MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Münchner Stadtgeschichte

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

Bayern und seine Könige

Bayern und seine Könige

Fragt man heute nach den bayerischen Königen, so denken die meisten in erster Linie an Ludwig I., der München zu einem „Isar-Athen“ machen wollte, oder an Ludwig II., dessen Schlösser auf der ganzen Welt berühmt sind. In den knapp 113 Jahren, in denen Bayern ein...

Details
Willkommen in München

Willkommen in München

Für Kinder, die erst seit kurzer Zeit in München leben, ist vieles neu und auch fremd. Für sie hat das Museumspädagogische Zentrum das neue Entdecker-Heft „Willkommen in München“ herausgebracht: Es soll Kindern anregen und...

Details
"Arisierung"

"Arisierung"

Hinter dem Begriff „Arisierung“ steht die allmähliche und zunehmend gewalttätige Verdrängung jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus dem Geschäfts-, Berufs- und gesellschaftlichen Leben während des Nationalsozialismus. Sie war eine der zahlreichen...

Details
München im Mittelalter

München im Mittelalter

Alter Hof, Stadtschreiberhaus oder Frauenkirche – wer sich in der Münchner Altstadt auf Spurensuche nach dem Mittelalter begibt, wird an zahlreichen Stellen fündig. Um die Suche zu erleichtern, hat das Museumspädagogische Zentrum...

Details
Vom Odeonsplatz zum Königsplatz

Vom Odeonsplatz zum Königsplatz

Odeonsplatz und Königsplatz haben im Hinblick auf ihre Baugeschichte wie auch auf ihre weitere Entwicklung so viele Gemeinsamkeiten, dass sich ein verbindender Stadtrundgang geradezu anbietet. Die neue MPZ-Publikation "Vom Odeonsplatz zum Königsplatz" spannt den Bogen vom 19....

Details
  • 1
  • 2

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum