MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Leben auf der Burg

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Daniel Adler, Moritz Kühlein
Umfang: 32 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2015
ISBN: 978-3-934554-36-8
Preis: 2,00 €

Zur Bestellung schicken Sie eine Mail an mpz@mpz-bayern.de mit folgenden Angaben: Name der Publikation(en) (mit ISBN, falls vorhanden), jeweils gewünschte Anzahl, Name (Person/Institution), Lieferadresse
Für den Versand fallen zusätzliche Kosten an. Die Höhe bemisst sich am Gewicht der Sendung (2,90€ - ca. 6,90€).
Auch erhältlich im Burgmuseum Grünwald sowie im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern im Alten Hof.

Die Burg Grünwald aktiv entdecken

„Zu Grünwald im Isartal …“ So beginnt das berühmte Lied, das der Komiker Karl Valentin über die „alten Rittersleut‘“ auf Burg Grünwald gedichtet hat. Die Burg hat eine bewegte Vergangenheit. Nach vielen unterschiedlichen Verwendungszwecken beherbergt sie seit 1979 ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung. Dort können die Besucher sich auf anschauliche Weise über das Leben auf mittelalterlichen Burgen informieren. Nun hat das Museumspädagogische Zentrum in Zusammenarbeit mit einem P-Seminar des Ludwigsgymnasiums München das Entdecker-Heft „Leben auf der Burg“ herausgebracht. Die beiden Autoren, Schüler dieses Seminars, nehmen Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren mit auf einen spannenden Rundgang durch das Museum. Dabei geht es zum Beispiel um Fragen wie: Wie wurde eine Burg gebaut? Wer lebte auf einer Burg? Was aßen die Menschen dort? Welche Kleidung trugen sie? Und wie verbrachten sie ihre Freizeit? In kindgerechter Sprache und mit zahlreichen Abbildungen und Anregungen hilft das Heft den jungen Besuchern, Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, und führt zu den wichtigsten Ausstellungstücken, durch die die Welt des Mittelalters wieder lebendig wird.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum