Loading…

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Die Wüste lebt

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Die Wüste lebt

Thema dieser Führung sind afrikanische und amerikanische Wüstenpflanzen und ihre Gemeinsamkeiten bezüglich der notwendigen Anpassung an eine unerbittliche Umwelt. Im Praxisteil wird ein Wüstenbild gestaltet.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen der Wüsten und Regenwälder im Vergleich

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen der Wüsten und Regenwälder im Vergleich

Standortfaktoren wie z. B. Licht, Temperatur, Feuchtigkeit oder Wind und die daraus resultierenden Anpassungen von Pflanzen stehen im Mittelpunkt der Führung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Agrarwirtschaft

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
65,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Im vertiefenden Praxisteil werden Pflanzenteile unter dem Binokular betrachtet und gezeichnet.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Praxisteile finden zur Einführung und am Ende in den Gewächshäusern statt.

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen der tropischen Regenwälder

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen der tropischen Regenwälder

Vorgestellt werden Pflanzen verschiedener Stockwerke und Regionen der Regenwälder, eines schönen und aufregenden, jedoch auch extrem gefährdeten Lebensraums. Im Praxisteil werden die Erkenntnisse künstlerisch vertieft.

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Die exotische Welt der Baumriesen: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen

Während eines Rundgangs in den Gewächshäusern werden Nutzpflanzen aus den Tropen und Subtropen vorgestellt. Exemplarisch sind das beispielsweise Ananas, Banane, Baumwolle, Kakao, Kaffee, Pfeffer, Vanille und Zuckerrohr.
Im Praxisteil zeichnen die Schülerinnen und Schüler z. B. eine Bananenstaude.

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Die exotische Welt der Baumriesen: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Gesundheit und Sozialwesen

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen in der Kosmetik- und Parfümindustrie – Pflanzen für die Schönheit

BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen in der Kosmetik- und Parfümindustrie – Pflanzen für die Schönheit

Seit mehr als 5000 Jahren pflegen und schminken sich Menschen mit natürlichen Mitteln. Wir betrachten die „Schönheitspflanzen“ und thematisieren ihre heutige Verwendung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Gesundheit und Sozialwesen, Körperpflege

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Faser- und Färbepflanzen – Pflanzen in der Bekleidungsindustrie

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Faser- und Färbepflanzen – Pflanzen in der Bekleidungsindustrie

Die Verwendung „alter“ und „neuer“ Pflanzen unter dem Aspekt des natürlichen Lebens und Wohnens steht im Mittelpunkt der Führung. Im Praxisteil können die Kinder und Jugendlichen ein Freundschaftsband knüpfen.

buchbar Juni bis September

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Gesundheit und Sozialwesen, Textiltechnik und Bekleidung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum von Juni bis September

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum von Juni bis September

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Von den Pflanzen abgeschaut – Beispiele für Bionik

GS Jgst. 4, GYM, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Von den Pflanzen abgeschaut – Beispiele für Bionik

Das Wort „Bionik“ ist eine Mischung aus „Biologie“ und „Technik“. Dabei werden Erkenntnisse von der Beschaffenheit der Pflanzen bei der Entwicklung neuer Produkte einbezogen. Im Botanischen Garten finden wir Pflanzen, die z. B. als Vorbild für den Lotoseffekt oder den Klettverschluss dienten.

buchbar Mitte Mai bis Ende September

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Chemie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Ende September

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Im Land der Dinosaurier – Pflanzen des Erdmittelalters

FöS, GS ab Jgst. 3, Horte, Inklusionsklassen

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Im Land der Dinosaurier – Pflanzen des Erdmittelalters

Urtümliche Pflanzen und ihre große Artenvielfalt regen an zu einer Fantasiereise in die Zeit des Erdmittelalters, der wir uns sehend und tastend nähern. Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung werden die Pflanzen in einem Bild zum Erdmittelalter festgehalten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, Horte, Inklusionsklassen
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, Horte, Inklusionsklassen
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Lebende Fossilien im Pflanzenreich – im Wald des Urvogels

GYM ab Jgst. 11

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Lebende Fossilien im Pflanzenreich – im Wald des Urvogels

Der Weg führt zu Baumfarnen, Riesenschachtelhalmen, Ginkgobaum, Mammutbaum, Urweltmammutbaum, Sumpfzypresse und anderen „alten“ Pflanzen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
GYM ab Jgst. 11
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Evolution anschaulich – ein Streifzug durch die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen

GYM bis Jgst. 11, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Evolution anschaulich – ein Streifzug durch die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen

Am Anfang war die Besiedlung des Festlandes durch die Pflanzen. Anhand ausgewählter Beispiele werden die Möglichkeiten einer Höherentwicklung diskutiert.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München

Downloads

60 Min.
geeignet für
GYM bis Jgst. 11, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen für das Guinness-Buch der Rekorde

FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Pflanzen für das Guinness-Buch der Rekorde

Anhand bestimmter Besonderheiten wie Größe, Länge der Blätter oder Grad der Giftigkeit entdecken wir die rekordverdächtigen Eigenarten von Pflanzen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Hokuspokus, Abrakadabra – Pflanzen in der Zauberei

FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Hokuspokus, Abrakadabra – Pflanzen in der Zauberei

Jeder Zauberlehrling braucht Kenntnisse über unterschiedliche Pflanzen. Auf einem Rundgang lernen die Schülerinnen und Schüler einige „Zaubergewächse“ kennen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Mittelschulprogramm: Boden – Lebensgrundlage und Lebensraum

MS ab Jgst. 8

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Mittelschulprogramm: Boden – Lebensgrundlage und Lebensraum

Rhythmisiert und handlungsorientiert werden die im Lehrplan aufgeführten Themen zum Boden anschaulich behandelt. Im praktischen Teil werden Bodenproben untersucht. Anschließend betrachten und identifizieren die Schülerinnen und Schüler unter dem Binokular die Lebewesen aus der Laubstreu und dem Boden.

buchbar Mitte Mai - Mitte Oktober

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Chemie, Geografie, Physik

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
120 Minuten mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
MS ab Jgst. 8
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
MS ab Jgst. 8
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
120,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum Mitte Mai bis Mitte Oktober!

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Banane, Schokolade und Paprika

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Banane, Schokolade und Paprika

Viele exotische Früchte sind Bestandteil unserer Nahrung. Woher stammen die Pflanzen und wie sehen die Früchte aus? Mit vielfältigen Sinneserlebnissen lernen die Schülerinnen und Schüler die Früchte genauer kennen. Der Inhalt der praktischen Arbeit richtet sich nach dem Alter und den Sprachkenntnissen der Kinder und Jugendlichen.

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Die exotische Welt der Baumriesen: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Frühling im Botanischen Garten

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Frühling im Botanischen Garten

Im Frühjahr erfreuen sich die Menschen am Erwachen der Natur. Beim Rundgang durch den Botanischen Garten lernen die Kinder und Jugendlichen die Pflanzen der Frühlingszeit kennen, wie z. B. Schneeglöckchen, Märzenbecher, Osterglocken oder Tulpen. Im Praxisteil wird eine Frühlingswiese gestaltet.

buchbar März bis Anfang Mai

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Nur buchbar im Zeitraum März bis Anfang Mai

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Die Wiese – ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Die Wiese – ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen je nach Jahreszeit unterschiedliche Pflanzen der Wiese kennen. Auch auf tierische Bewohner wird bei Gelegenheit eingegangen. Im Praxisteil gestaltet die Gruppe ein Plakat zu einer Wiese.

buchbar April bis September

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Gewürze

BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Gewürze

Bei einem Rundgang durch die Nutzpflanzenabteilung gehen wir auf einige ehemals fremde Gewürze, wie z. B. Petersilie, Dill, Liebstöckel oder Basilikum, und ihre Nutzung ein.

buchbar Mitte Mai bis September

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Vielfalt entdecken ... in der Natur: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
120 Min.
geeignet für
BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Nur buchbar im Zeitraum Mai bis September

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Welcher Baum ist das? Laubbäume im Park und im Wald

BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Welcher Baum ist das? Laubbäume im Park und im Wald

Welche Laubbäume kommen bei uns vor? Während eines Rundgangs betrachten wir ihre Blätter und gehen auf ihre Erkennungszeichen ein. Im Praxisteil gestalten die Kinder und Jugendlichen ein Poster mit verschiedenen Blättern.

buchbar Mitte Mai bis Oktober

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Deutsch

 

Platanenblatt. © Museumspädagogisches Zentrum München
Platanenblatt. © Museumspädagogisches Zentrum München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Oktober

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Der Wald und seine Bäume

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Der Wald und seine Bäume

Welche Unterschiede gibt es zwischen Laubbäumen und Nadelbäumen? Wie sind Buchen und Fichten an die Jahreszeiten angepasst und wie verbreiten sie ihre Samen? Bei der Führung schauen wir uns diese Bäume genau an.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Deutsch, Holztechnik

 

Metasequoia glyptostroboides oder Wasserlärche. © Museumspädagogisches Zentrum München
Metasequoia glyptostroboides oder Wasserlärche. © Museumspädagogisches Zentrum München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Der Teich als Lebensraum – Pflanzen am und im Wasser (Mai - Oktober)

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Programm für Deutschklassen: Der Teich als Lebensraum – Pflanzen am und im Wasser (Mai - Oktober)

Bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten betrachten wir den Teich als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Angesprochen werden Pflanzen am und im Wasser, einige Tierarten und die Eigenschaften von Wasser allgemein. Im praktischen Teil der Veranstaltung untersuchen wir Wasserproben mit dem Binokular.

Mai bis Oktober

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
  • Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Deutsch

 

© Museumspädagogisches Zentrum
© Museumspädagogisches Zentrum
120 Minuten
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Vielfalt entdecken: Gewürze verschiedener Kulturen in unserer Küche

BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Vielfalt entdecken: Gewürze verschiedener Kulturen in unserer Küche

Gewürze wie Petersilie, Liebstöckel, Rosmarin, Pfeffer, Zimt und Vanille sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken – und doch waren sie früher hier fremd. Bei einem Rundgang durch das Nutzpflanzenhaus und die Nutzpflanzenabteilung des Botanischen Gartens München-Nymphenburg beschäftigen wir uns mit einigen dieser ehemals fremden Pflanzen und ihrer heutzutage ganz selbstverständlichen Nutzung in unserer Küche.

Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.

buchbar von Juni bis September – Tropische Gewürze ganzjährig buchbar

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Vielfalt entdecken ... in der Natur: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Erdkunde, Geografie, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
kostenfrei

Nur buchbar im Zeitraum Juni bis September!

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Knusper, Knusper, Knäuschen – Gewürze in der Weihnachtszeit

FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Knusper, Knusper, Knäuschen – Gewürze in der Weihnachtszeit

Was brauche ich alles, um ein Lebkuchenhaus zu backen? Von Orangeat und Zitronat über Vanille bis Piment lernen wir Gewürze der Weihnachtszeit kennen.

Buchbar November bis Januar

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
FöS, GS, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

EinzigARTig – geschützte Pflanzen und Artenvielfalt

BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS

Botanischer Garten München-Nymphenburg

EinzigARTig – geschützte Pflanzen und Artenvielfalt

Fast die Hälfte der in Bayern lebenden Tier- und Pflanzenarten stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Beim Rundgang durch die Bereiche „Botanischer Artenschutz“, „Garchinger Heide“ und „Schmetterling & Co“ beschäftigen wir uns mit einigen der gefährdeten Arten, den Ursachen und den Folgen des Aussterbens von Pflanzen- und Tierarten und dem Naturschutz im Allgemeinen. Im praktischen Teil gestalten die Kinder ein Poster mit gefährdeten Lebensräumen.

Buchbar von Mai bis Oktober

Die Führung findet im Freiland statt.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Heimat- und Sachunterricht

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei

Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Oktober!

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei


Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Deutsches Jagd- und Fischereimuseum

Führungen im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum

Deutsches Jagd- und Fischereimuseum

Führungen im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum

Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum bietet ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Führungen orientieren sich am Lehrplan für Grundschulen und eignen sich für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. Für höhere Jahrgangsstufen ab der 6. Klasse bietet das Museum außerdem eine Artenschutzführung mit dem Artenschutzkoffer des WWF an. Alle Führungen sind individuell buchbar.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Museums: hier klicken oder auf Facebook. Tel.: 0 89 / 22 05 22; Fax: 0 89 / 2 90 40 37; Anmeldung über info@jagd-fischerei-museum.de

 

Deutsches Jagd- und Fischereimuseum

Neuhauser Straße 2
80331 München

Tel: 089 / 22 05 22
Fax: 089 / 2 90 40 37
www: www.jagd-fischerei-museum.de

Deutsches Museum

Aktuelle Hinweise | Deutsches Museum

Deutsches Museum

Aktuelle Hinweise | Deutsches Museum

Bitte beachten Sie, dass sich der Eingang zum Deutschen Museum geändert hat.
hier klicken

Ihre Buchungen können erst 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Der Treffpunkt für alle Programme ist in der Garderobe auf Ebene 1.
Toiletten befinden sich im Zwischengeschoss auf dem Weg zur Garderobe.
Größere Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Museum genommen werden.
Die Garderobe kann kostenlos abgegeben oder in Schließfächer eingesperrt werden. (Pfand: 1-Euro-Münzen)

 

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Geheimnisvoller Strom. Wie entsteht er? Wofür brauchen wir ihn?

Deutschklasse GS, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5

Deutsches Museum

Geheimnisvoller Strom. Wie entsteht er? Wofür brauchen wir ihn?

Interessantes rund um das Thema Elektrizität mit anschaulichen Erklärungen und praktischen Übungen. Was bedeutet der zunehmende Einsatz elektronischer Geräte für uns und unsere Umwelt?
Mit anschaulichen Erklärungen und spielerischen Experimenten aus dem Alltag werden Kinder an die Grundlagen unseres heutigen technischen Lebens herangeführt. Einfache Experimente zeigen die Anfänge der Elektrizität, die Erzeugung statischer Elektrizität und den Übergang zum elektrischen Strom. Im praktischen Teil bauen die Kinder einen Stromkreis und messen die Spannung einer Batterie. Abschließend beschäftigen wir uns mit dem Nachhaltigen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen.

Zusätzliches Material zur Erarbeitung und Vertiefung im Unterricht zu den Themen:
Wie erzeuge ich mit Sonne Strom: hier klicken
Wasser zum Kochen bringen ohne Strom und Gas: hier klicken
Wasserkraft bewegt - früher und heute: hier klicken

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.

Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Die Führungsgebühr UND der ermäßigte Eintritt müssen direkt an den/ die Referent*in gezahlt werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Physik

 

120 Min
geeignet für
Deutschklasse GS, GS ab Jgst. 3, GYM Jgst. 5, Horte, MS Jgst. 5–6, RS Jgst. 5
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Klima auf dem Teller - Was hat mein Essen mit unserem Klima zu tun?

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 8

Deutsches Museum

Klima auf dem Teller - Was hat mein Essen mit unserem Klima zu tun?

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch Menschen auf anderen Kontinenten. In der Ausstellung "Landwirtschaft und Ernährung" beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Lebensmittel und dem Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Ernährung. Unterschiedliche Ernährungsstile werden betrachtet und mit den Schüler*innen erarbeitet, wie sie durch informiertes Konsumverhalten zum Tier- und Umweltschutz beitragen können. Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck durch verantwortungsvolle Ernährung reduzieren?

Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zu den Themen:
Klima auf deinem Teller: hier klicken
Nachhaltige Kartoffeln: hier klicken
Saisonal, Regional und die Vorratshaltung: hier klicken
Nachhaltigkeit: hier klicken

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.

Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Die Führungsgebühr UND der ermäßigte Eintritt müssen direkt an den/ die Referent*in gezahlt werden.

Die Hälfte der Schüler braucht ein Smartphone zur gemeinsamen Bearbeitung eines MusPads in der Ausstellung. Das MusPad steht anschließend zur Nachbearbeitung noch 10 Tage zur Verfügung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Ethik, Geografie, Haushalt und Ernährung, Sozialkunde, Wirtschaft und Recht
  • Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Ethik, Gesundheit und Sozialwesen

 

120 MIn
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Durch Raum und Zeit - Wie lang? Wie hoch? Wie schnell?

GYM bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 7

Deutsches Museum

Durch Raum und Zeit - Wie lang? Wie hoch? Wie schnell?

Wir bewegen uns durch verschiedene Abteilungen im Deutschen Museum. In der Luftfahrt und am Foucaultschen Pendel messen und schätzen wir Strecken und Umfang. Auch Angaben zum Maßstab von Modellen werden zum Rechnen genutzt. In der Raumfahrt bestaunen wir Raketen, das Mondfahrzeug und unser Sonnensystem. Wir berechnen, wie schnell die Erde sich dreht und überlegen, warum wir trotzdem nicht wegfliegen. Vor den beeindruckenden Bildern aus dem Weltall überlegen wir, was unsere Erde so besonders macht und was wir gegen den Klimawandel tun können. Ziel des Programms ist eine Stärkung der Alltagskompetenzen in Mathematik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Zusätzliches Material zur Anregung zum Thema:
Wie viel Uhr ist es? | Bauanleitung einer Sonnenuhr: hier klicken

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.

Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Die Führungsgebühr UND der ermäßigte Eintritt müssen direkt an den/ die Referent*in gezahlt werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Mathematik, Natur und Technik, Physik

 

120 Min mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GYM bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Programm für Deutschklassen: Wie lang? Wie hoch? Wie schnell?

Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Deutsches Museum

Programm für Deutschklassen: Wie lang? Wie hoch? Wie schnell?

Wir besuchen verschiedene Abteilungen im Deutschen Museum und beschäftigen uns mit dem Alltagsthema „messen“. In der Luftfahrt und am Foucaultschen Pendel messen und schätzen wir Strecken und Umfang. In der Raumfahrt bestaunen wir Raketen, das Mondfahrzeug und unser Sonnensystem mit seinen Planeten. Es werden verschiedene Spiele zur Förderung der Sprache eingebaut. Vor den beeindruckenden Bildern aus dem Weltall überlegen wir, was unsere Erde so besonders macht und was wir gemeinsam gegen den Klimawandel tun können. Ziele des Programms sind neben der Sprachförderung, Interesse an technischer Bildung und Umweltbildung zu wecken.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.

Falls Ihre Schule eine Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum hat, bringen Sie bitte die Mitgliedskarte mit.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Heimat- und Sachunterricht, Mathematik, Natur und Technik
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Wirtschaft und Verwaltung

 

120 Min
geeignet für
Deutschklasse MS Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Materialerkundung - Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr

Deutsches Museum

Materialerkundung - Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr

Kann ein Flugzeug aus Glas sein oder aus Papier? Warum sind die meisten Flugzeuge aus Metall? Woraus bestehen die Dinge, die uns täglich umgeben? Welche Eigenschaften müssen sie haben, damit sie uns nützen? Wie unterscheiden sie sich? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien. Zusammen entdecken wir an verschiedenen Museumsobjekten woraus die Dinge sind.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.

Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Die Führungsgebühr UND der ermäßigte Eintritt müssen direkt an den/ die Referent*in gezahlt werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht

 

120 Min
geeignet für
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads