Loading…

Pinakothek der Moderne - Kunst

Blau, Rot, Gelb und Schweinchenrosa – Farbvielfalt in der Kunst

FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6

Pinakothek der Moderne - Kunst

Blau, Rot, Gelb und Schweinchenrosa – Farbvielfalt in der Kunst

Wir entdecken die Farbvielfalt in Kunstwerken der Sammlung Moderne Kunst. Bunte Bilder zeigen uns alle Farben des Farbkreises, aber es gibt auch Bilder, in denen wir nur die Grundfarben, die Farben einer Farbfamilie oder Farbabstufungen einer einzigen Farbe erkennen. Wir beobachten ganz genau und vertiefen unsere Entdeckungen in kurzen praktischen Arbeiten vor den Kunstwerken (90 Min.) oder wir experimentieren mit trockenen Farbmischungen vorbereitend im Atelier (120 Min. mit einleitendem Praxisteil).

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

 

Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Programm für Deutschklassen: Die Welt der Farben in der Kunst

BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Pinakothek der Moderne - Kunst

Programm für Deutschklassen: Die Welt der Farben in der Kunst

Kunstwerke in der Pinakothek der Moderne führen uns die Vielfalt der Farben vor Augen und regen uns an, den Wortschatz rund um das Thema Farbe zu erweitern. Wir entdecken in den beeindruckenden Gemälden unterschiedliche Farbnuancen, lernen neue Farbnamen kennen und erleben in kleinen praktischen Übungen die Wirkung der Farben.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Erdbeerrot, sonnengelb, veilchenblau – didaktisches Material hilft dabei, neue Farbnamen zu finden © Museumspädagogisches Zentrum
Erdbeerrot, sonnengelb, veilchenblau – didaktisches Material hilft dabei, neue Farbnamen zu finden © Museumspädagogisches Zentrum
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
kostenfrei

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Liniengeflüster – wie Punkte und Linien zu uns sprechen

BS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Pinakothek der Moderne - Kunst

Liniengeflüster – wie Punkte und Linien zu uns sprechen

Fantasievolle Liniengebilde oder geometrische Linienstrukturen, Gitterlinien, Schleifenlinien, bunte Farbfäden, Bilder mit Rasterpunkten, Farb- oder Lichtpunkten – viele Kunstwerke der Pinakothek der Moderne zeigen uns eine Bildwelt der Linien, Punkte, Muster und Strukturen. Warum ist ihre Wirkung auf uns so unterschiedlich, und welche Assoziationen entstehen beim Betrachten der Werke? Wir vergleichen Kunstwerke von Künstlern und Künstlerinnen*innen der letzten 120 Jahre. Eigene zeichnerische Experimente in der 90- und in der 120-minütigen Veranstaltung vertiefen unser Verständnis für diese Bildsprache.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket. .

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Mathematik
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

 

Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Aus was wird Kunst gemacht?

GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne - Kunst

Aus was wird Kunst gemacht?

Kann man denn aus einfachen Wollfäden, Autoschrott, Metallplatten, Neonröhren oder Steinen Kunstwerke gestalten? Es gibt viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns mit Formen und Materialien der dreidimensionalen Kunst beschäftigen! Wir beobachten die verschiedenen Objekte und Installationen ganz genau und kommen so manchen bildnerischen Besonderheiten auf die Spur. Die Kunstwerke inspirieren uns zu eigenen Experimenten im Museum (90-minütige Veranstaltung) oder geben uns Anregungen im Atelier selbst das räumliche Gestalten mit Recyclingmaterialien zu erproben (120-minütige Veranstaltung). Dazu bringen bitte alle eine Plastikflasche mit.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

 

Im Atelier entstehen kreative Objekte aus Recyclingmaterial. © Museumspädagogisches Zentrum München
Im Atelier entstehen kreative Objekte aus Recyclingmaterial. © Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Skulptur, Installation, Environment

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne - Kunst

Skulptur, Installation, Environment

Dreidimensionale und zum Teil raumgreifende Kunstwerke der letzten 120 Jahre führen uns spannende und ganz unterschiedliche Ansätze der Künstler und Künstlerinnen vor Augen. Neben der Auseinandersetzung mit der Figur begegnen uns vielfältige Formen der abstrakten Kunst. Für ihre Skulpturen, Environments und Installationen verwenden die Künstler*innen unterschiedliche Materialien aus Natur und Industrie, aber auch Alltagsgegenstände. Verschiedene Anschauungsmaterialien und kurze Praxissequenzen unterstützen uns dabei die Kunstwerke zu entschlüsseln.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Textiles Gestalten, Werken
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Religionslehre, Sozialkunde, Steintechnik

 

Otto Freundlich, Ascension, 1929, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Otto Freundlich, Ascension, 1929, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Der Blaue Reiter

GS, Horte

Pinakothek der Moderne - Kunst

Der Blaue Reiter

Wir besuchen die leuchtend farbigen Bilder der Künstler*innen, die wir heute unter der Gruppe "Der Blaue Reiter" zusammenfassen, in der Pinakothek der Moderne. Es gibt viel zu entdecken in den ausdrucksstarken Gemälden von Franz Marc, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, August Macke und Paul Klee. Gemeinsam nähern wir uns den geheimnisvollen Landschaften, ungewöhnlichen Menschenbildern und abstrakten Gemälden und ergründen die künstlerischen Absichten der Künstlerfreunde des süddeutschen Expressionismus. Die Kunstwerke inspirieren uns im Atelier anschließend selbst fantasievolle und expressive Bilder zu gestalten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Franz Marc, Tirol, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Franz Marc, Tirol, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
GS, Horte
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
GS, Horte
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, Horte
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, Horte
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, Horte
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, Horte
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne - Kunst

Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne

Der Wandel in der Kunst zur Moderne lässt sich augenfällig an der geänderten Verwendung von Formen und Farben ablesen. Die Formensprache kann von der gegenständlichen Darstellung schrittweise zur Abstraktion führen. Die Farbe wird vermehrt zum Mittel des persönlichen Erlebens und Ausdrucks. Die individuelle Seh- und Darstellungsweise der Künstler*innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirkte sich auch auf die Gestaltung des Bildraumes und die räumliche Darstellungsweise in der Kunst aus.
Den künstlerischen Absichten und den dabei eingesetzten bildnerischen Mitteln gehen wir an Beispielen von Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Surrealismus oder den Werken der Bauhauskünstler nach. In der 90- und der 120-minütigen Veranstaltung wird die Spurensuche unmittelbar praktisch vertieft.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket. .

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

 

Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis als Kranker (Der Kranke), 1918/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis als Kranker (Der Kranke), 1918/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Positionen der zeitgenössischen Kunst

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne - Kunst

Positionen der zeitgenössischen Kunst

Wir beschäftigen uns mit wichtigen Werken der Pinakothek der Moderne, die uns verschiedene künstlerische Positionen seit Mitte des 20. Jahrhunderts vor Augen führen. Welche Themen interessieren die Künstler*innen, und welche Gestaltungsmittel, Materialien, Techniken und Formate wählen sie, um ihre Ideen umzusetzen? Die Auswahl der Werke richtet sich zwar nach der aktuellen Präsentation in der Pinakothek der Moderne, es ist jedoch immer möglich, Formen der abstrakten, der expressiven, der figürlichen oder der realistischen Kunst kennenzulernen und neben Malerei auch Skulpturen und Installationen einzubeziehen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Sozialkunde, Werken
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Sozialkunde, Steintechnik

 

60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Fotografie und Neue Medien

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne - Kunst

Fotografie und Neue Medien

In wechselnden Präsentationen zeigt die Pinakothek der Moderne herausragende Werke der Sammlung Fotografie und Neue Medien.
Die aktuelle Ausstellung Mix & Match bezieht in nahezu allen ihrer Themenräume fotografische Werke ein, die im dreimonatigen Turnus gewechselt werden.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken, bis 14.01.2024 hier klicken

In einer Sonderausstellung zeigt die Stiftung Ann und Jürgen Wilde über 120 Werke des Fotografen Friedrich Seidenstücker (1882-1966), der zu den bedeutenden Chronisten des Alltagslebens im Berlin der Weimarer Republik zählt.
Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt, 26.05.2023–24.09.2023 hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre, Sozialkunde

 

Aenne-Biermann, Eier 1931, Silbergelatine-Abzug 17 x 23,9 cm, Foto: Sibylle Forster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne
Aenne-Biermann, Eier 1931, Silbergelatine-Abzug 17 x 23,9 cm, Foto: Sibylle Forster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
45,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Kunst-Abi kompakt – Vorbereitung auf das Abitur in der Pinakothek der Moderne

GYM ab Jgst. 11

Pinakothek der Moderne - Kunst

Kunst-Abi kompakt – Vorbereitung auf das Abitur in der Pinakothek der Moderne

Gemälde, Videokunst, Fotografie, Skulptur, Design – das vielfältige Museumskonzept der Pinakothek der Moderne eignet sich bestens zur Vorbereitung auf das Kunstabitur. Zu allen vier Themenbereichen des Lehrplans, „Körper“, „Objekt“, „Gebauter Raum“, „Kommunikation“, sind hier eindrucksvolle Originale versammelt. Wir diskutieren gemeinsam relevante Fragestellungen und nutzen für Gruppenarbeiten die vorbereiteten Kunst-Abi-Karten des MPZ. Konzentriert und eindrücklich finden wir auf diese Weise einen anschaulichen Zugang zu den unterschiedlichen Kunstpositionen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Geben Sie bitte bei der Buchung eine Schwerpunktsetzung an oder buchen Sie mehrere auf einander aufbauende Führungen zu den vier Semesterthemen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst

 

Wilhelm Lehmbruck, Der Gestürzte, 1915-1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne
Wilhelm Lehmbruck, Der Gestürzte, 1915-1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne
90 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung - 90 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
65,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung - 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

"Highlights" aus zwei Pinakotheken – von Alten Meistern und Moderner Kunst

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Pinakothek der Moderne - Kunst

"Highlights" aus zwei Pinakotheken – von Alten Meistern und Moderner Kunst

In der Alten Pinakothek und der Pinakothek der Moderne begegnen wir ausgewählten Meisterwerken aus verschiedenen Jahrhunderten. Diese laden ein zum Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Kunst. Durchgehende Gesichtspunkte wie Gestaltungskriterien oder eine Themenstellung (z. B. Porträt, Stillleben o. Ä.) bilden einen "roten Faden", der Orientierung in der Vielfalt bietet.

Bitte buchen Sie die Veranstaltung über das Führungsangebot in der Alten Pinakothek: hier klicken

HINWEIS: Der erste Teil der Veranstaltung findet in der Alten Pinakothek, der zweite Teil in der Pinakothek der Moderne statt.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre, Sozialkunde

 

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Residenz München

Auf Schatzsuche in der Residenz

FöS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Residenz München

Auf Schatzsuche in der Residenz

Gemeinsam entdecken wir vielfältige Schätze in unterschiedlichsten Räumen: In der prunkvollen Ahnengalerie, dem geheimnisvollen Grottenhof und der kostbar funkelnden Schatzkammer erfahren wir so manches über das Schloss, seine Bewohner und auch über die Stadtgeschichte. Eine Museumstasche bietet Materialen für alle Sinne!

Auch in englischer Sprache buchbar!

Aktuell nur 20 TN!

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
FöS, GYM bis Jgst. 6, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher – ein Dasein in Glanz und Gloria?

BS, GYM, Horte, MS, RS

Residenz München

Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher – ein Dasein in Glanz und Gloria?

Der Barock kam einem kulturellen Feuerwerk gleich! Auf unserem Rundgang durch die Kurfürstenzimmer, die Reichen Zimmer, das Herzkabinett und die Ahnengalerie begeben wir uns auf die Spuren der barocken Herrscher und ihrer Kinder: Welche Rollen hatten sie zu spielen? Wie inszenierten sie ihren Hof und sich selbst? Und wie sah der Alltag aus? Auf Wunsch kann der Schwerpunkt auf Musik und Tanz liegen: Zu barocken Klängen werden Tanzschritte erprobt und zur Musik Mozarts dirigiert.

Aktuell ist der Schwerpunkt Tanz und Musik leider nicht buchbar!

Auch in englischer Sprache buchbar!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Musik, Theater
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Textiltechnik und Bekleidung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz

FöS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Residenz München

Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz

Im Münchner Stadtschloss wimmelt es geradezu von Tieren: kleinen und großen, heimischen, exotischen und fantastischen. Auf unserer Entdeckungsreise locken wir sie aus ihren Verstecken: Mal sind sie gemalt, mal aus Gips, Gold oder Muscheln geformt. Wir hören Fakten, Fabeln und Legenden, erzählen Geschichten, legen Muscheltiere und erkunden so spielerisch Wappen, Wohnen und Wirken der Wittelsbacher!

Auch in englischer Sprache buchbar!

Aktuell nur 20 TN

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Bitte einen Fotoapparat oder ein Handy zum Fotografieren der Abschlussarbeiten mitbringen.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Prunkvolles hinter dicken Mauern

BS, GYM, MS, RS

Residenz München

Prunkvolles hinter dicken Mauern

Vom Antiquarium über die Reichen Zimmer bis in die Schatzkammer oder die Reiche Kapelle führt unser Gang sowohl durch die bayerische Geschichte als auch durch die Kunstgeschichte.

Auch in englischer und französischer Sprache buchbar!

Aktuell 20 TN!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik, Wirtschaft und Verwaltung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Stilkunde – Renaissance, Barock, Rokoko ...

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Residenz München

Stilkunde – Renaissance, Barock, Rokoko ...

Die Residenz bietet aufgrund ihrer jahrhundertelangen Baugeschichte die besondere Gelegenheit, verschiedene Kunststile von Renaissance bis Klassizismus kennenzulernen. Gemeinsam erleben wir Antiquarium, Grottenhof, Ahnengalerie, Schatzkammer, kurfürstliche, königliche oder kaiserliche Gemächer und erfahren neben stilkundlichen Aspekten Faszinierendes über Leben und Wirken der Wittelsbacher. Eine Schwerpunktsetzung ist möglich.

Auch in englischer Sprache buchbar!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Geschichte

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Vielfalt entdecken – Moden, Exotik und höfisches Leben

BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS

Residenz München

Vielfalt entdecken – Moden, Exotik und höfisches Leben

Von Baumeistern und Künstlern über Zeremoniell und Etikette bis zu Luxusspeisen und Genussmitteln – was wäre die Residenz ohne die zahlreichen Einflüsse von außen! Wir begegnen ihnen zum Beispiel im Antiquarium, dem Grottenhof, der Ahnengalerie und den kurfürstlichen Zimmern. Gemeinsam möchten wir die Vielfalt der prachtvollen Räume und funkelnden Kunstwerke von Renaissance bis Rokoko entdecken, die Reichtum und Reiz des bayerischen Herrschaftssitzes ausmachen!

Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.

Auch in englischer und französischer Sprache buchbar!

Aktuell nur 25 TN inkl. Lehrkräfte/Begleitperson.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer/innen

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Philosophie, Sozialkunde

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Von Straußeneiern, Turboschnecken und Kronjuwelen – Sammeln früher und heute

BS, FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Residenz München

Von Straußeneiern, Turboschnecken und Kronjuwelen – Sammeln früher und heute

Sammelt ihr auch? Auf unserer Reise in das "Zeitalter des Staunens" erforschen wir in der Schatzkammer, was in einer fürstlichen Kunst- und Wunderkammer an Statussymbolen, an Kuriosem und Funkelndem keinesfalls fehlen durfte: kostbarste Materialien aus Gold, Silber, Edelsteinen, aber auch aus der Tier- und Pflanzenwelt. Im Anschluss werfen wir einen Blick in das Antiquarium, einen der größten und prächtigsten Renaissancesäle nördlich der Alpen! Was fand dort wohl statt?

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Aktuell 20 TN!

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Auch in englischer Sprache buchbar!

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, Inklusionsklassen, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar

Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Sammlung Schack

Aktuelle Hinweise | Sammlung Schack

Sammlung Schack

Aktuelle Hinweise | Sammlung Schack

GRUPPENGRÖSSE: Derzeit sind Buchungen für Gruppen bis max. 12 Personen (inklusive aller Begleitpersonen) möglich.

GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel und Jacken sind an der Garderobe zu hinterlegen. Hierzu steht ein unbewachter Garderobenständer neben der Kasse zur Verfügung. Taschen können kostenpflichtig verwahrt werden.

 

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Sammlung Schack

Märchen und Sagen erwachen zum Leben

GS, Horte

Sammlung Schack

Märchen und Sagen erwachen zum Leben

Bergriesen und Naturgeister, Nixen und Kobolde, Ritter und Zwerge – in keinem anderen Kunstmuseum begegnen Kinder so vielen Märchengestalten wie in der Sammlung Schack. Wir statten ihrer Fantasiewelt einen Besuch ab und hören gespannt, was sie uns zu erzählen haben. Das Angebot eignet sich besonders für die erste Begegnung mit Kunst und den Lernbereich "Fantasiewelten" in der Grundschule.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, u.a.m: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst

 

Moritz von Schwind, Die Rückkehr des Grafen von Gleichen, 1864
Moritz von Schwind, Die Rückkehr des Grafen von Gleichen, 1864
60 Min.
geeignet für
GS, Horte
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
45,00 Euro

Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Sammlung Schack

Sehnsuchtsbilder

GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Sammlung Schack

Sehnsuchtsbilder

Gemälde der Sammlung Schack zeigen Menschen in Grenzsituationen, wie wir sie heute aus Schlüsselszenen im Film kennen. Sie sind mit Hoffnung und Trauer, mit Einsamkeit und Tod konfrontiert. Im Gespräch erforschen wir die Bilderzählungen und vergleichen die Darstellung solcher Situationen im 19. Jahrhundert mit unseren Erfahrungen.

ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Religionslehre

 

Franz von Lenbach, Hirtenknabe, 1860
Franz von Lenbach, Hirtenknabe, 1860

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Sammlung Schack

Programm für Deutschklassen: Im Lauf des Tages ...

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Sammlung Schack

Programm für Deutschklassen: Im Lauf des Tages ...

In dem speziell auf Deutschklassen und BIK zugeschnittenen Programm lernen wir die Tageszeiten sowie verschiedene Wettersituationen an ausgewählten Bildern der Sammlung Schack kennen.

TIPP: Zur Vor- oder Nachbereitung geeigneter Beitrag auf www.mpz-digital.de: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Franz von Lenbach, Hirtenknabe, 1860
Franz von Lenbach, Hirtenknabe, 1860
90 Min.
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Schloss Nymphenburg

Wo Könige wohnten: Wir entdecken Schloss Nymphenburg

GS, Horte

Schloss Nymphenburg

Wo Könige wohnten: Wir entdecken Schloss Nymphenburg

Bei unserem Schlossbesuch lernen wir die prunkvollen Räume und ihre früheren Bewohner kennen. Eindrucksvolle Geschichten erzählen uns mehr darüber, wer diese Menschen waren und wie sie lebten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
90 Min.
geeignet für
GS, Horte
verfügbar

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
90 Min. Englisch
geeignet für
GS, Horte
verfügbar

Kosten
65,00 Euro
Zuschlag fremdsprachliche Führung 90 Min.

Führung in englischer Sprache

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Schloss Nymphenburg

Im Nymphenburger Schlosspark: Wo die kleinen Prinzen wohnten und die Fürstin speiste

FöS, GS, Inklusionsklassen

Schloss Nymphenburg

Im Nymphenburger Schlosspark: Wo die kleinen Prinzen wohnten und die Fürstin speiste

Bei unserem Rundgang durch den Park besuchen wir als "fürstliche Hoheiten" den Prinzengarten und die Amalienburg mit dem prächtigen Spiegelsaal, den Kammern für die Jagdhunde der Kurfürstin Amalia und der weiß-blau gekachelten Küche. Auch das erste beheizbare "Hallenbad" Europas, die Badenburg, schauen wir uns an.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

NY_Prinzen
NY_Prinzen
90 Min.
geeignet für
FöS, GS, Inklusionsklassen
verfügbar

Kosten
65,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei
für FöS kostenfrei

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Schloss Nymphenburg

Barock à la Nymphenburg – Geschichte einer Epoche

BS, GYM, MS, RS

Schloss Nymphenburg

Barock à la Nymphenburg – Geschichte einer Epoche

Bei unserem Rundgang durch das Nymphenburger Schloss und seine Parkanlagen erfahren wir Barock nicht nur als Stilbezeichnung für bildende Kunst, Musik und Literatur, sondern auch als Mittel fürstlicher Selbstdarstellung und Herrschaft, als umfassende höfische Lebensform im Spannungsfeld zwischen absolutistischer Repräsentation, glanzvoller Festkultur und bußfertiger Weltflucht. Unser Ausgangspunkt ist das Schloss mit dem Steinernen Saal als barockes Gesamtkunstwerk, anschließend besichtigen wir das Gartenparterre und eine der Parkburgen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Geschichte

 

Schloss Nymphenburg, Deckenfresko im Steinernen Saal
Schloss Nymphenburg, Deckenfresko im Steinernen Saal
120 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Schloss Nymphenburg

Pracht und Macht im Absolutismus

BS, GYM, MS, RS

Schloss Nymphenburg

Pracht und Macht im Absolutismus

1664 begonnen, erfuhr das Nymphenburger Schloss immer wieder bauliche Veränderungen, wenn es den Herrschafts- und Repräsentationsansprüchen seiner jeweiligen Bewohner nicht mehr genügte.
Wer diese waren, wie sie hier lebten und mit welchen Mitteln sie ihrem Regierungsstil Ausdruck verliehen, erfahren die Schülerinnen und Schüler beim spannenden Rundgang durch das Schloss.
Sofern es das Wetter erlaubt, ist ein Rundgang durch die Parkanlagen möglich.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Sozialkunde, Steintechnik, Wirtschaft und Verwaltung

 

Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
120 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Schloss Nymphenburg

Mittelschulprogramm: Wo der Kurfürst „Urlaub“ machte. Barocke Kultur am Beispiel von Schloss Nymphenburg

MS ab Jgst. 7

Schloss Nymphenburg

Mittelschulprogramm: Wo der Kurfürst „Urlaub“ machte. Barocke Kultur am Beispiel von Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg und sein Park sind ein beliebtes Freizeitziel der Münchner. Heute für jedermann zugänglich, waren Schloss und Garten ursprünglich ein Ort des Rückzugs und Vergnügens für die bayerischen Kurfürsten und späteren Könige. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in der Führung einen Einblick in die höfische Kultur des Barock und lernen den Begriff "Lustschloss" in einem historischen Zusammenhang kennen. Die Führung ist durch kleine Arbeitsaufträge rhythmisiert. Neben dem Hauptschloss werden auch der Garten und eine Parkburg besucht.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst

 

Schloss Nymphenburg, Raumansicht. © Museumspädagogisches Zentrum, München
Schloss Nymphenburg, Raumansicht. © Museumspädagogisches Zentrum, München
120 Min
geeignet für
MS ab Jgst. 7
verfügbar

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Schloss Nymphenburg

Le château de Nymphenburg. La magnificence souveraine au temps d’absolutisme

GYM ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Schloss Nymphenburg

Le château de Nymphenburg. La magnificence souveraine au temps d’absolutisme

Le château de Nymphenburg commencé en 1664 subit de nombreux travaux de transformations jusqu'à la moitié du 19e siècle. Les habitants successifs de la dynastie des Wittelsbach n'ont cessé d'agrandir et d'embellir la Résidence d'été dans la volonté d'assurer prestige et pouvoir.
Qui étaient-ils ? Comment vivaient-ils ? De quels moyens se servaient-ils pour démontrer leur puissance ?
Les élèves sont amenés à découvrir et à déchiffrer les données historiques du château par eux-mêmes, l'histoire de la Bavière bien souvent liée à celle de l'histoire de France devient réalité lors de la visite du château.
Si le temps le permet, il est possible de visiter les pavillons.

Besonders für internationale Schulen und Austauschschüler

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Französisch, Geschichte, Kunst

 

Canaletto, Schloss Nymphenburg, um 1761
Canaletto, Schloss Nymphenburg, um 1761
120 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar

Kosten
85,00 Euro
Zuschlag fremdsprachliche Führung 120 Min.

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Staatliche Antikensammlungen München

Frauen in der Antike

BS, GYM, MS, RS

Staatliche Antikensammlungen München

Frauen in der Antike

Ob Mädchen oder Frau, Göttin oder Geliebte – die Rolle der Frau in der Antike unterscheidet sich vom heutigen Verständnis. Welche Tätigkeiten führten die Frauen aus, welche Rechte hatten sie, und wie sah ihre Rolle im öffentlichen Leben aus? Was erzählen uns die Vasenbilder darüber? Praxiselemente ergänzen die Führung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Ethik, Geschichte, Latein, Philosophie, Religionslehre
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre

 

Frauen im Haus. © Staatliche Antikensammlungen
Frauen im Haus. © Staatliche Antikensammlungen
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
Material pro Schüler/in: EUR 1,00

Zur Buchung

Staatliche Antikensammlungen München

Königsplatz 1
80333 München

Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Staatliche Antikensammlungen München

Licht und Lampen damals und heute

FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Staatliche Antikensammlungen München

Licht und Lampen damals und heute

Man drückt auf den Schalter und es wird hell: So können wir auch am Abend lesen, lernen und spielen. Ohne elektrisches Licht ist unser Alltag kaum vorstellbar. Doch wie lebte man ohne Lichtschalter und Strom? Welche Möglichkeiten hatten die Menschen früher, um Licht zu machen? Gemeinsam entdecken wir 2000 Jahre alte römische Lampen, nehmen Nachbildungen in die Hand und erkunden, wie sie funktionieren und wie sich ihr Licht von unserem unterscheidet.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Natur und Technik, Physik

 

60 Min.
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung

Staatliche Antikensammlungen München

Königsplatz 1
80333 München

Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads