MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Auf Herakles’ Spuren

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Sabine Hojer
Umfang: 63 Seiten
Auflage: 1994
ISBN: 3-929862-94-8
Bestellnr.: 2948
Preis: 7,50 €
Gewicht: 266 g (in Gramm)

Zur Bestellung schicken Sie eine Mail an mpz@mpz-bayern.de mit folgenden Angaben: Name der Publikation(en) (mit ISBN, falls vorhanden), jeweils gewünschte Anzahl, Name (Person/Institution), Lieferadresse
Für den Versand fallen zusätzliche Kosten an. Die Höhe bemisst sich am Gewicht der Sendung (2,90€ - ca. 6,90€).

Ein Kulturpfad in München

Die beliebteste Sagengestalt der Antike ist zweifellos Herakles. Davon legen zahlreiche Darstellungen in der bildenden Kunst wie auch in der Literatur Zeugnis ab. Und bis heute hat der Heros nichts von seiner Beliebtheit verloren: Wer mit offenen Augen durch unsere Städte geht, begegnet ihm an vielen Orten. Als Anregung und Hilfe bei der Suche hat das Museums-Pädagogische Zentrum seinen Kulturpfad durch München „Auf Herakles’ Spuren“ konzipiert. In zeitgemäßer Sprache wird der alte Mythos erzählt und mit vielen farbigen Abbildungen von Vasen der Staatlichen Antikensammlungen illustriert. Das reich bebilderte Heft zeigt aber auch, wo in München weitere Darstellungen des antiken Helden zu finden sind: in der Münchner Residenz, in der Glyptothek, im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, in der Neuen Pinakothek, in der Archäologischen Staatssammlung oder am Friedensengel auf dem östlichen Isarhochufer über der Stadt, um nur einige zu nennen. Ergänzt werden diese Streifzüge durch eine Fülle von Ausschnitten aus der Literatur von der griechischen und römischen Antike durch die Jahrhunderte bis zu Texten neuesten Datums. Als Zeugnis für eine ununterbrochene, lebendige Rezeption der Antike bis in die heutige Zeit bietet dieses Themenheft Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung und bei der Behandlung des Themas im Unterricht.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum