MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Veranstaltungen für Schulklassen

    Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

  • Vielfalt im Museum

    Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit

    Inklusion

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen an Grund-, Mittel- und Berufsschulen

    Interkulturelles Programm

  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinungen

    Verlagsverzeichnis

    Materialien

    MPZ-Album

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & Nachhaltigkeit

    Xponat

    Servicestelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Fördermitglieder

    Veranstaltungen

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Antike Götter

  • Neuerscheinungen
  • Verlagsverzeichnis
    • Museumspädagogik / Didaktik
    • Geschichte
      • Vor- und Frühgeschichte
      • Ägyptische Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Frühes Mittelalter
    • Kunstpädagogik / Kunstgeschichte
    • Religionslehre / Volkskunde
    • Naturwissenschaften / Technik
  • Materialien
  • MPZ-Album

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Sabine Hojer
Umfang: 103 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2012
ISBN: 978-3-89974812-3
Preis: 5,00 in der Ausstellung €
Gewicht: 137 g (in Gramm)

Erhältlich in den Staatlichen Antikensammlungen

Schon ein kurzer Blick zeigt, dass die antike Götterwelt auch heute noch überall präsent ist – ob in Kunst und Literatur, in Filmen, Comics oder Firmen- und Produktnamen. Inhalte und Anspielungen lassen sich aber nur verstehen, wenn man mit den Figuren und den Geschehnissen vertraut ist. Um einen ersten Einstieg in diese Thematik zu ermöglichen, stellt Sabine Hojer in diesem Buch die wichtigsten antiken Gottheiten und die dazugehörigen Geschichten vor und zeigt, woran man die einzelnen Götter erkennen kann. Zahlreiche Abbildungen, eine klare Sprache und gut verständliche Erklärungen machen den Band zur wertvollen und anregenden Informationsquelle sowie zum idealen Begleiter für Museumsbesuche oder für Streifzüge in der eigenen Umgebung.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum