Museum Brandhorst
Kunst ist politisch! – Ist Kunst politisch?
Reagieren Künstlerinnen und Künstler auf ihre Zeit, und wenn ja, auf welche Weise? Welches Medium wählen sie? Wir analysieren verschiedenste Kunstobjekte auf ihre politische und gesellschaftliche Relevanz und diskutieren. Was beschäftigt und empört uns? Wie können wir reagieren? Welche Ausdrucksmöglichkeiten wählen wir?
Auch in englischer, italieinscher und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Philosophie, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Sozialkunde

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Mittelschulprogramm: Was macht zeitgenössische Kunst ... und was hat das mit mir zu tun?
MS
Museum Brandhorst
Mittelschulprogramm: Was macht zeitgenössische Kunst ... und was hat das mit mir zu tun?
Die Werke in der Sammlung Brandhorst bieten vielfältige gesellschaftsrelevante und aktuelle Anknüpfungspunkte, um miteinander ins Gespräch zu kommen – von Star- und Körperkult über Konsum oder mediale Bilderflut bis hin zu Inszenierung, Fake und Rollenbildern. Die Kunstwerke regen uns an, genau hinzusehen, zu diskutieren, szenisch zu spielen und unsere Wahrnehmung zu schärfen: Wen oder was setzen Künstler*innen in Szene? Welche Themen greifen sie auf? Und was hat das alles mit mir und meinem Leben zu tun? Im Atelier finden wir eigene Symbole für unsere Zeit, gestalten unsere persönliche Ikone und experimentieren in Druck- und Collagetechnik (120 Min.).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung 19.10.2023 – 07.04.2024
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst

60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Pose, Mimik, Gestik – Mensch und Figur in der zeitgenössischen Kunst
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Pose, Mimik, Gestik – Mensch und Figur in der zeitgenössischen Kunst
Viele zeitgenössische Kunstwerke zeigen das ungebrochene Interesse an der Darstellung des Menschen und seines Körpers. Gemeinsam versuchen wir die Informationen, die uns die Künstler*innen geben, zu lesen, ihre Bildsprache zu verstehen und uns auf diesem Weg den dargestellten Personen zu nähern.
Im Atelier überarbeiten wir anschließend Porträtvorlagen und gestalten verschiedene Versionen von Mimik und Ausdruck (120-minütige Veranstaltung).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Körperpflege

60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Programm für Deutschklassen: Materialien in der Kunst – Flauschig, glänzend oder aus Holz
DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Museum Brandhorst
Programm für Deutschklassen: Materialien in der Kunst – Flauschig, glänzend oder aus Holz
Hast du ein Material, das du besonders gerne magst? Wie fühlt es sich an? Was kannst du mit ihm machen? Ausgehend von deinen Lieblingsmaterialien erforschen wir die Materialien im Museum: Welche Eigenschaften haben sie? Wo sind sie uns schon einmal begegnet? Und warum arbeiten die Künstler*innen mit ihnen?
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung 19.10.2023 – 07.04.2024
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch
60 Min.
- geeignet für
- DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.15
Mi, 09.00 - 10.15
Do, 09.00 - 10.15
Fr, 09.00 - 10.15
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Schauen, staunen, selber bauen! Mit jungen Kunstforscher*innen ins Museum Brandhorst
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Museum Brandhorst
Schauen, staunen, selber bauen! Mit jungen Kunstforscher*innen ins Museum Brandhorst
Im Museum Brandhorst gibt es viel Überraschendes zu entdecken, das unsere Fantasie beflügelt! Mit den unterschiedlichsten Materialien gestalten Künstler*innen ihre oft ungewöhnlichen, manchmal rätselhaften Kunstwerke, die wir gemeinsam zu entschlüsseln versuchen. Die Objekte inspirieren uns zu eigenen Experimenten im Museum (90-minütige Veranstaltung) oder geben uns Anregungen, um im Atelier ein eigenes Kunstwerk aus Recyclingmaterialien zu bauen (120-minütige Veranstaltung).
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Alle Schüler*innen bringen bitte eine Tasche für den Transport ihres Kunstwerks mit!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
Pluralität, Diversität, Queerness ... Gegenwartskunst bietet nicht nur eine Vielfalt an gesellschaftsrelevanten Themen. Auch in Hinblick auf Medium, Technik und Material treffen wir auf vielfältigste Erscheinungsformen: zwei- oder dreidimensional, Bild, Skulptur, Installation, Medienkunst, analog oder digital – Vielfalt bereichert die Gesellschaft ebenso wie die Kunstwelt!
Dieses Angebot ist im Rahmen der Aktion „Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit“ für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
MUSEUM EXKLUSIV! Di – Fr 9.00 – 10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Philosophie, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Fünf Kontinente
Programm für Deutschklassen: "Ich esse was, was du nicht isst"
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS
Museum Fünf Kontinente
Programm für Deutschklassen: "Ich esse was, was du nicht isst"
Im Rahmen dieser Veranstaltung begeben wir uns auf die Spuren unserer Ernährung. Dass die Kartoffel aus Südamerika stammt, weiß jedes Kind, aber woher kommt denn eigentlich die Tomate? Vieles, was wir heute in jedem Supermarkt im Regal sehen, stammt ursprünglich von fernen Kontinenten. Aber es gibt auch heute noch Lebensmittel, die nicht überall bekannt sind, was eine Kostprobe natürlich umso spannender macht.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Gesundheit und Sozialwesen
90 Min.
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Programm für Deutschklassen: In 90 Minuten um die Welt
Deutschklasse GS
Museum Fünf Kontinente
Programm für Deutschklassen: In 90 Minuten um die Welt
Wir sind bei unserem Rundgang gemeinsam im ganzen Museum unterwegs. Wir wandern nach Afrika, nach Amerika, auf die andere Seite der Welt und zum Abschluss auch noch in den Orient. Überall gibt es verschiedene Tiere, Materialien, Gerüche und vieles mehr zu entdecken. Von jedem Kontinent, den wir besuchen, wollen wir uns ein kleines Souvenir mitnehmen, das in einem kleinen Beutel sicher verstaut nach Hause kommt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Erdkunde, Haushalt und Ernährung
90 Min.
- geeignet für
- Deutschklasse GS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Mittelschulprogramm: Masken
Das Museum Fünf Kontinente bietet Masken aus verschiedensten Kulturen. Wir betrachten und besprechen einige Exemplare aus Ozeanien, Amerika und Afrika. Die Masken wurden zu unterschiedlichen Zwecken getragen und ziehen uns bis heute in ihren Bann. In der Afrikaabteilung dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst tätig werden und in Gruppenarbeit die jeweiligen Modelle vorstellen. Anschließend gehen wir in die Werkstatt, wo die Kinder und Jugendlichen ihre eigene Maske nach den Vorbildern aus dem Museum herstellen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Erdkunde, Geografie, Geschichte, Haushalt und Ernährung, Kunst, Natur und Technik, Sozialkunde
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Amerika = Amerika?
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5–9, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Fünf Kontinente
Amerika = Amerika?
Wir lernen beispielhafte Kulturen Süd- und Nordamerikas kennen. Sesshafte Ackerbauern waren im Süden und Jäger im Norden Amerikas zu Hause. Die unterschiedlichen Lebensformen wirken sich auch auf die Umwelt aus. Außerdem wollen wir die Folgen der Landnahme durch die Europäer und die heutige Situation der Ureinwohner besprechen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Englisch, Erdkunde, Geografie, Geschichte
90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5–9, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Sa, 09.30 - 17.30
So, 09.30 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Tattoo und Piercing
In manchen Gegenden der Welt lassen sich die Menschen schon seit langer Zeit tätowieren und piercen. Doch was steckt in den unterschiedlichen Kulturen eigentlich dahinter? Wir beschäftigen uns mit den Mustern und erfahren die kulturelle Bedeutung der Tätowierungen und Piercings.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Geschichte, Kunst
- Berufliche Schulen: Gesundheit und Sozialwesen, Körperpflege
90 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Eine Reise in den Orient
FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Fünf Kontinente
Eine Reise in den Orient
Ein Streifzug durch den farbenprächtigen Orient: Wir sitzen auf orientalischen Kissen, hören von Dingen aus einer geheimnisvollen Welt, in der mit Blumen verschlüsselte Botschaften übermittelt wurden, und lauschen einer Märchenerzählung. Danach schauen wir uns in der Ausstellung um, und jede/r zeichnet, was sie/ihn besonders fasziniert. Anschließend erfahren wir, was es mit den Lieblingsstücken auf sich hat.
Zum Schluss gestalten wir in der Werkstatt eine eigene Kachel.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Geografie, Kunst
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Sa, 09.30 - 17.00
So, 09.30 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 2,00
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Puppen, Paddelboot, Paläste: Eine Reise nach Myanmar
Komm mit ins Land der goldenen Buddhas! Warum gehen die Kinder in Myanmar für eine bestimmte Zeit ins Kloster, und welches farbenfrohe Fest wird dazu gefeiert? Wir schlagen eine echte Klosterglocke an, kaufen auf einem quirligen Markt ein und versuchen uns in der Technik der Einbeinruderer des Inle-Sees. Welche Figur aus dem 100-jährigen Marionettentheater gefällt dir am besten?
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik, Religionslehre, Theater
60 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Myanmar: Herzlich willkommen
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Fünf Kontinente
Myanmar: Herzlich willkommen
Wir gehen gemeinsam auf einen Markt und schauen, was es dort alles zu kaufen gibt. Anschließend tauchen wir in das Leben vor über 100 Jahren ein und lassen uns von einem Marionettentheater verzaubern. Wir hören, warum die Jungen in Myanmar für eine Weile ins Kloster gehen und was der Geburtstag eines Mädchens mit der Farbe des Ohrschmucks zu tun hat. Nach all den Eindrücken werden wir ein Schatz- oder Schmuckkästchen verzieren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik, Religionslehre, Textiles Gestalten, Werken
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 3,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Vielfalt entdecken: Aus der Welt nach Bayern
FöS, GS, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7
Museum Fünf Kontinente
Vielfalt entdecken: Aus der Welt nach Bayern
Auf unserem Rundgang entdecken wir in allen Ausstellungen zu den fünf Kontinenten Vertrautes und Fremdes. So ist beispielsweise ein Leben ohne Nahrungsmittel, die ursprünglich von anderen Kontinenten stammen, für uns heute nicht mehr vorstellbar. Aber auch Spiele, Kleidung und vieles mehr sind hier alltäglich geworden. Den Schülerinnen und Schülern kann so im Museum bewusst werden, wie sehr wir von außereuropäischen Einflüssen geprägt sind.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre, Sozialkunde
90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Weltreise
FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6
Museum Fünf Kontinente
Weltreise
Wir begeben uns auf eine Weltreise durch alle Abteilungen des Museums Fünf Kontinente. Dabei fertigt jede/r von euch ein eigenes Heft an, das ihr mit nach Hause nehmt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geografie, Heimat- und Sachunterricht
90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
65,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
In 90 Minuten um die Welt
FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
Museum Fünf Kontinente
In 90 Minuten um die Welt
Unsere Weltreise führt uns durch fünf Kontinente und dabei sammeln wir verschiedenste Andenken an die Stationen unserer Reise. Außerdem wickeln wir einen Turban, schnuppern an Tee aus Marokko und lauschen dem Meeresrauschen der Südsee …
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geografie, Haushalt und Ernährung
90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
„Spiel mit mir“
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Fünf Kontinente
„Spiel mit mir“
Beim Rundgang durch das Museum bekommen wir einen Überblick über unterschiedliche Kulturen und werden dabei von mancherlei Spielen begleitet. Anschließend fertigen wir selbst ein Spiel zum Mitnehmen an oder spielen gemeinsam verschiedene Spiele.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil – Spielen
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Programm für Deutschklassen: Spiele aus aller Welt
Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6
Museum Fünf Kontinente
Programm für Deutschklassen: Spiele aus aller Welt
Welche Pflanzen kommen aus Südamerika, und aus welcher Pflanze kann man ein Spielzeug herstellen? Wer spielt gerne mit dem Ball? Und womit spielen Kinder in anderen Ländern? Nach einer Reise durch die Kontinente fertigen wir entweder eigene Spiele an oder probieren selbst verschiedene Spiele aus. Das Alter und die Spielerfahrung der Kinder werden berücksichtigt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Masken
Überall auf der Welt tragen Menschen Masken. In den verschiedenen Abteilungen des Museums erfahren wir, aus welchen Materialien sie hergestellt und zu welchen Anlässen sie getragen werden. Anschließend fertigen wir in der Werkstatt unsere eigenen Masken nach den Vorbildern an, die wir zuvor entdeckt und besprochen haben.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Trance, Rausch und Drogen
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
Museum Fünf Kontinente
Trance, Rausch und Drogen
In vielen außereuropäischen Gesellschaften werden Rauschmittel vor allem im kultischen Bereich verwendet. Anhand beispielhaft ausgewählter Kulturen werden die Bedeutungen und Hintergründe des kontrollierten Drogenkonsums besprochen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Ethik, Geografie, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Deutsch, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Ethik, Gesundheit und Sozialwesen, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
45,00 Euro
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Kinder der Welt
Beim Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen besprechen wir, wie Lebenswelten der Kinder auf verschiedenen Kontinenten aussehen können. Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vor allem die Lebensumstände. So müssen beispielsweise viele Kinder bereits im Grundschulalter arbeiten, um die Familie mit zu ernähren. Andere Familien kämpfen mit dem Mülltourismus oder der Trinkwasserknappheit. Aber natürlich gibt es auch Spiele und Feste, die für Abwechslung im Alltag sorgen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst
60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 4
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Material pro Schüler/in: EUR 1,00
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Der schönste Schmuck der Welt
GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Museum Fünf Kontinente
Der schönste Schmuck der Welt
Schon immer haben Menschen Schmuck hergestellt, wobei sie je nach seiner Funktion unterschiedliche Materialien und Formen verwendeten. Im Museum gehen wir auf Entdeckungsreise und suchen nach dem schönsten Schmuck der Welt. Danach basteln wir unseren eigenen Schmuck in der Werkstatt der Kulturen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
45,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Schüler/in: EUR 1,50
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Faszination „Südsee“ und die europäische Kunst
BS, GYM ab Jgst. 10, MS Jgst. 10, RS Jgst. 10
Museum Fünf Kontinente
Faszination „Südsee“ und die europäische Kunst
Viele europäische Künstler waren im 19. und 20. Jahrhundert von der Südsee und ihren Einwohnern fasziniert. In der Dauerausstellung „Ozeanien“ gehen wir der Frage nach, weshalb die Kultur der Südsee eine derartige Anziehung auf europäische Künstler ausübte.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde, Wirtschaft und Verwaltung
90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 10, MS Jgst. 10, RS Jgst. 10
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Sa, 09.30 - 17.15
So, 09.30 - 17.15
Kosten
65,00 Euro
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Kulturen, Kunst und Geschichte Ozeaniens
Vielfältige Exponate zeigen die kulturelle Vielfalt der pazifischen Inseln und geben Einblicke in ihre Lebenswelten. Je nach Schulart und Unterrichtsfach werden Schwerpunkte gewählt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen, Religionslehre, Sozialkunde, Wirtschaft und Verwaltung
90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
65,00 Euro
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Schüler/in: EUR 1,50
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Piraten in der Südsee?
Wie viele Inseln gibt es in der Südsee? Und wie leben die Inselbewohner dort? Wir begeben uns auf eine abenteuerliche Reise in die Südsee und suchen im Museum nicht nur nach den Piraten. Später basteln wir eigene Piratenschiffe.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Schüler/in: EUR 1,00
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Kinderwelten in Afrika
Wir gewinnen einen Einblick in afrikanische Kinderwelten und lernen Gemeinsamkeiten und Unterschiede anhand von Ausstellungsstücken und afrikanischen Originalobjekten, die angefasst werden dürfen, kennen. Ganzheitliches Lernen wird durch die anschließende altersgerechte praktische Arbeit ermöglicht.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Schüler/in: EUR 1,00
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Afrika: Vielfalt der Religionen, Kulturen und Künste
Weltbilder und religiöse Vorstellungen der Menschen Afrikas südlich der Sahara werden durch Kunstwerke in der Ausstellung verständlich gemacht. Ganzheitliches Lernen wird durch die anschließende altersgerechte praktische Arbeit ermöglicht.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Ethik, Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Religionslehre, Sozialkunde, Textiltechnik und Bekleidung, Wirtschaft und Verwaltung
90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
65,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,50
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,50
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Afrika zwischen Tradition und Moderne
Diese Führung bietet einen Überblick über unseren Nachbarkontinent Afrika mit seiner langen Geschichte bis hin zur Gegenwart. Die Schwerpunkte werden durch ausgewählte Werke in der Ausstellung anschaulich. Die anschließende praktische Arbeit ermöglicht ganzheitliches Lernen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Ethik, Geografie, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Ethik, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen, Religionslehre, Sozialkunde, Wirtschaft und Verwaltung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,50
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Ureinwohner Nordamerikas – Indianer und Eskimo
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Fünf Kontinente
Ureinwohner Nordamerikas – Indianer und Eskimo
Die Menschen Nordamerikas sind so verschieden wie ihre Heimat. Im Rahmen der Führung lernen wir unterschiedliche Regionen und die Lebensweisen ihrer Bewohner kennen. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Kultur der Jäger und Sammler.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Material pro Person: EUR 1,00 - 3,00
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/