MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Vom Odeonsplatz zum Königsplatz

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Henriette Holz
Umfang: 48 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Auflage: 2010
ISBN: 978-3-934554-25-2
Bestellnr.: 4252
Preis: 5,50 €
Gewicht: 126 g (in Gramm)

Zur Bestellung schicken Sie eine Mail an mpz@mpz-bayern.de mit folgenden Angaben: Name der Publikation(en) (mit ISBN, falls vorhanden), jeweils gewünschte Anzahl, Name (Person/Institution), Lieferadresse
Für den Versand fallen zusätzliche Kosten an. Die Höhe bemisst sich am Gewicht der Sendung (2,90€ - ca. 6,90€).

Ein Rundgang zur Geschichte Münchens im 19. und 20. Jahrhundert

Odeonsplatz und Königsplatz haben im Hinblick auf ihre Baugeschichte wie auch auf ihre weitere Entwicklung so viele Gemeinsamkeiten, dass sich ein verbindender Stadtrundgang geradezu anbietet. Die neue MPZ-Publikation "Vom Odeonsplatz zum Königsplatz" spannt den Bogen vom 19. bis zum 20. Jahrhundert und erläutert detailliert und gut verständlich die Zusammenhänge der Entstehung, deologischen Umdeutung und missbräuchlichen Nutzung, aber auch der Zerstörung und Rekonstruktion der beiden Münchner Plätze. Zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen veranschaulichen die beschriebenen Entwicklungen und Ereignisse. Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchte, findet im Anhang weitere Informationen zum Thema Stadtplanung um 1800 sowie nützliche Hinweise zu einschlägiger Literatur. Eine Karte zur Orientierung und Verweise auf Objekte in Museen runden den Band ab. "Vom Odeonsplatz zum Königsplatz" unterstützt Erzieher, Lehrer und Eltern bei Stadtrundgängen mit Kindern und Jugendlichen, ist aber auch für interessierte Erwachsene ein informativer und attraktiver Wegbegleiter.

Mit der Handreichung "Vom Odeonsplatz zum Königsplatz" legt das Museums-Pädagogische Zentrum den ersten Band seiner neuen Reihe "MPZ München" vor, die aus der langjährigen Erfahrung mit Stadtrundgängen für Kinder und Jugendliche sowie für Lehr- und Erziehungskräfte entstand und die Realien in Museen, Archiven und Bibliotheken didaktisch eng mit den historischen Stätten verbindet. Weitere Bände sind in Planung.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum