Loading…

Alte Pinakothek

Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek

Alte Pinakothek

Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek

Im Rahmen von MPZ-Veranstaltungen sind in der Alten Pinakothek Gemälde des 15. bis frühen 20. Jahrhunderts zu bestaunen. Der Sammlungsbestand der Alten Pinakothek reicht bis ins 18. Jahrhundert. Hinzu kommt die Sonderpräsentation mit Werken der Neuen Pinakothek, die Werke des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zeigt.

Sonderöffnung für Schulklassen und Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung:
Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr. Keine Parallelbuchungen. Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppe während der Sonderöffnung zusammen bleiben muss.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

Normale Öffnungszeiten
MPZ-Veranstaltungen buchbar ab 10.15 Uhr.
Bitte beachten Sie die zulässigen Gruppengrößen in den Sonderausstellungsbereichen im Erdgeschoss.
Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek: Max. 20 Personen pro Gruppe – inkl. aller Begleitungen.
In den Kabinetten sind generell max. 12 Personen zugelassen.
Entsprechende Hinweise finden Sie auch bei den Veranstaltungen.

Hinweise zur Barrierefreiheit
Der Zugang zur Alten Pinakothek ist barrierefrei. Die Ausstellungsräume sind über Lifte mit begrenzten Kapazitäten erschlossen.
Bitte geben Sie für unsere Planung bei der Buchung die Zahl der teilnehmenden Menschen im Rollstuhl an.
Während der Sonderöffnung ist ein Ausstellungssaal leider nicht barrierefrei erreichbar. Hinweise hierzu bei der betroffenen Veranstaltung.
Für blinde Menschen haben wir derzeit leider noch keine Angebote in der Alten Pinakothek.
Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit finden sich auf der Website der Pinakotheken: hier klicken

Gruppengarderobe
Für Gruppen stehen große Schubfächer zur Verfügung, in denen die Rucksäcke und Jacken einer ganzen Schulklasse oder Kindergartengruppe Platz finden. Den Schlüssel für ein solches Schubfach gibt es gegen Pfand in Höhe von EUR 10,00 an der Kasse.
Weitere Infos zum Besuch finden sich auf der Website der Pinakotheken: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums.

Aktuelle Ausstellungen
25.10.2022–29.03.2026 | Alte Meister in Bewegung: hier klicken
18.12.2024–31.12.2026 | Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek: hier klicken
05.06.2025–05.07.2026 | Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens: hier klicken
Für den Besuch der Sonderausstellungen Von Turner bis van Gogh oder Wie Bilder erzählen ist das Buchen von Zeitfenstern zwingend. Mit der Buchung einer MPZ-Veranstaltung übernimmt das MPZ diese Reservierung.

Online-Angebote
Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ.
Online-Veranstaltungen für Schulklassen: hier klicken

 

Alte Pinakothek München. © Museumspädagogisches Zentrum München
Alte Pinakothek München. © Museumspädagogisches Zentrum München

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Hier steckt Demokratie drin! | Freiheit dem Kunstgenuss!

BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9

Alte Pinakothek

Hier steckt Demokratie drin! | Freiheit dem Kunstgenuss!

Als König Ludwig I. 1836 die Alte Pinakothek eröffnete, wurde Kunstgenuss für alle Menschen in München erst so richtig möglich! Rund 1600 Werke europäischer Malerei waren nun der Öffentlichkeit zugänglich. Welche Auswirkungen hatte das für München und seine Bevölkerung?
An ausgewählten Exponaten wird diskutiert, inwiefern die Begegnung mit Kunst Menschen inspiriert und was das mit der Freiheit von Kunst und Wissenschaft, von Forschung und Lehre zu tun hat, die in Art. 5 des Grundgesetzes verankert ist. Dabei werden auch die Aufgaben der Museen in den Fokus gerückt. Es geht um ungelöste Fragen und aktuelle Forschungsprojekte, um künstlerische Inspiration für die Klassische Moderne oder die Kunst der Gegenwart aber auch um die die Grenzen unserer Freiheiten.

Dieses Angebot ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

  • Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst, Politik und Gesellschaft
  • Berufliche Schulen: Ethik, Kunst, Politik und Gesellschaft

 

120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 9, MS ab Jgst. 9, RS ab Jgst. 9
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Wie Bilder erzählen. Die Details im Fokus

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Alte Pinakothek

Wie Bilder erzählen. Die Details im Fokus

Es sind die Details in Gemälden, die aus ihrer Entstehungszeit erzählen. Kulisse, Kleidung oder Gegenstände geben uns Einblicke in den damaligen Alltag, lenken den Blick und öffnen Bildräume. Diesen Details wollen wir besondere Aufmerksamkeit widmen. Wir überlegen aber auch, welche Dinge heute in vergleichbaren Bildern Platz fänden und wie sie die Bildbetrachtung beeinflussen.

MPZ-Angebot zur Sonderausstellung Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Nur buchbar im Zeitraum 05.06.2025–05.07.2026
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Zugang u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Ethik, Geschichte, Gestaltung, Kunst, Religionslehre

 

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Ab 21 Personen wird die Gruppe geteilt. Für beide Teilgruppen ist jeweils eine Lehrkraft/Begleitperson notwendig.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Max. 20 Personen.

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Max. 20 Personen

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

Max. 20 Personen.

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Wie Bilder erzählen. Held*innen gesucht!

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Alte Pinakothek

Wie Bilder erzählen. Held*innen gesucht!

Die Alexanderschlacht ist weltberühmt. Sie ist Teil des bedeutenden Historienzyklus, den Herzog Wilhelm IV. von Bayern und seine Gattin in Auftrag gegeben haben. Nun sind zehn der mindestens 14 Gemälde gemeinsam in einem Raum zu bestaunen.
Wir beschäftigen uns mit der Gestaltung der dargestellten Held*innen-Geschichten und machen uns Gedanken über die Inszenierung eigener Held*innen. Wer käme auf dein Gemälde? Wie und mit welchen Bilddetails würdest du diese Geschichte erzählen? Und wie würde sich dieses Bild in einen Zyklus einreihen können?
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung (max. 20 Personen) setzen wir unsere gemeinsame Idee für einen Zyklus in Skizzen um.

MPZ-Angebot zur Sonderausstellung Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Nur buchbar im Zeitraum 05.06.2025–05.07.2026
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Zugang u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte/Politik/Geografie, Latein, Religionslehre
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Kunst, Latein

 

Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

max. 25 Personen

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

max. 20 Personen

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Wie Bilder erzählen. Altäre als Erzählmaschinen

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Alte Pinakothek

Wie Bilder erzählen. Altäre als Erzählmaschinen

Heute bewundern wir im Museum die großen Altäre des Mittelalters, die sich aus vielen Bildtafeln zusammensetzen. Doch welche Funktion, welchen Sinn hatten sie eigentlich in ihrer Entstehungszeit und am ursprünglichen Ort? Wir wollen uns Zeit nehmen, die Bildergeschichte zu entschlüsseln. Dabei erfahren wir, wie die Altäre einst inszeniert, bewegt, genutzt wurden, welche Rolle sie beim Kirchenbesuch und für die Bevölkerung spielten.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung (max. 20 Personen) beschäftigen wir uns mit dem Erzählen einer Geschichte in vielen Bildern und lassen ein Gemeinschaftswerk entstehen.

MPZ-Angebot zur Sonderausstellung Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Nur buchbar im Zeitraum 05.06.2025–05.07.2026
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Kunst, Religionslehre

 

Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Max. 25 Personen.

Ncht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

Max. 20 Personen.

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Eine Begegnung mit Kunst

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Alte Pinakothek

Eine Begegnung mit Kunst

Gemeinsam erarbeiten wir grundlegende Aspekte der Bildbetrachtung vor Gemälden des 15. bis 18. Jahrhunderts und erschließen uns diese so. Wir beschäftigen uns mit Attributen, Symbolik, Gestik oder Mimik, die es zu entschlüsseln gilt. Wir erleben, welche Bedeutung Komposition, Farben oder die Lichtsituation haben können.
In der 90-minütigen Veranstaltung bleibt auch Raum für Fragen zu Herstellungsprozessen und späteren Veränderungen, zu Alterung, Erhaltungszustand oder Restaurierung.
Bildauswahl und Themenschwerpunkte variieren je nach Jahrgangstufe und Unterrichtskontext.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Religionslehre, Theater und Film, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kunst, Latein, Religionslehre

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Geflügelte Drachen, zahme Löwen oder die Kuh im Wohnzimmer. Tieren und seltsamen Wesen auf der Spur

FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6

Alte Pinakothek

Geflügelte Drachen, zahme Löwen oder die Kuh im Wohnzimmer. Tieren und seltsamen Wesen auf der Spur

Es ist erstaunlich, auf wie vielen Gemälden der Alten Pinakothek Tiere dargestellt sind: als Begleiter der Menschen, als Haus- und Nutztiere, als Attribut oder Wappenmotiv. Wir machen uns auf die Suche nach kleinen und großen Tieren, nach Fabel- und Fantasiewesen und versuchen herauszufinden, wie und warum sie ins Bild aufgenommen wurden und welche Rolle sie darin spielen. Aber auch ihr Lebensraum und ihr Verhältnis zu den Menschen spielen eine Rolle.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung lassen wir Fantasiewesen entstehen, die vorher noch nie gesehen wurden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre

 

Ausschnitt aus: Jacob Jordaens, Der Satyr beim Bauern, um 1620-21
Ausschnitt aus: Jacob Jordaens, Der Satyr beim Bauern, um 1620-21
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Zerlumpt, barfuß oder fein herausgeputzt. Eine Begegnung mit Bauern, Bürgern oder einem Kaiser

FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7

Alte Pinakothek

Zerlumpt, barfuß oder fein herausgeputzt. Eine Begegnung mit Bauern, Bürgern oder einem Kaiser

Die Gemälde der Alten Meister erzählen in ihren kleinen Details viel über die dargestellten Menschen und deren Leben in längst vergangenen Zeiten. Diese sind einzeln oder in Gruppen porträtiert. Sie stehen oder sitzen. Gemalt ist nur der Kopf samt Schulterpartie oder der ganze Körper.
Wir entschlüsseln die Gestik, Mimik oder Pose und entdecken Kleidungsstücke, Schmuck und viele Kleinigkeiten im Bildraum. Dabei erfahren wir eine Menge über Körpersprache, Moden, Essgewohnheiten und Haustiere, vielleicht auch über das Familienleben oder den Beruf der dargestellten Person(en), über Attribute und Symbole.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Gruppengarderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Bartolome Esteban Murillo, Trauben- und Melonenesser, um 1650
Bartolome Esteban Murillo, Trauben- und Melonenesser, um 1650
60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM bis Jgst. 7, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Menschen. Porträts aus drei Jahrhunderten

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Alte Pinakothek

Menschen. Porträts aus drei Jahrhunderten

Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Bruststück oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln dem Betrachter unterschwellig eine Menge über die dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir vergleichen anhand von ausgewählten Gemälden beispielsweise von Tizian, Rubens oder Bol, mit welchen Tricks die Maler uns über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. In diesem Zusammenhang werden auch Parallelen zu Medien der Gegenwart sichtbar.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Barrierefreiheit, Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Textiles Gestalten, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen, Kunst, Körperpflege, Religionslehre, Textiltechnik und Bekleidung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Deutschklassen | Ärmel, Krägen, Samt und Seide

BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9

Alte Pinakothek

Deutschklassen | Ärmel, Krägen, Samt und Seide

Üppige Kleider, feinste Spitze, edle Stoffe, Schuhe, Hüte, Schmuck und vieles mehr – in der Alten Pinakothek gibt es zahllose modische Details vergangener Zeiten zu entdecken. Im Während der intensiven Beschäftigung mit entsprechenden Gemälden, trainieren wir den Wortschatz rund um das Thema Mode.
Die 90-minütige Veranstaltung rhythmisiert eine kleine Zeichenübung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Gestaltung, Kunst, Textiltechnik und Bekleidung

 

Peter Paul Rubens, Helene Fourment
Peter Paul Rubens, Helene Fourment "im Brautkleid", um 1630/31
60 Min.
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung
90 Min. mit Praxissequenz vor den Exponaten
geeignet für
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Erzählen, schreiben, dichten. Malerei als Impuls

GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8

Alte Pinakothek

Erzählen, schreiben, dichten. Malerei als Impuls

Gemälde bieten die unterschiedlichsten Erzähl- oder Schreibanlässe. Wir lassen uns inspirieren, verbalisieren das Gesehene, nutzen kreative Schreibmethoden oder sammeln Wörter, wir dichten und erfinden, … und erweitern vielleicht sogar den Wortschatz. Dabei erfahren wir auch viel über die Kunstwerke und bekommen einen etwas anderen Blick auf sie.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst

 

90 min. mit Praxissequezen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequezen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung
120 Min. mit Praxissequezen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxissequezen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Wenn Maler erzählen. Geschichten, Legenden, Mythen

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Alte Pinakothek

Wenn Maler erzählen. Geschichten, Legenden, Mythen

Wenn Maler erzählen, stellen sie nicht nur ein historisches Geschehen, ein christliches Thema oder einen antiken Mythos dar – immer ist die malerische Umsetzung auch eine Interpretation. An ausgewählten Gemälden des 16. und 17. Jahrhunderts verfolgen wir dieses Vorgehen. Wie können wir einzelne Figuren identifizieren oder eine bestimmte Textvorlage zuordnen? Für welchen Moment aus dem Gesamtzusammenhang entschied sich der Maler? Wie stellte er ihn dar? Welche Aussage ist damit verbunden?
Je nach Unterrichtsbezug sind verschiedene Schwerpunkte (z. B. Ovids Metamorphosen oder Neues Testament) möglich.
Gegebenenfalls bitte gewünschten Themenschwerpunkt bei der Buchungsanfrage vermerken.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Gruppengarderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Latein, Religionslehre
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Gestaltung, Kunst, Latein, Religionslehre

 

Peter Paul Rubens, Der Trunkene Silen, um 1618-25
Peter Paul Rubens, Der Trunkene Silen, um 1618-25
ONLINE | Ovid und mehr
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Mo, 08.00 - 17.30
Di, 08.00 - 17.30
Mi, 08.00 - 17.30
Do, 08.00 - 17.30
Fr, 08.00 - 17.30

Bitte beachten Sie auch die Online-Variante speziell zu Ovid: hier klicken

60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Die Weihnachtsgeschichte

BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Alte Pinakothek

Die Weihnachtsgeschichte

Die Geburt Christi und die Anbetung der Könige… auf vielen Gemälden findet sich die Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Meist versetzten sie die Maler in ihre eigene Zeit. Gemeinsam entdecken wir, mit welchen Details die Geschichte erzählt wird, was also unbedingt dazugehört. Doch viele der gemalten Kleinigkeiten, die Kleidung, Räume oder die Landschaft erzählen uns auch aus der Zeit des jeweiligen Malers. Damit wird der Museumsbesuch zur Zeitreise mit allen Sinnen.
Die 90-minütige Veranstaltung rhythmisiert eine kleine Praxissequenz.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Textiles Gestalten, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Geschichte, Kunst, Religionslehre, Textiltechnik und Bekleidung

 

Rogier van der Weyden, Columba-Altar: Anbetung der Könige, um 1455
Rogier van der Weyden, Columba-Altar: Anbetung der Könige, um 1455
ONLINE
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00

Bitte beachten Sie auch die Online-Variante: hier klicken

60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxissequenz vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.mit Praxissequenz vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Ein Fest der Sinne

FöS, GS, Horte und Ganztag

Alte Pinakothek

Ein Fest der Sinne

Mit allen Sinnen machen wir uns in der Alten Pinakothek auf Entdeckungstour, lassen uns faszinieren und erleben so die Gemälde ganz intensiv.
Dazu versetzen wir uns gedanklich in detailreiche Szenen oder prächtige Stillleben. Wir stellen uns bei den meisterhaft gemalten Dingen, den üppig gefüllten Körben und prachtvollen Gewändern Geräusche, Gerüche oder die Geschmacksrichtung vor. Wir fühlen kostbare Materialien, lösen gemeinsam Rätsel und fassen das Gesehene in Worte. So werden die Sinne aktiviert und gleichzeitig der Wortschatz trainiert.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS, GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Rauschender Seidentaft und andere Kostbarkeiten. Für die Sinne gemalt

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Alte Pinakothek

Rauschender Seidentaft und andere Kostbarkeiten. Für die Sinne gemalt

Brokat und Seide, Samt und feinste Spitze, Marmor, Glas, und Edelsteine. Mit beeindruckender Finesse haben es die Alten Meister beherrscht, gemalte Materialien täuschend echt aussehen zu lassen. Wir wollen ihren Tricks auf dem Grund gehen, machen uns den Sinn und Zweck dieser Kunstfertigkeit klar und analysieren die Rolle der kleinen Details für die Bildbetrachtung. Wir machen uns Gedanken über Blickführung, Sprechanlässe und Genuss. Aber wir fragen uns auch, wo solche Materialien eigentlich vorkommen, wo sie gefertigt wurden und wie sie in die Region der Kunstschaffenden kamen.
in der 120-minütigen Veranstaltung erproben wir in kleinen Zeichnungen zudem so manchen Trick der Alten Meister. Wer mag, bringt sein Skizzenbuch mit.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Gruppengarderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geografie, Geschichte, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Textiltechnik und Bekleidung

 

Abraham van Beyeren, Großes Stillleben mit Hummer, 1620. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Abraham van Beyeren, Großes Stillleben mit Hummer, 1620. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro

Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
100,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Zwiebeln, Quitten und Melonen

FöS Jgst. 1–4, GS, Horte und Ganztag

Alte Pinakothek

Zwiebeln, Quitten und Melonen

Obst und Gemüse finden sich auf vielen Gemälden des Barock: als schmückende Beigabe oder als Bildthema. Doch welche Sorten haben die Menschen eigentlich vor rund vierhundert Jahren gegessen, und welche kannten sie hier in Europa noch gar nicht? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach gemalten Kostbarkeiten früherer Zeiten, die wir heute aus dem Supermarkt kennen. Nebenbei entdecken wir in den Gemälden spannende Details, entschlüsseln deren Bedeutung und erfahren so manches über Malerei, über Essgewohnheiten und das Leben der Menschen in längst vergangener Zeit.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung geht es um das Thema Stillleben.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ernährung und Gesundheit, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

Frans Snyders, Obst- und Gemüseladen, um 1625-30 (Ausschnitt)
Frans Snyders, Obst- und Gemüseladen, um 1625-30 (Ausschnitt)
90 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS Jgst. 1–4, GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
FöS Jgst. 1–4, GS, Horte und Ganztag
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
GS ab Jgst. 3
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
100,00 Euro
kostenfrei für FöS aus Bayern

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Kreative Berufe im Fokus. Inspirationsquelle Alte Meister

BS

Alte Pinakothek

Kreative Berufe im Fokus. Inspirationsquelle Alte Meister

Ob für Floristik, Friseurhandwerk oder Modedesign, für Raumgestaltung, Styling oder Fotografie: Auch heute sind die Gemälde der Alten Meister eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für kreative Menschen. Um diese nutzen zu können, setzen wir uns mit den Werken genauer auseinander: Wir analysieren die Farbauswahl, die Komposition oder Lichtführung, decken modische Details auf, entschlüsseln Inhalte und finden eine Menge Bezüge zu aktuellen Fragestellungen.
Die Bildauswahl wird auf die Interessen des jeweiligen Berufsfeldes abgestimmt.
Wer mag, bringt sein Skizzenbuch mit.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Kunst, Körperpflege, Textiltechnik und Bekleidung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
90 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS
verfügbar
Di, 10.15 - 13.00
Do, 10.15 - 13.00

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Sinneslust und Leidenschaft. Malerei des Barock

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Alte Pinakothek

Sinneslust und Leidenschaft. Malerei des Barock

Sinnliche Formen, üppige Präsentationen, dynamische Kompositionen, dramatische Lichtsituationen, Vanitassymbole und theatralische Inszenierungen von antiken Mythen oder biblischen Erzählungen. Die Zeit des Barock ist geprägt von hoher Bildung, Interesse an Exotischem, Prachtentfaltung und tiefer Religiosität, von Kriegen und todbringenden Seuchen. Diese Gegensätze spiegeln sich in der Malerei in der Wahl der Bildthemen und der Gestaltung – manchmal offensichtlich, oft nur subtil. Die gemeinsame Analyse ausgewählter Gemälde gibt einen Einblick in die Zeit und macht die Bedeutung mancher Details deutlich.
Diese Museumsexkursion bietet sich insbesondere auch als Ergänzung für den Deutsch- oder Geschichtsunterricht an.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre

 

Peter Paul Rubens, Der Raub der Töchter des Leukippos, 1617/18. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Peter Paul Rubens, Der Raub der Töchter des Leukippos, 1617/18. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen
60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Ins rechte Licht gerückt. Inszenierung mit Licht und Schatten

BS, GYM, MS, RS

Alte Pinakothek

Ins rechte Licht gerückt. Inszenierung mit Licht und Schatten

Ob punktuell angestrahlt, gleichmäßig ausgeleuchtet oder in geheimnisvolles Dunkel getaucht – die Lichtführung spielt in der Malerei eine entscheidende Rolle. Sie lenkt den Blick des Betrachtenden, betont oder verschleiert, erzeugt eine bestimmte Stimmung oder wird selbst zum Thema. Beschauliche Szenen oder dramatische Ereignisse werden so ins rechte Licht gerückt. Dabei beobachten wir, welche malerische, dramaturgische, stilgeschichtliche oder inhaltliche Hintergründe Schlaglicht und Kerzenschein, Lichterscheinung und inneres Strahlen haben.
In der 90-minütigen Veranstaltung probieren wir in einer kleinen Praxissequenz direkt vor den Exponaten, mit Licht und Schatten bestimmte Effekte zu erzielen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Religionslehre, Theater und Film, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kunst, Religionslehre

 

60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min. mit kleiner Praxissequenz vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit kleiner Praxissequenz vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Blattgold, Rot und Lapislazuli

GS, GYM bis Jgst. 9, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9

Alte Pinakothek

Blattgold, Rot und Lapislazuli

Welche Rolle spielt die Farbe Rot? Was macht Blau so wertvoll? Und weshalb war im Mittelalter der Himmel golden? Farben haben in der Kunst oft eine tiefere Bedeutung. Die Alten Meister verwendeten sie als Kennzeichen für eine bestimmte Person, für Lebensalter, Eigenschaften, Macht und vieles mehr. Manche Farben waren in bestimmten Zeiten in Mode, sind typisch für eine Gegend oder einen Künstler. Andere dienen als unveränderliches Symbol. Wir wollen den Blick auf die Farbigkeit der Gemälde und der dargestellten Dinge lenken und so dessen Wirkung auf die Schliche kommen. Wir kreieren Farbbezeichnungen und versuchen, die Wahrnehmung in Worte zu fassen.
In der 90-minütigen Veranstaltung machen wir uns Gedanken über die Herstellung von Farben oder schreiben ein kleines Farbgedicht. Je nach Altersgruppe.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre

 

Tizian, Kaiser Karl V., 1548
Tizian, Kaiser Karl V., 1548
60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 9, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 9, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 9, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
GS, GYM bis Jgst. 9, Horte und Ganztag, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Bildraum und Perspektive

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Alte Pinakothek

Bildraum und Perspektive

Die perspektivische Darstellung nach mathematischen Regeln ist seit dem 15. Jahrhundert ein Kunstgriff der Maler, um auf der Fläche eine tiefenräumliche Illusion, ein Abbild der Welt entstehen zu lassen. Vor einzelnen Gemälden aus Spätmittelalter, Renaissance oder Barock vollziehen wir die Konstruktion des Bildraumes nach, entschlüsseln das Raumgefüge und lernen manchen Trick der Künstler kennen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Mathematik, Theater und Film
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kunst

 

60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30

Kosten
60,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Stilvergleich. Von Spätmittelalter bis Spätbarock

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Alte Pinakothek

Stilvergleich. Von Spätmittelalter bis Spätbarock

An ausgewählten Gemälden aus Mittelalter und Neuzeit, aus der Zeit der Gotik, der Renaissance, des Barock oder Spätbarock arbeiten wir die jeweiligen Besonderheiten und Merkmale heraus. Dabei stellen wir fest, dass sich nicht nur Komposition, malerische Gestaltungsmittel, Farbvorlieben oder Formate im Laufe der Jahrhunderte änderten, sondern auch die Themen variieren. Aber wir sehen auch, dass die Stilbegriffe nicht immer so eindeutig zugeordnet werden können.
Schwerpunkte können abgesprochen werden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Gruppengarderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Religionslehre
  • Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Geschichte, Kunst, Religionslehre

 

Raphael, Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505-06
Raphael, Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505-06
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Wiesen, Wasser, Berge, Licht. Landschaft gemalt

BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Alte Pinakothek

Wiesen, Wasser, Berge, Licht. Landschaft gemalt

Landschaften finden sich in zahllosen Gemälden – als Hintergrund, Schauplatz, Stimmungsträger oder eigenständiges Bildthema. Ob Wasser, Wind und Wetter, fantastische Ausblicke oder Sehnsuchtsorte, die Verblauung der Landschaft, Romantik oder Abstraktion: Interdisziplinäre Fragestellungen bieten vielfältige Einblicke in die Kunstgeschichte, bieten Erzählanlässe, Anregungen für kreative Ideen oder auch Anstoß zu kritischen Fragen hinsichtlich Nachhaltigkeit (BNE).
Auf unser Tour begegnen wir Exponaten aus dem 15. bis 20. Jahrhundert. Dabei starten wir in der Moderne und widmen uns dann den Alten Meistern.

HINWEIS: Diese Veranstaltung führt zunächst in den Sonderausstellungsbereich Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek, anschließend in die ständige Sammlung im Obergeschoss der Alten Pinakothek.
Nur buchbar im Zeitraum 18.12.2024–31.12.2026
Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Während der normalen Öffnungszeit (ab 10.15 Uhr) muss die Gruppe ab 20 Personen geteilt werden. Für jede Teilgruppe ist eine Lehrkraft/Aufsichtsperson als Begleitung notwendig. Die Teilgruppen starten im Abstand von 30 Minuten, sofern entsprechende Zeitfenster verfügbar sind.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße, Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

 

ONLINE
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00

Bitte beachten Sie auch die Online-Variante: hier klicken

90 Min.
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

max. 20 Personen je Teilgruppe

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung
150 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
120,00 Euro

max. 20 Personen je Teilgruppe

Zur Buchung
Sonderöffnung – 150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 11.30
Mi, 09.00 - 11.30
Do, 09.00 - 11.30
Fr, 09.00 - 11.30

Kosten
120,00 Euro

nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Von Turner bis van Gogh. Die beginnende Moderne

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Alte Pinakothek

Von Turner bis van Gogh. Die beginnende Moderne

Bewegung, neue Bildthemen oder die Verblauung der Kunst. Im 19. Jahrhundert ist nicht nur die Malerei im Umbruch. Wir widmen uns der beginnenden Moderne mit den Innovationen dieser Zeit. Dabei geht es um die Veränderungen in Gesellschaft, Kunst und Technik.Hierzu besuchen wir den Sonderausstellungsbereich im Erdgeschoss, in dem aktuell Meisterwerke aus der Neuen Pinakothek präsentiert sind.

HINWEIS: Diese Veranstaltung führt nur in den Sonderausstellungsbereich Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek
Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Während der normalen Öffnungszeit (ab 10.15 Uhr) muss die Gruppe ab 20 Personen geteilt werden. Für jede Teilgruppe ist eine Lehrkraft/Aufsichtsperson als Begleitung notwendig. Die Teilgruppen starten im Abstand von 30 Minuten, sofern entsprechende Zeitfenster verfügbar sind.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Kunst

 

60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15
Di, 10.15 - 19.15
Mi, 10.15 - 19.15

Kosten
60,00 Euro

max. 20 Personen je Teilgruppe

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15
Di, 10.15 - 19.15
Mi, 10.15 - 19.15

Kosten
80,00 Euro

max. 20 Personen je Teilgruppe

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

nichr buchbar an schulfreien Tagen
max. 20 Personen

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Skulptur. Von Canova bis Picasso

BS, GYM, MS, RS

Alte Pinakothek

Skulptur. Von Canova bis Picasso

Geformt, gegossen, behauen. Wir nehmen Werke von Antonio Canova, Aristide Maillol, Auguste Rodin, George Minne oder Pablo Picasso in den Fokus und setzten uns mit ihrer Gestaltung und dem jeweiligen Entstehungsprozess auseinander. Dabei werden Fachbegriffe aus dem Bereich Skulptur und Plastik eingeführt.
Manches Mal lohnt auch der Blick auf die Malerei, um die Besonderheiten dreidimensionaler Kunst aber auch die Parallelen beider Gattungen wahrzunehmen.
Performative Methoden oder kleine Zeichenübungen unterstützen die Wahrnehmung.
Im Praxisteil der 90-minütigen Veranstaltung entstehen kleine Bozzetti. (Max. 20 Personen)

HINWEIS: Diese Veranstaltung führt nur in den Sonderausstellungsbereich Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek
Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Während der normalen Öffnungszeit (ab 10.15 Uhr) muss die Gruppe ab 20 Personen geteilt werden. Für jede Teilgruppe ist eine Lehrkraft/Aufsichtsperson als Begleitung notwendig. Die Teilgruppen starten im Abstand von 30 Minuten, sofern entsprechende Zeitfenster verfügbar sind.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

HINWEIS ZUR BARRIEREFREIHEIT: Der Zugang zu einem der Ausstellungsräume, in denen diese Veranstaltung stattfindet, ist während der Sonderöffnung leider NICHT BARRIEREFREI erreichbar.
AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst, Metalltechnik, Steintechnik

 

George Minne, Zwei Knaben in einem Boot, 1898, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Alte Pinakothek, CC BY-SA 4.0
George Minne, Zwei Knaben in einem Boot, 1898, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlungsbestand Neue Pinakothek, derzeit Alte Pinakothek, CC BY-SA 4.0
60 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.15
Mi, 10.15 - 19.15
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15

Kosten
60,00 Euro

max. 20 Personen je Teilgruppe

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung
90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 19.15
Mi, 10.15 - 19.15
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15

Kosten
80,00 Euro

max. 20 Personen

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

nicht buchbar an schulfreien Tagen
max. 20 Personen

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Türkis, Knatschblau und das Spiel mit dem Licht. Die Malerei des (Post-)Impressionismus

BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Alte Pinakothek

Türkis, Knatschblau und das Spiel mit dem Licht. Die Malerei des (Post-)Impressionismus

Vor Gemälden von Claude Monet, Vincent van Gogh, Paul Gauguin oder Paul Signac entdecken wir Farbigkeit und Duktus der Malerei des Impressionismus und Postimpressionismus und die Bedeutung des Lichts für die Malerei im ausgehenden 19. Jahrhundert. Je nach Publikumsaufkommen entstehen schnelle Zeichnungen, um so dem Wesen der Bilder auf die Spur zu kommen.

HINWEIS: Diese Veranstaltung führt nur in den Sonderausstellungsbereich Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek (18.12.204–31.12.2026).
Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Während der normalen Öffnungszeit (ab 10.15 Uhr) muss die Gruppe ab 20 Personen geteilt werden. Für jede Teilgruppe ist eine Lehrkraft/Aufsichtsperson als Begleitung notwendig. Die Teilgruppen starten im Abstand von 30 Minuten, sofern entsprechende Zeitfenster verfügbar sind.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

HINWEIS ZUR BARRIEREFREIHEIT: Der Zugang zu einem der beiden Ausstellungsräume, in denen diese Veranstaltung stattfindet, ist während der Sonderöffnung leider NICHT BARRIEREFREI erreichbar.
AKTUELLE HINWEISE zu Gruppengarderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Geschichte/Politik/Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Kunst

 

Vincent van Gogh, Sonnenblumen, 1888
Vincent van Gogh, Sonnenblumen, 1888
60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.15
Mi, 10.15 - 17.15
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15

Kosten
60,00 Euro

Max. 20 Personen

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
60,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
BS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.15 - 17.15
Mi, 10.15 - 17.15
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15

Kosten
80,00 Euro

Max. 20 Personen je (Teil-)Gruppe

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Highlights aus zwei Pinakotheken. Von Alten Meistern und der beginnenden Moderne

BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7

Alte Pinakothek

Highlights aus zwei Pinakotheken. Von Alten Meistern und der beginnenden Moderne

In der Alten Pinakothek begegnen wir Meisterwerken aus den Sammlungsbeständen Neue Pinakothek und Alte Pinakothek, aus dem 15. bis frühen 20. Jahrhundert also. Im Vergleich einzelner Bildthemen werden Entwicklungslinien oder stilistische Besonderheiten deutlich. Dabei starten wir mit der beginnenden Moderne und stellen diese Gemälde anschließend der Malerei der Alten Meister gegenüber.

HINWEIS: Aufgrund der Generealsanierung der Neuen Pinakothek ist diese für mehrere Jahre geschlossen. Ausgesuchte Meisterwerke aus diesem Sammlungsbestand sind derzeit in der Alten Pinakothek zu sehen.
Diese Veranstaltung führt zunächst in diesen Sonderausstellungsbereich und dann in die ständige Sammlung der Alten Pinakothek im Obergeschoss.
Informationen zur Sonderpräsentation Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek: hier klicken

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Barrierefreiheit, Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Allgemeinbildende Schulen: Kunst
  • Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Kunst

 

Ausschnitt aus: Peter Paul Rubens, Das Große Jüngste Gericht, 1617
Ausschnitt aus: Peter Paul Rubens, Das Große Jüngste Gericht, 1617
120 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar

Kosten
100,00 Euro

Max. 20 Personen

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
verfügbar

Kosten
100,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Alte Pinakothek

Fremdes fasziniert. Fremdes inspiriert

BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8

Alte Pinakothek

Fremdes fasziniert. Fremdes inspiriert

Ob Künstler, Käufer oder Auftraggeber, Fremdes faszinierte auch vor 500 Jahren. Maler reisten, noch lange bevor das Reisen komfortabel wurde, quer durch Europa, um die italienischen Meister kennenzulernen. Sie wählten exotische Kostbarkeiten als Bildmotiv, erzählten in ihren Gemälden Geschichten aus fremden Welten nach oder erfanden seltsame Fantasiewesen. Vor ausgewählten Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert rücken wir das damals Fremde in den Mittelpunkt unserer Betrachtung und setzen uns in diesem Zusammenhang auch mit den kritischen Fragen auseinander.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Übergreifende Bildungsziele: BNE
  • Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Geschichte, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst, Politik und Gesellschaft, Religionslehre
  • Berufliche Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre

 

90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min.
geeignet für
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
80,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Alte Pinakothek

Barer Straße 27
80333 München

Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

AP_Gebaeude
AP_Gebaeude

Altes Schloss Schleißheim

Eine weihnachtliche Weltreise. Die Krippen im Alten Schloss Schleißheim

FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS

Altes Schloss Schleißheim

Eine weihnachtliche Weltreise. Die Krippen im Alten Schloss Schleißheim

Die vielfältige Ausstellung im Alten Schloss Schleißheim lädt ein zu einer weihnachtlichen Weltreise. Über 100 Krippen aus verschiedenen Kontinenten zeigen die vielfältige Darstellung der Geburt Christi. Wie wird Weihnachten rund um den Globus gefeiert und wie sehen Krippen aus anderen Teilen der Welt aus? Welche Materialien wurden zur Herstellung verwendet? Den Schüler*innen bietet sich ein Blick auf das Weihnachtsgeschehen aus anderen Perspektiven.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre

 

90 Min.
geeignet für
FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
verfügbar
Di, 10.00 - 16.00
Mi, 10.00 - 16.00
Do, 10.00 - 16.00
Fr, 10.00 - 16.00

Kosten
80,00 Euro

Zur Buchung

Altes Schloss Schleißheim

Maximilianshof 1
85764 Oberschleißheim

Tel: 089 / 315872-0
Fax: 089 / 31597403
www: https://www.bayerisches-nationalmuseum.de/besuch/zweigmuseen/altes-schloss

Architekturmuseum der TUM

siehe Pinakothek der Moderne – Architektur

Architekturmuseum der TUM

siehe Pinakothek der Moderne – Architektur

MPZ-Veranstaltungen in den Sonderausstellungen des Architekturmuseums der TUM finden Sie unter Pinakothek der Moderne – Architektur.

 

Laden, speichern, teilen. The Architecture of Data
geeignet für
verfügbar

16.10.2025–08.03.2026
hier klicken

Nachhaltig bauen
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar

16.10.2025–08.03.2026
hier klicken

Architekturmuseum der TUM