Loading…

Pinakothek der Moderne – Kunst

Liniengeflüster. Wie Punkte und Linien zu uns sprechen

BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Liniengeflüster. Wie Punkte und Linien zu uns sprechen

Fantasievolle Liniengebilde oder geometrische Linienstrukturen, Gitterlinien, Schleifenlinien, bunte Farbfäden, Bilder mit Rasterpunkten, Farb- oder Lichtpunkten – viele Kunstwerke der Pinakothek der Moderne zeigen uns eine Bildwelt der Linien, Punkte, Muster und Strukturen. Warum ist ihre Wirkung auf uns so unterschiedlich, und welche Assoziationen entstehen beim Betrachten der Werke? Wir vergleichen Kunstwerke von Künstlerinnen*innen der letzten 120 Jahre. Eigene zeichnerische Experimente in der 90- und in der 120-minütigen Veranstaltung vertiefen unser Verständnis für diese Bildsprache.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Aus was wird Kunst gemacht?

GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Kunst

Aus was wird Kunst gemacht?

Kann man denn aus einfachen Wollfäden, Autoschrott, Metallplatten, Neonröhren oder Steinen Kunstwerke gestalten? Es gibt viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns mit Formen und Materialien der dreidimensionalen Kunst beschäftigen! Wir beobachten die verschiedenen Objekte und Installationen ganz genau und kommen so manchen bildnerischen Besonderheiten auf die Spur. Die Kunstwerke inspirieren uns zu eigenen Experimenten im Museum (90-minütige Veranstaltung) oder geben uns Anregungen im Atelier selbst das räumliche Gestalten mit Recyclingmaterialien zu erproben (120-minütige Veranstaltung). Dazu bringen bitte alle eine Plastikflasche mit.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten

 

Im Atelier entstehen kreative Objekte aus Recyclingmaterial. © Museumspädagogisches Zentrum München
Im Atelier entstehen kreative Objekte aus Recyclingmaterial. © Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Jede/r Schüler/in bringt bitte eine Plastikflasche für das dreidimensionale Gestalten mit!

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Skulptur, Installation, Environment

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Kunst

Skulptur, Installation, Environment

Dreidimensionale und zum Teil raumgreifende Kunstwerke der letzten 120 Jahre führen uns spannende und ganz unterschiedliche Kunstpositionen vor Augen. Neben der Auseinandersetzung mit der Figur begegnen uns vielfältige Formen der abstrakten Kunst. Für ihre Skulpturen, Environments und Installationen verwenden die Künstler*innen unterschiedliche Materialien aus Natur und Industrie, aber auch Alltagsgegenstände. Verschiedene Anschauungsmaterialien und kurze Praxissequenzen unterstützen uns dabei die Kunstwerke zu entschlüsseln.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Textiles Gestalten, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Experimentelles Gestalten, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gestaltung, Holztechnik, Kunst, Metalltechnik, Religionslehre, Steintechnik

 

Otto Freundlich, Ascension, 1929, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Otto Freundlich, Ascension, 1929, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Der Blaue Reiter

GS, Horte und Ganztag

Pinakothek der Moderne – Kunst

Der Blaue Reiter

Wir besuchen die leuchtend farbigen Bilder der Künstler*innen, die wir heute unter der Gruppe "Der Blaue Reiter" zusammenfassen, in der Pinakothek der Moderne. Es gibt viel zu entdecken in den ausdrucksstarken Gemälden von Franz Marc, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, August Macke und Paul Klee. Gemeinsam nähern wir uns den geheimnisvollen Landschaften, ungewöhnlichen Menschenbildern und abstrakten Gemälden und ergründen die künstlerischen Absichten der Künstlerfreunde des süddeutschen Expressionismus. Die Kunstwerke inspirieren uns im Atelier anschließend selbst fantasievolle und expressive Bilder zu gestalten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Franz Marc, Tirol, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Franz Marc, Tirol, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne

Der Wandel in der Kunst zur Moderne lässt sich augenfällig an der geänderten Verwendung von Formen und Farben ablesen. Die Formensprache kann von der gegenständlichen Darstellung schrittweise zur Abstraktion führen. Die Farbe wird vermehrt zum Mittel des persönlichen Erlebens und Ausdrucks. Die individuelle Seh- und Darstellungsweise der Künstler*innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirkte sich auch auf die Gestaltung des Bildraumes und die räumliche Darstellungsweise in der Kunst aus.
Den künstlerischen Absichten und den dabei eingesetzten bildnerischen Mitteln gehen wir an Beispielen von Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Surrealismus oder den Werken der Bauhauskünstler nach. In der 90- und der 120-minütigen Veranstaltung wird die Spurensuche unmittelbar praktisch vertieft.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis als Kranker (Der Kranke), 1918/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnis als Kranker (Der Kranke), 1918/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 11.00
Mi, 08.45 - 11.00
Do, 08.45 - 11.00
Fr, 08.45 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Positionen der zeitgenössischen Kunst

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Pinakothek der Moderne – Kunst

Positionen der zeitgenössischen Kunst

Wir beschäftigen uns mit wichtigen Werken der Pinakothek der Moderne, die uns verschiedene künstlerische Positionen seit Mitte des 20. Jahrhunderts vor Augen führen. Welche Themen interessieren die Künstler*innen, und welche Gestaltungsmittel, Materialien, Techniken und Formate wählen sie, um ihre Ideen umzusetzen? Die Auswahl der Werke richtet sich zwar nach der aktuellen Präsentation in der Pinakothek der Moderne, es ist jedoch immer möglich, Formen der abstrakten, der expressiven, der figürlichen oder der realistischen Kunst kennenzulernen und neben Malerei auch Skulpturen und Installationen einzubeziehen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Holztechnik, Kunst, Metalltechnik, Steintechnik

 

60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Fotografie und Neue Medien

BS, GYM, MS, RS

Pinakothek der Moderne – Kunst

Fotografie und Neue Medien

In wechselnden Präsentationen zeigt die Pinakothek der Moderne herausragende Werke der Sammlung Fotografie und Neue Medien.
Die aktuelle Ausstellung Mix & Match bezieht in nahezu allen ihrer Themenräume fotografische Werke ein, die im dreimonatigen Turnus gewechselt werden.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken, bis 31.12.2024 hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Digitale Bildung, Kunst
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Aenne-Biermann, Eier 1931, Silbergelatine-Abzug 17 x 23,9 cm, Foto: Sibylle Forster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne
Aenne-Biermann, Eier 1931, Silbergelatine-Abzug 17 x 23,9 cm, Foto: Sibylle Forster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne
60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.45 - 10.00
Mi, 08.45 - 10.00
Do, 08.45 - 10.00
Fr, 08.45 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Kunst-Abi kompakt – Vorbereitung auf das Abitur in der Pinakothek der Moderne

GYM ab Jgst. 11

Pinakothek der Moderne – Kunst

Kunst-Abi kompakt – Vorbereitung auf das Abitur in der Pinakothek der Moderne

Gemälde, Videokunst, Fotografie, Skulptur, Design – das vielfältige Museumskonzept der Pinakothek der Moderne eignet sich bestens zur Vorbereitung auf das Kunstabitur. Zu allen vier Themenbereichen des Lehrplans, „Körper“, „Objekt“, „Gebauter Raum“, „Kommunikation“, sind hier eindrucksvolle Originale versammelt. Wir diskutieren gemeinsam relevante Fragestellungen und nutzen für Gruppenarbeiten die vorbereiteten Kunst-Abi-Karten des MPZ. Konzentriert und eindrücklich finden wir auf diese Weise einen anschaulichen Zugang zu den unterschiedlichen Kunstpositionen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Geben Sie bitte bei der Buchung eine Schwerpunktsetzung an oder buchen Sie mehrere auf einander aufbauende Führungen zu den vier Semesterthemen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst

 

Wilhelm Lehmbruck, Der Gestürzte, 1915-1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Wilhelm Lehmbruck, Der Gestürzte, 1915-1916, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
90 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung - 90 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung - 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Highlights aus zwei Pinakotheken. Von Alten Meistern und Moderner Kunst

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Pinakothek der Moderne – Kunst

Highlights aus zwei Pinakotheken. Von Alten Meistern und Moderner Kunst

In der Alten Pinakothek und der Pinakothek der Moderne begegnen wir ausgewählten Meisterwerken aus dem 15. bis 21. Jahrhundert. Uns begegnen besonders bedeutende Werke der Sammlungen, aber auch ganz persönliche Highlights. Dabei stellen wir auch mal zwei Werke einer Gattung gegenüber – zwei Porträts oder zwei Stillleben beispielsweise –, um so die unterschiedlichen Herangehensweisen in verschiedenen Zeiten oder auch die Gemeinsamkeiten beobachten zu können.

Bitte buchen Sie die Veranstaltung über das Führungsangebot in der Alten Pinakothek: hier klicken

HINWEIS: Der erste Teil der Veranstaltung findet in der Alten Pinakothek, der zweite Teil in der Pinakothek der Moderne statt.

AKTUELLE HINWEISE: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Experimentelles Gestalten, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Max Beckmann, Tanz in Baden-Baden, 1923, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0
Max Beckmann, Tanz in Baden-Baden, 1923, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, CC BY-SA 4.0

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Residenz München

Auf Schatzsuche in der Residenz

FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Residenz München

Auf Schatzsuche in der Residenz

Gemeinsam entdecken wir vielfältige Schätze in unterschiedlichsten Räumen: In der prunkvollen Ahnengalerie, dem geheimnisvollen Grottenhof und der kostbar funkelnden Schatzkammer erfahren wir so manches über das Schloss, seine Bewohner und auch über die Stadtgeschichte. Eine Museumstasche bietet Materialen für alle Sinne!

Auch in englischer Sprache buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Maximal 25 Teilnehmer*innen

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer*innen!

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 9.30 Uhr.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Des Königs neue (T)Räume – zu Gast in der Residenz bei Ludwig und Therese

BS, FöS, GYM, MS, RS

Residenz München

Des Königs neue (T)Räume – zu Gast in der Residenz bei Ludwig und Therese

Mit dem Königsbau erfüllte sich Ludwig I. seinen Traum vom königlichen Residieren. Auf unserer Reise ins 19. Jahrhundert blicken wir hinter die mächtige Fassade. Wir rätseln, forschen, schätzen, schreiben und beschäftigen uns mit spannenden Fragen: Wie lebte und fühlte sich die königliche Familie damals in ihrem Schloss? Welche Räume und Gemächer durfte man betreten? Wer schlief in den geheimnisvollen Truhen? Und woher wissen wir all dies? Wie sind die Fakten und was ist Legende?
Mit höheren Jahrgangsstufen können wir die Monarchie in Bayern, Ludwigs Selbstverständnis als Monarch sowie seine (Kunst-)Politik vertiefen und der Frage nachgehen, welche Staatsformen uns in der heutigen Welt begegnen.
Auf Wunsch ist bei dem 2-stündigen Programm vorab ein Blick in die Jugendräume von Ludwig I., die Kurfürstenzimmer des 18. Jahrhunderts und/oder auf die Kroninsignien der Schatzkammer möglich.

Auch in englischer und französischer Sprache buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer*innen!

Maximal 25 Teilnehmende

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitperson ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte

 

Thronsaal der Königin im Königsbau der Residenz München. © Museumpädagogisches Zentrum
Thronsaal der Königin im Königsbau der Residenz München. © Museumpädagogisches Zentrum
90 Min.
geeignet für
BS, FöS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 9.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
BS, FöS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Die 120-minütige Variante ist nur zwischen April und Oktober buchbar.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher. Ein Dasein in Glanz und Gloria?

BS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Residenz München

Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher. Ein Dasein in Glanz und Gloria?

Der Barock kam einem kulturellen Feuerwerk gleich! Auf unserem Rundgang durch die Reichen Zimmer, das Herzkabinett und die Ahnengalerie begeben wir uns auf die Spuren der barocken Herrscher und ihrer Kinder: Welche Rollen hatten sie zu spielen? Wie inszenierten sie ihren Hof und sich selbst? Und wie sah der Alltag aus?

Auch in englischer Sprache buchbar.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmer*innen.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Musik, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Textiltechnik und Bekleidung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
100,00 Euro

Die 120-minütige Variante ist nur zwischen April und Oktober buchbar, Führungsbeginn ab 9.30 Uhr. In den Wintermonaten ist dieses Angebot nur auf Anfrage bei der Buchungsstelle möglich.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz

FöS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Residenz München

Majestätisch und muschelbunt: Tiere in der Residenz

Im Münchner Stadtschloss wimmelt es geradezu von Tieren: kleinen und großen, heimischen, exotischen und fantastischen. Auf unserer Entdeckungsreise locken wir sie aus ihren Verstecken: Mal sind sie gemalt, mal aus Gips, Gold oder Muscheln geformt. Wir hören Fakten, Fabeln und Legenden, erzählen Geschichten, legen Muscheltiere und erkunden so spielerisch Wappen, Wohnen und Wirken der Wittelsbacher!

Auch in englischer Sprache buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Maximal 25 Teilnehmer*innen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer*innen!

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 9.30 Uhr.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Prunkvolles hinter dicken Mauern

BS, GYM, MS, RS

Residenz München

Prunkvolles hinter dicken Mauern

Vom Antiquarium über die Reichen Zimmer bis in die Schatzkammer oder die Reiche Kapelle führt unser Gang sowohl durch die bayerische Geschichte als auch durch die Kunstgeschichte.

Auch in englischer und französischer Sprache buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Maximal 25 Teilnehmer*innen

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik, Wirtschaft

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
100,00 Euro

Das 120-minütige Programm ist nur zwischen April und Oktober buchbar. In den Wintermonaten ist dieses Angebot nur auf Anfrage bei der Buchungsstelle möglich.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Stilkunde – Renaissance, Barock, Rokoko ...

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Residenz München

Stilkunde – Renaissance, Barock, Rokoko ...

Die Residenz bietet aufgrund ihrer jahrhundertelangen Baugeschichte die besondere Gelegenheit, verschiedene Kunststile von Renaissance bis Klassizismus kennenzulernen. Gemeinsam erleben wir Antiquarium, Grottenhof, Ahnengalerie, Schatzkammer, kurfürstliche, königliche oder kaiserliche Gemächer und erfahren neben stilkundlichen Aspekten Faszinierendes über Leben und Wirken der Wittelsbacher. Eine Schwerpunktsetzung ist möglich.

Auch in englischer Sprache buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Maximal 25 Teilnehmer*innen

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst
  • Berufliche Schulen: Geschichte

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
100,00 Euro

Das 120-minütige Programm ist nur zwischen April und Oktober buchbar. In den Wintermonaten ist dieses Angebot nur auf Anfrage bei der Buchungsstelle möglich.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Deutschklassen | Goldgelb, samtweich oder steinhart. Materialien entdecken, erforschen und erleben

DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Residenz München

Deutschklassen | Goldgelb, samtweich oder steinhart. Materialien entdecken, erforschen und erleben

In Schatzkammer, Grottenhof, Ahnengalerie oder fürstlichen Gemächern begegnen uns vielfältigste Materialien - Gold, Samt, Steine, Spiegel, Holz oder Muscheln -, die wir mit allen Sinnen untersuchen und beschreiben möchten. Viele sind kostbar, andere kennen wir aus unserem Alltag, und manche gilt es erst einmal zu enträtseln. Welche Handwerker und Künstler haben diese Materialien so kunstvoll verarbeitet, und welche dieser Berufe kennen wir heute noch? Eine spannende Entdeckungsreise durch die Münchner Residenz.

Buchbar von November bis März ab 10.15 Uhr, von April bis Oktober ab 09.15 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmende

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Schüler*innen von Deutschklassen an allgemeinbildenden Schulen, GS,MS,BIK und BS, freien Eintritt haben, ab 18 Jahren ist die Vorlage eines Schülerausweises notwendig. Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben ebenfalls freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte

 

90 Min.
geeignet für
DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Das 120-minütige Programm ist nur zwischen April und Oktober buchbar.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Deutschklassen | Tapetenwechsel! Rund ums Wohnen in der Residenz

BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Residenz München

Deutschklassen | Tapetenwechsel! Rund ums Wohnen in der Residenz

Wer schläft in dem großen Bett? Wer sitzt auf dem goldenen Thron? Wo sind das Badezimmer und die Küche? Ausgestattet mit dem Wortschatz zum Thema „Wohnen“ erforschen wir einzelne Zimmer und Möbel in der Residenz und erfahren Spannendes über das Leben in einem Königsschloss.

Buchbar von November bis März ab 10.15 Uhr, von April bis Oktober ab 09.15 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 25 Teilnehmer*innen.

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Schüler*innen von Deutschklassen an allgemeinbildenden Schulen, GS,MS,BIK und BS, freien Eintritt haben, ab 18 Jahren ist die Vorlage eines Schülerausweises notwendig. Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben ebenfalls freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
verfügbar
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Das 120-minütige Programm ist nur zwischen April und Oktober buchbar. In den Wintermonaten ist dieses Angebot nur auf Anfrage bei der Buchungsstelle möglich.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Vielfalt entdecken. Prachtvolle Möbel, kostbare Ausstattung und höfisches Leben

FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Residenz München

Vielfalt entdecken. Prachtvolle Möbel, kostbare Ausstattung und höfisches Leben

Von Baumeistern und Künstlern über Zeremoniell und Etikette bis zu Luxusspeisen und Genussmitteln – was wäre die Residenz ohne die zahlreichen Einflüsse von außen! Wir begegnen ihnen zum Beispiel im Antiquarium, dem Grottenhof, der Ahnengalerie und den kurfürstlichen Zimmern. Gemeinsam möchten wir die Vielfalt der prachtvollen Räume und funkelnden Kunstwerke von Renaissance bis Rokoko entdecken, die Reichtum und Reiz des bayerischen Herrschaftssitzes ausmachen!

Auch in englischer und französischer Sprache buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Buchbar von November bis März ab 10.15 Uhr, von April bis Oktober ab 09.15 Uhr.

Maximal 25 Teilnehmer*innen – inkl. Lehrkräfte/Begleitpersonen.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer*innen!

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Residenz München

Von Straußeneiern, Turboschnecken und Kronjuwelen. Sammeln früher und heute

FöS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Residenz München

Von Straußeneiern, Turboschnecken und Kronjuwelen. Sammeln früher und heute

Sammelt ihr auch? Auf unserer Reise in das "Zeitalter des Staunens" erforschen wir in der Schatzkammer, was in einer fürstlichen Kunst- und Wunderkammer an Statussymbolen, an Kuriosem und Funkelndem keinesfalls fehlen durfte: kostbarste Materialien aus Gold, Silber, Edelsteinen, aber auch aus der Tier- und Pflanzenwelt. Im Anschluss werfen wir einen Blick in das Antiquarium, einen der größten und prächtigsten Renaissancesäle nördlich der Alpen! Was fand dort wohl statt?

Auch in englischer Sprache buchbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Buchbar von November bis März ab 10.15 Uhr, von April bis Oktober ab 09.15 Uhr.

Maximal 25 Teilnehmer*innen inkl. Lehrkräfte.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Geschichte, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min.
geeignet für
FöS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Sammlung Schack

Aktuelle Hinweise | Sammlung Schack

Sammlung Schack

Aktuelle Hinweise | Sammlung Schack

Die Sammlung Schack gilt als eines der bedeutendsten Museen für deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Aktuell ist die Sammlung des Grafen von Schack ergänzt durch Werke aus dem Sammlungsbestand Neue Pinakothek.

Aktuelle Sonderpräsentation
20.10.2021–31.12.2025 | Spitzentreffen. Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack: hier klicken

Gruppengröße
Aufgrund der kleinen Räume werden Gruppen ab 19 Personen geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Für manche Themen gelten andere Beschränkungen der Gruppengröße. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Themen.
Tipp: Die Befreiung von Veranstaltungsgebühren kann entsprechend der Buchungskonditionen auch bei Teilung der Gruppe beantragt werden.

Garderobe
Für Jacken, Mäntel und Taschen steht ein unbewachter Garderobenständer neben der Kasse zur Verfügung. Taschen können zudem in begrenztem Umfang kostenpflichtig verwahrt werden.

Hinweis zur Barrierefreiheit
Der Zugang zur Sammlung Schack ist leider nicht barrierefrei. Die Sammlungsräume sind auf drei Stockwerke verteilt. Der Zugang erfolgt ausschließlich über Treppen.

 

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Schacks Sammlung. Von Sehnsüchten, Kopien und Auftragsarbeiten

BS, GYM ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9

Sammlung Schack

Schacks Sammlung. Von Sehnsüchten, Kopien und Auftragsarbeiten

Adolf Friedrich Graf von Schack (1815–1894) war wohlhabend. Sein Vermögen nutzte er auch dazu, junge Künstler zu fördern, ihnen Werke abzukaufen, sie mit Aufträgen zu betrauen, von ihnen in Italien Kopien großer Meisterwerke anfertigen zu lassen. Sein Palais in der Brienner Straße in München wurde ein öffentlicher Ort, an dem zeitgenössische Kunst zu sehen war.
Was Graf von Schack sammelte, welche Wünsche er sich erfüllte, was die Künstler seiner Zeit bewegte, was ihnen wichtig war, wollen wir etwas genauer ansehen. Dabei klären wir auch Fachbegriffe aus der Kunstwelt: Was eigentlich verbirgt sich hinter den Begriffen Original, Kopie, Replik oder zweite Fassung, Rezeption oder Mäzenatentum?
Wir fragen uns aber auch: Was würden wir unterstützen, hätten wir die finanziellen Mittel dafür? Was hat das Sammeln von Kunst mit einem gesellschaftsrelevanten Beitrag zu tun? Und welche Kunstwerke würden in deiner Sammlung einen Platz finden?

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 19 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Politik und Gesellschaft
  • Berufliche Schulen: Kunst, Politik und Gesellschaft

 

Franz von Lenbach, Venus von Urbino (nach Tizian), 1866, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
Franz von Lenbach, Venus von Urbino (nach Tizian), 1866, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Böcklin, Lenbach, Feuerbach. Malerei des 19. Jahrhunderts

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Sammlung Schack

Böcklin, Lenbach, Feuerbach. Malerei des 19. Jahrhunderts

Die Sammlung Schack gilt als eines der bedeutendsten Museen für deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Aktuell ist die Sammlung des Grafen von Schack ergänzt durch Werke aus dem Sammlungsbestand Neue Pinakothek. Zu sehen sind Gemälde von Arnold Böcklin, Franz von Lenbach, Anselm Feuerbach, Leo von Klenze, Moritz von Schwind u.a.m.
Wir setzen uns mit wichtigen Aspekten der Malerei des 19. Jahrhunderts auseinander, lernen Arbeitsweisen von Künstlern kennen und beschäftigen uns mit den Einflüssen aus Literatur und fernen Ländern.

Die aktuelle Sonderpräsentation SPITZENTREFFEN ist noch bis 31.12.2025 zu sehen. Weitere Infos zur Ausstellung: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 19 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Kunst

 

Anselm Feuerbach, Medea, 1870, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
Anselm Feuerbach, Medea, 1870, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Blickkontakt? Inszeniert, porträtiert, gerahmt

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Sammlung Schack

Blickkontakt? Inszeniert, porträtiert, gerahmt

Porträts. Direkt frontal, im Profil oder mit einem Blick über die Schulter. Menschen werden vor dunklem Hintergrund, mit besonderen Materialien oder Gegenständen, die etwas über den Beruf verraten, oder mit Landschaftsausblick inszeniert und mit dem passenden Rahmen in Szene gesetzt. Wir beschäftigen uns mit all diesen Details, mit Maltechnik und künstlerischer Finesse, mit der Rolle der Dargestellten in der Gesellschaft aber auch mit den Persönlichkeitsrechten rund um dieses Thema.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung wird mit der Handykamera experimentiert.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 19 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Kunst

 

Joseph Karl Stieler, Johann Wolfgang von Goethe, 1828, Öl auf Leinwand, 78 x 63,8 cm, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
Joseph Karl Stieler, Johann Wolfgang von Goethe, 1828, Öl auf Leinwand, 78 x 63,8 cm, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
90 Min. – mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. – mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Bitte Handys mitbringen!

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Von Ovid bis Fontane. Literatur und Malerei im Wechselspiel

BS, GYM ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Sammlung Schack

Von Ovid bis Fontane. Literatur und Malerei im Wechselspiel

Antike Mythologie, Erzählungen, Sagen, ... – vielfach sind solche Texte die Grundlage für Kunstwerke. Umgekehrt liefern aber auch Gemälde Inspiration für Schriftsteller*innen. An ausgewählten Beispielen wollen wir genauer unter die Lupe nehmen, welche Interpretationsspielräume sich jeweils bieten, wie nah oder fern sich Vorlage und Rezeption sind.
In der 120-minütigen Variante lassen wir uns selbst durch Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert zum Schreiben anregen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 19 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Kunst, Latein

 

Arnold Böcklin, Drachen in einer Felsenschlucht, 1870, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack München, CC BY-SA 4.0
Arnold Böcklin, Drachen in einer Felsenschlucht, 1870, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack München, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. – mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Fernweh und Fantasie. Mit dem Bleistift unterwegs

BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9

Sammlung Schack

Fernweh und Fantasie. Mit dem Bleistift unterwegs

Italien, Spanien, Griechenland. Im 19. Jahrhundert waren deutsche Künstler dort unterwegs und brachten ihre Eindrücke aus der Ferne als Skizzen oder auf Leinwand gebannt mit zurück.
In der Sammlung Schack setzen wir uns vor solchen Gemälden mit Papier und Bleistift mit Architektur und Landschaft auseinander, entwickeln Muster oder lassen uns zu Szenen für Film oder Theater inspirieren. Immer bieten die Gemälde die Grundlage dazu.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 19 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst

 

Leo von Klenze, Der Palazzo Rufolo in Ravello, 1861, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
Leo von Klenze, Der Palazzo Rufolo in Ravello, 1861, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
90 Min. – mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. – mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Deutschklassen | Im Laufe des Tages ...

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Sammlung Schack

Deutschklassen | Im Laufe des Tages ...

Gerade ist eine junge Frau aufgestanden, öffnet das Fenster und schaut hinaus in die Berge. Ein Junge liegt in der Sonne am Boden und träumt. In dem speziell auf Deutschklassen und BIK zugeschnittenen Programm lernen wir die Begriffe rund um die Tageszeiten an ausgewählten Gemälden der Sammlung Schack kennen.

TIPP: Zur Vor- oder Nachbereitung geeigneter Beitrag auf www.mpz-digital.de: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zum Zugang, zur Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Moritz von Schwind, Die Morgenstunde, um 1860, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
Moritz von Schwind, Die Morgenstunde, um 1860, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
90 Min.
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Max. 12 Personen

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Sehnsuchtsbilder, Traumwelten und Melancholie

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Sammlung Schack

Sehnsuchtsbilder, Traumwelten und Melancholie

Strahlende Landschaften, trauernde Gestalten, sehnsüchtige Blicke … – all das findet sich in der Sammlung Schack. Wir nehmen die Sehnsüchte und Traumwelten genauer in den Blick und enträtseln, wie sich in Bildern Dramatik erzeugen, Emotionen transportieren lassen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 19 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Religionslehre, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kunst

 

Arnold Böcklin, Villa am Meer II, 1865, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
Arnold Böcklin, Villa am Meer II, 1865, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
90 Min. – mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Sphären, Klänge und Musik. Kunst sehen, hören und erleben.

FöS Jgst. 1–6, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Sammlung Schack

Sphären, Klänge und Musik. Kunst sehen, hören und erleben.

Wir machen uns auf die Suche nach den vielfältigen Zusammenhängen von Kunst und Musik. Dazu suchen wir nach Geräuschen, die sich in den dargestellten Szenen erdenken lassen, oder den passenden Klängen. Wir hören den Klang der gemalten Instrumente oder Kompositionen zu einzelnen Bildthemen. So werden Synästhesien geweckt und die Gemälde auf eine ganz besondere Weise erlebbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Musik

 

90 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS Jgst. 1–6, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Max. 18 Personen

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Sammlung Schack

Von Feen, Faunen und anderen seltsamen Wesen

FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6

Sammlung Schack

Von Feen, Faunen und anderen seltsamen Wesen

Ist dir schon mal eine Fee im Traum oder ein Drache in den Bergen begegnet? Oder hast du schon vom Rübezahl gehört? Gemeinsam machen wir uns in der Sammlung Schack auf die Suche nach fantastischen Wesen, die es in echt vielleicht doch gar nicht gibt. Wir lauschen den Geschichten um diese Gestalten und erfinden selbst welche.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Für Klassen bis max. 22 Kindern. Ab 13 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst

 

Arnold Böcklin, Pan im Schilf, 1858, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
Arnold Böcklin, Pan im Schilf, 1858, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Sammlung Schack, CC BY-SA 4.0
60 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
90 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS Jgst. 5–6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Schloss Nymphenburg

„Starke Frauen, mächtige Männer“ – Schönheitsideale und Rollenbilder im Nymphenburger Schloss gestern und heute

Schloss Nymphenburg

„Starke Frauen, mächtige Männer“ – Schönheitsideale und Rollenbilder im Nymphenburger Schloss gestern und heute

Bei unserem Rundgang durch das Schloss und den Marstall erforschen wir, wie Schönheitsideale und Rollenbilder unsere Persönlichkeit prägen. Wie demonstrierte ein Herrscher im Barock seine Macht? Wie setzte er sich in Szene? Welche Pflichten hatten die Frauen? Wie hat sich das Rollenverständnis bis heute gewandelt?“ Im Sommer kann auch eine der Parkburgen besucht werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

 

120 Min.
geeignet für
verfügbar

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm