MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Antike

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

MPZ-Entdecker-Heft „Geschichten in Gips“

MPZ-Entdecker-Heft „Geschichten in Gips“

Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke feiert sein 150-jähriges Bestehen – Anlass für eine große Jubiläumsausstellung bis zum 24. Juli 2020. Zu dieser Ausstellung entstand neben dem Katalog des Museums beim Museumspädagogischen Zentrum auch ein...

Details
Die Römer bei uns

Die Römer bei uns

Ob die Porta Nigra in Trier, die Reste römischer Fernwasserleitungen oder die Thermen in Weißenburg: Die Römer haben im heutigen Deutschland zahlreiche Spuren hinterlassen. Der Autor Peter Kolb führt (nicht nur) junge Leser systematisch durch die Geschichte und das Leben...

Details
Mythen, Monster, Mumien

Mythen, Monster, Mumien

In der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums in Würzburg gibt es viel zu entdecken. Hier befinden sich zahlreiche hervorragende Fundstücke und Kunstwerke der Ägypter, Griechen, Etrusker und Römer, u. a. Mumien, Statuetten oder Spielzeug. Der größte Teil...

Details
Unterwegs in Biriciana

Unterwegs in Biriciana

Dass die Römer großartige Baumeister und hervorragende Handwerker waren oder dass sie einen ganzen Himmel voller Götter verehrten, ist sicher vielen bekannt. Aber ob sie auch wissen, dass die Römer leidenschaftlich gerne und oft in Badeanstalten gingen?
Es gibt also eine...

Details
Antike Götter

Antike Götter

Schon ein kurzer Blick zeigt, dass die antike Götterwelt auch heute noch überall präsent ist – ob in Kunst und Literatur, in Filmen, Comics oder Firmen- und Produktnamen. Inhalte und Anspielungen lassen sich aber nur verstehen, wenn man mit den Figuren und den...

Details
  • 1
  • 2

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum