MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Mittelalter

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

Leben auf der Burg

Leben auf der Burg

„Zu Grünwald im Isartal …“ So beginnt das berühmte Lied, das der Komiker Karl Valentin über die „alten Rittersleut‘“ auf Burg Grünwald gedichtet hat. Die Burg hat eine bewegte Vergangenheit. Nach vielen unterschiedlichen Verwendungszwecken...

Details
Eine Reise in die Vergangenheit

Eine Reise in die Vergangenheit

Wenn wir vom Mittelalter sprechen, denken wir heute meist als Erstes an Burgen, Ritter und Burgfräulein. Wir stellen uns vor, wie es wohl auf einer Burg zuging oder wie es war, eine Rüstung zu tragen oder bei einem Turnier mitzumachen. Doch...

Details
In mittelalterlichen Schreibwerkstätten

In mittelalterlichen Schreibwerkstätten

Das reich bebilderte Themenheft bietet zunächst eine Einführung in die Herstellung von Büchern von der Aufbereitung der Rohstoffe bis zum Buchbinden während des Früh- und Hochmittelalters. Gestalterische Fragen (Schriften, Initialen) und kulturgeschichtliche...

Details

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum