MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Veranstaltungen für Schulklassen

    Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Onlineplattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Onlineplattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit

    Inklusion

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen an Grund-, Mittel- und Berufsschulen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinungen

    Verlagsverzeichnis

    Materialien

    MPZ-Album

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Servicestelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Fördermitglieder

    Veranstaltungen

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

"Arisierung"

  • Neuerscheinungen
  • Verlagsverzeichnis
    • Museumspädagogik / Didaktik
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunstpädagogik / Kunstgeschichte
    • Religionslehre / Volkskunde
  • Materialien
  • MPZ-Album

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Michael Bauereiß und Brigitta Wehner
Umfang: 76 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Auflage: 2014
ISBN: 978-3-934554-33-7
Bestellnr.: 4337
Preis: 3,00 €
Gewicht: ca. 130 g (in Gramm)


(zzgl. Versandkosten) Erhältlich über den Wrenkorb sowie im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern

Eine Spurensuche in München

Hinter dem Begriff „Arisierung“ steht die allmähliche und zunehmend gewalttätige Verdrängung jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus dem Geschäfts-, Berufs- und gesellschaftlichen Leben während des Nationalsozialismus. Sie war eine der zahlreichen Maßnahmen nationalsozialistischer Politik gegen die jüdische Bevölkerung, die schließlich in die Vernichtung mündete. In der Münchner Innenstadt gibt es zahlreiche Orte, die mit der „Arisierung“ in Verbindung stehen. Auf drei Rundgängen führt die vorliegende „Spurensuche“ Jugendliche sowohl zu Opfer- als auch zu Täterorten in der Stadt und informiert über die Vorgänge in der damaligen Zeit und über das Schicksal der Betroffenen. Zur Vertiefung bietet sie veranschaulichendes Bildmaterial und Dokumente, die die Hintergründe beleuchten. Durch gezielte Fragestellungen regt sie zum weiteren Nachdenken an und ermöglicht Jugendlichen so die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum & Datenschutz