MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Besuch in der Glyptothek München

  • Fachpublikationen
  • Juniorkataloge, Entdeckerhefte
    • Geschichte
      • Antike
      • Münchner Stadtgeschichte
      • Byzanz
      • Mittelalter
      • 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Religion / Volkskunde

 

Autor/en bzw.
Herausgeber:
Clemens Schmidlin, Sabine Hojer
Umfang: 64 Seiten
Auflage: 2007
ISBN: 978-3-934554-20-7
Bestellnr.: 4207
Preis: 6,50 €
Gewicht: 166 g (in Gramm)

Zur Bestellung schicken Sie eine Mail an mpz@mpz-bayern.de mit folgenden Angaben: Name der Publikation(en) (mit ISBN, falls vorhanden), jeweils gewünschte Anzahl, Name (Person/Institution), Lieferadresse
Für den Versand fallen zusätzliche Kosten an. Die Höhe bemisst sich am Gewicht der Sendung (2,90€ - ca. 6,90€).

Juniorkatalog

Was ist das eigentlich, eine Glyptothek? Und was ist in ihr zu finden? Was hat ein Betrunkener im Tempel zu suchen? Waren die antiken Statuen immer so weiß, wie wir sie heute sehen? Und wo waren sie, bevor sie ins Museum kamen?
Auf diese und viele andere Fragen antwortet der neue Juniorkatalog des Museums-Pädagogischen Zentrums in einer sach- und jugendgerechten Darstellung und Sprache. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, prägnanten Beschreibungen und gut verständlichen Erläuterungen öffnen die Autoren Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Kunst und Kultur der griechischen und römischen Antike. Und so zeigt sich im Lauf der Lektüre immer deutlicher, dass in der Glyptothek eine Menge interessanter Dinge zu sehen sind, die auch junge Besucher faszinieren können. Der Weg führt von den Statuen der archaischen, klassischen und hellenistischen Zeit über griechische Grabkunst und den Tempel von Ägina bis zur Porträtkunst der Griechen und Römer und den römischen Darstellungen von Mythen. Dabei begegnen die Leser so unterschiedlichen Figuren wie einem Blitze schleudernden Zeus, der Liebesgöttin Aphrodite, dem Schlafenden Satyr, einem kleinen Jungen mit einer Gans, aber auch dem großen Dichter Homer und dem römischen Kaiser Augustus.
Erklärungen von Namen und Begriffen im Anhang helfen, sich in der Welt der antiken Götter und Helden zurechtzufinden und auch Fachausdrücke zu verstehen.
So stellt der neue MPZ-Band "Besuch in der Glyptothek" einen verlässlichen Begleiter durch das Museum dar, der bei der Orientierung unterstützt und gleichzeitig die Freude am eigenen Entdecken fördert.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum