Glyptothek
Aktiv Längen entdecken mit den alten Griechen
Wir begeben uns ins antike Griechenland, erkunden, wie damals Längen gemessen wurden, und finden Antworten auf Fragen wie: Wie messe ich ohne Lineal? Was bedeutet ein Idealmaß? Wir entdecken aktiv Längen, entwickeln Bezugsgrößen, messen mit dem eigenen Körper. Wir peilen über den Daumen die Höhe griechischer Statuen. Wir sprechen über Körperideale und probieren aus, wie uns ein antiker Architekt und Baumeister beim Abzeichnen von Gesichtern helfen. Dabei entsteht ein Längenheft, das wir mit selbst gewählten Bezugsgrößen und Skizzen füllen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Mathematik
120 Min.
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 20.00
Kosten
100,00 Euro
Glyptothek
Porträts der Mächtigen. Die Selbstdarstellung der Römer
Die Glyptothek besitzt eine einzigartige Sammlung römischer Porträts. Diese Köpfe, Büsten und Statuen drücken das Selbstverständnis der verschiedenen Politiker und Herrscher sowie ihren Wunsch nach Wahrnehmung durch die Außenwelt aus. Welche Gestaltungsmittel wählten Senatoren, Matronen oder Mitglieder des Kaiserhauses für ihre Bildnisse? Was machte das Porträt des Augustus so besonders? Wie erkennt man ein Kaiserporträt? Auf dem Rundgang werden die Bildnisse in ihren historischen und kulturellen Kontext, die späte Republik und die Kaiserzeit, eingeordnet. Dabei lernen wir Mechanismen der politischen Bildsprache zu entschlüsseln. Einige davon sind noch heute gültig und helfen uns, Botschaften in unser bildgeprägten Medienlandschaft entsprechend zu deuten.
In der 90-Minuten Veranstaltung bleibt Zeit, weitere prominente Kaiser wie Nero, Hadrian, Marcus Aurelius oder Konstantin den Großen in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Latein
60 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 20.00
Kosten
60,00 Euro
90 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 20.00
Kosten
80,00 Euro
Glyptothek
Mittelschulen | Wie siehst du denn aus? Körperbild und Schönheitsideale in der Antike und heute
MS
Glyptothek
Mittelschulen | Wie siehst du denn aus? Körperbild und Schönheitsideale in der Antike und heute
Gerade für Jugendliche ist das Thema Aussehen von zentraler Bedeutung. Steinerne Skulpturen zeigen uns, wie man vor mehr als 2000 Jahren Schönheit festzuhalten versuchte. Dabei lernen wir, wie das klassische Körperbild unsere Sehgewohnheiten auch in Zeiten von Instagram und TikTok beeinflusst. In Gruppenarbeit und interaktiven Sequenzen erschließen sich die Teilnehmenden selbsttätig und handlungsorientiert den Themenkomplex rund um Schönheit, Körperbewusstsein und Mode.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst
Isar-Exkursion
Isarkiesel. Eine geologische Forschungsreise an die Isar
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Isar-Exkursion
Isarkiesel. Eine geologische Forschungsreise an die Isar
Gemeinsam unternehmen wir eine Exkursion an die Isar im Stadtgebiet von München in der Nähe des Tierparks. Wir arbeiten mit Hammer und Lupe, den typischen Arbeitsgeräten der Geologen und untersuchen die Gesteinsfracht der Isar. Bei genauer Betrachtung unterscheiden sich die Kiesel in Farbe und Beschaffenheit. Wir ordnen die Steine nach geologischen Gesichtspunkten und erfahren viel über ihre Herkunft, und wie die Landschaft bei uns früher ausgesehen hat. Manchmal entdecken wir sogar Fossilien.
Diese Veranstaltung wird jahreszeitlich bedingt von 15. März bis 15. November angeboten.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Alles im Fluss. München und seine Isar: hier klicken
Bei Unwetterwarnung entfällt die Veranstaltung.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
ab 15.03.2026:
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
150,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
BITTE TREFFPUNKT BEACHTEN!
Zur BuchungIsar-Exkursion
Kunstareal
Kunstareal-Fest | Museen erleben!
Ob Kunstwerke aus Antike bis Gegenwart, Design, Architektur, Fossilien oder besondere Gesteine – im Kunstareal gibt es viel zu entdecken! Das MPZ bietet hierzu ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Schulklassen aller Schularten.
Buchen Sie eine Veranstaltung nach Wahl in einem der Museen im Kunstareal für den 27.06.2025 kostenfrei – solange Termine verfügbar sind.
Wählen Sie ein Thema Ihrer Wahl in einem dieser Museen:
• Alte Pinakothek
• Architekturmuseum der TUM (s. Pinakothek der Moderne – Architektur)
• Die Neue Sammlung – The Design Museum (s. Pinakothek der Moderne – Design)
• Geologisches Museum München
• Kunstareal
• Lenbachhaus
• Museum Brandhorst
• Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke
• Paläontologisches Museum
• Pinakothek der Moderne – Architektur
• Pinakothek der Moderne – Design
• Pinakothek der Moderne – Kunst
• Staatliches Museum für Ägyptische Kunst
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
Fr, 27.06.2025, 08.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- 27.06.2025
08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
solange Termine verfügbar
Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltung
Kunstbau
siehe Lenbachhaus
MPZ-Veranstaltungen zu den Sonderausstellungen im Kunstbau finden Sie unter Lenbachhaus.
Kunstbau
Lenbachhaus
Aktuelle Hinweise | Lenbachhaus
Die städtische Galerie im Lenbachhaus, ehemals Künstlerresidenz Franz von Lenbachs, besitzt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter. Außerdem präsentiert sie Werke der Neuen Sachlichkeit sowie Münchner Kunst des 19. Jahrhunderts. Ein weiterer Sammlungsschwerpunkt liegt auf Tendenzen der internationalen Kunst nach 1945, gattungs- und medienübergreifend. Ergänzt werden die Ausstellungsflächen um den Kunstbau über dem U-Bahnhof Königsplatz, der zusätzlich Raum für Wechselausstellungen bietet.
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. hier klicken
SONDERÖFFNUNG für Schulklassen in MPZ-Begleitung: Fr 08.30–10.00 Uhr. Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
NORMALE ÖFFNUNGSZEITEN: Die Gruppe wird ab 15 Schüler*innen geteilt, deshalb ist eine zweite Begleitperson notwendig. Die Gruppen starten und enden 30 Min. zeitversetzt.
Es besteht Headset-Pflicht (ausgenommen Grundschule und Kindertageseinrichtungen).
GARDEROBE: Für Schulklassen stehen Garderobenständer zur Verfügung.
Alternativ können auch die Schließfächer genutzt werden. Bitte bringen Sie hierfür ausreichend Münzen (EUR 1,00 oder 2,00) mit.

Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Hier steckt Demokratie drin! I Der Blaue Reiter und die Kunstfreiheit
BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Lenbachhaus
Hier steckt Demokratie drin! I Der Blaue Reiter und die Kunstfreiheit
„Alles ist erlaubt!“ Ist alles erlaubt? Die Künstler*innen um den Blauen Reiter sehnten sich nach freier künstlerischer Entfaltung ohne Regeln und Vorgaben. Sie wünschten sich eine Kunst, in der alles erlaubt ist, so Kandinsky, solange sie aus „innerer Notwendigkeit heraus“ ehrlich und unverfälscht entstehe! Was aber bedeutet Freiheit der Kunst? Und gibt es Grenzen? Was bedeutet es, wenn Meinungs- und Kunstfreiheit eingeschränkt werden, wie durch die nationalsozialistische Kampagne der Entarteten Kunst? Und was ist eure Meinung?
Dieses Angebot ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung:hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Schulklasse haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Das Lenbachhaus ist barrierefrei. Lift mit begrenzter Kapazität vorhanden. Bitte geben Sie bei der Buchung ggf. die Anzahl der Teilnehmenden im Rollstuhl an.
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Politik und Gesellschaft
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur BuchungLenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache... neu verstehen
Der Blaue Reiter ist eines der bedeutenden Künstler*innenkollektive des Expressionismus und der Klassischen Moderne. Wer waren diese Künstler*innen? Welche Ziele verfolgten sie, was beeinflusste ihre Kunst? Und was war neu? Wir erleben ihre vielfältigen Ausdrucksformen und künstlerischen Entwicklungen: von Jugendstil und Impressionismus über Abstraktion bis zur Neuen Sachlichkeit. Wir versuchen, ihre neue Sprache zu verstehen und Bezüge zu uns und heute herzustellen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße, Garderobe u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Das Lenbachhaus ist barrierefrei. Lift mit begrenzter Kapazität vorhanden. Bitte geben Sie bei der Buchung ggf. die Anzahl der Teilnehmenden im Rollstuhl an.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Kunst
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
80,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Farbe, Form und Licht. Auf Entdeckungstour im Lenbachhaus
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
Lenbachhaus
Farbe, Form und Licht. Auf Entdeckungstour im Lenbachhaus
Im Lenbachhaus gibt es viel zu entdecken: Kunstwerke aus den verschiedensten Materialien, leuchtende oder schillernde Farben, geometrische und außergewöhnliche Formen und vieles mehr. Gemeinsam spüren wir sie auf, sammeln unsere Eindrücke und erleben so manche Überraschung!
Die 120-minütige Veranstaltung ergänzt ein Praxisteil im Studio.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Schulklasse haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Mathematik, Textiles Gestalten, Theater und Film, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Grüne Nasen, gelbe Kühe und der Blaue Reiter
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
Lenbachhaus
Grüne Nasen, gelbe Kühe und der Blaue Reiter
Warum sind Pferde blau? Wieso Gesichter und Landschaften seltsam bunt? Und was hat das zu bedeuten? All das wollen wir gemeinsam an Werken von Erma Bossi, Elisabeth Epstein, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Maria Franck-Marc, Franz Marc, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin, Paul Klee oder August Macke erforschen und uns von ihrem Zauber in den Bann ziehen lassen!
Die 120-minütige Veranstaltung ergänzt ein Praxisteil im Studio.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Schulklasse haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Das Lenbachhaus ist barrierefrei. Lift mit begrenzter Kapazität vorhanden. Bitte geben Sie bei der Buchung ggf. die Anzahl der Teilnehmenden im Rollstuhl an.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Mehr als divers. Kunst nach 1945
Ob abstrakt oder figurativ, monochrom oder bunt, bewegt oder statisch, laut oder leise, irritierend, konzeptionell, politisch, queer, feministisch – zeitgenössische Kunst hat viele Gesichter! Mal spricht sie uns an und rüttelt wach, mal regt sie auf und provoziert. Aber stets ist sie Anstoß und Anlass für Austausch, für neue Perspektiven und Blickwinkel. Und sie macht Spaß!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Schulklasse haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Das Lenbachhaus ist barrierefrei. Lift mit begrenzter Kapazität vorhanden. Bitte geben Sie bei der Buchung ggf. die Anzahl der Teilnehmenden im Rollstuhl an.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Politik und Gesellschaft
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
80,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Deutschklassen | Menschen, Blicke, bunte Striche
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Lenbachhaus
Deutschklassen | Menschen, Blicke, bunte Striche
Ob detailgetreue Porträtdarstellung oder abstrakt dargestellter Kopf – im Lenbachhaus sind unterschiedlichste Bilder von Menschen zu finden. Manche zeigen die Personen sehr genau, andere sind schwer zu enträtseln. Die Gemälde regen an, sich über Ausdruck, Mimik, Form und Farbe zu unterhalten. So wird der Wortschatz rund um die Themen Menschen, Gesichter, Ausdrucksformen geübt und gefestigt.
Nur buchbar freitags während der Sonderöffnung.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße, Garderobe u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
Start: um 8.30 Uhr
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
#Künstlerinnen. Gleichberechtigt und sichtbar?
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
Lenbachhaus
#Künstlerinnen. Gleichberechtigt und sichtbar?
Im Lenbachhaus gilt den Kunstwerken von Frauen mit Arbeiten von Isa Genzken, Katharina Grosse, Maria Lassnig, Elisabeth Epstein, Gabriele Münter oder Marianne von Werefkin ein besonderes Augenmerk: Was bewegt Künstlerinnen heute und was hat sie vor über hundert Jahren bewegt? Unter welchen Rahmenbedingungen arbeiten und arbeiteten sie? Mit welchen Widrigkeiten haben und hatten sie zu kämpfen? Welche Motive wähl(t)en sie? Diesen und weiteren Fragen aktueller Debatten möchten wir uns widmen und gemeinsam diskutieren!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße, Garderobe u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Das Lenbachhaus ist barrierefrei. Lift mit begrenzter Kapazität vorhanden. Bitte geben Sie bei der Buchung ggf. die Anzahl der Teilnehmenden im Rollstuhl an.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
- Berufliche Schulen: Ethik
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungLenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
Wege der Abstraktion
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts (ver-)suchten viele Künstler*innen den Weg in die Abstraktion. Auf welche Weise gingen sie vor? Bis zur vollständigen Gegenstandslosigkeit oder wieder zurück zum Figürlichen? Welche äußeren Umstände, Entwicklungen und Einflüsse auch aus anderen Gattungen und Disziplinen wie der Fotografie, Musik, Naturwissenschaften oder Literatur gaben den Anstoß? Und warum behauptet sich Kandinskys Ruf als Pionier der Abstraktion bis heute? Anhand ausgewählter Werke von Robert Delaunay, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Franz Marc, Gabriele Münter oder Katharine Schäffner wollen wir diesen Fragen gemeinsam nachgehen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Schulklasse haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße, Garderobe u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik
- Berufliche Schulen: Deutsch

60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
60,00 Euro
Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
80,00 Euro
Max.15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen. Es besteht Headset-Pflicht.
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
80,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
Start: um 8.30 Uhr
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Monacensia im Hildebrandhaus
Literatur und Politik. Das literarische München zur Zeit von Thomas Mann
GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Monacensia im Hildebrandhaus
Literatur und Politik. Das literarische München zur Zeit von Thomas Mann
Literatur und politisches Statement sind oft nicht voneinander zu trennen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller nehmen häufig auf gesellschaftliche oder soziale Strömungen ihrer jeweiligen Zeit Bezug. Anhand wichtiger literarischer Vertreter aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden deren politische Stellungnahmen verdeutlicht und diskutiert. Dabei gilt es auch der Frage nachzugehen, welchen gesellschaftlichen Stellenwert und welche Relevanz die politische Einmischung von Intellektuellen auch heute noch haben kann.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
80,00 Euro
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Downloads
Monacensia im Hildebrandhaus
Ein Haus als Zeitzeuge. Die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses
BS, GYM ab Jgst. 9, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
Monacensia im Hildebrandhaus
Ein Haus als Zeitzeuge. Die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses
Wie viele Häuser kann auch die Künstlervilla des Bildhauers Adolf von Hildebrand viele Geschichten erzählen. Wer waren ihre Bewohner, welche Schicksale bestimmten ihr Leben, wer lebte in der Nachbarschaft? Ursprünglich Treffpunkt der Münchner High Society, nahm im Nationalsozialismus das Leben der Bewohner eine tragische Wendung. Vor dem Abriss gerettet ist das Haus heute als Bibliothek und Literaturarchiv ein Ort der Begegnung. Wie durch ein Brennglas wird die Geschichte des 20. Jahrhunderts in diesem Haus sichtbar.
Bei der 120-minütigen Veranstaltung verdeutlicht ein anschließender Rundgang durch Bogenhausen die ebenso wechselvolle Geschichte des Viertels im 20. Jahrhundert.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung .
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte
- Berufliche Schulen: Geschichte
90 Min
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 9, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
- verfügbar
- 01.05.2025
10.00 - 16.00
Kosten
80,00 Euro
120 Min mit anschließendem Stadtrundgang
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 9, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
- verfügbar
- 01.05.2025
10.00 - 16.00
Kosten
100,00 Euro
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Downloads
Museum Brandhorst
Aktuelle Hinweise | Museum Brandhorst
SONDERÖFFNUNG für Schulklassen in MPZ-Begleitung: MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN:
Infos: hier klicken
Das Museum Brandhorst ist barrierefrei. Weitere Infos: hier klicken
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen:
hier klicken
Das Museum Brandhorst zeigt in wechselnden Ausstellungen seine stetig wachsende Sammlung von zeitgenössischer Kunst nach 1960: Werke von Jean-Michel Basquiat, Alexandra Bircken, Keith Haring, Arthur Jafa, Jeff Koons, Louise Lawler, Bruce Nauman, Cady Noland, Seth Price oder Andy Warhol, von dem das Museum die größte Sammlung Europas besitzt.
Im Obergeschoss sind Skulpturen und Gemälde der weltweit umfangreichsten Kollektion Cy Twomblys zu sehen.
Informationen zu den Wechselausstellungen entnehmen Sie bitte der Website des Museums: hier klicken
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
CONFRONTATIONS. Gegenüberstellungen aus der Sammlung | 23.10.2025–27.09.2026
Long Story Short. Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung von den 1960er-Jahren bis heute | 23.10.2025–31.01.2027
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Infos zur Factory, der neuen Onlineplattform und dem Kunstvermittlungsraum im Museum: hier klicken

Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Long Story Short. Eine Kunstgeschichte
Kunstgeschichte und Kunstgeschichten: In einer Zeitreise von den 1960er-Jahren bis heute erzählen uns Werke Kunstgeschichte(n) über ihre Zeit, die Gesellschaft und die Anliegen der Künstler*innen. Gemeinsam finden wir heraus, wer diese Geschichte(n) geprägt hat, schauen kritisch darauf und stellen Bezüge in unsere Welt her. Diskursive, kreative und experimentelle Methoden helfen uns dabei!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
Mi, 22.10.2025 | KIDS' PREVIEW – Seid die ersten in der Ausstellung!
- geeignet für
- GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- 22.10.2025
09.00 - 13.00
Kosten
kostenfrei
60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 23.10.2025:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
ab 23.10.2025:
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 23.10.2025:
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 23.10.2025:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
ab 23.10.2025:
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 23.10.2025:
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Confrontations. Begegnung(en)
GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Museum Brandhorst
Confrontations. Begegnung(en)
Konfrontation, Gegenüberstellung, Begegnung: In einer Zeit, die geprägt ist von Interaktion verschiedenster Art, lässt das Museum Brandhorst Werkpaare in Dialog treten. Vertragen sie sich trotz oder gerade wegen ihrer Gegensätzlichkeit und werden Freund*innen? Oder endet die Confrontation in einem Streit? Es gibt nicht nur eine Antwort: Die Ausstellung ermutigt uns zu eigenen Gedanken, Assoziationen und Geschichten. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam, wie Begegnung(en) mit Kunst und miteinander aussehen und wie wir sie sicher, mutig und produktiv für alle gestalten können.
Die 120-minütige Veranstaltung ergänzt ein Praxisteil in der Factory.
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
60 Min.
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 22.10.2025:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
ab 22.10.2025:
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 22.10.2025:
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur Buchung120 Min.
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 22.10.2025:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
ab 22.10.2025:
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min.
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- ab 22.10.2025:
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Perspektivwechsel. Ein diskursives Format zum Sehen, Sprechen, (Zu-)hören
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Museum Brandhorst
Perspektivwechsel. Ein diskursives Format zum Sehen, Sprechen, (Zu-)hören
Im Zentrum dieses diskursiven Formats stehen Perspektivwechsel und Austausch. Wir spüren aktuellen und gesellschaftsrelevanten Bezügen der Gegenwartskunst im Museum nach, um miteinander ins Gespräch zu kommen: Ausgehend von den Objekten möchten wir gemeinsam diskutieren, formulieren, argumentieren. Es geht darum, Meinungen zu vertreten, auszuhalten und unsere Grenzen einzuhalten. So üben wir ein gesundes und gepflegtes Streiten und Debattieren.
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Ethik, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Politik und Gesellschaft
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Hier steckt Demokratie drin! I Vielfalt in der zeitgenössischen Kunst?
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Museum Brandhorst
Hier steckt Demokratie drin! I Vielfalt in der zeitgenössischen Kunst?
In der Sammlung Brandhorst stoßen wir auf vielfältigste künstlerische Ausdrucksformen und Positionen, auch solche, die in der Kunst- und Museumswelt lange nicht vertreten waren. Museen wollen zunehmend gesellschaftsrelevanter und diverser werden, denn Demokratie heißt auch, dass möglichst viele Positionen sichtbar sind. Wir erarbeiten Inhalte, diskutieren, schauen genau hin und fragen uns: Wer ist sichtbar, wer nicht? Wer kommt zu Wort, wer nicht? Und wo stoßen wir auf Kunst- und Meinungsfreiheit?
Dieses Angebot ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Kommunikation und Interaktion, Kunst, Politik und Gesellschaft
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Architektur und Kunst. Ein Wechselspiel
36.000 bunte Keramikstäbe, edle Materialien, Sichtachsen, Lichtkonzept: Wir untersuchen Bau, Funktion und Sammlung und überlegen, welche Beziehung Architektur und Kunstwerke eingehen.
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton entwarf den 2009 eröffneten Museumsbau für die Sammlung von Anette und Udo Brandhorst und legte besonderen Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Bautechnik, Deutsch, Elektrotechnik, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Wirtschaft

60 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Begegnung mit zeitgenössischer Kunst
Die Sammlung Brandhorst zeigt verschiedenste Positionen zeitgenössischer Kunst. Wie können wir Zugänge finden? Mit welchen Themen beschäftigen sich Künstler*innen? Wie setzen sie diese um? In einer intensiven Werkbetrachtung eröffnen uns Anschauungsmaterialien und kurze praktische Sequenzen verschiedene Zugangsmöglichkeiten.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Religionslehre, Steintechnik, Wirtschaft

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Andy Warhol Superstar
Starkult, Konsumwahn, Bilderflut, Inszenierung, Rollenbilder, Glamour, Queerness, Gesellschaftskritik: Wir blicken hinter das topaktuelle Werk des visionären Pop-Art-Künstlers Andy Warhol! Uns interessieren seine berühmten Starporträts, seine seriellen Arbeiten und wie andere Künstler*innen auf seine Werke reagier(t)en.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre

60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Die faszinierende Welt des Cy Twombly
Farbenrausch und Poesie, Fundstücke und Liniengeflüster: Cy Twomblys (1928-2011) Werk ist unerschöpflich für Groß und Klein! Das Museum Brandhorst besitzt die größte Sammlung seiner Werke, die inspiriert sind von alten Kulturen, Mythen, Graffiti und Kinderzeichnungen. Durch Zeichenexperimente, Schreiben ohne Worte oder gemalte Geschichte(n) kommen wir seinem Werk ganz nahe!
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 9.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Musik
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Drucken, Zeichnen, Malen: Künstlerische Techniken im Blick
BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Museum Brandhorst
Drucken, Zeichnen, Malen: Künstlerische Techniken im Blick
Ganz genau sehen wir uns die Werke von Jana Euler, Jacqueline Humphries, Alex Katz, Raymond Saunders, Cy Twombly, Andy Warhol oder anderen Künstler*innen im Museum Brandhorst an. Daran untersuchen wir, wie die Farbe auf den Untergrund aufgebracht wurde. In der Factory schließen sich eigene kreative Versuche zu Druck- oder Maltechniken an.
Auch in englischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 9.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Englisch lernen „ganz easy“ im Museum Brandhorst
GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Museum Brandhorst
Englisch lernen „ganz easy“ im Museum Brandhorst
Mit Englisch im Gepäck begegnen wir beeindruckenden Kunstwerken der internationalen Kunst-Stars. Sie laden dazu ein, über Farben und ihre Wirkung zu sprechen. Didaktisches Material hilft uns dabei, unseren Grundwortschatz spielerisch zu festigen und zu erweitern.
Besonders geeignet für 1. und 2. Lernjahr Englisch.
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Englisch, Kunst

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst
BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst
In wechselnden Ausstellungen zu internationalen Künstler*innen präsentiert das Museum Brandhorst die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Unsere Beobachtungen inspirieren uns zu Experimenten vor den Originalen. Auf diese Weise gewinnen wir neue und spannende Einblicke in die aktuelle Kunst.
Die 120-minütige Veranstaltung ergänzt ein Praxisteil in der Factory.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Geschichte(n) in der Kunst. Imaginieren, improvisieren, dichten
BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Museum Brandhorst
Geschichte(n) in der Kunst. Imaginieren, improvisieren, dichten
Zeitgenössische Kunstwerke regen auf vielfältige Weise zu persönlichen Sichtweisen, Assoziationen und Interpretationen an, die uns Ideen für eigene Kunst-Geschichten geben. Wir lassen unseren Gedanken freien Lauf und tauchen ein in die Vielfalt der Geschichten, die uns Gegenwartskunst bieten kann. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Kreative Schreibformate unterstützen uns.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de