Loading…

Lenbachhaus

Menschen, Köpfe – realistisch bis abstrakt

BS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Lenbachhaus

Menschen, Köpfe – realistisch bis abstrakt

Ob zwei- oder dreidimensional, in allen Sammlungsbereichen des Lenbachhauses finden sich Werke, die Menschen zum Thema haben. Ein paar wollen wir uns genauer ansehen und die Entwicklung dieses Sujets vom 19. bis ins 20. oder 21. Jahrhundert verfolgen. Dabei begegnen uns Kunstwerke in verschiedenen Bildausschnitten und Konstellationen: Büste, Bruststück, ganzfiguriges Abbild, Einzel- oder Gruppenporträt, Selbstporträt, Familienbildnis oder abstrakte Darstellung. Je nach aktueller Präsentation stehen Werke von Rudolf Belling, Alexej Jawlensky, Franz von Lenbach, Gabriele Münter oder anderen Künstler:innen im Fokus.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Alexej Jawlensky, Bildnis des Tänzers Alexander Sacharoff, 1909
Alexej Jawlensky, Bildnis des Tänzers Alexander Sacharoff, 1909
60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
45,00 Euro

Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
65,00 Euro

Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.

Zur Buchung

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Lenbachhaus

Programm für Deutschklassen: Menschen, Blicke, bunte Striche

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Lenbachhaus

Programm für Deutschklassen: Menschen, Blicke, bunte Striche

Ob detailgetreue Porträtdarstellung oder abstrakt dargestellter Kopf – im Lenbachhaus sind unterschiedlichste Bilder von Menschen zu finden. Manche zeigen die Personen sehr genau, andere sind schwer zu enträtseln. Die Gemälde regen an, sich über Ausdruck, Mimik, Form und Farbe zu unterhalten. So wird der Wortschatz rund um die Themen Menschen, Köpfe, Ausdrucksformen geübt und gefestigt.

Nur buchbar während der Sonderöffnung.

ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar!

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Lenbachhaus

Wassily Kandinsky – auf dem Weg der Abstraktion

BS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Lenbachhaus

Wassily Kandinsky – auf dem Weg der Abstraktion

Punkte, Flächen, Formen, Improvisationen ... Verschiedene Formen der Abstraktion zeigen sich an ausgewählten Gemälden von Wassily Kandinsky. Die Gemälde werden enträtselt, analysiert, in den Kontext der Stilentwicklung im frühen 20. Jahrhundert gestellt oder mit Kandinskys Kunsttheorien in Verbindung gebracht. Dabei werden auch unterschiedliche Einflüsse aus Kunst und Musik deutlich. Methoden und Schwerpunkte variieren je nach Jahrgangsstufe und Schulart.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Wassily Kandinsky, Roter Fleck II, 1921
Wassily Kandinsky, Roter Fleck II, 1921
60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
45,00 Euro

Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
65,00 Euro

Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
65,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.

Zur Buchung

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Lenbachhaus

Joseph Beuys

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Lenbachhaus

Joseph Beuys

Einen Sammlungsschwerpunkt im Lenbachhaus bilden die Werke von Joseph Beuys. Verwendete Materialien, verborgene Symbolik, politische Hintergründe und historische Bezüge regen zu einer intensiven Auseinandersetzung an.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Philosophie, Werken
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte

 

60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
45,00 Euro

Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Ab 16 Schüler*innen muss die Gruppe geteilt werden.

Zur Buchung

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Forschen mit Licht im Photon-Lab

BS, GYM ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Forschen mit Licht im Photon-Lab

Das PhotonLab, das Schülerlabor zur Photonik, ist eine Kooperationseinrichtung der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik. Das Labor steht als Experimentierraum vor allem Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse (Gymnasien sowie andere Schulformen) zur Verfügung. Es befindet sich am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) auf dem Forschungscampus in Garching. Derzeit können dort etwa 20 Schüler experimentieren; größere Gruppen bis ca. 30 Personen werden geteilt und erhalten während dieser Zeit eine Laborführung oder können mit dem Campus-Quiz den Forschungscampus in Garching erkunden.

Angebote:
Kostenfreie Schulklassenbesuche (3 – 4 Std., Einführungsvortrag, selbstständiges Experimentieren und Laborführung);
Lehrerfortbildungen; Laborführungen
Unterstützung für W-Seminare, Experimente zur Optik und Photonik
Praktika, z. B. einwöchiges Berufspraktikum (ab 15 Jahre)
Begleitung und Unterstützung für eigene Experimente bei Wettbewerben (Teilnahme an der Physik-Olympiade, Jugend forscht etc.)
Teilnahme am Girl's Day.

U. a. werden folgende Experimente angeboten:
Bestimmung der Haardicke
Bestimmung der Zuckerkonzentration in Cola über Brechung
Bestimmung der Zuckerkonzentration mit dem Polarimeter
Bestimmung der Laserwellenlänge mit einem Interferometer
3-D-Scanner
Musikübertragung mit Licht
3-D-Sehen im Kino
optische Pinzette (Physik-Nobelpreis 2018)

Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Silke Stähler-Schöpf
Tel.: 089 / 32905-197
E-Mail: staehler-schoepf@physik.uni-muenchen.de

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Chemie, Physik
  • Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik

 

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching

Tel: 089 / 32 905-197
www: www.photonworld.de

Missionsmuseum St. Ottilien

Wie lernten die Europäer Korea kennen?

BS, GS, GYM Jgst. 5–9, Horte, MS, RS

Missionsmuseum St. Ottilien

Wie lernten die Europäer Korea kennen?

"Land der Morgenstille" so wurde Korea zum Beispiel genannt. Das alte Königreich erlebte einen rasanten politischen Wandel zu Beginn des 20.Jahrhunderts.
In der Sammlung des Missionsmuseums befinden sich zahlreiche Gegenstände aus dem alten Korea, die die Missionare mitgebracht haben. Im Rahmen der Veranstaltung lernen wir das alte und das neue, also das moderne Korea kennen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Geschichte
  • Berufliche Schulen: Geschichte

 

90 Minuten
geeignet für
BS, GS, GYM Jgst. 5–9, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
120 Minuten
geeignet für
BS, GS, GYM Jgst. 5–9, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Missionsmuseum St. Ottilien

Erzabtei 1
86941 St. Ottilien

Tel: 08193-710
Fax: 08193 71-332
www: www.missionsmuseum.de

Missionsmuseum St. Ottilien

ABC auf Koreanisch

BS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 10, Horte, MS, RS

Missionsmuseum St. Ottilien

ABC auf Koreanisch

Der Name des koreanischen Alphabets lautet "Hangul". Es besteht aus insgesamt 24 Buchstaben, 14 davon sind Konsonanten und 10 Vokale. Wir lernen gemeinsam das "Hangul" und können am Ende unseren Namen auf koreanisch schreiben. Außerdem sehen wir in der Ausstellung verschiedene Schreibgeräte und erfahren wie man in Korea lebte, bzw. heute lebt und schreibt.

  • Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Geografie, Geschichte
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte

 

120 Minuten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 10, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Missionsmuseum St. Ottilien

Erzabtei 1
86941 St. Ottilien

Tel: 08193-710
Fax: 08193 71-332
www: www.missionsmuseum.de

Missionsmuseum St. Ottilien

Feste und Spiele in Korea

GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Missionsmuseum St. Ottilien

Feste und Spiele in Korea

In Korea begleiten Feste die Menschen durchs Leben. Nicht nur der Geburtstag oder die Hochzeit werden gefeiert, sondern es gibt Neujahrs-, Herbst-, Frühlings-, Mond- und noch andere Feste. Was bei diesen Feierlichkeiten passiert, was man isst, wie man sich kleidet und was man spielt, erfahren wir im Rahmen der Führung. Im Anschluss daran wollen wir gemeinsam diese Spiele ausprobieren.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Geschichte, Religionslehre

 

120 Minuten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Missionsmuseum St. Ottilien

Erzabtei 1
86941 St. Ottilien

Tel: 08193-710
Fax: 08193 71-332
www: www.missionsmuseum.de

Monacensia im Hildebrandhaus

Frei leben! Frauen und ihr Kampf für Selbstverwirklichung und Autonomie um 1900

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Monacensia im Hildebrandhaus

Frei leben! Frauen und ihr Kampf für Selbstverwirklichung und Autonomie um 1900

Welche Lebensentwürfe standen Frauen um 1900 offen? Was waren ihre Forderungen an Gesellschaft, Politik und Kultur? Welche Ideale und Überzeugungen vertraten sie, und wie wirkte sich dies auf ihr persönliches Leben aus? Haben die Fragen, die die Frauen der Boheme um 1900 stellten, auch heute noch Gültigkeit? Die Sonderausstellung „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 bis 1920“ bietet viele Anregungen zur Diskussion.

01.09.2022. – 31.07.2023 zur Sonderausstellung "Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 bis 1920"

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Philosophie, Religionslehre, Sozialkunde
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

 

60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger
Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger

Downloads

Monacensia im Hildebrandhaus

Zeichen setzen – Biografien als Zeugnis einer lebendigen Gesellschaft

BS, GYM ab Jgst. 9

Monacensia im Hildebrandhaus

Zeichen setzen – Biografien als Zeugnis einer lebendigen Gesellschaft

Bis heute prägt die Sicht vorwiegend männlicher Autoren unseren Blick auf die (literarische) Vergangenheit. In #femaleheritage, einem Projekt der Monacensia im Hildebrandhaus, kommen zeitgenössische Autorinnen zu Wort. Der Blick auf ihr Leben und Werk lässt eine differenziertere Form der Erinnerungskultur entstehen. Das MPZ bietet Angebote, die die Filmbiografie einer von Ihnen gewählten Autorin vertiefen. In den Programmen liegt der Schwerpunkt auf den Themen Erinnerung, Schreiben, Rollenverständnis, Vergangenheitsbewältigung oder Identität. Zum Abschluss der jeweiligen Workshops können die Schüler*innen, die gewonnen Erfahrungen in einem „Drehbuch des Lebens“ zu Papier bringen.

Bitte wählen Sie mit der Buchung eine der Filmbiografien aus [Dagmar Nick (*1926), Amelie Fried (*1958) oder Dana von Suffrin (*1985)]

Es empfiehlt sich zur Vorbereitung des MPZ-Workshops die entsprechende Filmbiografie mit den Schüler*innen anzusehen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte

 

120 Min. - Dana von Suffrin
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9
verfügbar
ab 03.07.2023:
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Filmbiografie Dana von Suffrin: hier klicken¼nchnerStadtbibliothek

Zur Buchung
120 Min. – Amelie Fried
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9
verfügbar
ab 03.07.2023:
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Filmbiografie Amelie Fried: hier klicken¼nchnerStadtbibliothek

Zur Buchung
120 Min. – Dagmar Nick
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9
verfügbar
ab 03.07.2023:
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Filmbiografie Dagmer Nick: hier klicken¼nchnerStadtbibliothek

Zur Buchung

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger
Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger

Downloads

Monacensia im Hildebrandhaus

Ein Haus erzählt Geschichte – vom Künstlerhaus zur Bibliothek

GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS

Monacensia im Hildebrandhaus

Ein Haus erzählt Geschichte – vom Künstlerhaus zur Bibliothek

Wir folgen der wechselvollen „Biografie“ des Hauses von der Künstlervilla Adolf von Hildebrands über die „Arisierung“ in der NS-Zeit bis zur heutigen Bibliothek mit Archiv.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

90 Min.
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger
Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger

Downloads

Monacensia im Hildebrandhaus

Literatur und Politik – Das literarische München zur Zeit von Thomas Mann

GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Monacensia im Hildebrandhaus

Literatur und Politik – Das literarische München zur Zeit von Thomas Mann

Literatur und politisches Statement sind oft nicht voneinander zu trennen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller nehmen häufig auf gesellschaftliche oder soziale Strömungen ihrer jeweiligen Zeit Bezug. Anhand wichtiger literarischer Vertreter aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden deren politische Stellungnahmen verdeutlicht und diskutiert. Dabei gilt es auch der Frage nachzugehen, welchen gesellschaftlichen Stellenwert und welche Relevanz die politische Einmischung von Intellektuellen auch heute noch haben kann.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Philosophie, Sozialkunde

 

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger
Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger

Downloads

Monacensia im Hildebrandhaus

Der "Zauberer" und seine Kinder – Leben und Werk der Familie Mann

GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS

Monacensia im Hildebrandhaus

Der "Zauberer" und seine Kinder – Leben und Werk der Familie Mann

Wie keine andere Familie haben die Manns das literarische Leben der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Ausgehend von Thomas Mann werden weitere Familienmitglieder wie sein Bruder Heinrich und drei seiner Kinder, Erika, Klaus und Monika, vorgestellt und deren Beziehungen untereinander thematisiert. Ein spannender Einblick in die Literatur- und Geistesgeschichte vom Ersten Weltkrieg bis zum Exil.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht

 

90 Min.
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger
Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger

Downloads

Monacensia im Hildebrandhaus

Verboten, verbrannt, vertrieben ... Münchner Schriftsteller im Exil

GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS

Monacensia im Hildebrandhaus

Verboten, verbrannt, vertrieben ... Münchner Schriftsteller im Exil

Wir diskutieren, forschen, schreiben ... zum Thema „Flucht und Exil“. Dabei spannt sich der Bogen von der Vergangenheit zum Hier und Jetzt.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Sozialkunde

 

90 Min.
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger
Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger

Downloads

Monacensia im Hildebrandhaus

München zwischen den Kriegen. Die Zeit von 1918 bis 1938

GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Monacensia im Hildebrandhaus

München zwischen den Kriegen. Die Zeit von 1918 bis 1938

Die Dauerausstellung "Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann" bietet die Möglichkeit anhand von Biografien und literarischen Zeugnissen die Zeit zwischen 1918 und 1938 einzufangen. Der Bogen reicht vom ersten Weltkrieg über die Revolution und Räterepublik bis zur "Hauptstadt der Bewegung", oder anders ausgedrückt von der Boheme bis zum Exil. Vorgestellt werden unter anderem Persönlichkeiten wie Thomas und Heinrich Mann, Oskar Maria Graf oder Erich Mühsam.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Philosophie, Religionslehre, Sozialkunde

 

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger
Außenansicht des Hildebrandhaus, © Münchner Stadtbibliothek, Foto: Eva Jünger

Downloads

Museum Brandhorst

Aktuelle Hinweise | Museum Brandhorst

Museum Brandhorst

Aktuelle Hinweise | Museum Brandhorst

SONDERÖFFNUNG für Schulklassen und Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung: MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN: Derzeit sind Buchungen für Schulklassen in Klassenstärke zzgl. Begleitpersonen möglich. Für Kita-Gruppen gilt die Grenze von 15 Kindern zzgl. Begleitpersonen.

ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen:
hier klicken

Das Museum Brandhorst zeigt in wechselnden Ausstellungen seine stetig wachsende Sammlung von zeitgenössischer Kunst nach 1960:
Werke von Jean-Michel Basquiat, Alexandra Bircken, Keith Haring, Arthur Jafa, Jeff Koons, Louise Lawler, Bruce Nauman, Cady Noland, Seth Price oder Andy Warhol, von dem das Museum die größte Sammlung Europas besitzt.
Im Obergeschoss sind Skulpturen und Gemälde der weltweit umfangreichsten Kollektion Cy Twomblys zu sehen.
Informationen zu den Wechselausstellungen entnehmen Sie bitte der Website des Museums: hier klicken

Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 bis Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023–10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023–22.10.2023
This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung 19.10.2023–07.04.2024

Infos zur „Factory“, der neuen Onlineplattform und dem geplanten Kunstvermittlungsraum im Museum, finden Sie unter hier klicken

 

Museum Brandhorst, Foto von Haydar Koyupinar. © Museum Brandhorst
Museum Brandhorst, Foto von Haydar Koyupinar. © Museum Brandhorst

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Blütenrausch im Museum Brandhorst – Die Blume in der Kunst

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Museum Brandhorst

Blütenrausch im Museum Brandhorst – Die Blume in der Kunst

Ganz München feiert das Flower Power Festival und auch das Museum Brandhorst widmet mit "La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly" der Blume eine Ausstellung. Welche Blumen lassen sich bei Brueghel, Monet und Warhol entdecken? Wie haben Maler*innen des Barock oder des Impressionismus Blüten gemalt? Und wie gehen zeitgenössische Künstler*innen mit dem Motiv der Blume um? Was unterscheidet Cy Twomblys Rosen von den Seerosen Monets? Bei einem vertiefenden Workshop im Factory-Raum schaffen wir eigene Blütenkreationen und experimentieren mit Malerei, Drucktechnik oder Collage.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

 

60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.45
Di, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Sa, 10.15 - 17.45
So, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.45
Di, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Sa, 10.15 - 17.45
So, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Nicole Eisenman – What happened?!

BS, GS, GYM, MS, RS

Museum Brandhorst

Nicole Eisenman – What happened?!

Individuen, Gruppen, Szenen – Popkultur, Queerness, Politik: Nicole Eisenman lenkt mit ihren Werken den Blick auf unsere Gesellschaft. Wie leben wir zusammen? Mit welchen Themen beschäftigen wir uns? Welche Medien nutzen wir und wie kommunizieren wir? Was macht uns aus? Die Künstlerin hinterfragt idealtypische Körperbilder, greift politische und gesellschaftliche Veränderungen des 21. Jahrhunderts auf und fragt, was bedeutet es heutzutage Künstler*in zu sein? In Praxissequenzen in der Ausstellung oder bei einem vertiefendem Praxisteil in der Factory bringen wir die Werke Eisenmans zum Sprechen und beschäftigen uns mit Selbst- und Körperdarstellungen.

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr, 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Philosophie
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

 

60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45

Kosten
45,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45

Kosten
65,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45

Kosten
85,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Andy Warhol Superstar

BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS

Museum Brandhorst

Andy Warhol Superstar

Starkult, Konsumwahn, Bilderflut, Inszenierung, Rollenbilder, Glamour, Queerness, Gesellschaftskritik … Wir blicken hinter das topaktuelle Werk des genialen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol! Uns interessieren Beispiele seiner berühmten Starporträts und seriellen Arbeiten, die als plakativ-farbige, monochrome oder auch schwarz-weiße Siebdrucke ausgeführt sind. Darüber hinaus entdecken wir, wie andere Künstler*innen auf die Werke Andy Warhols reagierten und diese adaptierten. Im Praxisteil können wir anhand einfacher Techniken die Idee der Pop Art nachvollziehen oder mit eigenen Druckvorlagen eine Serie gestalten.

Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

 

Andy Warhol, Selbstporträt, 1986. Udo und Anette Brandhorst Sammlung, Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München © 2019 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc./Artists Rights Society (ARS), New York
Andy Warhol, Selbstporträt, 1986. Udo und Anette Brandhorst Sammlung, Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München © 2019 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc./Artists Rights Society (ARS), New York
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.15
Mi, 09.00 - 10.15
Do, 09.00 - 10.15
Fr, 09.00 - 10.15

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Architektur und Kunst – ein Wechselspiel

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Museum Brandhorst

Architektur und Kunst – ein Wechselspiel

36.000 bunte Keramikstäbe, edle Materialien, Sichtachsen, Lichtkonzept … Wir untersuchen Bau, Funktion und Sammlung und überlegen, welche Beziehung Architektur und Kunstwerke eingehen.
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton entwarf den 2009 eröffneten Museumsbau für die Sammlung des Ehepaars Brandhorst und legte besonderen Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Eine Schwerpunktsetzung, auch auf diesen Aspekt, ist möglich!

Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Werken
  • Berufliche Schulen: Bautechnik, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde, Wirtschaft und Verwaltung

 

Museum Brandhorst, Detail der Südostfassade, Foto von Haydar Koyupinar. © Museum Brandhorst
Museum Brandhorst, Detail der Südostfassade, Foto von Haydar Koyupinar. © Museum Brandhorst
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung - 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Begegnung mit zeitgenössischer Kunst

BS, GYM, MS, RS

Museum Brandhorst

Begegnung mit zeitgenössischer Kunst

Unsere Entdeckungstour führt uns zu herausragenden Kunstwerken der Sammlung Brandhorst, die zugleich unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Kunst darstellen. Wie können wir Zugänge finden zur aktuellen Kunst? Mit welchen Themen beschäftigen sich Künstler*innen und mit welchen bildnerischen Mitteln setzen sie diese um? In einer intensiven Werkbetrachtung eröffnen uns Anschauungsmaterialien und kurze praktische Sequenzen verschiedene Zugangsmöglichkeiten.

Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Werken
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Religionslehre, Sozialkunde, Steintechnik, Wirtschaft und Verwaltung

 

Raumansicht Museum Brandhorst mit Werken von Cy Twombly, Foto von Haydar Koyupinar. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Raumansicht Museum Brandhorst mit Werken von Cy Twombly, Foto von Haydar Koyupinar. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Die faszinierende Welt des Cy Twombly

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Museum Brandhorst

Die faszinierende Welt des Cy Twombly

Ob gemalte Geschichte(n) und Farbenrausch, Fantasie aus Poesie, Schreiben ohne Worte oder Skulpturen aus Fundstücken: Cy Twomblys (1928-2011) Werk ist unerschöpflich für Groß und Klein!
In der weltweit größten Sammlung seiner Werke kommen wir seinem Schaffen – inspiriert von alten Kulturen, Mythen, Graffiti und Kinderzeichnungen – sehr nahe. Nach zeichnerischen Experimenten und „Irritationen“ in der Sammlung können wir anschließend im Atelier unseren eigenen Ausdruck finden (120 Min.).

Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Musik
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

 

60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Drucken, Zeichnen, Malen ... Künstlerische Techniken im Blick

BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS

Museum Brandhorst

Drucken, Zeichnen, Malen ... Künstlerische Techniken im Blick

Ganz genau sehen wir uns die Werke von Alex Katz, Raymond Saunders, Cy Twombly, Andy Warhol und anderen Künstler*innen im Museum Brandhorst an und untersuchen, wie die Farbe auf den Untergrund aufgebracht wurde. Im Atelier schließen sich eigene kreative Versuche zu Druck- oder Maltechniken an (120-minütige Veranstaltung). Innerhalb der 90-minütigen Veranstaltung vertiefen Zeichenexperimente das Verständnis für künstlerische Techniken.

Auch in englischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

 

Serielles Drucken und farbiges Gestalten mit eigenen Stempeln. © Museumspädagogisches Zentrum, München
Serielles Drucken und farbiges Gestalten mit eigenen Stempeln. © Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

"Food for the mind" – sehen, denken, diskutieren

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Museum Brandhorst

"Food for the mind" – sehen, denken, diskutieren

Dieser Titel einer ehemaligen Ausstellung zur Sammlung Brandhorst aus dem Jahr 2000 trifft genau, wie anregend die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst sein kann. Künstler*innen greifen Themen auf, die für unsere Gesellschaft, aber auch für jeden Einzelnen von Belang sind. Die Auseinandersetzung mit den Kunstwerken eröffnet uns neue Blickwinkel, gibt Denkanstöße und regt zur kritischen Diskussion an.

Auch in englischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Philosophie, Religionslehre, Werken
  • Berufliche Schulen: Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Religionslehre, Wirtschaft und Verwaltung

 

Jeff Koons, Amore, 1988. Foto: Sibylle Forster, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München. © Jeff Koons
Jeff Koons, Amore, 1988. Foto: Sibylle Forster, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München. © Jeff Koons
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst

BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS

Museum Brandhorst

Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst

In wechselnden Ausstellungen zu internationalen Künstler*innen präsentiert das Museum Brandhorst die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Unsere Beobachtungen vor den Kunstwerken führen zu gestalterischen Experimenten vor Ort und im Atelier. Auf diese Weise gewinnen wir neue und spannende Einblicke in die aktuelle Kunst.

Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

 

Legearbeit aus dem Vermittlungsprogramm: Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst. © Museumspädagogisches Zentrum, München
Legearbeit aus dem Vermittlungsprogramm: Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst. © Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Geheimnisvolles Liniengeflüster

GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Museum Brandhorst

Geheimnisvolles Liniengeflüster

Striche, Punkte, Linien, Buchstaben, Symbole oder Zahlen – was mögen die geheimnisvollen Zeichnungen und Bilder Cy Twomblys, Keith Haring u. a. wohl bedeuten? Mit viel Fantasie und eigenen zeichnerischen Experimenten begeben wir uns auf eine bildnerische Entdeckungsreise (90 Min.). Im Atelier können wir selbst eine chiffrierte Bildsprache erfinden (120 Min. mit einleitendem Praxisteil).

Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Eigene Zeichenexperimente eröffnen neue Zugänge zu Twomblys Werk. © Museumspädagogisches Zentrum, München
Eigene Zeichenexperimente eröffnen neue Zugänge zu Twomblys Werk. © Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Geschichte(n) in der Kunst – imaginieren, improvisieren, dichten

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Museum Brandhorst

Geschichte(n) in der Kunst – imaginieren, improvisieren, dichten

Zeitgenössische Kunstwerke regen auf vielfältige Weise zu persönlichen Sichtweisen, Assoziationen und Interpretationen an, die uns Ideen für eigene Kunst-Geschichten geben. Wir lassen unseren Gedanken freien Lauf und tauchen ein in die Vielfalt der Geschichten, die uns Gegenwartskunst bieten kann. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Kreative Schreibformate unterstützen uns.

Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen

 

 Cy Twombly, Lepanto VII, 2001, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
Cy Twombly, Lepanto VII, 2001, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung 60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Hinter den Kulissen – Einmal Kurator*in sein!

BS, GYM ab Jgst. 11, RS Jgst. 10

Museum Brandhorst

Hinter den Kulissen – Einmal Kurator*in sein!

So viele Bilder, Skulpturen, Objekte: Wer hat sie ausgewählt? Hierhergebracht? Und aufgehängt? Welche Ideen stehen hinter einer Ausstellung? Wieviele Menschen arbeiten daran mit? Und was bedeutet es, als Kurator*in solch eine Schau zusammen zu stellen?
Bei einem Rundgang durch das Museum Brandhorst und einem Gespräch mit einem Kurator oder einer Kuratorin, versuchen wir hinter all diese Geheimnisse zu kommen. Und anschließend vielleicht selbst einen Ausstellungs-Raum zu kuratieren.

Auch in englischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst

 

90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 11, RS Jgst. 10
verfügbar
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung - 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 11, RS Jgst. 10
verfügbar
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
150 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 11, RS Jgst. 10
verfügbar
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
105,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung - 150 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 11, RS Jgst. 10
verfügbar
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
105,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Körper und Kunst – ein Workshop mit digitalen Medien

GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Museum Brandhorst

Körper und Kunst – ein Workshop mit digitalen Medien

Wie wirken Kunst, Bewegung und Technik zusammen? Wie beeinflussen technologische Entwicklungen den menschlichen Körper? In Zukunft wird Technologie immer mehr und überall um uns herum sein. Zum Beispiel in Form von freundlichen Robotern, intelligenten Maschinen und hilfsbereiten Computern. Wie verändert das unsere Identität? Wie können wir Technologien sinnvoll nutzen? Und wie wird Technik in der Kunst eingesetzt? Viele Kunstwerke der Sammlung Brandhorst widmen sich diesen Fragen. Gemeinsam entdecken wir Kunstwerke, die mittels neuer Medien geschaffen wurden, die sich bewegen können oder die unsere technologisierte Welt hinterfragen. Im Factory-Raum experimentieren wir mit kinetischen Kunstwerken, die wir selbst gestalten und in Bewegung setzen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Heimat- und Sachunterricht, Informatik, Kunst, Natur und Technik

 

Workshop 150 Min.
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
105,00 Euro

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Kosmos der Farben – Nachtblau, Sonnengelb und Rosenrot

FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Museum Brandhorst

Kosmos der Farben – Nachtblau, Sonnengelb und Rosenrot

Die Farben der Kunstwerke ziehen uns in ihren Bann. Aufmerksam erkunden wir die Ausdrucks- und Wirkungsmöglichkeiten von Farben. Vor Ort können wir das neu Entdeckte in eine kleine praktische Arbeit umsetzen (90 Min.). Oder wir bereiten unseren Museumsbesuch im Atelier vor, indem wir eine Vielfalt an Farbtönen mischen und dabei unsere Wahrnehmung sensibilisieren (120 Min.).

Auch in englischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 9.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Cy Twombly, Ohne Titel (Roses), 2008, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
Cy Twombly, Ohne Titel (Roses), 2008, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de