Loading…

Pinakothek der Moderne – Kunst

Hier steckt Demokratie drin! I Freiheit der Kunst

BS, FöS ab Jgst. 3, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Hier steckt Demokratie drin! I Freiheit der Kunst

Die Freiheit der Kunst ist im Artikel 5 unseres Grundgesetzes verankert und stellt einen wesentlichen Bestandteil der Meinungsfreiheit dar. Dieser Artikel schützt die Kunst und ermöglicht Künstler*innen, Gedanken, Gefühle und Ideen frei in ihren Kunstwerken auszudrücken. Wir diskutieren über die Freiheit der Kunst und warum sie so wichtig ist für unsere Demokratie. Gibt es Grenzen dieser Freiheit? Die Vielfalt der Kunst regt uns dazu an, eigene Meinungen zu äußern, verschiedene Perspektiven zu verstehen und Verständnis für demokratische Werte zu entwickeln.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Ausstellungsbereiche und Exponate einzubeziehen und unseren Austausch zu vertiefen.
Inhalt und Sprache werden der jeweiligen Gruppe selbstverständlich angepasst!

Dieses Angebot ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte/Politik/Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Politik und Gesellschaft
  • Berufliche Schulen: Ethik, Gestaltung, Kunst, Politik und Gesellschaft

 

Juan Gris, La Bouteille de Bordeaux, 1915, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
Juan Gris, La Bouteille de Bordeaux, 1915, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS ab Jgst. 3, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS ab Jgst. 3, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS ab Jgst. 3, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS ab Jgst. 3, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Hier steckt Demokratie drin! I Philosophieren zur Kunst

GS ab Jgst. 2, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Hier steckt Demokratie drin! I Philosophieren zur Kunst

Welche Gedanken, Gefühle, Ideen und Meinungen entstehen, wenn wir uns mit moderner Kunst beschäftigen? Wir überlegen uns zu zwei Kunstwerken philosophische Fragen und entscheiden demokratisch, welche wir für unser philosophisches Gespräch auswählen. Wir denken nach, tauschen uns aus, diskutieren, argumentieren und hören einander immer genau zu. Unsere Meinungsvielfalt ist bunt und bereichert unseren Blick nicht nur auf das Kunstwerk, sondern, wie wir bald merken, auch auf die Welt. So erleben wir gemeinsam über die Methode des Philosophierens das demokratische Grundrecht der Meinungsfreiheit. Inhalt und Sprache werden der jeweiligen Gruppe selbstverständlich angepasst!

Dieses Angebot ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Politik und Gesellschaft

 

Max Beckmann, Großes Stillleben mit Fernrohr, 1927, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
Max Beckmann, Großes Stillleben mit Fernrohr, 1927, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
120 Min.
geeignet für
GS ab Jgst. 2, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min.
geeignet für
GS ab Jgst. 2, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

nicht buchbar an schulfreien Tagen

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Begegnung mit moderner Kunst

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Begegnung mit moderner Kunst

Die Sammlung Moderne Kunst präsentiert Kunstwerke aus den Bereichen Gemälde, Skulptur, Fotografie, Videokunst, Installation und Grafik. Wir besuchen verschiedene Themenräume und klären, mit welchen gesellschaftlich relevanten Themen sich Künstler*innen beschäftigen und mit welchen bildnerischen Mitteln sie diese umsetzen. Welche Rolle spielen Formensprache, Farbigkeit, Komposition und die verwendeten Materialien? Welche Gedanken und Assoziationen entstehen bei uns? Begleitende Anschauungsmaterialien und kurze praktische Sequenzen eröffnen uns abwechslungsreiche Zugänge zur modernen Kunst.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate einzubeziehen und diese mit Materialien und kurzen Praxissequenzen zu erkunden.

Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Textiles Gestalten, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gestaltung, Holztechnik, Kunst, Metalltechnik, Steintechnik

 

Oskar Schlemmer, Tänzerin (Die Geste), 1922, Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
Oskar Schlemmer, Tänzerin (Die Geste), 1922, Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Was macht moderne Kunst modern? ... und für Jugendliche relevant?

BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Kunst

Was macht moderne Kunst modern? ... und für Jugendliche relevant?

Künstler*innen beziehen in ihren Werken Position, kritisieren, provozieren und regen uns dazu an, über die Aussagekraft und Aktualität der Kunst, und was das alles mit uns selbst zu tun hat, zu diskutieren. Wir werden uns vor allem mit Werken des Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit, der Pop-Art und der Gegenwartskunst beschäftigen.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate einzubeziehen und unseren Austausch zu vertiefen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Ethik, Geschichte

 

Max Beckmann, Vor dem Maskenball, 1922, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Max Beckmann, Vor dem Maskenball, 1922, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Kunst und Umwelt

BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Kunst und Umwelt

Können Kunstwerke dazu anregen, über unsere Umwelt nachzudenken oder sogar Umweltbewusstsein zu fördern? Künstler*innen thematisieren auf ganz unterschiedliche Weise, mit vielfältigen Materialien und Gestaltungsmitteln Umwelt und Natur in Gemälden, Skulpturen und Installationen. Wir klären, welche Art von Umwelt uns hier begegnet und tauschen uns aus, welche Assoziationen und Gedanken sie bei uns anregen. Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) eignet sich die Führung, um besonders die ökologische und kulturelle Dimension der nachhaltigen Entwicklung zu thematisieren.
Interaktiver Rundgang mit vertiefendem Praxisteil. Im Atelier gestalten wir anschließend gemeinsam in kleinen Gruppen eine Collage zu einem Umweltaspekt, der uns ein besonderes Anliegen ist.
Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) eignet sich dieses Angebot, um besonders die ökologische und kulturelle Dimension der nachhaltigen Entwicklung zu thematisieren.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Experimentelles Gestalten, Kunst, Mensch und Umwelt

 

Ernst Ludwig Kirchner, Wettertannen (Bergwaldweg, Bergwaldstämme), 1919, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Pinakothek der Moderne, München, CC BY-SA 4.0
Ernst Ludwig Kirchner, Wettertannen (Bergwaldweg, Bergwaldstämme), 1919, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Pinakothek der Moderne, München, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Geschichten entdecken in Bildern

FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Kunst

Geschichten entdecken in Bildern

In Kunstwerken gibt es viel zu entdecken, wenn wir uns Zeit nehmen und genau hinsehen. Die Gestaltungs- und Darstellungsweisen der Künstler*innen regen zudem auf vielfältige Weise unsere persönlichen Sehweisen, Assoziationen und Interpretationen an. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn wir unsere eigenen „Kunst-Geschichten“ erfinden! Verschiedene Methoden des kreativen Schreibens unterstützen uns dabei, wenn wir alleine oder in Kleingruppen ans Schreiben gehen.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Schreibstationen vor Exponaten der Sammlung Moderne Kunst einzubeziehen.
Diese Veranstaltung ist auch geeignet für den Deutschunterricht (Kreatives Schreiben).

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst

 

Robert Delaunay, Die Mannschaft von Cardiff, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Robert Delaunay, Die Mannschaft von Cardiff, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Mittelschulen | Bilder drehen, Bilder verstehen. Ein Film-Projekt in der Pinakothek der Moderne

MS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Mittelschulen | Bilder drehen, Bilder verstehen. Ein Film-Projekt in der Pinakothek der Moderne

Intensiv ins Gespräch vertieft stehen die Mädchen zusammen. Aber warum bleibt eine von ihnen außen vor? August Mackes Gemälde Mädchen unter Bäumen lädt geradezu ein, Geschichten rund um das Bild zu spinnen. Wir entwickeln in diesem zweitägigen Workshop Stories aus Stills, aus Gemälden der Sammlung Moderne Kunst. Begleitet von professionellen Autorinnen, lernen wir dramaturgische Mittel kennen, wie wir die Story schlüssig, die gedrehten Bilder und ihren Schnitt interessant gestalten. Jedes Team konzipiert, dreht und schneidet einen eigenen Kurzfilm. Im ersten Teil stehen die Bilder und das Finden einer eigenen Geschichte im Fokus.
Im zweiten Workshopteil entwickeln wir zu jeder Story ein Drehbuch, überlegen Requisiten und Ausstattung und filmen die Sequenzen vor Ort. Nach Schnitt und Vertonung, präsentiert jedes Team ihren Kurzfilm.

Kostenfreie Veranstaltung für Mittelschulen, buchbar als zweitägiger Workshop mit Teil 1 (180 Min.) und Teil 2 (180 Min.)
Referentin: Bettina Brömme, Germanistin, Journalistin, Autorin von Jugendbüchern und Romanen für Erwachsene sowie Schreiblehrerin, www.bettinabroemme.de

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre

 

August Macke, Mädchen unter Bäumen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
August Macke, Mädchen unter Bäumen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Teil 1 Sonderöffnung – 180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
MS
verfügbar
Di, 08.30 - 12.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Teil 1 – 180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
MS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Teil 2 – 180 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
MS
verfügbar
Di, 09.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Selbstbildnisse, Porträts und Gruppenbilder. Das Bild des Menschen in der modernen Kunst

BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Kunst

Selbstbildnisse, Porträts und Gruppenbilder. Das Bild des Menschen in der modernen Kunst

Unsere Selbstdarstellung im Selfie lässt sich mit Blick auf Selbstbildnisse von Künstler*innen wie Max Beckmann, Maria Lassnig, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Andy Warhol und anderen diskutieren und reflektieren. Welche Persönlichkeiten begegnen uns in den Kunstwerken? Wie inszenieren sich die Künstler*innen? Inwieweit verweisen die Selbstporträts auf zeitgeschichtliche oder gesellschaftliche Kontexte? Wir analysieren Mimik, Gestik, Haltung sowie Bildsprache und Wirkung der Selbstbildnisse sowie weiterer Porträts und Gruppenbilder der Sammlung Moderne Kunst.
Im Atelierteil der 150-minütigen Veranstaltung vertiefen wir die Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstdarstellung und Selbstinszenierung fotografisch mit den eigenen Smartphones.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Kunst

 

Ein rätselhaftes Gemälde erschließt sich im Gespräch: Ernst Ludwig Kirchner, Tanzschule (Ballettszene), 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0. Foto © Museumspädagogisches Zentrum
Ein rätselhaftes Gemälde erschließt sich im Gespräch: Ernst Ludwig Kirchner, Tanzschule (Ballettszene), 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0. Foto © Museumspädagogisches Zentrum
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
120,00 Euro
Material pro Schüler*in: EUR 1,00

Zur Buchung
Sonderöffnung – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 11.30
Mi, 08.30 - 11.30
Do, 08.30 - 11.30
Fr, 08.30 - 11.30

Kosten
120,00 Euro
Material pro Schüler*in: EUR 1,00

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Schau mal, wer da schaut! Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne

FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Kunst

Schau mal, wer da schaut! Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne

„Punkt, Punkt, Komma, Strich und fertig ist...": Wie im Kinderreim oder im bekannten smiley, aber auch ganz anders können wir Gesichter malen. Wie unterschiedlich Künstler*innen dabei vorgehen, finden wir gemeinsam heraus! Ob Selbstbildnisse der Künstler*innen, Porträts von Familienangehörigen oder anderen: Wir überlegen, was uns deren Mimik, Pose und Ausstattung erzählen. Verschiedene Materialien und kurze Praxissequenzen unterstützen uns dabei.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung nutzen wir einige unserer Entdeckungen, die wir in den Bildern machen konnten, für unsere eigene Bildgestaltung im Atelier.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Alexej Jawlensky, Abstrakter Kopf, 1923, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Alexej Jawlensky, Abstrakter Kopf, 1923, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.00
Mi, 08.30 - 10.00
Do, 08.30 - 10.00
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Deutschklassen | Bilder von Menschen

BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Pinakothek der Moderne – Kunst

Deutschklassen | Bilder von Menschen

Viele Kunstwerke in der Sammlung Moderne Kunst zeigen uns ganz unterschiedliche Darstellungen von Menschen. Künstler*innen stellen sich selbst dar, malen Familienangehörige oder andere Personen. Wir betrachten uns die Bilder ganz genau, beschreiben sie und vertiefen dabei unseren Wortschatz zu den Themen Gesicht, Körper und Emotionen. Je nach Sprachkenntnis können wir uns auch kurze Geschichten zu den Bildern überlegen und notieren.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Kunst

 

Lovis Corinth, Thomas und Wilhelmine - Die Kinder des Künstlers, 1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Lovis Corinth, Thomas und Wilhelmine - Die Kinder des Künstlers, 1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Expedition zu außergewöhnlichen Tieren

GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Kunst

Expedition zu außergewöhnlichen Tieren

In der Pinakothek der Moderne sind einige außergewöhnliche Tiere zu Hause, die wir in Gemälden, Skulpturen und Objekten entdecken können. Unsere Fantasie ist gefragt und ganz genaues Hinsehen notwendig, um die Tiere in den Kunstwerken zu finden! Inspiriert von unseren Entdeckungen gestalten wir selbst Tiere, die noch nie gesehen wurden.
Die längere Variante sieht nach 60 Minuten den Wechsel ins Atelier vor. Dort können verschiedene Techniken zum Einsatz kommen, um unsere eigenen Fantasietiere zu gestalten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Fantastische Welten

FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Kunst

Fantastische Welten

Wir begegnen in der Pinakothek der Moderne den fantastischen Welten von Künstler*innen der letzten 120 Jahre. Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise zu fantasievollen, heiteren, manchmal aber auch ein bisschen unheimlichen Orten. Angeregt von diesen Kunstwerken, können wir vor Ort unsere eigenen Bildwelten erschaffen.
In der längeren Variante erproben wir zunächst im vorbereitenden Praxisteil im MPZ-Atelier selbst experimentelle Techniken, die uns für die Werkbetrachtung im Museum nützlich sein werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Paul Klee, Der Vollmond, 1919, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Paul Klee, Der Vollmond, 1919, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.15 - 17.30
Mi, 09.15 - 17.30
Do, 09.15 - 17.30
Fr, 09.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Vielfalt entdecken. Kulturelle Vielfalt in der Kunst

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Vielfalt entdecken. Kulturelle Vielfalt in der Kunst

Kulturelle Vielfalt und kultureller Austausch bereichern unsere Gesellschaft, unsere Kultur und Kunst. Viele Exponate der Sammlung Moderne Kunst bezeugen eindrucksvoll, wie Künstler*innen Inspiration in Kulturen weltweit finden und in ihren Werken verarbeiten. Wir gehen auf Spurensuche!
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate und Ausstellungsbereiche einzubeziehen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Ethik, Experimentelles Gestalten, Gestaltung, Kunst

 

Paul Klee, Das Licht und Etliches, 1931, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
Paul Klee, Das Licht und Etliches, 1931, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen

BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS

Pinakothek der Moderne – Kunst

KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen

Das Projekt KunstWerkRaum lädt Regelklassen der Grund-, Mittel- oder Berufsschulen zusammen mit Deutschklassen bzw. BIK (BVJ, BIJ, BÜJ) der jeweiligen Schule zu einem gemeinsamen Museumsbesuch ein. Spielerisch-kommunikative Methoden und praktisches Gestalten in Teams ermöglichen den Schüler*innen der beiden Klassen sich zu begegnen und auszutauschen und die Pinakothek der Moderne als Begegnungs- und Erfahrungsort kennen zu lernen.
Interaktiver Rundgang mit vertiefendem Praxisteil. Künstlerinnen in der Sammlung Moderne Kunst. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Kunstwerken, die Künstlerinnen geschaffen haben, setzen uns mit ihren Motiven und Materialien auseinander und lassen uns für unsere eigenen Gestaltungen inspirieren.

Museum exklusiv! Di–Fr, um 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Ihrer Buchung.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Gestaltung, Kunst

 

Gruppenfoto aus dem Workshop „Porträt und Monotypie“ © Carolina Glardon
Gruppenfoto aus dem Workshop „Porträt und Monotypie“ © Carolina Glardon
Körper, Raum und Bildraum – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Künstlerinnen in der Sammlung Moderne Kunst – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Porträt und Monotypie – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – Körper, Raum und Bildraum – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – Künstlerinnen in der Sammlung Moderne Kunst – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken! – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – Porträt und Monotypie – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Blau, Rot, Gelb und Schweinchenrosa. Farbvielfalt in der Kunst

FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6

Pinakothek der Moderne – Kunst

Blau, Rot, Gelb und Schweinchenrosa. Farbvielfalt in der Kunst

Wir entdecken die Farbvielfalt in Kunstwerken der Sammlung Moderne Kunst. Bunte Bilder zeigen uns alle Farben des Farbkreises, aber es gibt auch Bilder, in denen wir nur die Grundfarben, die Farben einer Farbfamilie oder Farbabstufungen einer einzigen Farbe erkennen. Wir beobachten ganz genau und vertiefen unsere Entdeckungen in kurzen Praxissequenzen vor den Kunstwerken.
In der 120-minütigen Veranstaltung experimentieren wir vorbereitend im Atelier mit trockenen Farbmischungen, bevor wir in die Ausstellungsräume gehen. Wir stellen unsere eigenen Farbkarten her, die wir für die Bildbetrachtung nutzen werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten

 

Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
ZZ_Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Deutschklassen | Die Welt der Farben in der Kunst

BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Pinakothek der Moderne – Kunst

Deutschklassen | Die Welt der Farben in der Kunst

Die Vielfalt der Farben begegnet uns besonders eindrucksvoll in einem Kunstmuseum. Leuchtend buntfarbige Gemälde, die Farben der ganzen Farbpalette zeigen, daneben Kunstwerke, die sich auf wenige Farben beschränken oder nur die Grundfarben verwenden: Sie alle regen uns an, unseren Wortschatz rund um das Thema Farbe zu erweitern. Wir entdecken in den beeindruckenden Gemälden unterschiedliche Farbnuancen, lernen neue Farbnamen kennen und erleben in kleinen praktischen Übungen die Wirkung der Farben.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Gestaltung, Kunst

 

Erdbeerrot, sonnengelb, veilchenblau – didaktisches Material hilft dabei, neue Farbnamen zu finden © Museumspädagogisches Zentrum
Erdbeerrot, sonnengelb, veilchenblau – didaktisches Material hilft dabei, neue Farbnamen zu finden © Museumspädagogisches Zentrum
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Liniengeflüster oder wie Punkte und Linien zu uns sprechen

BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Liniengeflüster oder wie Punkte und Linien zu uns sprechen

Fantasievolle Liniengebilde oder geometrische Linienstrukturen, Gitterlinien, Schleifenlinien, bunte Farbfäden, Bilder mit Rasterpunkten, Farb- oder Lichtpunkten: viele Kunstwerke der Pinakothek der Moderne zeigen uns eine Bildwelt der Linien, Punkte, Muster und Strukturen. Warum ist ihre Wirkung auf uns so unterschiedlich, und welche Assoziationen entstehen beim Betrachten der Werke? Wir vergleichen Kunstwerke von Künstler*innen der letzten 120 Jahre. Eigene gestalterische Experimente vertiefen unser Verständnis für diese Bildsprache.
Die längere Variante sieht nach 60 Minuten den Wechsel ins Atelier vor. Dort können wir verschiedene Techniken nutzen, um unser eigene Bildwelt der Linien und Punkte zu gestalten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Woraus wird Kunst gemacht? Materialien in der zeitgenössischen Kunst

GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Kunst

Woraus wird Kunst gemacht? Materialien in der zeitgenössischen Kunst

Kann man denn aus einfachen Wollfäden, Autoschrott, Metallplatten, Neonröhren oder Steinen Kunstwerke gestalten? Es gibt viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns mit Formen und Materialien der dreidimensionalen Kunst beschäftigen. Wir beobachten die verschiedenen Objekte und Installationen ganz genau und kommen so manchen bildnerischen Besonderheiten auf die Spur. Die Kunstwerke inspirieren uns zu eigenen kreativen Experimenten im Museum.
In der 120-minütigen Veranstaltung erproben wir nach dem Besuch der Sammlung im Atelier selbst das kreative Gestalten mit Recyclingmaterialien.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten

 

Im Atelier entstehen kreative Objekte aus Recyclingmaterial. © Museumspädagogisches Zentrum München
Im Atelier entstehen kreative Objekte aus Recyclingmaterial. © Museumspädagogisches Zentrum München
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Skulptur, Installation, Environment

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Kunst

Skulptur, Installation, Environment

Dreidimensionale und zum Teil raumgreifende Kunstwerke der letzten 120 Jahre führen uns spannende und ganz unterschiedliche Ansätze der Künstler*innen vor Augen. Neben der Auseinandersetzung mit der Figur begegnen uns vielfältige Formen der abstrakten Kunst. Für ihre Skulpturen, Environments und Installationen verwenden die Künstler*innen unterschiedliche Materialien aus Natur und Industrie, aber auch Alltagsgegenstände. Verschiedene Anschauungsmaterialien und kurze Praxissequenzen unterstützen uns dabei die Kunstwerke zu entschlüsseln.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Textiles Gestalten, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Experimentelles Gestalten, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gestaltung, Holztechnik, Kunst, Metalltechnik, Religionslehre, Steintechnik

 

Otto Freundlich, Ascension, 1929, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Otto Freundlich, Ascension, 1929, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Der Blaue Reiter

GS, Horte und Ganztag

Pinakothek der Moderne – Kunst

Der Blaue Reiter

Wir besuchen die leuchtend farbigen Bilder der Künstler*innen, die wir heute unter der Gruppe Der Blaue Reiter zusammenfassen. Es gibt viel zu entdecken in den ausdrucksstarken Gemälden von Franz Marc, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, August Macke und Paul Klee. Gemeinsam nähern wir uns den geheimnisvollen Landschaften, ungewöhnlichen Menschenbildern und abstrakten Gemälden und ergründen die künstlerischen Absichten des süddeutschen Expressionismus.
In der 120-minütigen Veranstaltung inspirieren uns die Kunstwerke, im Atelier anschließend selbst fantasievolle und expressive Bilder zu gestalten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Franz Marc, Tirol, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Franz Marc, Tirol, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne

Die vielgestaltige Bildsprache der Kunst der Klassischen Moderne können wir an herausragenden Originalen der Sammlung Moderne Kunst kennenlernen. Wie setzen Künstler*innen Farben und Formen ein, wie gestalten sie mit den Bildraum? Arbeiten sie figurativ oder ungegenständlich? Welche Techniken verwenden sie neben der Ölmalerei? Den künstlerischen Absichten und den dabei eingesetzten bildnerischen Mitteln gehen wir an Beispielen von Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Surrealismus oder dem Bauhaus nach.
Diese längere Variante sieht in der zweiten Hälfte den Wechsel ins Atelier vor. Dort können verschiedene Techniken zum Einsatz kommen, um Gestaltungsmittel der Klassischen Moderne unmittelbar praktisch zu vertiefen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis als Kranker (Der Kranke), 1918/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis als Kranker (Der Kranke), 1918/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Positionen der zeitgenössischen Kunst

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Kunst

Positionen der zeitgenössischen Kunst

Wir beschäftigen uns mit wichtigen Werken der Pinakothek der Moderne, die uns verschiedene künstlerische Positionen seit Mitte des 20. Jahrhunderts vor Augen führen. Welche Themen interessieren die Künstler*innen, und welche Gestaltungsmittel, Materialien, Techniken und Formate wählen sie, um ihre Ideen umzusetzen? Die Auswahl der Werke richtet sich zwar nach der aktuellen Präsentation in der Pinakothek der Moderne, es ist jedoch immer möglich, Formen der abstrakten, der expressiven, der figürlichen oder der realistischen Kunst kennenzulernen und neben Malerei auch Skulpturen und Installationen einzubeziehen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Holztechnik, Kunst, Metalltechnik, Steintechnik

 

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Fotografie und Neue Medien

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Fotografie und Neue Medien

In wechselnden Präsentationen zeigt die Pinakothek der Moderne herausragende Werke der Sammlung Fotografie und Neue Medien.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Ausstellungsbereiche und Exponate einzubeziehen.
Inhalt, Methodik und Sprache werden der jeweiligen Altersgruppe angepasst.

Bitte beachten Sie die Hinweise zur momentanen Auswahl auf der Webseite der Pinakothek der Moderne PINAKOTHEK DER MODERNE MÜNCHEN – Ein Haus, 4 Museen

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Digitale Bildung, Kunst
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Aenne-Biermann, Eier 1931, Silbergelatine-Abzug 17 x 23,9 cm, Foto: Sibylle Forster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne
Aenne-Biermann, Eier 1931, Silbergelatine-Abzug 17 x 23,9 cm, Foto: Sibylle Forster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Kunst-Abi kompakt. Vorbereitung auf das Abitur in der Pinakothek der Moderne

GYM ab Jgst. 11

Pinakothek der Moderne – Kunst

Kunst-Abi kompakt. Vorbereitung auf das Abitur in der Pinakothek der Moderne

Gemälde, Videokunst, Fotografie, Skulptur, Design: Das vielfältige Museumskonzept der Pinakothek der Moderne eignet sich bestens zur Vorbereitung auf das Kunstabitur. Zu allen vier Themenbereichen des Lehrplans, Körper, Objekt, Gebauter Raum, Kommunikation, sind hier eindrucksvolle Originale versammelt. Wir diskutieren gemeinsam relevante Fragestellungen und nutzen für Gruppenarbeiten die vorbereiteten Kunst-Abi-Karten des MPZ. Konzentriert und eindrücklich finden wir auf diese Weise einen anschaulichen Zugang zu den unterschiedlichen Kunstpositionen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate anzusteuern und die Themen des Kunst-Abiturs zu vertiefen.

Geben Sie bitte bei der Buchung eine Schwerpunktsetzung an oder buchen Sie mehrere auf einander aufbauende Veranstaltungen zu den vier Semesterthemen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst

 

Wilhelm Lehmbruck, Der Gestürzte, 1915-1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Wilhelm Lehmbruck, Der Gestürzte, 1915-1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Residenz München

Schätze entdecken in der Residenz. Von Muschelbildern, Straußeneiern und Kronjuwelen

FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Residenz München

Schätze entdecken in der Residenz. Von Muschelbildern, Straußeneiern und Kronjuwelen

Gemeinsam entdecken wir vielfältige Schätze in unterschiedlichsten Räumen: In der prunkvollen Ahnengalerie, dem geheimnisvollen Grottenhof und der kostbar funkelnden Schatzkammer erfahren wir so manches über das Schloss, seine Bewohner und auch über die Stadtgeschichte. Eine Museumstasche bietet Materialen für alle Sinne!

Auch in englischer Sprache buchbar.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmer*innen

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Menschen im Rollstuhl!

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Zu Gast in der Residenz bei Ludwig und Therese

BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Residenz München

Zu Gast in der Residenz bei Ludwig und Therese

Mit dem Königsbau erfüllte sich Ludwig I. seinen Traum vom königlichen Residieren in neuen Räumlichkeiten, die ganz seinem Geschmack entsprachen. Auf unserer Reise ins 19. Jahrhundert blicken wir hinter die mächtige Fassade und beschäftigen uns dabei mit diesen Fragen: Wie lebte die königliche Familie damals in ihrem Schloss? Hatten König Ludwig I. und seine Frau Therese ihre eigenen Privatgemächer? Wo schliefen die Kinder der königlichen Familie? Und wie fühlte man sich im Schloss besonders in den kalten Wintermonaten? Bei unserem Rundgang werden wir selber aktiv, rätseln, schätzen und forschen.

Auf Wunsch ist ein Blick auf die Kroninsignien in der Schatzkammer möglich.
Mit höheren Jahrgangsstufen können wir die Monarchie in Bayern, Ludwigs Selbstverständnis als Monarch sowie seine (Kunst-)Politik vertiefen und der Frage nachgehen, welche Staatsformen uns in der heutigen Welt begegnen.

Auf Wunsch auch in englischer Sprache buchbar.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmende

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitperson ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Menschen im Rollstuhl!

  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte

 

Thronsaal der Königin im Königsbau der Residenz München. © Museumpädagogisches Zentrum
Thronsaal der Königin im Königsbau der Residenz München. © Museumpädagogisches Zentrum
90 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 9.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
ab 23.03.2026:
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nur buchbar zwischen April und Oktober.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher. Ein Dasein in Glanz und Gloria?

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Residenz München

Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher. Ein Dasein in Glanz und Gloria?

Der Barock kam einem kulturellen Feuerwerk gleich! Auf unserem Rundgang durch die Reichen Zimmer, das Herzkabinett und die Ahnengalerie begeben wir uns auf die Spuren der barocken Herrscher und ihrer Kinder: Welche Rollen hatten sie zu spielen? Wie inszenierten sie ihren Hof und sich selbst? Und wie sah der Alltag aus?

Auch in englischer Sprache buchbar.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmer*innen.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Musik, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Textiltechnik und Bekleidung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
ab 23.03.2026:
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00

Kosten
100,00 Euro

Nur buchbar zwischen April und Oktober,
In den Wintermonaten ist dieses Angebot nur auf Anfrage bei der Buchungsstelle möglich.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz

FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Residenz München

Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz

Im Münchner Stadtschloss wimmelt es geradezu von Tieren: kleinen und großen, heimischen oder solchen aus fernen Ländern. Manche von ihnen muten fantastisch an und sind uns aus der Mythologie bekannt. Oder war es doch aus Harry Potter? Wir fragen uns, wie sind all die Fabelwesen und Tiere wohl in der Residenz gelandet? Auf unserer gemeinsamen Suche locken wir sie aus ihren Verstecken: Mal sind sie gemalt, mal aus Gips, mal aus Gold oder Muscheln geformt. Wer von Euch kann sie entdecken? Eine tierische Entdeckungsreise in der Münchner Residenz.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmer*innen.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Menschen im Rollstuhl!

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Prunkvolles hinter dicken Mauern

BS, GYM, MS, RS

Residenz München

Prunkvolles hinter dicken Mauern

Auf unserem Streifzug durch die Münchner Residenz erschließen wir uns gemeinsam einige der herausragenden Kunstwerke wie auch die kostbare Ausstattungen verschiedener Epochen, die Reichtum und Reiz des bayerischen Herrschaftssitzes der Wittelsbacher ausmachen. Wir erfahren dabei viel über Baumeister, Künstler sowie Handwerkstechniken der damaligen Zeit. Ergänzende Materialien veranschaulichen das Gehörte und machen es begreifbar. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Fragen zu Tagesablauf, Zeremoniell und Etikette am Münchner Hof. Je nach Jahrgangsstufe sind unterschiedliche Schwerpunktsetzungen möglich.

Auch in englischer Sprache buchbar.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmer*innen

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik, Wirtschaft

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
ab 23.03.2026:
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00

Kosten
100,00 Euro

Nur buchbar zwischen April und Oktober.
In den Wintermonaten ist dieses Angebot nur auf Anfrage bei der Buchungsstelle möglich.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Deutschklassen | Goldgelb, samtweich oder steinhart. Materialien entdecken, erforschen und erleben

DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Residenz München

Deutschklassen | Goldgelb, samtweich oder steinhart. Materialien entdecken, erforschen und erleben

In Schatzkammer, Grottenhof, Ahnengalerie oder fürstlichen Gemächern begegnen uns vielfältige Materialien – Gold, Samt, Steine, Spiegel, Holz oder Muscheln. Welche Handwerker und Künstler haben diese so kunstvoll verarbeitet? Wir untersuchen die Materialien mit allen Sinnen und versuchen sie gemeinsam zu beschreiben. Deutschklassen werden bei der Wörtersuche durch Vokabelkarten unterstützt Eine spannende Entdeckungsreise zu Handwerkskünsten und kostbaren Materialien in der Münchner Residenz.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmende

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Schüler*innen von Deutschklassen an allgemeinbildenden Schulen, GS, MS, BIK und BS, freien Eintritt haben! Ab 18 Jahren ist die Vorlage eines Schülerausweises notwendig. Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben ebenfalls freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Bei Deutschkursen für Erwachsene (ab 18 Jahren) fällt pro Person der reguläre Eintritt von EUR 10,00 in die Residenz an. Ab 15 Personen gilt der Gruppentarif von EUR 9,00. Mit Besuch der Schatzkammer beträgt der reguläre Eintrittspreis EUR 15,00 / Gruppen: EUR 13,00!

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte

 

90 Min.
geeignet für
DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
ab 23.03.2026:
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

nur buchbar zwischen April und Oktober

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads