MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Veranstaltungen für Schulklassen

    Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Onlineplattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Onlineplattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit

    Inklusion

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen an Grund-, Mittel- und Berufsschulen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinungen

    Verlagsverzeichnis

    Materialien

    MPZ-Album

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Servicestelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Fördermitglieder

    Veranstaltungen

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Unterwegs in Biriciana

  • Neuerscheinungen
  • Verlagsverzeichnis
    • Museumspädagogik / Didaktik
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunstpädagogik / Kunstgeschichte
    • Religionslehre / Volkskunde
  • Materialien
  • MPZ-Album

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Claudia Mayrhofer und Sabine Philipp
Umfang: 32 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2014
ISBN: 978-3-934554-32-0
Bestellnr.: 4320
Preis: 2,00 €
Gewicht: ca. 65 g (in Gramm)


Erhältlich in Weißenburg: im RömerMuseum, in den Römischen Thermen und im Museumsshop in der Buchhandlung Mayer

In München: im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern

Musterseiten

Die Römer in Weißenburg aktiv entdecken

Dass die Römer großartige Baumeister und hervorragende Handwerker waren oder dass sie einen ganzen Himmel voller Götter verehrten, ist sicher vielen bekannt. Aber ob sie auch wissen, dass die Römer leidenschaftlich gerne und oft in Badeanstalten gingen?
Es gibt also eine Menge Neues zu erfahren, wenn man sich auf die Spuren der Römer begibt. In Weißenburg geht das besonders gut, denn dort stammen noch viele Dinge aus jener Zeit. Damals hieß Weißenburg noch Biriciana und gehörte zum nördlichen Grenzgebiet des riesigen Römischen Reiches. Die Überreste einer großen Badeanlage, das Kastellgelände und ein Schatzfund lassen sich heute noch dort bewundern. Mit dem neuen Entdecker-Heft des MPZ wird der Rundgang zu einer spannenden Entdeckungstour durch die römische Welt in Weißenburg mit vielen kniffligen Fragen, die die jungen Forscher aber sicher lösen werden …

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum & Datenschutz