Pinakothek der Moderne - Kunst
Vielfalt entdecken – Fremde Kulturen inspirieren Künstler
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Vielfalt entdecken – Fremde Kulturen inspirieren Künstler
Kulturelle Vielfalt und kultureller Austausch bereichern unsere Gesellschaft, unsere Kultur und Kunst. Viele Exponate der Sammlung Moderne Kunst bezeugen eindrucksvoll, wie Künstler Inspiration in anderen Kulturen suchten und sie in ihren Werken verarbeiteten. Das MPZ lädt dazu ein, gemeinsam in der Pinakothek der Moderne auf Spurensuche zu gehen und kulturelle Vielfalt zu entdecken!
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
KunstWerkRaum – ein interkultureller Workshop für Schulklassen
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9, GS, MS
Pinakothek der Moderne - Kunst
KunstWerkRaum – ein interkultureller Workshop für Schulklassen
Das Projekt KunstWerkRaum lädt Regelklassen der Grund-, Mittel- oder Berufsschulen zusammen mit Deutschklassen bzw. BIK (BVJ, BIJ, BÜJ) der jeweiligen Schule zu einem gemeinsamen Museumsbesuch ein. Spielerisch-kommunikative und performative Methoden ermöglichen den Schülerinnen und Schülern der beiden Klassen das gemeinsame Erleben und den interkulturellen Austausch. Folgende Themen stehen zur Auswahl: Porträt und Monotypie / Surrealismus und Frottage / Tierwelten und Collage / Fantastische Räume.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Ihrer Buchung.
Beratung und Anmeldung: kunstwerkraum@mpz.bayern.de; Tel.: 089 / 9541152-40 (10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr)
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

Coronavirus: Aktuell leider keine Veranstaltungstermine möglich
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9, GS, MS
- verfügbar
- Di, 09.15 - 17.30
Mi, 09.15 - 17.30
Do, 09.15 - 17.30
Fr, 09.15 - 17.30
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9, GS, MS
- verfügbar
- Di, 09.15 - 17.30
Mi, 09.15 - 17.30
Do, 09.15 - 17.30
Fr, 09.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Sonderöffnung – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9, GS, MS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.30
Mi, 08.30 - 11.30
Do, 08.30 - 11.30
Fr, 08.30 - 11.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Mittelschulprogramm: Kunst – Spiegel der Welt
Kunstmuseen sind für Schulen fächerübergreifend nutzbar. Als Zeitzeugen greifen Künstler Themen auf, die gesellschaftlich, politisch oder sozial relevant sind. Die Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk führt uns über die Entstehungszeit und die Biografie des Künstlers in eine bestimmte Phase des 20. Jahrhunderts und öffnet uns einmal auf andere Weise den Blick für Inhalte der Fächer Geschichte, Ethik oder Sozialkunde.
Eine gemeinsame Werkbetrachtung bereitet die Gruppenarbeit mit den MPZ-Materialien zu Bildwirkung, Kontext und Aktualität eines Werks vor. Die weitere Recherchearbeit und Präsentation der Ergebnisse findet im Museum (180-minütige Veranstaltung) oder in der Schule (120-minütige Veranstaltung) statt.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte, Kunst, Sozialkunde

120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung180 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 180 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.30
Mi, 08.30 - 11.30
Do, 08.30 - 11.30
Fr, 08.30 - 11.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Bilder drehen, Bilder verstehen. Ein gefördertes Schüler-Kunst-Film-Projekt in der Pinakothek der Moderne
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Bilder drehen, Bilder verstehen. Ein gefördertes Schüler-Kunst-Film-Projekt in der Pinakothek der Moderne
Hadert Erna mit ihrem Dasein? Sitzt sie nur dem Maler zuliebe brav Modell? Was geht in ihr wirklich vor? Ernst Ludwig Kirchners Gemälde "Erna mit Zigarette" fasziniert in seiner spröden Intensität und lädt geradezu ein, Geschichten rund um das Bild zu spinnen.
Wir entwickeln in diesem zweitägigen Workshop Storys aus "Stills", aus Gemälden der Pinakothek der Moderne. Begleitet von professionellen Filmemachern, lernen die Schülerinnen und Schüler dramaturgische Mittel kennen, welche die Story schlüssig, die gedrehten Bilder interessant und den Schnitt elegant werden lassen. Jede Gruppe konzipiert, dreht und schneidet bis zum Ende des Workshops einen eigenen kurzen Film.
Im ersten Teil stehen die Bilder und das Finden einer eigenen Geschichte im Fokus.
Im zweiten Workshopteil werden aus den Storys Filme entwickelt, die von den Schülerinnen und Schülern gedreht werden. Nach dem Dreh werden die Kurzfilme geschnitten, mit Titel und Ton versehen und miteinander angeschaut.
Referentin: Bettina Brömme, Germanistin, Journalistin, Autorin von Jugendbüchern und Romanen für Erwachsene sowie Schreiblehrerin, www.bettinabroemme.de
Museum exklusiv! Do ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
geeignet ab Jgst. 5
buchbar als zweitägiger Workshop mit Teil 1 (180 Min.) und Teil 2 (180 Min.)
oder als ganztägiger Workshop mit Pause zwischen Teil 1 und Teil 2
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

Teil 1 Sonderöffnung – 180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungTeil 1 – 180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Teil 2 Sonderöffnung – 180 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungTeil 2 – 180 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Geschichten entdecken in Bildern
In Kunstwerken gibt es viel zu entdecken, wenn wir uns Zeit nehmen und genau hinsehen. Die Gestaltungs- und Darstellungsweisen der Künstler regen zudem auf vielfältige Weise persönliche Sichtweisen, Assoziationen und Interpretationen an. Ausgehend von einer intensiven Werkbetrachtung und einer gemeinsamen "Kunst-Geschichte", sammeln die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Ideen für Geschichten, die sich in verschiedenen Kunstwerken verbergen könnten, notieren sie und tragen sie der Klasse vor. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Die Führung ist auch geeignet für den Deutschunterricht (Kreatives Schreiben).
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Schau mal, wer da schaut! Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Pinakothek der Moderne - Kunst
Schau mal, wer da schaut! Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne
"Punkt, Punkt, Komma, Strich und fertig ist ..." – wie im Kinderreim oder beim bekannten "Smiley", aber auch ganz anders kann man Gesichter malen. Wie unterschiedlich Künstler dabei vorgehen, finden wir gemeinsam heraus! Außerdem interessieren uns natürlich die dargestellten Personen. Ob Künstlerporträts, Porträts von Freunden, Familienangehörigen oder anderen – wir überlegen, was uns deren Mimik, Pose und Ausstattung erzählen, wie sie auf uns wirken und mit welchen "Tricks" die Künstler diese Wirkung erzielen. Einige unserer Entdeckungen können wir sofort für die eigene Bildgestaltung nutzen!
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Programm für Deutschklassen: Bilder von Menschen
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
Pinakothek der Moderne - Kunst
Programm für Deutschklassen: Bilder von Menschen
Freunde und Verwandte zu malen oder gar sich selbst abzubilden ist in der Malerei der Moderne sehr beliebt. Doch was erzählen uns die unterschiedlichen Darstellungsformen über die Menschen? Sind sie fröhlich oder traurig? Nachdenklich oder wütend? Können wir die Gefühle der Menschen auch an den Farben und den Formen erkennen?
Mit handlungsorientierten Methoden nähern wir uns verschiedenen Bildern von Menschen und lernen, sie sowohl verbal als auch zeichnerisch zu beschreiben.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Das Bild des Menschen in der modernen Kunst
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Pinakothek der Moderne - Kunst
Das Bild des Menschen in der modernen Kunst
Wie stellen Künstler im 20. und 21. Jahrhundert Menschen dar, und was interessiert sie an diesem Thema? Welche Informationen bekommen wir, wenn wir versuchen, die Bildsprache der Künstler zu entschlüsseln? Wir erkennen, dass Bilder von Menschen – ob Künstlerporträts, Bildnisse von Freunden oder Familienangehörigen der Künstler oder anderer Personen – äußerst aussagekräftig sind. Das betrifft nicht nur das persönliche Umfeld der Dargestellten, sondern auch den gesellschaftlich-politischen Kontext.
Die Exponatauswahl richtet sich nach der aktuellen Hängung, möchte aber den Bogen von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst spannen.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen, Sozialkunde

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungSonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Expedition zu außergewöhnlichen Tieren
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Pinakothek der Moderne - Kunst
Expedition zu außergewöhnlichen Tieren
In der Pinakothek der Moderne sind einige außergewöhnliche Tiere zu Hause! In Kunstwerken beispielsweise von Franz Marc, Emil Nolde, Max Ernst oder Georg Baselitz entdecken wir seltene Affen, mächtige Adler und andere wilde Tiere. Aber sehen diese Tiere in den Kunstwerken denn genauso aus wie in der Natur? Wir vergleichen sie mit Tierfotografien, beobachten genau und überlegen, warum die Künstler sie so verfremdet haben. Anschließend erfinden wir selbst ein expressionistisches oder surrealistisches Tier!
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Fantastische Welten
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Pinakothek der Moderne - Kunst
Fantastische Welten
Maler wie Max Ernst, René Magritte oder auch Paul Klee nehmen uns mit in die fantastischen Welten ihrer Bilder. Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise zu fantasievollen, heiteren, manchmal aber auch unheimlichen Orten. Angeregt von diesen Künstlern, können wir vor Ort unsere eigenen Vorstellungswelten erschaffen (90 Min.). Alternativ erproben wir im vorbereitenden Praxisteil im MPZ-Atelier zunächst selbst experimentelle, surrealistische Techniken – eine Erfahrung, die uns für die Werkbetrachtung im Museum sehr nützlich ist (120 Min.)!
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.15 - 17.30
Mi, 09.15 - 17.30
Do, 09.15 - 17.30
Fr, 09.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungSonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Liniengeflüster – wie Punkte und Linien zu uns sprechen
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Liniengeflüster – wie Punkte und Linien zu uns sprechen
Fantasievolle Liniengebilde oder geometrische Linienstrukturen, Gitterlinien, Schleifenlinien, bunte Farbfäden, Bilder mit Rasterpunkten, Farb- oder Lichtpunkten – viele Kunstwerke der Pinakothek der Moderne zeigen uns eine Bildwelt der Linien und Punkte. Warum ist ihre Wirkung auf uns so unterschiedlich, und welche Assoziationen entstehen beim Betrachten der Werke? Wir vergleichen Arbeiten ganz unterschiedlicher Künstler und Zeiten wie z. B. von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Pablo Picasso, Cy Twombly, Sigmar Polke, Blinky Palermo oder Fred Sandback (Auswahl nach aktueller Hängung). Eigene Experimente in der 90- und in der 120-minütigen Veranstaltung vertiefen unser Verständnis für diese Bildsprache.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Blau, Rot, Gelb und Schweinchenrosa
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Pinakothek der Moderne - Kunst
Blau, Rot, Gelb und Schweinchenrosa
Wie sieht Gelb im Dunkeln aus? Ist Weiß eine Farbe? Malt man mit Grundfarben nur den Grund? Wie mische ich Schweinchenrosa? Brauchen wir Farben nur zum Ausmalen? Warum sind Bäume rot und Gesichter blau? Vor ausgewählten Bildern der Pinakothek der Moderne erfahren Kinder Grundlegendes zum Thema "Farbe". Vor Ort können sie das neu Entdeckte in einer kleinen praktischen Arbeit umsetzen (90 Min.) oder bereits vorbereitend im MPZ-Atelier eigene Farbstudien durchführen (120 Min.).
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.15 - 17.30
Mi, 09.15 - 17.30
Do, 09.15 - 17.30
Fr, 09.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungSonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Programm für Deutschklassen: Die Welt der Farben in der Kunst
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
Pinakothek der Moderne - Kunst
Programm für Deutschklassen: Die Welt der Farben in der Kunst
Kunstwerke in der Pinakothek der Moderne führen uns die Vielfalt der Farben vor Augen und regen uns an, den Wortschatz rund um das Thema Farbe zu erweitern. Wir entdecken in den beeindruckenden Gemälden unterschiedliche Farbnuancen, lernen neue Farbnamen kennen und erleben in kleinen praktischen Übungen die Wirkung der Farben.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5-6, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Aus was wird Kunst gemacht?
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Pinakothek der Moderne - Kunst
Aus was wird Kunst gemacht?
Kann man denn aus einfachen Wollfäden oder aus Autoschrott, Neonröhren, Steinen oder Holzkästen Kunstwerke bauen? Es gibt viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns mit Formen der abstrakten Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts beschäftigen! Wir beobachten die verschiedenen Objekte und Installationen ganz genau und kommen so manchen bildnerischen Effekten auf die Spur. Die Kunstwerke inspirieren uns zu eigenen Experimenten im Museum (90-minütige Veranstaltung) oder geben uns Anregungen, um im MPZ-Atelier ein eigenes Kunstwerk aus Recyclingmaterialien zu bauen (120-minütige Veranstaltung).
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!
Zur BuchungSonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Skulptur, Installation, Environment
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Pinakothek der Moderne - Kunst
Skulptur, Installation, Environment
Dreidimensionale und zum Teil raumgreifende Kunstwerke von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst führen uns spannende und ganz unterschiedliche Ansätze der Künstler vor Augen. Neben der Auseinandersetzung mit der Figur begegnen uns vielfältige Formen der abstrakten Kunst. Für ihre Skulpturen, Environments und Installationen verwenden die Künstler unterschiedliche Materialien aus Natur und Industrie, aber auch Alltagsdinge. Verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien helfen uns dabei, die Werke von Künstlern wie Schlemmer, Moholy-Nagy, Beuys, Chamberlain, Judd oder Andre (Auswahl nach aktueller Präsentation) zu entschlüsseln.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Textiles Gestalten, Werken
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Religionslehre, Sozialkunde, Steintechnik

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Der Blaue Reiter
Gemeinsam entdecken wir die leuchtend farbigen Bilder der Künstler des Blauen Reiters. Wir lösen die Geheimnisse der Formen und Farben und ergründen die künstlerischen Absichten der Künstlerfreunde des süddeutschen Expressionismus. Die ausdrucksvollen Gemälde von Franz Marc, Wassily Kandinsky, August Macke und Paul Klee inspirieren uns zu eigener abstrakt expressiver Bildgestaltung.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne
Der Wandel in der Kunst zur Moderne lässt sich augenfällig an der geänderten Verwendung von Formen und Farben ablesen. Die Formensprache kann von der gegenständlichen Darstellung schrittweise zur Abstraktion führen. Die Farbe wird vermehrt zum Mittel des persönlichen Erlebens und Ausdrucks. Die individuelle Seh- und Darstellungsweise der Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirkte sich auch auf die Gestaltung des Bildraumes und die räumliche Darstellungsweise in der Kunst aus.
Den künstlerischen Absichten und den dabei eingesetzten bildnerischen Mitteln gehen wir an Beispielen von Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Surrealismus oder den Werken der Bauhauskünstler nach. In der 90- und der 120-minütigen Veranstaltung wird die Spurensuche unmittelbar praktisch vertieft.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
85,00 Euro
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.15
Mi, 08.30 - 11.15
Do, 08.30 - 11.15
Fr, 08.30 - 11.15
Kosten
85,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Stilrichtungen der Klassischen Moderne
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Pinakothek der Moderne - Kunst
Stilrichtungen der Klassischen Moderne
Die augenfällige Veränderung des Erscheinungsbildes der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts lässt auf neue, bisher unbekannte künstlerische Zielsetzungen schließen. Mit einer Untersuchung einzelner Stilrichtungen der Klassischen Moderne gehen wir der Frage nach, welche Motivationen und Absichten die Künstler zu Beginn der Moderne bewegt haben.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Auf Wunsch können folgende thematische Schwerpunkte gesetzt werden, wobei jedoch Besucheraufkommen sowie die aktuelle Hängesituation berücksichtigt werden müssen:
Expression in Form und Farbe – der deutsche Expressionismus /
Fantastische Welten – der Surrealismus und seine Erscheinungsformen /
Konstruierte Welten – Kubismus und Futurismus /
Strenge Formen – Funktionalismus und Konstruktivismus (Bauhaus).
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Positionen der zeitgenössischen Kunst
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Pinakothek der Moderne - Kunst
Positionen der zeitgenössischen Kunst
Wir beschäftigen uns mit wichtigen Werken der Pinakothek der Moderne, die uns verschiedene künstlerische Positionen seit Mitte des 20. Jahrhunderts vor Augen führen. Welche Themen interessieren die Künstler, und welche Gestaltungsmittel, Materialien, Techniken und Formate wählen sie, um ihre Ideen umzusetzen? Die Auswahl der Werke richtet sich zwar nach der aktuellen Präsentation in der Pinakothek der Moderne, es ist jedoch immer möglich, Formen der abstrakten, der expressiven, der figürlichen oder der realistischen Kunst kennenzulernen und neben Malerei auch Skulpturen und Installationen einzubeziehen.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Sozialkunde, Werken
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Sozialkunde, Steintechnik
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Aspekte der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Aspekte der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Mit diesem Angebot reagiert das MPZ auf Sonderausstellungen und den Wechsel der Hängung zeitgenössischer Kunst in der Pinakothek der Moderne. Aktuelle Beiträge zeitgenössischer Kunst werden vermittelt und in Beziehung zu den ständigen Sammlungen des Museums gesetzt.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Informationen zu den aktuellen Ausstellungen erhalten Sie auf den Webseiten des MPZ und der Pinakothek der Moderne.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Religionslehre, Sozialkunde, Steintechnik
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Fotografie und Neue Medien in der Pinakothek der Moderne
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Fotografie und Neue Medien in der Pinakothek der Moderne
In wechselnden Präsentationen zeigt die Pinakothek der Moderne herausragende Werke der Sammlung Fotografie und Neue Medien. Bitte beachten Sie die Hinweise zur aktuellen Auswahl auf den Webseiten des MPZ und der Pinakothek der Moderne.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
45,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
45,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
65,00 Euro
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
65,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Residenz München
Auf Schatzsuche in der Residenz
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Residenz München
Auf Schatzsuche in der Residenz
Gemeinsam entdecken wir vielfältige Schätze in unterschiedlichsten Räumen: In der prunkvollen Ahnengalerie, dem geheimnisvollen Grottenhof und der kostbar funkelnden Schatzkammer erfahren wir so manches über das Schloss, seine Bewohner und auch über die Stadtgeschichte. Eine Museumstasche bietet Materialen für alle Sinne!
Auch in englischer Sprache buchbar!
Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Des Königs neue (T)Räume – zu Gast in der Residenz bei Ludwig und Therese
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Residenz München
Des Königs neue (T)Räume – zu Gast in der Residenz bei Ludwig und Therese
Mit dem Königsbau erfüllte sich Ludwig I. seinen Traum vom königlichen Residieren. Auf unserer Reise ins 19. Jahrhundert blicken wir hinter die mächtige Fassade. Wir rätseln, forschen, schätzen, schreiben und beschäftigen uns mit spannenden Fragen: Wie lebte und fühlte sich die königliche Familie damals in ihrem Schloss? Welche Räume und Gemächer durfte man betreten? Wer schlief in den geheimnisvollen Truhen? Und woher wissen wir all dies? Wie sind die Fakten und was ist Legende?
Mit höheren Jahrgangsstufen können wir die Monarchie in Bayern, Ludwigs Selbstverständnis als Monarch sowie seine (Kunst-)Politik vertiefen und der Frage nachgehen, welche Staatsformen uns in der heutigen Welt begegnen.
Auf Wunsch ist vorab ein Blick in die Jugendräume von Ludwig I., die Kurfürstenzimmer des 18. Jahrhunderts und/oder auf die Kroninsignien der Schatzkammer möglich (120 Min.).
Auch in englischer und französischer Sprache buchbar!
Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitperson ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte

90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher – ein Dasein in Glanz und Gloria?
BS, GYM, Horte, MS, RS
Residenz München
Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher – ein Dasein in Glanz und Gloria?
Der Barock kam einem kulturellen Feuerwerk gleich! Auf unserem Rundgang durch die Kurfürstenzimmer, die Reichen Zimmer, das Herzkabinett und die Ahnengalerie begeben wir uns auf die Spuren der barocken Herrscher und ihrer Kinder: Welche Rollen hatten sie zu spielen? Wie inszenierten sie ihren Hof und sich selbst? Und wie sah der Alltag aus? Auf Wunsch kann der Schwerpunkt auf Musik und Tanz liegen: Zu barocken Klängen werden Tanzschritte erprobt und zur Musik Mozarts dirigiert.
Bitte Schwerpunktsetzung (Musik/Tanz) angeben!
Auch in englischer Sprache buchbar!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Textiltechnik und Bekleidung

90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
120 Min. mit Schwerpunkt Musik
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Schwerpunkt Musik
Zur BuchungResidenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Exklusiv Wohnen – Fürstenleben im 18. Jahrhundert
BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Residenz München
Exklusiv Wohnen – Fürstenleben im 18. Jahrhundert
Wie lebte und wie fühlte sich die fürstliche Familie in ihrem Schloss? Was verbirgt sich hinter dem Puderkabinett? Wie sah es mit der Hygiene aus? Und auf welche Weise verbrachte man im Sommer und im Winter seine Freizeit? Gemeinsam blicken wir hinter die prunkvolle Fassade, lüften bei unserem Besuch der fürstlichen Gemächer das eine oder andere Geheimnis, vergleichen das Leben damals und heute, schlüpfen in historische Rollen und entwickeln so ein Verständnis für Zeit und Wandel. Für höhere Jahrgangsstufen lassen sich die Themen Absolutismus und Aufklärung vertiefen.
Auch in englischer Sprache buchbar!
Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.09.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.09.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
mit kleinem abschließenden Praxisteil
Zur BuchungResidenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
#Frauenzimmer – die Rollen der „First Ladys“ Adelaide, Amalia und Therese
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Residenz München
#Frauenzimmer – die Rollen der „First Ladys“ Adelaide, Amalia und Therese
Wie war die Stellung der bayerischen Herrscherfrauen im 17., 18. und 19. Jahrhundert? Konnten sie trotz äußerer Zwänge neben ihren mächtigen Gatten Einfluss ausüben und Spuren hinterlassen? Wie waren Kindheit und Erziehung? In kurfürstlichen und königlichen Gemächern möchten wir diesen Fragen nachgehen und auch darüber diskutieren, wie es in unserer Gesellschaft mit der Rolle der Frau aussieht.
Auch in englischer und französischer Sprache buchbar!
Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte
90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Residenz München
Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz
Im Münchner Stadtschloss wimmelt es geradezu von Tieren: kleinen und großen, heimischen, exotischen und fantastischen. Auf unserer Entdeckungsreise locken wir sie aus ihren Verstecken: Mal sind sie gemalt, mal aus Gips, Gold oder Muscheln geformt. Wir hören Fakten, Fabeln und Legenden, erzählen Geschichten, legen Muscheltiere und erkunden so spielerisch Wappen, Wohnen und Wirken der Wittelsbacher!
Auch in englischer Sprache buchbar!
Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte einen Fotoapparat oder ein Handy zum Fotografieren der Abschlussarbeiten mitbringen.
Zur BuchungResidenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Mittelschulprogramm: Inszenierung damals und heute – Barockkultur in der Residenz
MS
Residenz München
Mittelschulprogramm: Inszenierung damals und heute – Barockkultur in der Residenz
Wie lebte es sich zur Zeit des Barock in einem Schloss? Wie inszenierte der Herrscher seinen Hof und sich selbst? Und wie erging es dem Rest der Bevölkerung? In den historischen Räumen von Antiquarium, Ahnengalerie und Reichen Zimmern dürfen sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Praxissequenzen und Stegreifspielen selbst in Szene setzen. Sie erhalten Zugang zur vergangenen Welt des Barock und finden zugleich Parallelen zu den Inszenierungen unserer modernen Gesellschaft.
Bitte Handys mitbringen!
Auch in englischer Sprache buchbar!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Prunkvolles hinter dicken Mauern
Vom Antiquarium über die Reichen Zimmer bis in die Schatzkammer oder die Reiche Kapelle führt unser Gang sowohl durch die bayerische Geschichte als auch durch die Kunstgeschichte.
Auch in englischer und französischer Sprache buchbar!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik, Wirtschaft und Verwaltung

90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Stilkunde – Renaissance, Barock, Rokoko ...
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Residenz München
Stilkunde – Renaissance, Barock, Rokoko ...
Die Residenz bietet aufgrund ihrer jahrhundertelangen Baugeschichte die besondere Gelegenheit, verschiedene Kunststile von Renaissance bis Klassizismus kennenzulernen. Gemeinsam erleben wir Antiquarium, Grottenhof, Ahnengalerie, Schatzkammer, kurfürstliche, königliche oder kaiserliche Gemächer und erfahren neben stilkundlichen Aspekten Faszinierendes über Leben und Wirken der Wittelsbacher. Eine Schwerpunktsetzung ist möglich.
Auch in englischer Sprache buchbar!
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
- Berufliche Schulen: Geschichte

90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 09.15 - 18.00
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
ab 16.10.2020:
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm