Stadtrundgänge - Geschichte
Der Münchner Königsplatz. 200 Jahre wechselvolle Geschichte
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Der Münchner Königsplatz. 200 Jahre wechselvolle Geschichte
Wir erkunden den Königsplatz und seine unmittelbare Umgebung von seiner Entstehung 1812 über die Umwandlung zum Verwaltungs- und Aufmarschgelände der NSDAP bis zu seiner Rekonstruktion in den 1980er Jahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst
- Berufliche Schulen: Bautechnik, Deutsch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik, Wirtschaft und Verwaltung
90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
Kosten
65,00 Euro
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Faszination des Schreckens? Der nationalsozialistische Kult in München
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Faszination des Schreckens? Der nationalsozialistische Kult in München
Der Rundgang von der Feldherrnhalle zum Haus der Kunst informiert über die unterschiedlichen Formen der Inszenierung des NS-Kultes.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Religionslehre, Sozialkunde
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
Kosten
85,00 Euro
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Nationalsozialismus in München
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Nationalsozialismus in München
Der Gang von der Feldherrnhalle bis zum Königsplatz informiert über die NS-Diktatur, aber auch über den Widerstand.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
Kosten
85,00 Euro
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Mittelschulprogramm: Stadtrundgang auf den Spuren der Nationalsozialisten
MS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Mittelschulprogramm: Stadtrundgang auf den Spuren der Nationalsozialisten
Ein Rundgang vom Königsplatz zum Odeonsplatz begibt sich auf die Spuren der Nationalsozialisten. Zentrale Fragestellungen zum Königsplatz werden dabei von den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen recherchiert.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Mittelschulprogramm: Die Nationalsozialisten und der Münchner Königsplatz
MS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Mittelschulprogramm: Die Nationalsozialisten und der Münchner Königsplatz
Es gilt, die wechselvolle Geschichte des Königsplatzes und seine Bedeutung für die Nationalsozialisten zu untersuchen. In Kleingruppen recherchieren die Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Aspekten.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Die „Weiße Rose“. Widerstand gegen den NS-Terror
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Die „Weiße Rose“. Widerstand gegen den NS-Terror
Der historische Hintergrund des studentischen Widerstands der „Weißen Rose“ sowie Lebenssituationen und Motive ihrer Mitglieder sind Gegenstand des Rundgangs.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Religionslehre
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
Kosten
45,00 Euro
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Widerstand im Nationalsozialismus in München
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Widerstand im Nationalsozialismus in München
Anhand unterschiedlicher Gruppierungen und Einzelpersonen („Weiße Rose“, Klingenbeck-Kreis und Georg Elser) werden verschiedene Formen des Widerstandes in der „Hauptstadt der Bewegung“ thematisiert.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Religionslehre
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
Kosten
85,00 Euro
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Programm für Deutschklassen: Willkommen in München. Eine spannende Zeitreise durch München
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Stadtrundgänge - Geschichte
Programm für Deutschklassen: Willkommen in München. Eine spannende Zeitreise durch München
Auf einem Stadtrundgang lernst du die Stadt, in der du noch nicht lange wohnst, kennen und erfährst viel über wichtige Orte, Gebäude und Menschen aus vergangenen Zeiten.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Ein Pionier der Aufklärung – Rumfords Wirken für München und Bayern
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge - Geschichte
Ein Pionier der Aufklärung – Rumfords Wirken für München und Bayern
Auf einem Rundgang von der Residenz in den Englischen Garten folgen wir den vielfältigen Spuren des großen Reformers und Erfinders und erfahren, wie nachhaltig er Bayern und seine Geschichte beeinflusst hat.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Physik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Ethik, Geschichte
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
Kosten
85,00 Euro
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Stadtrundgänge - Geschichte
Die Münchner Stadtbäche
Die Münchner Stadtbäche sind ein System aus ursprünglich natürlichen, später kanalisierten Seitenarmen der Isar. Sie spielten für die wirtschaftliche Entwicklung Münchens vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert hinein eine entscheidende Rolle. Ein großer Teil der innerstädtischen Stadtbäche wurde mittlerweile trockengelegt. Dennoch gehen viele der heute noch bestehenden Gewässer in München, z. B. die Bäche des Englischen Gartens, auf die ursprünglichen Stadtbäche zurück. Ein 120-minütiger Stadtrundgang lädt ein, verschwundene und noch erhaltene Bäche sowie ihre Funktion und ihre Bedeutung für die Entwicklung Münchens aktiv zu entdecken.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Erdkunde, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft und Verwaltung
Stadtrundgänge - Geschichte
München
Valentin-Karlstadt-Musäum
Kimm, heit geh ma ins Musäum! Wir entdecken die „verwinkelte“ Welt von Karl Valentin
GS, Horte
Valentin-Karlstadt-Musäum
Kimm, heit geh ma ins Musäum! Wir entdecken die „verwinkelte“ Welt von Karl Valentin
Kuriose Details, valentineske Überraschungen und informative Einheiten geben Einblick in das Leben und Wirken von Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Bitte so wenig Begleitgepäck bzw. Rucksäcke wie möglich, da die Garderobenkapazitäten im Musäum sehr begrenzt sind.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik, Theater
90 Min.
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.29
Di, 10.00 - 17.29
Do, 10.00 - 17.29
Fr, 10.00 - 17.59
Sa, 10.00 - 17.59
So, 10.00 - 17.59
Kosten
65,00 Euro
Valentin-Karlstadt-Musäum
Isartor, Tal 50
80331 München
Tel: 089 / 223266
Fax: 089 / 294672
www: http://www.valentin-musaeum.de/
Downloads
Valentin-Karlstadt-Musäum
„Mögen hätt‘ ich schon wollen, aber dürfen hab‘ ich mich nicht getraut.“ Eine Entdeckungstour durch Valentins skurrile Welt
BS, GYM, MS, RS
Valentin-Karlstadt-Musäum
„Mögen hätt‘ ich schon wollen, aber dürfen hab‘ ich mich nicht getraut.“ Eine Entdeckungstour durch Valentins skurrile Welt
Einzigartiger Komiker, Schauspieler, Filmemacher und vieles mehr: Im Musäum blicken wir hinter die Kulissen des Lebens und Wirkens von Karl Valentin. Die Führung gibt abwechslungsreiche Eindrücke von seiner skurrilen Welt.
Bitte so wenig Begleitgepäck bzw. Rucksäcke wie möglich, da die Garderobenkapazitäten im Musäum sehr begrenzt sind.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Musik, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Religionslehre, Sozialkunde
90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.29
Di, 10.00 - 17.29
Do, 10.00 - 17.29
Fr, 10.00 - 17.59
Sa, 10.00 - 17.59
So, 10.00 - 17.59
Kosten
65,00 Euro
Valentin-Karlstadt-Musäum
Isartor, Tal 50
80331 München
Tel: 089 / 223266
Fax: 089 / 294672
www: http://www.valentin-musaeum.de/
Downloads
Valentin-Karlstadt-Musäum
Karl Valentin, die Volkssänger und München
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Valentin-Karlstadt-Musäum
Karl Valentin, die Volkssänger und München
Im Valentin-Karlstadt-Musäum und auf einem anschließenden Stadtrundgang lernen wir die Szene der Münchner Volkssänger und die geschichtlichen Hintergründe zu ihrer Entwicklung kennen.
Bitte so wenig Begleitgepäck bzw. Rucksäcke wie möglich, da die Garderobenkapazitäten im Musäum sehr begrenzt sind.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
120 Min. mit Stadtrundgang
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.29
Di, 09.00 - 17.29
Do, 09.00 - 17.29
Fr, 09.00 - 17.29
Kosten
85,00 Euro
Valentin-Karlstadt-Musäum
Isartor, Tal 50
80331 München
Tel: 089 / 223266
Fax: 089 / 294672
www: http://www.valentin-musaeum.de/
Downloads
Valentin-Karlstadt-Musäum
„Jeden Tag gehen drei Deppen durch‘s Isartor“
Vom Valentin-Karlstadt-Musäum aus wollen wir auf einem Stadtrundgang die soziale Entwicklung Münchens um 1900 und das Verhältnis zu den Vorstädten sowie das soziale Umfeld, aus dem die Volkssänger kamen, kennenlernen.
Bitte so wenig Begleitgepäck bzw. Rucksäcke wie möglich, da die Garderobenkapazitäten im Musäum sehr begrenzt sind.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
120 Min. mit Stadtrundgang
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.29
Di, 09.00 - 17.29
Do, 09.00 - 17.29
Fr, 09.00 - 17.29
Kosten
85,00 Euro
Valentin-Karlstadt-Musäum
Isartor, Tal 50
80331 München
Tel: 089 / 223266
Fax: 089 / 294672
www: http://www.valentin-musaeum.de/