Loading…

Paläontologisches Museum

Auf den Spuren der Saurier

FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Paläontologisches Museum

Auf den Spuren der Saurier

Woher wissen wir, wie die Saurier aussahen? Wie sah ihre Umwelt aus? Lebten sie an Land oder im Wasser? Konnten sie schwimmen oder fliegen? Die Fossilien im Museum geben viele Antworten auf diese Fragen. Wir begegnen den versteinerten Überresten verschiedener Dinosaurier, Fischsaurier und Flugsaurier. Vor den Objekten erfahren wir im Gespräch vom Aussehen, der Ernährung, von der Lebensweise und der Umwelt der urzeitlichen Echsen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Beispielhafte Exponate zur Anregung und Vertiefung im Unterricht:
zum fossilen Abdruck: hier klicken

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Paläontologisches Museum

Als das Mammut bei uns lebte: Tiere der letzten Eiszeit

FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Paläontologisches Museum

Als das Mammut bei uns lebte: Tiere der letzten Eiszeit

Während der letzten Eiszeiten lebten Tiere wie Mammut, Wollnashorn, Riesenhirsch und Höhlenbär bei uns. Aber was bedeutet eigentlich "Eiszeit"? Wie schützten sich die Tiere vor der Kälte und wovon ernährten sie sich? Und wie nutzten die Menschen damals diese Tiere? Auch die Pflanzenwelt entsprach dem Klima. Aber woher wissen wir das alles? Nach der Entdeckungstour durch das paläontologische Museum versetzt sich die Klasse bildnerisch in die vorgeschichtliche Zeit und gestaltet ein Höhlenbild. Dabei werden Maltechniken der Höhlenkunst, Werkzeuge und verwendete Materialien vorgestellt.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Paläontologisches Museum

Die Urzeit in Bayern

FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Paläontologisches Museum

Die Urzeit in Bayern

Im Paläontologischen Museum begeben wir uns auf eine Zeitreise in die spannende Jahrmillionen alte Vergangenheit Bayerns: Eindrucksvolle bayerische Fossilien aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte, wie zum Beispiel Dinosaurier, Flugsaurier, der Urvogel Archaeopteryx, Urelefant und Höhlenbär werden betrachtet. Es wird erläutert, wie wir anhand von Körpermerkmalen auf die Lebensweisen und die jeweiligen ökologischen Anpassungen an die verschiedensten Lebensräume schließen können. Die fossilen Tiere werden mit heute lebenden Arten verglichen.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung gestalten wir ein Bild mit einem Tier der Urzeit oder bearbeiten eine geologische Karte.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Paläontologisches Museum

Fossilienwerkstatt: Fossil oder nicht fossil?

FöS, GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 10, MS, RS

Paläontologisches Museum

Fossilienwerkstatt: Fossil oder nicht fossil?

Von der Vielfältigkeit vergangener Lebensformen zeugen noch deren "versteinerte" Überreste, die Fossilien. Welche unterschiedlichen Formen von Fossilien gibt es? Wie sind sie entstanden und welche Bedingungen waren dazu erforderlich? Was können sie uns über die Lebensweise und die Anpassungen an die damalige Umwelt erzählen? Diese Fragen werden im Museum anhand der Objekte erarbeitet. Im anschließenden Praxisteil werden echte Fossilien und anderes mit der Lupe untersucht, bestimmt und in ein Zeitschema eingeordnet.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Beispielhafte Exponate und Anregungen zur Vertiefung für den Unterricht:
zum fossilen Abdruck: hier klicken
zu Zähnen: hier klicken
zum Bernstein: hier klicken

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 10, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Paläontologisches Museum

Zeugnisse der Evolution

BS, GYM, MS, RS

Paläontologisches Museum

Zeugnisse der Evolution

Fossilien aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte werden betrachtet. Es wird erläutert, wie wir anhand von Körpermerkmalen auf die Lebensweisen und die jeweiligen ökologischen Anpassungen an die verschiedensten Lebensräume schließen können. Die fossilen Tiere werden mit heute lebenden Arten verglichen. An fossilen Überresten von Weich- und Glieder- und Wirbeltieren werden die Prinzipien der Evolution herausgearbeitet. Im Anschluss kann die Klasse ihr Wissen bei der Untersuchung von Objekten in der Fossilienwerkstatt anwenden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Beispielhafte Exponate und Anregungen zur Vertiefung im Unterricht:
zu Zähnen: hier klicken
zum fossilen Abdruck: hier klicken

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Agrarwirtschaft, Gesundheit und Sozialwesen

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
120 Min.
geeignet für
GYM bis Jgst. 8, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Paläontologisches Museum

Deutschklassen | Tiere der Urzeit

Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Paläontologisches Museum

Deutschklassen | Tiere der Urzeit

Dinosaurier, Urelefant, Riesenhirsch und Co. Auf unserem Rundgang durch das Paläontologische Museum gibt es verschiedene Tiere aus längst vergangenen Zeiten zu entdecken. Wie sahen sie aus? Wie haben sie gelebt? Während wir uns die fossilen Skelette genau betrachten, lernen oder vertiefen wir den Wortschatz rund um das Thema Körperbau. Anschauliche Materialien wie z.B. Fossilien zum Anfassen und Bilder helfen den Wortschatz zu vermitteln.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

120 Min.
geeignet für
Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Die Pinakothek der Moderne gehört zu den größten Sammlungshäusern für Architektur, Design, Graphik, Moderne und zeitgenössische Kunst in Europa. Auf einer Fläche von ca. 12.000 m² präsentieren hier seit 2002 vier Museen ihre Ausstellungen: Das Architekturmuseum der Technischen Universität München, Die Neue Sammlung – The Design Museum, die Staatliche Graphische Sammlung und die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
hier klicken

Aktuelle Gemeinschaftsausstellung der 4 Museen:
04.04.2025–28.09.2025 | 4 Museen – 1 Moderne: hier klicken

Aktuelle Ausstellungen der einzelnen Museen finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.

Museum exklusiv! SONDERÖFFNUNG Di–Fr, 08.30–10.00 Uhr für MPZ-Gruppen mit möglichem Beginn um 08.30, 08.45 oder 09.00 Uhr.
Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Für Schulklassen, Kita-Gruppen und zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.

GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Jacken müssen in Garderobe, Garderobencontainern oder Schließfächern hinterlegt werden.
Für Gruppen steht der rechte, unbewachte Teil der allgemeinen Garderobe im Untergeschoss zur Verfügung. (Bitte achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 3 Personen im Garderobebereich aufhalten.) Für Wertsachen kann ein Schließfach (Pfand: 2-Euro-Münze) genutzt werden. Schlüssel für Garderobencontainer erhalten Sie gegen Pfand an der Informationstheke oder an der Garderobe.

ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

 

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: www.pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

4 Museen – 1 Moderne

BS, GS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

4 Museen – 1 Moderne

Die direkte Gegenüberstellung von Malerei, Graphik, Designobjekten und Architekturfotografie ermöglicht uns einen umfassenden Blick auf die Moderne. Wir sammeln, vergleichen und diskutieren, was die Exponate uns jeweils über die Moderne erzählen können. Auf diese Weise nähern wir uns der Ära der Moderne an, stellen immer wieder Bezüge zu unserer Gegenwart und lassen auch kritische Stimmen zu Wort kommen.
Anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Neuen Sammlung – The Design Museum zeigen die vier Museen der Pinakothek der Moderne in dieser Ausstellung eine Auswahl besonderer Highlights von den Anfängen der Moderne vor dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrem Ende mit Beginn des Zweiten Weltkrieges.

Eine Gemeinschaftsausstellung von Sammlung Moderne Kunst / Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Staatliche Graphische Sammlung, Architekturmuseum der TUM, Die Neue Sammlung – The Design Museum
Weitere Informationen zur Ausstellung 4 Museen – 1 Moderne: hier klicken

Nur buchbar im Zeitraum 04.04.2025–28.09.2025
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Schulklassen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Politik und Gesellschaft, Werken und Gestalten, Wirtschaft
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst, Politik und Gesellschaft

 

Weisse Mars, 1926, Die Neue Sammlung; J. Adler, Selbstbildnis, 1.H.20. Jhd. Staatliche Graphische Sammlung; G. Grosz, Frau im schwarzen Mantel, 1927, BStGS – Sammlung Moderne Kunst; R. Vorhoelzer, Postamt am Goetheplatz 1931-32, Architekturmuseum der TUM
Weisse Mars, 1926, Die Neue Sammlung; J. Adler, Selbstbildnis, 1.H.20. Jhd. Staatliche Graphische Sammlung; G. Grosz, Frau im schwarzen Mantel, 1927, BStGS – Sammlung Moderne Kunst; R. Vorhoelzer, Postamt am Goetheplatz 1931-32, Architekturmuseum der TUM
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: www.pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Architektur

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Architektur

Pinakothek der Moderne – Architektur

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Architektur

Sonderausstellungen
Das Architekturmuseum präsentiert ausschließlich Sonderausstellungen.
16.10.2025–08.03.2025 | CITY IN THE CLOUD – DATA ON THE GROUND. Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Sonderöffnung für Schulklassen im Rahmen von MPZ-Veranstaltungen: Di–Fr, 08.30–10.00 Uhr.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

Normale Öffnungszeiten
Im Sonderausstellungsbereich Architektur ist aufgrund der räumlichen Situation der jeweiligen Ausstellungspräsentation zeitweise die Gruppengröße beschränkt. Weitere Hinweise finden sich hierzu bei den einzelnen Veranstaltungen.

Gruppengarderobe
Für Schulklassen steht ein unbewachter separater Garderobenbereich im Untergeschoß zur Verfügung. Für Wertsachen kann ein Schließfach in der Garderobentheke genutzt werden. Den Schlüssel hierfür gibt es gegen Pfand an der Infotheke im Erdgeschoss. Hinter die Garderobentheke dürfen nur max. 3 Personen treten, um die Garderobe auf- bzw. abzuhängen.

Digitale-Angebote
Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

 

Pinakothek der Moderne – Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

Pinakothek der Moderne – Architektur

Laden, speichern, teilen. The Architecture of Data

BS, FöS Jgst. 5–10, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Architektur

Laden, speichern, teilen. The Architecture of Data

In der Ausstellung CITY IN THE CLOUD – DATA IN THE GROUND wollen wir uns ein Bild davon machen, welche Materialien, Infrastrukturen und Raumkapazitäten notwendig sind, damit wir tagtäglich digitale Daten laden, speichern oder teilen können, aktuelle Formen der Kommunikation funktionieren. Dabei sehen wir aber auch, welche Auswirkungen für Erde und Menschen damit verbunden sind und was das mit den 17 Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu tun hat.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung starten wir mit einer Analyse unseres eigenen Datenkonsums. Bringt gerne mobile Endgeräte mit!

Nur buchbar im Zeitraum 16.10.2025–08.03.2026
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken

TIPP für die Vor- oder Nachbereitung:
Auch auf www.mpz-digital.de finden sich die 17 Ziele: hier klicken
Zur Seite der Bundesregierung: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, aktuellen Ausstellungen u.a.m.: hier klicken

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Informatik, Kunst, Mathematik, Politik und Gesellschaft
  • Berufliche Schulen: Informatik, Kunst

 

60 Min.
geeignet für
BS, FöS Jgst. 5–10, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
ab 16.10.2025:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
120 Min.– mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS Jgst. 5–10, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
ab 16.10.2025:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

Pinakothek der Moderne – Architektur

CITY IN THE CLOUD. Dateninfrastrukturen von hausintern bis global

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Architektur

CITY IN THE CLOUD. Dateninfrastrukturen von hausintern bis global

Unsere digitalen Datenberge wachsen rasant. Zeit, sich kritisch damit auseinanderzusetzen, wo digitale Daten entstehen, welche Infrastruktur und Ressourcen dafür notwendig sind, aber auch welche Möglichkeiten und Risiken damit verbunden sind!
Die Ausstellung CITY IN THE CLOUD – DATA IN THE GROUND ermöglicht uns Einblicke in riesige Rechenzentren und ihre umgebende Architektur, in historische und aktuelle Materialien für die globale Kommunikation, aber auch in aktuelle Entwicklungen im Fachgebiet Architektur.
An einem konkreten Beispiel versuchen wir einen Eindruck zu gewinnen, wieviel IT inzwischen in einem Gebäude steckt – vom Entwurfsprozess über die Fertigung bis hin zur Ausstattung eines Gebäudes.

Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Nur buchbar im Zeitraum 16.10.2025–08.03.2026
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, aktuellen Ausstellungen u.a.m.: hier klicken

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Geschichte/Politik/Geografie, Informatik, Kunst
  • Berufliche Schulen: Ethik, Naturwissenschaften

 

90 Min. mit Praxissequenz vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
ab 16.10.2025:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequenz vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
ab 16.10.2025:
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE TREFFPUNKT BEACHTEN

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

Pinakothek der Moderne – Architektur

Nachhaltig bauen

BS, FöS Jgst. 5–10, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Architektur

Nachhaltig bauen

Ob die Verwendung regionaler Baustoffe, die Verarbeitung gebrauchter Abfallmaterialien oder schlicht eine geschickte Planung, die beispielsweise eine ressourcenschonende Klimatisierung bewirkt – Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau umfasst die verschiedensten Aspekte. Wir wollen in der jeweiligen Sonderausstellung des Architekturmuseums der TUM solche Faktoren genauer beleuchten, setzen uns mit den 17 Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auseinander oder lernen die Ideen einzelner Architekturbüros kennen. Dabei bestimmt der jeweilige Ausstellungskontext die Fragenstellungen der Veranstaltung.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung setzen wir die Eindrücke dreidimensional im Modell um. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit greifen wir hierfür natürlich auf bereits gebrauchter Materialien zurück.

Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

TIPP für die Vor- oder Nachbereitung:
Auch auf www.mpz-digital.de finden sich die 17 Ziele: hier klicken
Zur Seite der Bundesregierung: hier klicken

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, aktuellen Ausstellungen u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Leben in der Gesellschaft, Natur und Technik, Politik und Gesellschaft, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Bautechnik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kunst

 

60 Min.
geeignet für
BS, FöS Jgst. 5–10, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Derzeit leider nicht buchbar!

Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, FöS Jgst. 5–10, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.00
Mi, 08.30 - 10.00
Do, 08.30 - 10.00
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Derzeit leider nicht buchbar!

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
BITTE TREFFPUNKT BEACHTEN!

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS Jgst. 5–10, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Derzeit leider nicht buchbar!

Bitte bringen Sie für den Transport der Raummodelle Beutel oder Tüten mit.

Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS Jgst. 5–10, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Derzeit leider nicht buchbar!

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
BITTE TREFFPUNKT BEACHTEN!
Bitte bringen Sie für den Transport der Raummodelle Beutel oder Tüten mit.

Pinakothek der Moderne – Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

Pinakothek der Moderne – Architektur

Pläne lesen – Modelle bauen – Raum gestalten

GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Architektur

Pläne lesen – Modelle bauen – Raum gestalten

Was verraten uns eigentlich Grundrisse, Aufrisse und Schnitte? Welche geometrischen Grundformen verbergen sich in Architekturentwürfen und welche Rolle spielt die Asymmetrie? Wie sind Bauwerke konstruiert? Wie entsteht ein Architekturentwurf? Sie Kinder lesen in den Räumen der Pinakothek der Moderne Pläne, üben den Umgang mit Architektur und machen sich mit unterschiedlichen Ansätzen der Raumgestaltung vertraut. Didaktische Materialien erleichtern das Verständnis.
Im Praxisteil der 150-minütigen Veranstaltung geht es um die Gestaltung von Museumsräumen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Mathematik, Theater und Film, Werken und Gestalten

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
90 Min. mit Praxissequenzen vor Ort
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequenzen vor Ort
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
BITTE TREFFPUNKT BEACHTEN!

Zur Buchung
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
120,00 Euro

Bitte bringen Sie zum Transport der Raummodelle eine Tragetüte oder einen Stoffbeutel mit.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 11.30
Mi, 08.30 - 11.30
Do, 08.30 - 11.30
Fr, 08.30 - 11.30

Kosten
120,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
BITTE TREFFPUNKT BEACHTEN!

Bitte bringen Sie zum Transport der Raummodelle eine Tragetüte oder einen Stoffbeutel mit.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

Pinakothek der Moderne – Architektur

Museumsarchitektur. Ein Haus für die Moderne

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Architektur

Museumsarchitektur. Ein Haus für die Moderne

Stephan Braunfels schuf mit der Pinakothek der Moderne einen der bedeutendsten Museumsbauten der Moderne. Auf einem Gang durch das Gebäude erarbeiten wir die Anforderungen der Bauaufgabe Museum und die Besonderheiten dieses Entwurfs. Wir entdecken interessante Ansichten und Durchblicke und diskutieren das Verhältnis zwischen Exponaten und Architektur. Auch Fragen zur Haustechnik finden ihren Platz.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung fangen wir manch einen spannenden Durchblick mit Blei- oder Buntstift ein.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Theater und Film, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Bautechnik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Wirtschaft

 

90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

120 Min. mit Praxissequenzen vor Ort
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
100,00 Euro

Pinakothek der Moderne – Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

Pinakothek der Moderne – Design

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Design

Pinakothek der Moderne – Design

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Design

DIE NEUE SAMMLUNG – THE DESIGN MUSEUM zählt mit über 100.000 Objekten aus den Bereichen Industrial Design, Graphic Design, Computer Culture, Mobility und Kunsthandwerk zu den größten und bedeutendsten Museen für angewandte Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. hier klicken

Aktuelle Ausstellungen:
100 Jahre – 100 Objekte, bis 30.05.2027: hier klicken
Paula Scher – Type is Image, bis 12.04.2026: hier klicken
X-D-E-P-O-T: hier klicken
Reflex Bauhaus. 40 Objects – 5 Conversations: hier klicken
Kitchen Culture: hier klicken
Die Farbe von Glas: hier klicken
Ins Freie: hier klicken
Danner-Rotunde – der Schmuckraum der Pinakothek der Moderne: hier klicken

In der SONDERÖFFNUNG Di–Fr, 08.30–10.00 Uhr sind Führungen exklusiv mit dem MPZ möglich. Es stehen drei Zeitfenster an Schultagen zur Verfügung, Beginn um 08.30, 08.45 und 09.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Für Schulklassen und Gruppen aus Kindertagesstätten sowie jeweils zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.
Es empfiehlt sich, in der Designsammlung eine mindestens 90-minütige Führung zu buchen.

GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Jacken müssen in Garderobe, Garderobencontainern oder Schließfächern hinterlegt werden.
Für Gruppen steht der rechte, unbewachte Teil der allgemeinen Garderobe im Untergeschoss zur Verfügung. (Bitte achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 3 Personen im Garderobebereich aufhalten.) Für Wertsachen kann ein Schließfach (Pfand 2 €) genutzt werden. Schlüssel für Garderobencontainer erhalten Sie gegen Pfand an der Informationstheke oder an der Garderobe.

ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen:
Museum online – Expertengespräche mit MusPad: hier klicken
MPZ-digital/Nachhaltigkeit und Design: hier klicken
MPZ-digital/Upcycling/Lampen neu gestaltet: hier klicken
MPZ-digital/Schmuckkunst: hier klicken
MPZ-digital/Ideen für die Zukunft: hier klicken

 

Die Neue Sammlung – The Design Museum, Eingangswand, Design Vision. Foto: Rainer Viertlböck
Die Neue Sammlung – The Design Museum, Eingangswand, Design Vision. Foto: Rainer Viertlböck

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Mit Schriften illustrieren. Eine Ausstellung zur Typografie von Paula Scher

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Design

Mit Schriften illustrieren. Eine Ausstellung zur Typografie von Paula Scher

In der Ausstellung Type is Image erleben wir die typografische Welt der Grafikdesignerin Paula Scher. Sie verwandelte den Ausstellungsraum in eine einzigartige, begehbare Installation – vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten werden wir umgeben von ihren Arbeiten. Seit über fünf Jahrzehnten prägt Paula Scher das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft und ihrem vielseitigen Umgang mit Typografie. Wir vergleichen ihre Arbeiten, erkennen Innovationen und diskutieren, was sie wohl unter dem Konzept mit Schriften zu illustrieren versteht.
Inspiriert von dieser Ausstellung gestalten wir im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung eigene Typographien.

Weitere Informationen zur Ausstellung Paula Scher – Type is Image: hier klicken

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Experimentelles Gestalten, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kommunikation und Interaktion

 

Blick in die Ausstellung. Paula Scher – Type is Image. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (K. Mewes)
Blick in die Ausstellung. Paula Scher – Type is Image. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (K. Mewes)
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Das X-D-E-P-O-T: Design entdecken, erleben, erforschen

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Design

Das X-D-E-P-O-T: Design entdecken, erleben, erforschen

Das X-D-E-P-O-T erwartet uns mit einer Fülle von rund 600 Designobjekten, die uns zu einer inspirierenden Entdeckungstour einladen. Was springt uns gleich ins Auge? Was überrascht uns? Welche Bezüge zwischen den Objekten erkennen wir? Die spannende und ansprechende Präsentation der Objekte im X-D-E-P-O-T ermöglicht neue Sichtweisen, lädt ein, inhaltliche und formale Bezüge zu entdecken und sich Fragestellungen des modernen und zeitgenössischen Designs ganz anschaulich zu nähern.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate anzusteuern und diese mit Materialien und kurzen Praxissequenzen zu erkunden.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik

 

X-D-E-P-O-T. Regal Designprozess. Die Neue Sammlung – The Design Museum. Foto: Patrizia Hamm
X-D-E-P-O-T. Regal Designprozess. Die Neue Sammlung – The Design Museum. Foto: Patrizia Hamm
60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Sa, 10.15 - 17.45
So, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Sa, 10.15 - 17.45
So, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Möbeldesign und Nachhaltigkeit

BS, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Design

Möbeldesign und Nachhaltigkeit

Die Neue Sammlung lädt dazu ein, an Designobjekten sehr anschaulich und konkret Aspekte der Nachhaltigkeit zu klären. So finden wir schon bei den Bugholzmöbeln von Thonet eine Innovation, mit der sich funktionale Möbel mit geringem Materialverbrauch, hoher Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit herstellen ließen. Spannende Materialinnovationen und zukunftsweisende Ideen lassen sich im X-D-E-P-O-T entdecken. In Gruppenarbeit überprüfen die Schüler*innen die Kriterien für nachhaltiges Design und gehen auch der Frage nach, worauf wir als Konsument*innen achten können.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate einzubeziehen. Verschiedene Materialien und kurze Praxissequenzen unterstützen die Wahrnehmung und setzen Impulse für unsere eigene Kreativität.

Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) eignet sich dieses Angebot, um besonders die ökologische und kulturelle Dimension der nachhaltigen Entwicklung zu thematisieren.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten

 

X-D-E-P-O-T. Regal Nachhaltigkeit (Ausschnitt). Die Neue Sammlung – The Design Museum. Foto: Patrizia Hamm
X-D-E-P-O-T. Regal Nachhaltigkeit (Ausschnitt). Die Neue Sammlung – The Design Museum. Foto: Patrizia Hamm
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Vielfalt entdecken. Kulturelle Vielfalt im Design

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Design

Vielfalt entdecken. Kulturelle Vielfalt im Design

Kulturelle Vielfalt und kultureller Austausch bereichern unsere Gesellschaft und unsere Kultur. Viele Exponate der Neuen Sammlung bezeugen eindrucksvoll, wie Designer*innen Inspiration in Kulturen weltweit finden und in ihre Entwürfe einfließen lassen. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche!
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate und Ausstellungsbereiche einzubeziehen.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

 

X-D-E-P-O-T. Monika Nickel-Stein, Raumteiler, 2015, Flechtwerk, Weide, Detailaufnahme. Foto: Patrizia Hamm
X-D-E-P-O-T. Monika Nickel-Stein, Raumteiler, 2015, Flechtwerk, Weide, Detailaufnahme. Foto: Patrizia Hamm
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Schmuckkunst ist faszinierend und inspirierend!

GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Design

Schmuckkunst ist faszinierend und inspirierend!

Im Schmuckraum der Pinakothek der Moderne gibt es außergewöhnliche Schmuckobjekte zu entdecken. Nicht nur die einzelnen Stücke mit ihren ungewöhnlichen Ideen, Formen und Materialien, sondern auch die Zusammenstellungen in den Vitrinen überraschen uns mit ihrem Zusammenspiel und ihrem Humor. Wir vergleichen, beschreiben, assoziieren, entwickeln eigene Ideen. Manches inspiriert uns zum kreativen Schreiben vor Ort, manches regt uns zu bildnerischen Experimenten an.
In der 120-minütigen Veranstaltung ist der Ausstellungsbesuch Anregung für unser eigenes kreatives Gestalten im Atelier, für das wir vor allem verschiedene Recyclingmaterialien nutzen wollen.

Danner-Rotunde – der Schmuckraum der Pinakothek der Moderne: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Werken und Gestalten

 

Mit Recyclingmaterialien und einfachen Techniken gestalten wir kreative Anstecker im Atelier © Museumspädagogisches Zentrum
Mit Recyclingmaterialien und einfachen Techniken gestalten wir kreative Anstecker im Atelier © Museumspädagogisches Zentrum
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt!

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Top oder Flop?

GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 10, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Design

Top oder Flop?

Design geht uns alle an. Ob Handy, Turnschuhe oder Jeans, auch Zehnjährige wissen bereits, welche Marke und welches Modell es sein muss. Die Begegnung mit den Alltagsdingen im Museum ermöglicht einen anderen Blick und veranlasst uns, Kriterien für Tops und Flops zu entwickeln. Funktionalität, Materialgerechtigkeit, formale Qualität und ökologische Aspekte kommen dabei genauso zur Sprache wie Zeitgeist und Lebensstil der Konsumenten.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate und kurze Praxissequenzen einzubeziehen.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten

 

Luigi Colani, Motorrad-Studie Frog 1973. © Colani Trading AG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Luigi Colani, Motorrad-Studie Frog 1973. © Colani Trading AG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
60 Min.
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 10, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 10, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 10, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 10, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Möbeldesign: Funktion, Material, Form und Farbe

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Design

Möbeldesign: Funktion, Material, Form und Farbe

Neue Materialien fordern Designer*innen zu neuen Ideen heraus. In der Formfindung sind sie jedoch an die Funktionen, die ein Objekt zu erfüllen hat, gebunden. Diese Wechselwirkungen zwischen Funktion und Material sowie Form- und Farbgebung diskutieren wir anhand ausgewählter Exponate der Neuen Sammlung. Sichtbar werden hierbei sehr unterschiedliche Designpositionen, die zugleich Stationen der Designgeschichte präsentieren.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate einzubeziehen. Verschiedene Materialien und kurze Praxissequenzen unterstützen die Wahrnehmung und setzen Impulse für unsere eigene Kreativität.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft

 

Marcel Breuer, Freischwinger Armlehnsessel B35, 1928, 1929. Foto: Die Neue Sammlung - The Design Museum (A. Laurenzo)
Marcel Breuer, Freischwinger Armlehnsessel B35, 1928, 1929. Foto: Die Neue Sammlung - The Design Museum (A. Laurenzo)
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Sitzen, liegen, schaukeln, wippen. Möbelmodelle selbst gemacht!

FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Design

Sitzen, liegen, schaukeln, wippen. Möbelmodelle selbst gemacht!

Auf welche Ideen kommen Designer*innen bei der Gestaltung von Sitzmöbeln? Müssen Stühle immer vier Beine haben? Was ist der Unterschied zwischen Schaukeln und Wippen? Einfache Modellbaumaterialien helfen uns, den Zusammenhang zwischen Material und Formgebung nachzuvollziehen, und regen uns an, eigene Ideen zum Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen zu entwickeln. Auf diese Weise können Schüler*innen der Grundschulen Aspekte der Themenbereiche Gestaltete Umwelt sowie Technik und Kultur, der Jgst. 5 bis 7 der weiterführenden Schulen das Thema Design anschaulich erleben.
In der 120-minütigen Veranstaltung erproben wir nach dem Besuch der Sammlung im Atelier verschiedene Modellbaumaterialien. Wir entdecken dabei, dass jedes Material und seine Bearbeitung die Möglichkeiten der Formgebung beeinflussen.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten

 

Im Atelier entstehen eigene Möbelideen beispielsweise aus Papier, Papierdraht und Knete. © Museumspädagogisches Zentrum
Im Atelier entstehen eigene Möbelideen beispielsweise aus Papier, Papierdraht und Knete. © Museumspädagogisches Zentrum
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen

BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS

Pinakothek der Moderne – Design

KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen

Das Projekt KunstWerkRaum lädt Regelklassen der Grund-, Mittel- oder Berufsschulen zusammen mit Deutschklassen bzw. BIK (BVJ, BIJ, BÜJ) der jeweiligen Schule zu einem gemeinsamen Museumsbesuch ein. Spielerisch-kommunikative Methoden und praktisches Gestalten in Teams ermöglichen den Schüler*innen der beiden Klassen sich zu begegnen und auszutauschen und die Pinakothek der Moderne als Begegnungs- und Erfahrungsort kennen zu lernen.

Interaktiver Rundgang mit vertiefendem Praxisteil. Das Thema dieser Variante ist Vielfalt im Design. Designer*innen finden Inspiration in Kulturen weltweit und lassen diese in ihre Entwürfe einfließen. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche und entwickeln anschließend in Teams unsere eigenen vielfältigen Designobjekte!

Museum exklusiv! Di–Fr, um 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Ihrer Buchung.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Ausstellungsansicht, SOCIAL SEATING - Rotundenprojekt Nr. 9; Foto/Photo: Die Neue Sammlung - The Design Museum, Jasmin Minne; Ueli Berger, Eleonore Peduzzi Riva, Heinz Ulrich, Klaus Vogt, Sitzschlange DS-600, 1972, de Sede, Klingnau, CHE, Leihgabe de Sede
Ausstellungsansicht, SOCIAL SEATING - Rotundenprojekt Nr. 9; Foto/Photo: Die Neue Sammlung - The Design Museum, Jasmin Minne; Ueli Berger, Eleonore Peduzzi Riva, Heinz Ulrich, Klaus Vogt, Sitzschlange DS-600, 1972, de Sede, Klingnau, CHE, Leihgabe de Sede
Schmuckkunst – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Vielfalt und Design – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
X-D-E-P-O-T – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Deutschklassen | Stühle, Sessel, Teller, Tassen. Besondere Dinge im Designmuseum

BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Pinakothek der Moderne – Design

Deutschklassen | Stühle, Sessel, Teller, Tassen. Besondere Dinge im Designmuseum

Das Designmuseum in der Pinakothek der Moderne präsentiert in seiner Ausstellung eine große Vielfalt an Gegenständen: Möbel, Geschirr, Elektro- und Sportgeräte, Fahrzeuge und vieles mehr. An den Objekten lernen und vertiefen wir den Wortschatz vor allem in den Bereichen Möbel und Geschirr. Die schön gestalteten Gegenstände regen uns dazu an unsere eigene Kreativität zu erproben.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Verschiedene Materialien unterstützen die Wortschatzarbeit im Museum. © Museumspädagogisches Zentrum, München
Verschiedene Materialien unterstützen die Wortschatzarbeit im Museum. © Museumspädagogisches Zentrum, München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Technik und Design

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Design

Technik und Design

Ob Motorräder, Autos, Computer oder Haushaltsgeräte, in der Neuen Sammlung begegnen uns viele vertraute Alltagsdinge. Sie vergegenwärtigen einerseits die rasante technische Entwicklung des industrial design in den letzten hundert Jahren. Andererseits ist die Auswahl der Exponate in einem Designmuseum jedoch vorrangig bestimmt von der gestalterischen Qualität jedes einzelnen Objekts. Exemplarische Designikonen regen uns an, über den Zusammenhang von Technik und Design zu diskutieren.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate und Ausstellungsbereiche einzubeziehen.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Informatik, Kunst, Natur und Technik, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Elektrotechnik, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Metalltechnik, Wirtschaft

 

Straßenrennrad Lotus 110, 1993/94. Entwurf: Lotus (Richard Hill). Herst.: Aerodyne Space Technology, Südafrika. Heinz Fingerhut – Velo Classic. Foto: Die Neue Sammlung (Kai Mewes)
Straßenrennrad Lotus 110, 1993/94. Entwurf: Lotus (Richard Hill). Herst.: Aerodyne Space Technology, Südafrika. Heinz Fingerhut – Velo Classic. Foto: Die Neue Sammlung (Kai Mewes)
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Vom Millionenschlager bis zum Einzelstück: Design und Kunsthandwerk in der Neuen Sammlung

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Design

Vom Millionenschlager bis zum Einzelstück: Design und Kunsthandwerk in der Neuen Sammlung

Ein Rundgang in der Neuen Sammlung führt uns das Spektrum dieses Museums zwischen Industriedesign und Kunsthandwerk vor Augen. Industrielles Massenprodukt, repräsentatives Einzelstück, spektakuläre Designvision und handwerkliches Unikat aus einem Zeitraum von ca. 150 Jahren veranschaulichen die vielfältigen Aufgabengebiete der Gestalter*innen in Industrie und Handwerk.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate, Materialien und kurze Praxissequenzen einzubeziehen.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Natur und Technik, Werken und Gestalten, Wirtschaft
  • Berufliche Schulen: Elektrotechnik, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft

 

Alessandro Mendini, Sofa Kandissi, 1978. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo
Alessandro Mendini, Sofa Kandissi, 1978. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Wirtschaftsfaktor Design

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Design

Wirtschaftsfaktor Design

Seit Beginn der industriellen Produktion ist es möglich, Gegenstände des täglichen Lebens in großer Stückzahl herzustellen. Der Markterfolg eines Produkts ist auch vom Design abhängig. Design stellt nicht nur einen hohen Anspruch an die künstlerische und technische Gestaltung von Objekten, sondern spiegelt die jeweilige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung wider.

Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate und Ausstellungsbereiche einzubeziehen.

Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket..

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Werken und Gestalten, Wirtschaft
  • Berufliche Schulen: Geschichte, Wirtschaft

 

Die Neue Sammlung – The Design Museum, Mobility. Foto: Rainer Viertlböck
Die Neue Sammlung – The Design Museum, Mobility. Foto: Rainer Viertlböck
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Design

Marken und Design

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Design

Marken und Design

Zahlreiche bekannte Marken begegnen uns in der Neuen Sammlung, darunter BMW, Apple, Sony, Braun und Dyson. Wir untersuchen die Mittel und Systeme, die das Design von Markenprodukten kennzeichnen. Dabei erforschen wir auch die Besonderheiten von Kultmarken. Wir entdecken wie Tradition, Image und Innovation das Design beeinflussen. Der museale Kontext ermöglicht uns einen neuen Blick auf die Produkte.

Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate und Ausstellungsbereiche einzubeziehen.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten, Wirtschaft
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Elektrotechnik, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Wirtschaft

 

Dieter Rams, Hans Gugelot, Radio-Phono-Kombination Stereo-Phonosuper-SK4-1, 1957. Objektrechte Braun AG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Dieter Rams, Hans Gugelot, Radio-Phono-Kombination Stereo-Phonosuper-SK4-1, 1957. Objektrechte Braun AG. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Kunst

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Kunst

Pinakothek der Moderne – Kunst

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Kunst

Die SAMMLUNG MODERNE KUNST der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne zeigt Kunst nach 1900. Sie zählt mit ihren über 20.000 Werken zu den international führenden Institutionen für Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien. Das Sammlungsspektrum reicht von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart.
Weitere Informationen zur Sammlung: hier klicken

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN:
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken, bis 31.05.2026: hier klicken
On View. Begegnungen mit dem Fotografischen. bis 12.10.2025: hier klicken
Sweeter than Honey. Ein Panorama der Written Art, 11.12.2025–12.04.2026: hier klicken

Museum exklusiv! SONDERÖFFNUNG Di–Fr, 08.30–10.00 Uhr für MPZ-Gruppen mit möglichem Beginn um 08.30, 08.45 oder 09.00 Uhr.
Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Für Schulklassen, Kita-Gruppen und zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.

GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Jacken müssen in Garderobe, Garderobencontainern oder Schließfächern hinterlegt werden.
Für Gruppen steht der rechte, unbewachte Teil der allgemeinen Garderobe im Untergeschoss zur Verfügung. (Bitte achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 3 Personen im Garderobebereich aufhalten.) Für Wertsachen kann ein Schließfach (Pfand: 2-Euro-Münze) genutzt werden. Schlüssel für Garderobencontainer erhalten Sie gegen Pfand an der Informationstheke oder an der Garderobe.

ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

 

Die Pinakothek der Moderne beherbergt vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik.
Die Pinakothek der Moderne beherbergt vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik.

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de