und unverfälscht entstehe! Was aber bedeutet Freiheit der Kunst? Und gibt es Grenzen? Was bedeutet es, wenn Meinungs- und Kunstfreiheit eingeschränkt werden, wie durch die nationalsozialistische Kampagne der „Entarteten Kunst“, die auch Künstler*innen und Kunstwerke rund um den Blauen Reiter betraf? Und was ist eure Meinung?
Inhalt und Sprache werden der jeweiligen Gruppe selbstverständlich angepasst!
Dieses Angebot ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung:hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Das Lenbachhaus ist barrierefrei. Lift mit begrenzter Kapazität vorhanden. Bitte geben Sie bei der Buchung ggf. die Anzahl der Teilnehmenden im Rollstuhl an.
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Leben in der Gesellschaft, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Politik und Gesellschaft
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
kostenfrei
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur BuchungLenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Downloads
Lenbachhaus
Farbe, Form und Licht – auf Entdeckungstour im Lenbachhaus
FöS, GS, GYM Jgst. 5, GYM Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5, RS ab Jgst. 6
Lenbachhaus
Farbe, Form und Licht – auf Entdeckungstour im Lenbachhaus
Im Lenbachhaus gibt es viel zu entdecken: Kunstwerke aus den verschiedensten Materialien, leuchtende oder schillernde Farben, geometrische und außergewöhnliche Formen und vieles mehr. Gemeinsam spüren wir sie auf, sammeln unsere Eindrücke und erleben so manche Überraschung!
Die 120-minütige Veranstaltung ergänzt ein Praxisteil im Studio.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Mathematik, Textiles Gestalten, Theater und Film, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM Jgst. 5, GYM Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5, RS ab Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM Jgst. 5, GYM Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5, RS ab Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
90 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM Jgst. 5, GYM Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5, RS ab Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
80,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM Jgst. 5, GYM Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5, RS ab Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Downloads
Lenbachhaus
Grüne Nasen, gelbe Kühe und der Blaue Reiter
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
Lenbachhaus
Grüne Nasen, gelbe Kühe und der Blaue Reiter
Die Kunstwerke rund um die Gruppe "Der Blaue Reiter" faszinieren bis heute: Die kräftigen Farben, die expressive Formensprache und die Abstraktion stellen uns vor so manche Frage: Warum sind Pferde blau, Gesichter und Landschaft seltsam bunt, und was verbirgt sich hinter bestimmten Formen? Was war den Künstler*innen wichtig? Was hat sie inspiriert? All dies wollen wir gemeinsam an ausgewählten Werken von Erma Bossi, Elisabeth Epstein, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Maria Franck-Marc, Franz Marc, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin, Paul Klee oder August Macke erforschen und uns von ihrem Zauber in den Bann ziehen lassen!
Die 120-minütige Veranstaltung ergänzt ein Praxisteil im Studio.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Das Lenbachhaus ist barrierefrei. Lift mit begrenzter Kapazität vorhanden. Bitte geben Sie bei der Buchung ggf. die Anzahl der Teilnehmenden im Rollstuhl an.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Downloads
Lenbachhaus
Die dritte Dimension
Skulpturen, Plastiken, Installationen ... im Lenbachhaus begegnen uns viele raumgreifende Kunstwerke. Sie haben eine Hauptansicht oder laden zum Umrunden, manche sogar zum Durchschreiten ein. Sie sind aus Stein, Metall, Glas, Kunststoff oder anderen Materialien. An ausgewählten Exponaten ergründen wir den ganz besonderen Reiz dreidimensionaler Kunst.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Textiles Gestalten, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Metalltechnik
60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungLenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Downloads
Lenbachhaus
Menschenbilder – realistisch bis abstrakt
Ob zwei- oder dreidimensional, im Lenbachhaus finden sich zahlreiche Werke, die Menschen zum Thema haben. Ein paar wollen wir uns genauer ansehen und die Entwicklung dieses Sujets vom 19. bis ins 20. oder 21. Jahrhundert verfolgen. Dabei begegnen uns Kunstwerke in verschiedenen Bildausschnitten und Konstellationen: Büste, Bruststück, ganzfiguriges Abbild, Einzel- oder Gruppenporträt, Selbstporträt, Familienbildnis oder abstrakte Darstellung. Je nach aktueller Präsentation stehen Werke von Rudolf Belling, Elisabeth Epstein, Alexej Jawlensky, Franz von Lenbach, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin oder anderen Künstler*innen im Fokus.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch
60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungLenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Downloads
Lenbachhaus
Wassily Kandinsky und die Abstraktion
Geometrische und imaginierte Formen, Farbflächen, Punkte und Linien prägen die abstrakten Werke und „Improvisationen“ Kandinskys. Wir versuchen ausgewählte Gemälde zu enträtseln, seinen Weg zur Abstraktion nachzuvollziehen und mit seinen Kunsttheorien und der allgemeinen Stilentwicklung in Verbindung zu bringen. Dabei werden auch unterschiedliche Einflüsse aus Kunst und Musik deutlich. Methoden und Schwerpunkte variieren je nach Jahrgangsstufe und Schulart.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik
- Berufliche Schulen: Deutsch
60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
80,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Downloads
Missionsmuseum St. Ottilien
ABC auf Koreanisch
BS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 10, Horte, MS, RS
Missionsmuseum St. Ottilien
ABC auf Koreanisch
Der Name des koreanischen Alphabets lautet "Hangul". Es besteht aus insgesamt 24 Buchstaben, 14 davon sind Konsonanten und 10 Vokale. Wir lernen gemeinsam das "Hangul" und können am Ende unseren Namen auf koreanisch schreiben. Außerdem sehen wir in der Ausstellung verschiedene Schreibgeräte und erfahren wie man in Korea lebte, bzw. heute lebt und schreibt.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Geschichte
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte
120 Minuten
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 10, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Missionsmuseum St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien
Tel: 08193-710
Fax: 08193 71-332
www: www.missionsmuseum.de
Missionsmuseum St. Ottilien
Feste und Spiele in Korea
GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Missionsmuseum St. Ottilien
Feste und Spiele in Korea
In Korea begleiten Feste die Menschen durchs Leben. Nicht nur der Geburtstag oder die Hochzeit werden gefeiert, sondern es gibt Neujahrs-, Herbst-, Frühlings-, Mond- und noch andere Feste. Was bei diesen Feierlichkeiten passiert, was man isst, wie man sich kleidet und was man spielt, erfahren wir im Rahmen der Führung. Im Anschluss daran wollen wir gemeinsam diese Spiele ausprobieren.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Geschichte, Religionslehre
120 Minuten
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Missionsmuseum St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien
Tel: 08193-710
Fax: 08193 71-332
www: www.missionsmuseum.de
Monacensia im Hildebrandhaus
Ein Haus erzählt Geschichte – vom Künstlerhaus zur Bibliothek
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
Monacensia im Hildebrandhaus
Ein Haus erzählt Geschichte – vom Künstlerhaus zur Bibliothek
Wir folgen der wechselvollen „Biografie“ des Hauses von der Künstlervilla Adolf von Hildebrands über die „Arisierung“ in der NS-Zeit bis zur heutigen Bibliothek mit Archiv.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
90 Min.
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
80,00 Euro
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/
Downloads
Monacensia im Hildebrandhaus
Der "Zauberer" und seine Kinder – Leben und Werk der Familie Mann
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
Monacensia im Hildebrandhaus
Der "Zauberer" und seine Kinder – Leben und Werk der Familie Mann
Wie keine andere Familie haben die Manns das literarische Leben der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Ausgehend von Thomas Mann werden weitere Familienmitglieder wie sein Bruder Heinrich und drei seiner Kinder, Erika, Klaus und Monika, vorgestellt und deren Beziehungen untereinander thematisiert. Ein spannender Einblick in die Literatur- und Geistesgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Exil.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht
90 Min.
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
80,00 Euro
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/
Downloads
Monacensia im Hildebrandhaus
Verboten, verbrannt, vertrieben ... Münchner Schriftsteller im Exil
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
Monacensia im Hildebrandhaus
Verboten, verbrannt, vertrieben ... Münchner Schriftsteller im Exil
Wir diskutieren, forschen, schreiben ... zum Thema „Flucht und Exil“. Dabei spannt sich der Bogen von der Vergangenheit zum Hier und Jetzt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht
90 Min.
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
80,00 Euro
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
100,00 Euro
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/
Downloads
Museum Brandhorst
Hier steckt Demokratie drin! I Vielfalt in der zeitgenössischen Kunst?
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Museum Brandhorst
Hier steckt Demokratie drin! I Vielfalt in der zeitgenössischen Kunst?
In der Sammlung Brandhorst stoßen wir auf vielfältigste künstlerische Ausdrucksformen und Positionen – auch solche, die in der Kunst- und Museumswelt lange nicht vertreten waren. Museen wollen zunehmend gesellschaftsrelevanter und diverser werden, denn Demokratie heißt auch, dass möglichst viele Positionen sichtbar sind. Wir erarbeiten Inhalte, diskutieren, schauen genau hin und fragen uns: Wer ist sichtbar, wer nicht? Wer kommt zu Wort, wer nicht? Und wo stoßen wir auf Kunst- und Meinungsfreiheit?
Inhalt und Sprache werden der jeweiligen Gruppe selbstverständlich angepasst!
Dieses Angebot ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Leben in der Gesellschaft, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Politik und Gesellschaft
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Perspektivwechsel – ein diskursives Format zum Sehen, Sprechen, (Zu-)hören
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Perspektivwechsel – ein diskursives Format zum Sehen, Sprechen, (Zu-)hören
Im Zentrum dieses diskursiven Formats stehen Perspektivwechsel und Austausch. Wir spüren aktuellen und gesellschaftsrelevanten Bezügen der Gegenwartskunst im Museum nach, um miteinander ins Gespräch zu kommen: Ausgehend von den Objekten möchten wir gemeinsam diskutieren, formulieren, argumentieren. Es geht darum, Meinungen zu vertreten, auszuhalten und unsere Grenzen einzuhalten. So üben wir ein gesundes und gepflegtes Streiten und Debattieren.
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Ethik, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Politik und Gesellschaft
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
„Party of Life“ – Kunst, die das Leben feiert und wir feiern mit!
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Museum Brandhorst
„Party of Life“ – Kunst, die das Leben feiert und wir feiern mit!
Das Leben feiern, mit seinen guten und schlechten Seiten – das macht die bunte Kunst von Andy Warhol und Keith Haring mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. In Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life geht es um die Beziehung und Arbeiten der beiden, die – jeder für sich – den Kunstbegriff neu definiert haben: Kunst und Kommerz, Kunst als Reproduktion, Kunst für alle. Als Originale erleben wir Warhols so typischen Siebdruck, seine Zeichnungen sowie Arbeiten aus dem Bereich Neue Medien und Harings comichafte Figuren oder gestaltete Konsumprodukte. Dadurch kommen wir in Kontakt mit der damaligen Zeit, ihrer Politik, Aktivismus, dem Kunstschaffen, der Pop Art und den Biografien der beiden Ausnahmekünstler. Ihre Kunst feiert das Leben – und wir feiern ihre Kunst!
Nur buchbar im Zeitraum 28.06.2024–26.01.2025
Informationen zur Ausstellung: hier klicken
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar.
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst, Leben in der Gesellschaft, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gestaltung, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Medien, Mensch und Umwelt, Politik und Gesellschaft
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Andy Warhol Superstar
Starkult, Konsumwahn, Bilderflut, Inszenierung, Rollenbilder, Glamour, Queerness, Gesellschaftskritik … Wir blicken hinter das topaktuelle Werk des visionären Pop-Art-Künstlers Andy Warhol! Uns interessieren Beispiele seiner berühmten Starporträts und seriellen Arbeiten, die als plakativ-farbige, monochrome oder auch schwarz-weiße Siebdrucke ausgeführt sind. Darüber hinaus entdecken wir, wie andere Künstler*innen auf die Werke Warhols reagierten und diese adaptierten. Im Praxisteil können wir anhand einfacher Techniken die Idee der Pop Art nachvollziehen oder mit eigenen Druckvorlagen eine Serie gestalten.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
NICHT BUCHBAR im Zeitraum 27.01.2025 bis voraussichtlich 31.08.2025
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.15
Mi, 09.00 - 10.15
Do, 09.00 - 10.15
Fr, 09.00 - 10.15
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Die faszinierende Welt des Cy Twombly
Ob gemalte Geschichte(n) und Farbenrausch, Fantasie aus Poesie, Schreiben ohne Worte oder Skulpturen aus Fundstücken: Cy Twomblys (1928-2011) Werk ist unerschöpflich für Groß und Klein!
In der weltweit größten Sammlung seiner Werke kommen wir seinem Schaffen – inspiriert von alten Kulturen, Mythen, Graffiti und Kinderzeichnungen – sehr nahe. Nach zeichnerischen Experimenten und „Irritationen“ in der Sammlung können wir anschließend im Atelier unseren eigenen Ausdruck finden (120 Min.).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Musik
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Drucken, Zeichnen, Malen ... Künstlerische Techniken im Blick
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Drucken, Zeichnen, Malen ... Künstlerische Techniken im Blick
Ganz genau sehen wir uns die Werke von Jana Euler, Jacqueline Humphries, Alex Katz, Raymond Saunders, Cy Twombly, Andy Warhol oder anderen Künstler*innen im Museum Brandhorst an und untersuchen, wie die Farbe auf den Untergrund aufgebracht wurde. Im Atelier schließen sich eigene kreative Versuche zu Druck- oder Maltechniken an (120-minütige Veranstaltung). Innerhalb der 90-minütigen Veranstaltung vertiefen Zeichenexperimente das Verständnis für künstlerische Techniken.
Auch in englischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 9.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst
In wechselnden Ausstellungen zu internationalen Künstler*innen präsentiert das Museum Brandhorst die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Unsere Beobachtungen vor den Kunstwerken führen zu gestalterischen Experimenten vor Ort und im Atelier. Auf diese Weise gewinnen wir neue und spannende Einblicke in die aktuelle Kunst.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Geheimnisvolles Liniengeflüster
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Museum Brandhorst
Geheimnisvolles Liniengeflüster
Striche, Punkte, Linien, Buchstaben, Symbole oder Zahlen – was mögen die geheimnisvollen Zeichnungen und Bilder von Cy Twombly, Keith Haring u a. wohl bedeuten? Mit viel Fantasie und eigenen zeichnerischen Experimenten begeben wir uns auf eine bildnerische Entdeckungsreise (90 Min.). Im Atelier können wir selbst eine chiffrierte Bildsprache erfinden (120 Min. mit einleitendem Praxisteil).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst
60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Geschichte(n) in der Kunst – imaginieren, improvisieren, dichten
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Geschichte(n) in der Kunst – imaginieren, improvisieren, dichten
Zeitgenössische Kunstwerke regen auf vielfältige Weise zu persönlichen Sichtweisen, Assoziationen und Interpretationen an, die uns Ideen für eigene Kunst-Geschichten geben. Wir lassen unseren Gedanken freien Lauf und tauchen ein in die Vielfalt der Geschichten, die uns Gegenwartskunst bieten kann. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Kreative Schreibformate unterstützen uns.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Kosmos der Farben – Nachtblau, Sonnengelb und Rosenrot
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Brandhorst
Kosmos der Farben – Nachtblau, Sonnengelb und Rosenrot
Die Farben der Kunstwerke ziehen uns in ihren Bann. Aufmerksam erkunden wir die Ausdrucks- und Wirkungsmöglichkeiten von Farben. Vor Ort können wir das neu Entdeckte in eine kleine praktische Arbeit umsetzen (90 Min.). Oder wir bereiten unseren Museumsbesuch im Atelier vor, indem wir eine Vielfalt an Farbtönen mischen und dabei unsere Wahrnehmung sensibilisieren (120 Min.).
Auch in englischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 9.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst
60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Pose, Mimik, Gestik – Mensch und Figur in der zeitgenössischen Kunst
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Pose, Mimik, Gestik – Mensch und Figur in der zeitgenössischen Kunst
Viele zeitgenössische Kunstwerke zeigen das ungebrochene Interesse an der Darstellung des Menschen und seines Körpers. Gemeinsam versuchen wir die Informationen, die uns die Künstler*innen geben, zu lesen, ihre Bildsprache zu verstehen und uns auf diesem Weg den dargestellten Personen zu nähern.
Im Atelier überarbeiten wir anschließend Porträtvorlagen und gestalten verschiedene Versionen von Mimik und Ausdruck (120-minütige Veranstaltung).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Körperpflege
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Schauen, staunen, selber bauen! Mit jungen Kunstforscher*innen ins Museum Brandhorst
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Museum Brandhorst
Schauen, staunen, selber bauen! Mit jungen Kunstforscher*innen ins Museum Brandhorst
Im Museum Brandhorst gibt es viel Überraschendes zu entdecken, das unsere Fantasie beflügelt! Mit den unterschiedlichsten Materialien gestalten Künstler*innen ihre oft ungewöhnlichen, manchmal rätselhaften Kunstwerke, die wir gemeinsam zu entschlüsseln versuchen. Die Objekte inspirieren uns zu eigenen Experimenten im Museum (90-minütige Veranstaltung) oder geben uns Anregungen, um im Atelier ein eigenes Kunstwerk aus Recyclingmaterialien zu bauen (120-minütige Veranstaltung).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Alle Schüler*innen bringen bitte eine Tasche für den Transport ihres Kunstwerks mit!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten
60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
für FöS kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de